Seite 1
Entrematic CS12E IP2162DE • 2018-09-06 Installationshandbuch für die elektronische Steuerung für Antriebe Ditec NEOS Antenne Ausgang 24 V max 0,3 A Sicherheitsausschaltung NES100FCM Sicherheit bei schließung DOWN Schrittbetrieb NES100BBU Blinkt ENTER Wahl der Art des Antriebs (WERKSEITIG EINGESTELLT) blau Stromversorgung...
Inhaltsverzeichnis Thema Seite Allgemeine Sicherheitshinweise EG-Konformitätserklärung Technische angaben Befehle Einsetzen der Steckkarte (AUX) Sicherheitsleiste mit Selbstüberwachung Ausgänge und Zubehör Auswahlmöglichkeiten Einstellungen Einschalten und Ausschalten Tastenkombinationen Hauptmenü Menü der zweiten Stufe - AT (Automatic Configurations) Menü der zweiten Stufe - BC (Basic Configurations) Menü...
1. Allgemeine Sicherheitshinweise Die Nichteinhaltung der in dieser Gebrauchsanleitung enthaltenen Informa- tionen kann Verletzungen von Personen oder Schäden am Gerät bewirken. Diese Anleitungen für zukünftiges Nachschlagen aufbewahren Das vorliegende Installationshandbuch ist ausschließlich für das Fachpersonal bestimmt. Die Montage, die elektrischen Anschlüsse und Einstellungen sind unter Beachtung der Montageanweisung und Einhaltung der geltenden Normen auszuführen.
Es kam kein Ausschluss eines Defekts zur Anwendung. 2. EG-Konformitätserklärung Der Hersteller Entrematic Group AB mit Sitz in Lodjursgatan 10, SE-261 44 Landskrona, Schwe- den erklärt, dass die elektronische Steuerung Entrematic CS12E den Bedingungen der nach- stehenden EG-Richtlinien entspricht:...
4. Befehle Befehl Temporäre Beschreibung 5 N.O. SCHRITTBETRIEB Mit der Wahl → → aktiviert die Schlie- MIT AUTOMATISCHER ßung des Kontaktes ein Öffnungs- oder Schließma- AUTOMATISCH növer hintereinander: Öffnung-Stopp-Schließung- Öffnung. ACHTUNG: Ist die automatische Schließung akti- viert, wird die Stop-Dauer durch die Wahl →...
4.1 Einsetzen der Steckkarte (AUX) Um Zugang zum Sitz für Steckkarten (AUX) zu erhalten, die Abdeckung der elektro- nischen Steuerung herausschneiden, wie in der Abbildung dargestellt. DOWN ENTER 4.2 Sicherheitsleiste mit Selbstüberwachung SOFA1-SOFA2 oder GOPAVRS Befehl Temporäre Beschreibung SAFETY TEST Setzen Sie die Befehlseinrichtung SOFA1-SOFA2 oder SOFA1-SOFA2 GOPAVRS in den entsprechenden Sitz für Steckkarten...
5. Ausgänge und Zubehöre Wert Ausgang Beschreibung Zubehör Stromversorgung des Zubehörs. Ausgang für Stromversorgung des externen Zubehörs. 24 V 0,3 A ANMERKUNG: Die maximale Stromaufnahme von 0,3 A ent- spricht der Summe aller Klemmen 1. Antenne Verwendung (433, 92 MHz). GOL148REA Bei Verwendung des Funkempfängers, den im Lieferumfang ent- (433, 92 MHz)
6. Auswahlmöglichkeiten Drahtbrücke Beschreibung Auswahl des Display-Mo- Anzeigemodus. Wartungsmodus. dus. Die vorhandenen Werte und Die vorhandenen Werte und Parameter können nur an- Parameter können angezeigt gezeigt werden. und geändert werden. Der Einstieg in den War- tungsmodus wird vom festen Aufleuchten auf dem Display des Punkts rechts angezeigt.
Tastenkombinationen • Das gleichzeitige Drücken der Tasten ↑ und ENTER führt einen Öffnungsbefehl aus. • Das gleichzeitige Drücken der Tasten ↓ und ENTER führt einen Schließbefehl aus. • Das gleichzeitige Drücken der Tasten ↑ und ↓ führt einen Befehl POWER RE- SET aus.
Hauptmenü • Mit den Tasten ↑ und ↓ die gewünschte Funktion auswählen • zum Bestätigen die Taste ENTER drücken Nach Bestätigung der Auswahl gelangt man in das Menü der zweiten Stufe. Display Beschreibung AT - Automatic Configurations. Das Menü ermöglicht die Handhabung der automatischen Konfigurationen des Schaltkreises.
