Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste Inbetriebnahme Des Elektrowerkzeuges; Ein- / Ausschalten Des Elektrowerkzeuges; Tipps Zum Arbeiten Mit Elektrowerkzeugen - Crown CT42032F Originalbetriebsanleitung

Multifunktions-staubsauger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
rohr 32 zu verbinden. Der Kartonflansch des Papier-
Staubbeutels 31 muss die Wand der Basis 7 berühren�
Den Papier-Staubbeutel 31 nach dem Einlegen sorg-
fältig glätten�
• HEPA-Filter 18 in den oberen Teil des Staubsau-
gers 15 montieren (siehe Abb� 9�2)�
• Den oberen Teil des Staubsaugers 15 aufsetzen
und mit den Sperren 8 befestigen (siehe Abb� 10)�
• Den Stecker 12 in den oberen Schlauchanschluss 30
stecken (siehe Abb� 11)�
• Die Luftleitung montieren und den Luftschlauch 25
an den unteren Schlauchanschluss 6 anschließen
(siehe Abb� 11)�
• Achtung: Achten Sie beim Entfernen des Papier-
Staubbeutels 31 darauf, ihn nicht zu beschädigen.
Den Papier-Staubbeutel 31 nicht zu weiterer Ver-
wendung leeren. Der Papier-Staubbeutel 31 ist nicht
wiederverwendbar, ersetzen Sie ihn, wenn er voll ist.
Vorbereitung für den Betrieb im Flüssigsaugmo-
dus (siehe Abb. 4, 12-14)
Dieser Modus wird empfohlen, um Flüssigkeiten
und feuchten Abfall anzusaugen.
• Die Sperren 8 öffnen und den oberen Teil des Staub-
saugers 15 (siehe Abb� 4) abnehmen�
• Den Schwammfilter 19 in den oberen Teil des Staub-
saugers 15 einsetzen (siehe Abb� 12�1)�
• Überprüfen, ob der Schwimmer 33 beweglich ist
(siehe Abb� 12�2)� Der Schwimmer 33 muss sich frei
auf und ab bewegen können, da sonst die angesaug-
ten Flüssigkeiten in den Motor gelangen und ihn außer
Betrieb setzen könnten�
• Den oberen Teil des Staubsaugers 15 aufsetzen
und mit den Sperren 8 befestigen (siehe Abb� 13)�
• Den Stecker 12 in den oberen Schlauchanschluss 30
stecken (siehe Abb� 14)�
• Luftleitung montieren und den Luftschlauch 25 an
den unteren Schlauchanschluss 6 anschließen (siehe
Abb� 14)�
Erste Inbetriebnahme des Elektrowerk-
zeuges
Nutzen Sie immer die korrekte Betriebsspannung: Die
Stromversorgung muss den Informationen, die auf
dem Identifikationsschild des Elektrowerkzeugs ange-
geben sind, entsprechen�
Ein- / Ausschalten des Elektrowerkzeu-
ges
Manuelles Einschalten (siehe Abb. 15)
Einschalten:
Den Ein- / Ausschalter 3 in die Position ON "I" stellen
(siehe Abb� 15�1)�
Ausschalten:
Den Ein- / Ausschalter 3 in die Position OFF "0" stellen
(siehe Abb� 15�2)�
Automatisches Einschalten (siehe Abb. 16)
Dieser Einschaltmodus dient dazu, Staub einzusau-
gen, der von anderen laufenden Elektrowerkzeugen
erzeugt wird� Ein anderes Elektrowerkzeug (das Staub
erzeugt, der abgesaugt werden soll) an Buchse 4 an-
schließen (siehe Abb� 16�1)� Den Schalter 3 auf ON "II"
stellen� Wenn das Elektrowerkzeug eingeschaltet ist,
schaltet sich der Staubsauger automatisch ein� Es
schaltet sich automatisch ab, wenn das Gerät ausge-
schaltet wird� Zum Ausschalten des Staubsaugers den
Schalter 3 auf OFF "0" stellen und das Gerät von der
Steckdose 4 trennen (siehe Abb� 16�2)�
Funktionsmerkmale des Elektrowerk-
zeugs
Dreifach-Auslass-Luftreinigungssystem
Das System ermöglicht eine effektive Entfernung von
Feinstaub (Gips, Ruß usw�)� Wenn angesaugt, ge-
langt der Staub in den Stoff-Staubbeutel 20, wo sich
die größten Teile ansammeln� Dann strömt der Luft-
strom durch das Wasser in der Basis 7 - das Wasser
befeuchtet und sammelt feine Staubpartikel� Danach
strömt der Luftstrom durch den HEPA-Filter 18, wo die
Luft schließlich gereinigt wird�
Einstellung der Saugleistung
Die Saugleistung kann durch Drehen des Reglers 1
eingestellt werden� Diese Funktion kann nützlich sein,
wenn Schmutz von beweglichen Gegenständen (Tep-
pichen, Bodenmatten usw�) entfernt wird�
Luftblasmodus (siehe Abb. 17.1)
Diese Funktion ermöglicht die Reinigung durch Ab-
blasen von Abfällen mit dem Luftstrom an Stellen, an
denen es schwierig oder unmöglich ist, Abfall einzu-
saugen (Luftreinigung von komplexen Büromaschi-
nen, Laub-Abblasen von Kieswegen usw�)� Den Luft-
schlauch 25 an den Luftauslass 2 anschließen (siehe
Abb� 17�1)�
Möglichkeit, andere Elektrowerkzeuge anzuschlie-
ßen
Diese Funktion dient zur effizienten Entfernung von
Staub, der sich nach Arbeiten mit anderen Elektro-
werkzeugen (Stichsägen, Scheibensägen, Fräsma-
schinen usw�) angesammelt hat� In diesem Modus
schaltet sich der Staubsauger automatisch ein, wenn
das angeschlossene Elektrowerkzeug eingeschaltet
wird�
Tipps zum Arbeiten mit Elektrowerkzeu-
gen
Alle oben genannten Vorbereitungs- und
Montageschritte je nach den durchzufüh-
renden Arbeiten ausführen.
• Wählen Sie die passende Düse, abhängig von der
Art der Arbeit und der Werksoberfläche.
• Wenn Sie den Staubsauger zur Entstaubung ei-
nes anderen Elektrowerkzeugs verwenden möchten,
schließen Sie den Luftschlauch 25 mit dem entspre-
chenden Adapter an das Elektrowerkzeug an� Auto-
matisches Einschalten wie oben beschrieben wählen�
Deutsch
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis