PLANEN SIE VORAUS
Standortwahl
Wählen Sie möglichst einen windgeschützten Standort aus. Meiden Sie überhängende Bäume,
da die Blätter regelmäßige Reinigung erforderlich machen und abgebrochene Äste Schäden verursachen können.
Standortvorbereitung
Das Gerätehaus muss auf einem festen, ebenen Untergrund aufgestellt werden und fest an diesem
verankert werden, um Beschädigungen durch Windlasten zu vermeiden.
Fundament
Bevor Sie mit der Montage des Gerätehauses beginnen, muss der Sockel fertiggestellt sein. Wir
Waschbetonsteinen oder aus Holz um zu verhindern, dass die
Dampfsperre unter das Fundament zu legen, ganz gleich, für welche Art von Fundament Sie sich
Erde oder ähnlichen Untergrund gestellt
gebaut wird, muss darauf geachtet werden, es so zu gestalten, dass kein Wasser vom Rand in das
Zeit haben auszuhärten bevor das Haus
Wichtige Hinweise
• Kalkulieren Sie die Zeit großzügig: Durch fehlende Sorgfalt entstehen oft Fehler und alles muss wieder
auseinandergeschraubt und neu montiert werden. Wenn Sie vorher noch nie ein Haus aufgebaut haben, werden Sie sicher einen Tag dafür brauchen.
• Benutzen Sie Arbeitshandschuhe.
• Ziehen Sie alle Schrauben sorgfältig an und achten Sie darauf, keine zu übersehen. Prüfen Sie mit Hilfe einer Wasserwaage, ob der Rahmen gerade steht.
• Prüfen Sie die Winkligkeit, indem Sie die Diagonalen messen.
Wartung und Pflege
Dach
Halten Sie das Dach frei von Laub und Schnee. Eine hohe Schneelast auf dem Dach kann das
In Gegenden, in denen extrem viel Schnee fällt und
zusätzlich mit Kanthölzern abzustützen.
Türen
Halten Sie die Türlaufschienen sauber, so dass die Türen leicht gleiten. Behandeln Sie die obere
Türschiene jährlich mit Möbelpolitur oder mit einem Silikonspray. Halten Sie die Türen stets geschlossen, um Windschäden zu vermeiden.
ACHTUNG
NIEMALS CHEMIKALIEN FÜR IHREN SWIMMING POOL IM GERÄTEHAUS LAGERN!
BRENNBARE UND ÄTZENDE MATERIALIEN MÜSSEN IN LUFTDICHTEN, ZULÄSSIGEN
BEHÄLTERN AUFBEWAHRT WERDEN.
-3-
Feuchtigkeit vom Boden aus ins Gerätehaus dringt. Es ist ratsam, eine stabile Kunststoff-Folie als
werden. Der Untergrund würde an Regentagen schlammig werden. Wenn ein Betonfundament
daraufgesetzt wird.
bei Gerätehäusern, die im Winter selten oder schlecht zu erreichen sind, empfehlen wir, den Dachfirst
empfehlen einen Sockel aus Beton,
entschieden haben. Das Haus darf nicht direkt auf Wiese,
Haus eintreten kann. Beton oder Zement müssen genügend
Gerätehaus beschädigen und unsicher machen.