Einstellen von Funktionen eines Wechslers mit dem Route Alpha 250-Terminal Adreßeinstellungen für das Route Alpha 250-Terminal Optionen für Münzen, Tuben und Münzdicken-Anpassung Installieren, Starten und Testen eines Wechsler Produkthandbücher und technische Produktschulung Adressen von Regionalbüros , MEI., 1994...
Seite 4
CashFlow ® 560 Wechsler Schnellübersicht , MEI., 1994...
® CashFlow -Produkte sind so ausgelegt, daß sie den geltenden Sicherheitsstandards für das jeweili- ge Land entsprechen, in dem sie verwendet wer- den, vorausgesetzt, daß sie gemäß den Anweisun- gen für die Einheit installiert und betrieben werden. , MEI., 1994...
Seite 6
Rückgabehebel CashFlow 560 Wechsler Arretierung der Münzprüfer- und Separatorbaugruppe Interface-Kabel Obere Abdeckklappe Münzeinwurftrichter Etikett mit Tastenfeldfunktionen und Münzprüfermodul Betriebsspannung des Wechslers Öffnungshebel des Tastenfeld und LEDs Münzprüfers Anschluß für das Arretierungen der Route Alpha 250-Terminal Münzkassette Münzschlitze für manuelles Drehachse der Münzprüfer- Auffüllen und Separatorbaugruppe...
Scheuermitteln. Diese beschädigen die Ober- flächen. Stellen Sie sicher, daß die Klappe nach dem Reinigen vollständig geschlossen ist. HINWEIS: Wenn Automaten einschalten und die Münzprüferklappe nicht vollständig geschlossen ist, werden Münzen zurückgegeben, selbst wenn Münzprüferklappe dann schließen. , MEI., 1994...
560 Wechsler Schnellübersicht Wenn dies geschieht, schalten Stromversorgung Automaten für mindestens 15 Sekunden ab und schließen Sie danach die Münzprüferklappe wieder. Stellen Sie sicher, daß die Münzprüferklappe einschnappt. Schalten die Stromversorgung ein. Prüfen Sie, ob Münzen angenommen werden. , MEI., 1994...
Arme der Auszahleinheit in Grundstellung Sie sollten die Auszahleinheit und deren Arme nur dann zur Reinigung ausbauen, wenn sich sehr viel Schmutz oder andere Substanzen abgelagert haben. Lesen Sie stets die Bedienungsanleitung, ehe Sie diese Teile ausbauen. , MEI., 1994...
Die Sicherungen befinden sich unter einer Klappe links vom Wechsler. Ersetzen Sie eine durchgebrannte Sicherung stets durch eine Sicherung derselben Leistungsstärke. Setzen Sie den Münzprüfer wieder ein, schließen Sie das Flachkabel wieder an, und schieben Sie den Münzprüfer an seinen Platz. , MEI, 1994...
Seite 11
Bringen Sie die Arme der Auszahleinheit in die Grundstellung, und setzen Sie die Münzkassette ein. Stellen Sie sicher, daß die Arretierungen des Münzprüfers Kassette fest einschnappen. Schalten Sie den Automaten ein. Prüfen Sie, ob die rote LED leuchtet. , MEI., 1994...
Arme der Auszahleinheit in die Grundstellung bringen Tuben automatisch auffüllen Tuben automatisch leeren Tuben auf voreingestellte Pegel zurücksetzen Verkaufspreise einstellen Akkumulierten Kredit löschen Bei Einbau eines Abrechnungssystems können Tuben über Funktionstaste+A+B nicht automatisch voreingestellten Pegel zurückgesetzt werden. , MEI., 1994...
Sind nicht genügend Münzen in den Tuben, so daß die voreingestellten Pegel nicht erreicht werden, bleibt die Anzahl der Münzen fehlerhaft, bis erneut kalibriert wird. Bei Einbau eines Abrechnungssystems ist ein Zurücksetzen über Funktionstaste+A+B nicht möglich. , MEI., 1994...
Münzen einzuwerfen, können Sie bei demselben Preis weiter auswählen. Fügen Sie Münzen für den nächsthöheren Preis hinzu, und treffen Sie eine Auswahl. Fahren Sie fort, bis alle Preise eingestellt sind. Drücken Sie C, Kredit löschen Preisprogrammierung durch Münzeinwurf beenden. , MEI., 1994...
• Abstand des Rückgabehebels prüfen VMC zum Wechsler • Spiel des Rückgabehebels prüfen prüfen. Ist Signal vor- handen? • Alle Münzen angenommen und leuchtet rote LED? • Siehe Tabelle Fehler- • Probeverkauf zum suche in diesem Handbuch Testen des Wechslers , MEI., 1994...