Menü der zweiten Stufe AT (Automatic Configurations) • Mit den Tasten ↑ und ↓ die gewünschte Funktion auswählen • zum Bestätigen die Taste ENTER drücken Display Beschreibung RT - Öffnung nach rechts. LF - Öffnung nach links. H0 - Vom Haus festgelegte Einstellung für den Gebrauch im Privathaushalt Diese Wahl lädt die Werte für einige von Haus festgelegten Grundparameter: AC - Aktivierung der automatischen Schließung : deaktiviert...
Seite 13
Display Beschreibung AA - Aktivierung des Menüs der weiteren Parameter. → 2” Nach der Aktivierung kann der Durchlauf des Menüs der dritten Stufe durchgeführt werden. Die Menüs der dritten Stufe sind 30 Min. aktiv. Aufgrund der Art des Antriebs und des Schaltkreises ist es möglich, dass einige Me- nüs nicht verfügbar sind.
Menü der zweiten Stufe - BC (Basic Configurations) • Mit den Tasten ↑ und ↓ die gewünschte Funktion auswählen • zum Bestätigen die Taste ENTER drücken Display Beschreibung AC - Aktivierung der automatischen Schließung. ON - aktiviert OF - deaktiviert SS - Auswahl des Antriebsstatus beim Einschalten.
Seite 15
7.5.1 Weitere konfigurierbare Parameter der Stufe BC, die bei aktiviertem → verfügbar sind Display Beschreibung HR - Aktivieren der Funktion anwesende Person ON - aktiviert OF - deaktiviert ANMERKUNG: E instellen → nur wenn → → 64 - Funktion des Befehls Sicherheitsabschalten/Si- cherheitsschließung.
Menü der zweiten Stufe - BA (Basic Adjustment) • Mit den Tasten ↑ und ↓ die gewünschte Funktion auswählen • zum Bestätigen die Taste ENTER drücken Display Beschreibung MT - Anzeige des Antriebstyps. N3 - Motor mit einer Traglast von 300 kg N4 - Motor mit einer Traglast von 400 kg N6 - Motor mit einer Traglast von 600 kg SF - Motor mit einer Traglast von 600 kg Super Fast...
Seite 17
Display Beschreibung VC - Einstellung der Schließgeschwindigkeit. [cm/s] ANMERKUNG: 24 - Höchstwert von → 25 - Höchstwert von → oder Neos Super Fast 40 - Höchstwert von → R2 - Einstellung des Schubs auf die Hindernisse und des Stroms beim Öffnen [%] Die elektronische Steuerung ist mit einer Sicherheits- einrichtung versehen, die bei einem Hindernis wäh- rend des Öffnungsvorgangs die Bewegung stoppt und...
Seite 18
7.6.1 Weitere konfigurierbare Parameter der Stufe BA, die bei aktiviertem → verfügar sind Display Beschreibung DT - Einstellung der Erkennung des Hindernisses. [s/100] 10 - Mindestwert 60 - Höchstwert ANMERKUNG: Die Einstellung des Parameters erfolgt in Hundertstelsekunden. MP - Start bei Höchstleistung ON - Während des Anlaufs erhöht sich der Schub auf die Widerstände auf den Höchstwert.
Seite 19
Display Beschreibung CB - Einstellung des Abbremsungsraums bei Schlie- ßung. [cm] Gibt den Abstand ab Ende der Schließungsstrecke an, ab der die Bremsrampe beginnt. 05 - Mindestwert , (20 - Neos Super Fast) 99 - Höchstwert Neos Super Fast ANMERKUNG: Sollten rasch hintereinander Erschüt- terungen (Chattering) bei schweren Toren, die mit leichtem Gefälle installiert wurden, auftreten, den Ab- bremsungsraum verringern.
Menü der zweiten Stufe - RO (Radio Operations) • Mit den Tasten ↑ und ↓ die gewünschte Funktion auswählen • zum Bestätigen die Taste ENTER drücken Display Beschreibung SR - Speicherung Funkbefehl. Es besteht die Möglichkeit des direkten Zugangs zum Menü Speicherung Funkbefehl auch bei ausgeschaltetem Display, aber nur mit der Option Dis- playanzeigemodus auf 00 oder 03 eingestellt: - falls ein Funkbefehl ausgesendet wird, der nicht im Speicher vorhanden ist;...
Display Beschreibung RK - Navigieren durch das Menü über Handsender. ON - Aktiviert OF - Deaktiviert Bei ausgeschaltetem Display schnell die Tastenfolge 2 4 1 über die gewünschten gespeicherten Handsender eingeben. Sicherstellen, dass alle CH-Tasten gespeichert sind. ACHTUNG: Während des Navigierens mit der Tastatur des Handsenders sind ALLE gespeicherten Handsender nicht aktiv.
