52026 / 52027 / 52030 - HC 100B / HC 150B / HC 120B
2
AUFBAU UND INBETRIEBNAHME
Bauen Sie den Heckcontainer nicht alleine auf. Ziehen Sie eine weitere Person
hinzu.
Nehmen Sie die Explosionszeichnung (Kap. 7) als Aufbauhilfe. Verwenden Sie die
mitgelieferten Schrauben und Muttern.
Fahren Sie mit dem Traktor rückwärts an den Heckcontainer heran.
Verbinden Sie den Träger des Heckcontainers mit der 3-Punkt-Aufnahme Ihres
Traktors. Achten Sie darauf, dass der federgelagerte Arretierbolzen korrekt sitzt.
Verwenden Sie den Bedienhebel am Träger um die Wand der Schütte zu öffnen.
ACHTUNG: Achten Sie darauf, dass das Gewicht (Heckcontainer + Inhalt) von dem
Traktor sicher transportiert bzw. gehalten werden kann. Bringen Sie ggf. Gewichte
vorne an dem Traktor an, um die Belastung auszugleichen! Im Zweifelsfall
kontaktieren Sie den Hersteller Ihres Traktors.
3
WARTUNG
Schalten Sie vor allen Wartungs- und Einstellungsarbeiten am Heckcontainer den
Motor des Traktors aus und ziehen Sie den Zündschlüssel.
Führen Sie alle Einstell- und Wartungsarbeiten mit gesengtem Heckcontainer
durch.
Reinigen Sie das Gerät niemals mit einem aggressiven Reinigungs- oder
Lösungsmittel!
Prüfen Sie regelmäßig alle Schrauben und Muttern auf einen festen Sitz. Ziehen
Sie diese ggf. nach!
4
ENTSORGUNG
Im Falle der Entsorgung dieses Gerätes wenden Sie sich bitte an die DEMA Vertriebs-
GmbH, Ihren lokalen Händler oder einen lokalen Wertstoffverwerter.
Führen Sie das Gerät keinesfalls einer kommunalen Sammelstelle zu!
Entsorgen Sie das Gerät keinesfalls über den normalen Hausmüll!
Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Umwelt.
5
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer
Benötigte PS Stärke
des Traktors
Volumen
max. Belastbarkeit
(bei gleichmäßiger
Gewichtsverteilung)
Containerbreite
Gewicht
52026
14-18 PS
0,2 m³
250 kg
1000 mm
ca. 78 kg
SEITE 4 VON 7
52027
25-30 PS
0,31 m³
300 kg
1500 mm
ca.125 kg
52030
20-25 PS
0,27 m³
270 kg
1200 mm
ca. 92 kg