Seite 16
Fehlersuche am CashFlow -Wechsler Symptom Ursache Lösung Es werden keine Münzen Blockierte optische Sensoren im Stromversorgung zum Automaten abschalten, prüfen, ob Annahmemodul oder Schmutzabla- optische Sensoren blockiert sind, u. Wechsler reinigen. angenommen. gerungen im Wechsler. Zur Reinigung der optischen Sensoren Bedienungsanleitung beachten.
Seite 17
Symptom Ursache Lösung Münzen werden angenom- Stromversorgungskabel ist nicht ein- Stromversorgung des Automaten abschalten und Kabel wandfrei angeschlossen. prüfen. men, es wird jedoch kein Kredit gegeben. Münzstau im Separatormodul (Post Stromversorgung des Automaten abschalten und Separator Gate Strobes sind verdeckt). auf Münzstaus prüfen.
Seite 18
Falscher Münzprüfer oder Separa- Prüfen, ob die Version von Münzprüfer und Separator stimmt. tor eingebaut. Wenden Sie sich an Ihren autorisierten MEI-Vertragspartner. Eine Tube ist deaktiviert. Aktivieren Sie die Tube mit dem Route Alpha 250-Terminal. Münzen mit hohem Wert Nicht genügend Münzen in den...
Seite 19
Symptom Ursache Lösung Wechselgeld wird falsch aus- Nicht genügend Wechselmünzen Gegebenenfalls mit richtigen Wechselmünzen durch Münzprü- vorhanden. fer auffüllen. gezahlt. Falsche Münzwerte eingestellt Münzwerte und Preise prüfen, ggf. mit Route Alpha 250-Termi- Falsche Preise für die Optionen ein- nal zurücksetzen. A, B, C und D drücken, um zu prüfen, ob gestellt.
Seite 20
Symptom Ursache Lösung Rote LED ist an, aber Mün- Münzstau im Wechslermechanis- Auf Staus im Münzprüfer und in den Tuben prüfen, Staus beseitigen. mus. zen werden nicht akzeptiert. Zweimal die Funktionstaste drücken, um die Arme der Auszahl- einheit vor dem Einbau der Kassette in die Grundstellung zu bringen, anschließend aus jeder Tube eine Münze auszahlen, um Funktion zu prüfen.
Seite 21
Eine Münze klemmt im Auszahlmo- Spannungsversorgung des Automaten ausschalten, Kas- sette entfernen und Auszahleinheit auf Staus prüfen. Blockierungen beseitigen und auf beschädigte Münzen prüfen. Fehler im Abrechnungsmodul. Route Alpha 250-Audit-Adressen prüfen. Schicken Sie den Wechsler gegebenenfalls zur Reparatur an Ihren MEI-Vertragspartner.
Seite 22
Tastenfeldmodul prüfen. Falls defekt, wenden Sie sich an Ihren MEI-Vertragspartner. Transformator fehlerhaft. Transformator prüfen. Falls defekt, wenden Sie sich an Ihren MEI-Vertragspartner. Rote LED permanent aus. LED oder Tastenfeldmodul fehler- Tastenfeldmodul prüfen. haft. Keine weiteren Probleme. Falls defekt, wenden Sie sich an Ihren MEI-Vertragspartner.
Seite 23
Symptom Ursache Lösung Rote LED blinkt, und es wer- Route Alpha-Adressen 340 bis 349 Verwenden Sie die Tabelle der Route Alpha 250-Fehleradres- auf Fehlerbeschreibung prüfen. sen in diesem Handbuch. den keine Münzen angenom- men. Münzprüferklappe ist nicht fest Stromversorgung des Automaten abschalten und Münzprü- geschlossen.
Seite 24
Gelbe LED permanent aus. LED oder Tastenfeldmodul fehler- Tastenfeldmodul prüfen. haft. Keine weiteren Probleme. Falls defekt, wenden Sie sich an Ihren MEI-Vertragspartner. Probleme beim Münz-Hand- Wechsler oder Module fehlerhaft. Wenden Sie sich an Ihren MEI-Vertragspartner. ling bleiben nach allen Lösungsversuchen beste- Notieren Sie sich zur Unterstützung der Diagnose die Symp-...
Seite 25
Fehlersuche am Wechsler mit dem MEI Route Alpha-Terminal Adresse Parameter Bereich Bedeutung und Maßnahmen Hinweise Vollsensor-Fehler auf 0 - 255 Bereichswert = Codesumme, dabei ist: NUR-LESEN Tube A, B, C oder D 1 / 2 / 4 / 8 = Tube A / B / C / D 128 = Post Gate Strobe-Fehler Stromversorgung zum Automaten abschalten.