Seite 22
7.7.1 Weitere konfigurierbare Parameter der Stufe RO, die bei aktiviertem → verfügbar sind Display Beschreibung C1, C2, C3, C4 - Auswahl der Funktion CH1, CH2, CH3, CH4 der gespeicherten Funkfernsteuerung. NO - Keine Einstellung ausgewählt 1-3 - Öffnungsbefehl 1-4 - Schließbefehl 1-5 - Befehl zum Schrittbetrieb P3 - Befehl Teilöffnung 1-9 - STOPP-Befehl...
Menü der zweiten Stufe - SF (Special Function) • Mit den Tasten ↑ und ↓ die gewünschte Funktion auswählen • zum Bestätigen die Taste ENTER drücken Display Beschreibung CU - Anzeige der Firmwareversion Schaltkreis. Release 1.1 [esempio] (Beispiel) → → →...
7.8.1 Weitere konfigurierbare Parameter der Stufe SF, die bei aktiviertem → verfügar sind Display Beschreibung SP - Passworteinstellung. → → → → → 2” [esempio] (Beispiel) ANMERKUNG: Die Wahl ist nur möglich, wenn das Passwort nicht eingestellt ist. Die Festlegung eines Passworts verhindert Unbefugten den Zugriff auf die Auswahlen und Einstellungen.
Menü der zweiten Stufe - CC (Cycles Counter) • Mit den Tasten ↑ und ↓ die gewünschte Funktion auswählen • zum Bestätigen die Taste ENTER drücken Display Beschreibung CV - Anzeige Gesamtbewegungszähler. 182 manovre [esempio] Zyklen ( Beispiel → → →...
7.9.1 Weitere konfigurierbare Parameter der Stufe CC, die bei aktiviertem → verfügbar sind Display Beschreibung CA - Einstellung Wartungsalarm. Es besteht die Möglichkeit, die gewünschte Anzahl an Betätigungen (in Be- zug auf den Teilzähler der Betätigungen) für die Signalisierung des War- tungsalarms einzustellen.
7.10 Menü der zweiten Stufe - AP (Advanced Parameters) • Mit den Tasten ↑ und ↓ die gewünschte Funktion auswählen • zum Bestätigen die Taste ENTER drücken Display Beschreibung FA - Wahl des Öffnungsendschalter-Modus. NO - Keiner SX - Stopp-Endschalter (nach Aktivierung stoppt der Flügel seine Bewegung) PX - Näherungsendschalter (nach Aktivierung setzt...
Seite 28
Display Beschreibung DS - Einstellung des Displayanzeigemodus. 00 - Keine Anzeige 01 - Befehle und Sicherheiten mit Radiotest (siehe Paragraph 8.2). Umgekehrte Anzeige der Dauer der automatischen Schließung. 02 - Antriebsstatus (siehe Absatz 8.1) 03 - Befehle und Sicherheiten (siehe Paragraph 8.2) ACHTUNG: aufgrund der Art des Antriebs und des Schaltkreises ist es möglich, dass einige Menüs nicht verfügbar sind.
Seite 29
7.10.1 Weitere konfigurierbare Parameter der Stufe AP, die bei aktiviertem → verfügbar sind Display Beschreibung DO - Einstellung der Ausweichbewegung am An- schlag bei Öffnung. [mm] 00 - Mindestwert 10 - Höchstwert ANMERKUNG: Nicht aktiviert, wenn → DC - Einstellung Ausweichbewegung bei Anschlag beim Schließen.
Seite 30
Display Beschreibung TN - Einstellung der Einsatztemperatur des Anti- Gefriersystems NIO. [°C] Einstellung der Arbeitstemperatur des Schaltkreises. Der Wert bezieht sich nicht auf die Umgebungstemperatur. TB - Anzeige der Arbeitstemperatur des Schaltkreises. NICHT VERWENDEN WO - Einstellung der Vorblinkzeit beim Öffnen. [s] Einstellung der Vorblinkzeit gegenüber dem Bewe- gungsstart durch einen freiwilligen Befehl.
8. Displayanzeigemodus ACHTUNG: aufgrund der Art des Antriebs und des Schaltkreises ist es möglich, dass einige Menüs nicht verfügbar sind. Anzeige des Antriebsstatus Der Anzeige-Modus des Antriebs-Status ist nur sichtbar mit dem Displayanzeigemodus auf 02 eingestellt. → → Display Beschreibung →...
Seite 32
Display Beschreibung → Antrieb geschlossen. Antrieb geschlossen. Entriegelungsklappe geöffnet. Antrieb geöffnet. Antrieb geöffnet. Entriegelungsklappe geöffnet. Antrieb in mittlerer Position angehalten. Antrieb in mittlerer Position angehalten. Entriegelungsklappe geöff- net. Antrieb schließt. Antrieb verlangsamt beim Schließen Antrieb öffnet. Antrieb verlangsamt beim Öffnung...
