Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
Stick Klebepistole Nr. 22300
APU Schönberg GmbH · Industriestraße 1 · D-94513 Schönberg
Telefon +49 (0)8554 / 309 – 0 · Telefax +49 (0)8554 / 309 - 50
E-Mail info@apu-schoenberg.de
Internet www.apu-schoenberg.de
Sehr geehrter Kunde,
die erworbene Klebepistole hilft Ihnen, viele Klebe-
verbindungen leichter und schneller durchzuführen.
Um größtmöglichen Nutzen aus dem Gerät zu ziehen,
empfiehlt
es
sich, diese
Bedienungsanleitung
Inbetriebnahme des Gerätes sorgfältig durchzulesen. Mit
der Klebepistole Nr. 22300 verarbeiten Sie Klebesticks von
90-300 mm Länge und 17,5-18,2mm Durchmesser.
Inbetriebnahme
Stecken Sie einen Klebestick (17,5-18,2mm) von hinten in
das Gerät ein. Betätigen Sie den Abzughebel wiederholt,
bis der Klebestick auf Widerstand stößt.
Stecken Sie den Stecker der Klebepistole in die Steckdose
(230 V) und betätigen Sie danach den Ein / Aus Schalter.
Lassen Sie das Gerät ca. 3 – 5 Minuten aufheizen.
Während der Aufheizphase wird durch die Expansion des
Schmelzklebstoffes in der Düse / Heizkammer ein leichtes
Tropfen verursacht. Sobald die Betriebstemperatur
erreicht ist, tropft der Schmelzkleber nicht mehr. Nach ca.
3-5 Minuten ist die Verarbeitungstemperatur von ca. 165°C
erreicht.
Achtung: Die Düse ist nach dem Aufheizen extrem heiß!
Verbrennungsgefahr!
Klebstoff einfüllen
Bei der ersten Verwendung der StickPistole den Klebestick
wie unter Inbetriebnahme erläutert, einführen. Sie können
hierbei Klebesticks von 90 – 300 mm Länge im
Durchmesser 17,5-18,2mm verwenden. Es empfiehlt sich,
die nachzuschiebenden Sticks an ihrer Stirnseite mit der
heißen Düsenspitze anzuschmelzen. Der
nachzuschiebende Stick klebt dann an dem in der
Klebepistole befindlichen Stick an.
Auftragen des Schmelzklebers
Durch mäßigen Druck auf den Abzughebel wird der
Klebestick vorgeschoben. Die Klebstoffmenge kann auf
diese Weise sehr fein dosiert werden. Nach Durchdrücken
des Abzughebels bis in seine Endstellung wird der
vor
Klebestick-Vorschub unterbrochen. Den Abzug loslassen
und erneut durchdrücken.
Wenn kein Klebstoff mehr nachgeschoben wird, schließt
sich das in der Düse eingebaute Kugelventil. Es verhindert
das Heraustropfen von flüssigem Kleber. Sollte der
Klebstoff so weit verbraucht sein, dass beim Durchdrücken
des Abzughebels kein Klebstoff mehr austritt, muss man
einen neuen Klebestick einführen (siehe Klebstoff
einfüllen).
Hinweise zur Verarbeitung
Nach Verarbeitung von einigen Klebesticks benötigt die
Klebepistole eine kurze Zeit zum Wiederaufheizen.
Niemals mit Gewalt drücken!
Bei Verstopfen der Düse oder zu starkem Klebstoff-
transport kann Schmelzklebstoff nach hinten aus der
Einlauftülle herausfließen. Entfernen Sie diesen im
handwarmen Zustand der Klebepistole (ca. 40°C).
Verwenden Sie dazu keine scharfen oder spitzen
Gegenstände.
Nie einen Klebestick nachdrücken, wenn sich in der
Klebepistole kein vollständig geschmolzener Klebstoff
befindet. Durch starkes Nachdrücken des unge-
schmolzenen Klebstoffes bildet sich bei der Einlauftülle
ein Klebepfropfen. Dieser „Pfropfen" weitet die
Einlauftülle aus, sodass sie ihre Funktion nicht mehr
erfüllen kann und bei nochmaligem Nachdrücken bricht.
Zur Schonung des Klebstoffes sollte bei längeren
Arbeitspausen das Gerät ausgeschaltet werden.
Der nach dem Herausziehen des Steckers aus der
Steckdose noch nicht verarbeitete Klebstoff bleibt dabei in
der Klebepistole. Er wird bei Wiederverwendung des
Gerätes geschmolzen und weiterverwendet.
Austausch von Düsen
Ein Düsenaustausch darf nur im warmen Gerätezustand
(60-80°C Gerätetemperatur) und im leeren Zustand der
Stick Klebepistolen erfolgen.
Benutzen Sie zum Austausch von Düsen geeignete
Handschuhe oder einen ausreichend dicken Lappen.
Verwenden Sie keine Zange o.ä.
Ziehen Sie vor dem Düsenwechsel den Stecker des Gerätes
aus der Steckdose.
Beachten Sie:
Bei Düsenwechsel im kalten Zustand können Sie das Gerät
beschädigen. Bei Düsenwechsel in zu heißem Zustand
kann flüssiger Klebstoff austreten.
Achtung: Verbrennungsgefahr!

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BOLTA 22300

  • Seite 1 Inbetriebnahme des Gerätes sorgfältig durchzulesen. Mit und erneut durchdrücken. BEDIENUNGSANLEITUNG der Klebepistole Nr. 22300 verarbeiten Sie Klebesticks von Wenn kein Klebstoff mehr nachgeschoben wird, schließt 90-300 mm Länge und 17,5-18,2mm Durchmesser. sich das in der Düse eingebaute Kugelventil. Es verhindert das Heraustropfen von flüssigem Kleber.
  • Seite 2 Personal für diesen Vorgang. Steckers aus der Steckdose) noch heiße Klebepistole außer Reichweite von Kindern abstellen. Hiermit erklären wir, dass die Stick Pistole Nr. 22300 (rb-18-600-ETC (80181)) in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung folgenden EG-Richtlinien entspricht: Betriebsstörungen bis 15.01.2007: 73/23 EWG, ab 16.01.2007: 2009/95 bis 19.07.2009: 91/368 EWG, ab 20.09.2009:...