Seite 26
0 - 15 Bereichswert = Summe der Codes, dabei ist: NUR-LESEN 1 = Seite 0 EEPROM-Fehler Unbehebbarer Fehler Wenden Sie sich an Ihren MEI-Vertragspartner. 2 = Seite 1 EEPROM-Fehler Unbehebbarer Fehler Wenden Sie sich an Ihren MEI-Vertragspartner. 4 = Abrechnungs-FEM fehlerhaft Unbehebbarer Fehler Wenden Sie sich an Ihren MEI-Vertragspartner.
Seite 27
0 - 15 Bereichswert = Codesumme, dabei ist: NUR-LESEN 1 = falsche Konfigurationsversion Wenden Sie sich an Ihren MEI-Vertagspartner. 2 = Abrechnungs-FEM nicht initialisiert FEM initialisieren, falls vorhanden. Sehen Sie in der Bedienungsanleitung nach, bevor Sie versuchen, das FEM zu initialisieren.
Seite 28
Münzprüferklappe öffnen und erneut fest schlie- ßen. 15 Sekunden warten, anschließend Wechsler einschalten. Bleibt der Fehler bestehen, wenden Sie sich an Ihren MEI-Vertragspartner. 4 = HI Hardware-Fehler Route Alpha-Adresse 349 auf 1 setzen. Bleibt der Fehler bestehen, wenden Sie sich an Ihren MEI-Vertragspartner.
Seite 29
Adresse Parameter Bereich Bedeutung und Maßnahmen Hinweise Betriebsfehler - 0 - 15 Bereichswert = Summe der Codes, dabei ist: NUR-LESEN 1 = Münzkassette entfernt Stromversorgung des Automaten abschalten. Münzkassette entfernen, prüfen, ob Vollsensoren bedeckt sind. Münzweg im Münzprüfer prüfen. Auf Staus im Separator prüfen.
CashFlow ® 560 Wechsler Schnellübersicht Einstellen der Funktionen eines Wechslers mit dem MEI Route Alpha 250-Terminal Alle Daten, die die Funktionen des Wechslers fest- legen, werden unter einer besonderen Adresse abgelegt. Verwenden Sie das Terminal, um eine Adresse zu lesen und die Funktionen des Wechs- lers zu prüfen oder einzustellen.
Seite 31
Drücken Sie erneut die EINGABETASTE, um die Adresse anzuzeigen. Wenn Sie den neuen Wert speichern möchten, drücken Sie RESET. HINWEIS: Tritt ein Fehler auf, erscheinen vier halbgroße Nullen. Drücken Sie RESET, um diese Anzeige zu löschen und zur aktuel- len Adresse zurückzukehren. , MEI., 1994...
CashFlow ® 560 Wechsler Schnellübersicht Fehlersuche auf dem MEI Route Alpha 250-Terminal Symptom Ursache Lösung Terminal zeigt Datenübertra- RESET drücken bei Einschal- gungsfehler. ten Fehlermel- dung an. Terminal zeigt Datenübertra- Letzte Opera- bei Wechsel gungsfehler zwi- tion wiederholen zwischen schen Terminal Adreß- und...
Adreßeinstellungen für das MEI Route Alpha 250-Terminal Adresse Parameter Bereich Bedeutung Hinweise Maximaler Kredit 0-65.535 Maximaler Kredit möglich Für BDV: max Restgeld 201 - 204 Preise 1, 2, 3 und 4 0-65.535 Werte der Preise 1, 2, 3 und 4...
Seite 34
Adresse Parameter Bereich Bedeutung Hinweise Reset-Modus (nur elektro- 0 - 4 0 = Münzsperren-Reset mechanisches Gerät) 1 = verzögerter Münzsperren-Reset (30mS) 2 = verzögerter Münzsperren-Reset (200mS) 3 = Münzsperren-Reset halten 4 = Reset nach Signal „aktive Löschung“ Münze sperren: 0 - 15 Adreßwert = Codesumme, dabei ist: Münzen 1 bis 4 Code 0 = keine Münzen gesperrt...
Seite 35
Adresse Parameter Bereich Bedeutung Hinweise Münze sperren: 0 - 15 Adreßwert = Codesumme, dabei ist: Münzen 5 bis 8 Code 0 = keine Münzen gesperrt Code 1 / 2 / 4 / 8 = Münzen 5 / 6 / 7 / 8 sperren Münze sperren: 0 - 15 Adreßwert = Codesumme, dabei ist:...