Anzeige der Sicherheitseinstellungen und Befehle Der Anzeigemodus Sicherheiten und Befehle ist nur sichtbar mit dem Displayanzeigemodus eingestellt auf 01 oder auf 03. → → → → Display Beschreibung 1-3 - Öffnungsbefehl. 1-4 - Schließbefehl. 1-5 - Befehl zum Schrittbetrieb. 1-6 - Sicherheit mit Anhalten bei Öffnung und bei Schließung. 1-8 - Sicherheit mit Umkehrung bei der Schließung.
Seite 34
CX - Befehlsempfang über eine Karte AUX. F1 - Schließungsendschalter F2 - Öffnungsendschalter O1 - Erfassung eines Hindernisses beim Schließen O2 - Erfassung eines Hindernisses beim Öffnen OO - Erreichen der Erfassungsgrenze der Hindernisse beim Öffnen OC - Erreichen der Erfassungsgrenze der Hindernisse beim Schlie- ßen S1 - Erfassen des Anschlags beim Schließen S2 - Erfassen des Anschlags beim Öffnen...
Anzeige der Alarme und Störungen Die Anzeige von Alarm und Störungen erfolgt bei jeder durchgeführten Anzeigenwahl. Die Signalisierung von Alarmmeldung hat Vorrang vor allen anderen Anzeigen. Alarmart Display Beschreibung Maßnahme M0 - Gewählter Motor nicht geeignet. Korrekte Motorverkabelung einstellen. M3 - Gesperrter Antrieb (offen/ge- Die mechanischen Bauteile prüfen schlossen) M4 - Motorkurzschluss...
Seite 36
Alarmart Display Beschreibung Maßnahme R3 - Speichermodul nicht erkannt (bei Ein funktionierendes Speichermodul JR3=ON). einsetzen oder JR3=OFF stellen. R5 - Störung am Speichermodul (unab- Das Speichermodul austauschen. hängig von JR3) A0 - Test des Sicherheitssensors am Das richtige Funktionieren der Befehlsein- Kontakt 6 gescheitert.
Seite 37
Alarmart Display Beschreibung Maßnahme IM - Alarm MOSFET Motorkurz- Reset durchführen. schluss Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an den Tech- nischen Kundendienst. IO - Leistungskreis unterbrochen Reset durchführen. (MOSFET Motor offen) Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an den Tech- nischen Kundendienst.
Inbetriebnahme ACHTUNG Die Manöver bezüglich Punkt 5 erfolgen ohne Sicherheitseinrichtungen. Die Parameter des Displays können nur bei stillstehendem Antrieb eingestellt werden. Der Antrieb bremst automatisch in der Nähe der Anschlagsperren oder der Stopp-Endschalter ab. Nach jedem Einschalten empfängt die elektronische Steuerung ein RESET und das erste Manöver wird mit verringerter Geschwindigkeit durchgeführt (Erfassung der Position des Antriebs).
10. Fehlersuche Problem Mögliche Ursache A l a r m m e l - Maßnahme dung Der Antrieb öffnet oder Keine Stromversorgung. Stromversorgungskabel schließt nicht. überprüfen. Kurzschluss an den Zubehör- Das gesamte Zubehör von den Klemmen 0-1 abklemmen (es geräten. muss eine Spannung von 24 V= vorhanden sein) und es nachei- nander wieder anschließen.
Seite 40
Die externen Sicherheits- Falsche Anschlüsse zwischen Die Anzeige von einrichtungen werden nicht den Lichtschranken und der überprüfen Die NG-Sicherheitskontakte in ausgelöst. elektronischen Steuerung. Reihe schalten und eventuelle Brücken an der Klemmenleiste der elektronischen Steuerung entfernen. Die Einstellung von → → überprüfen Der Antrieb öffnet/schließt Es sind Reibungen vorhanden.
11. Anwendungsbeispiele für Schiebetore Wenn die elektronische Steuerung CS12E in Anwendungen für Schiebeto- rantriebe verwendet wird, sind folgende Verbindungen möglich: - die korrekte Öffnungsrichtung einstellen: x2 s x2 s Beispiel 1 - Der Flügel kommt an den mechanischen Anschlägen zum Stillstand (serienmäßige...
Seite 42
Alle Rechte an diesem Material sind ausschließliches Eigentum von Entrematic Group AB. Obwohl der Inhalt dieser Veröffentlichung mit äußerster Sorgfalt verfasst wurde, kann Entrematic Group AB keine Haftung für Schäden übernehmen, die durch mögliche Fehler oder Auslassungen in dieser Ver- öffentlichung verursacht wurden.