Seite 36
Adresse Parameter Bereich Bedeutung Hinweise Bedingung für Anzeige 0 - 15 Wert = Codesumme, Nicht MDB Abgezähltes Geld - i wobei 1/2/4/8 = Tuben A/B/C/D Bedingung für Anzeige 0 - 15 Wert = Codesumme, Nicht MDB Abgezähltes Geld - ii wobei 1/2/4/8 = Tuben A/B/C/D Preis halten 0 - 1...
Seite 37
Adresse Parameter Bereich Bedeutung Hinweise Tastenfeld sperren 0 - 1 0 = Tastenfeld aktiviert 1 = Tastenfeld deaktiviert Nicht MDB Preisprogrammierung durch 0 - 1 0 = Preisprogrammierung möglich Nicht MDB Münzeinwurf sperren 1 = Preisprogrammierung gesperrt Schnellanwahl 0 - 1 0 = normal 1 = schnell Nicht MDB...
Seite 38
Adresse Parameter Bereich Bedeutung Hinweise 281 - 284 Mindestbestand für A,B,C 0 - 255 Mindestanzahl von Münzen, die in einer Tube verblei- Siehe Tabelle oder D ben müssen (diese Zahl wird im Wechsler mit zwei multipliziert) Erste Münze in Tube A 0 - 12 0 = keine Münze, 1 = Münze 1,...
Seite 39
Adresse Parameter Bereich Bedeutung Hinweise Zweite Münze in Tube B 0 - 12 0 = keine Münze, 1 = Münze 1, 2 = Münze 2, 3 = Münze 3... Zweite Münze in Tube C 0 - 12 0 = keine Münze, 1 = Münze 1, 2 = Münze 2, 3 = Münze 3...
Seite 40
Adresse Parameter Bereich Bedeutung Hinweise Abrechnungsmodul - 0 - 65.535 Identifikationscode des Verkaufsautomaten NUR NEUAR- TIGE ABRECH- VMC I/D NUNGSEIN- HEIT Abrechnungsmodul - 0 - 4 0 = Englisch Sprachanwahl 1 = Französisch 2 = Deutsch 3 = Niederländisch 4 = Spanisch Abrechnungsmodul - Druck- 0 - 2 0 = Grundbericht 1 = Grund- u.
Seite 41
Adresse Parameter Bereich Bedeutung Hinweise Abrechnungsmodul - 1 - 12 Monat der Installation des Moduls im Automaten Installationsmonat Abrechnungsmodul - 0 - 99 Jahr der Installation des Moduls im Automaten Installationsjahr Abrechnungseinheit ist BDV 0 - 1 0 = Abrechnungseinheit ist nicht vom Typ 1 = Abrechnungseinheit ist vom Typ VMC-Einheit ist BDV 0 - 1...
Seite 42
Adresse Parameter Bereich Bedeutung Hinweise VMC-Einheit eingebaut 0 - 1 0 = VMC-Einheit nicht eingebaut Nur BDV 1 = VMC-Einheit eingebaut CPC-Einheit eingebaut 0 - 1 0 = CPC-Einheit nicht eingebaut Nur BDV 1 = CPC-Einheit eingebaut BDV-Bedingung für “Abge- 0 - 1 0 = normaler Betrieb Nur BDV...
2. Prüfen Sie, ob die rechte Befestigungsschraube oben in der schlüssellochförmigen Öffnung liegt, und ob der Wechsler waagerecht ausgerichtet ist. 3. Drücken Sie die obere Abdeckklappe nach unten, und ziehen Sie die rechte Befestigungs- schraube an, um den Wechsler im Automaten zu befestigen. , MEI., 1994...
Seite 47
2. Stellen Sie die Verkaufspreise mit dem Tasten- feld oder dem Route Alpha 250-Terminal ein. HINWEIS: Verwenden Sie das Tastenfeld, wenn das Gerät ein elektromechanisches Interface hat. Verfügt das Gerät über ein elektronisches serielles Interface, werden die Preise normalerweise im Verkaufsauto- maten gespeichert. , MEI., 1994...
Tuben über den Münzprüfer wieder auf. Wenn der voreingestellte Füllpegel erreicht ist, wer- den weitere Münzen zur Kasse geführt. 6. Drücken Sie A, um den Wechsler wieder in die Betriebsart „Standard“ zu versetzen. Der Wechsler ist jetzt einsatzbereit , MEI., 1994...
über dieses Produkt finden Sie in der CashFlow 560 Wechsler-Bedienungs- anleitung. Sie erhalten diese Anleitung sowie weitere Handbücher zu dem Pro- dukt von Ihrem MEI-Vertragshändler oder dem regionalen Verkaufsbüro von MEI. MEI-Produktschulung Produktschulungen werden für CashFlow und andere MEI-Produkte angeboten.