Herunterladen Diese Seite drucken

Müller Quicklight LEDmini Betriebsanleitung

Werbung

Betriebsanleitung
Quicklight LEDmini
Art. Nr. 250 063
Einführung
Lesen sie vor Gebrauch der Beleuchtungseinrichtung die Betriebsanleitung vollständig und sorgfältig durch.
Die Vorschriften und Hinweise dieser Anleitung dienen Ihrer Sicherheit! Eine Nichtbeachtung einzelner
Punkte kann zu lebensbedrohlichen Situationen oder Unfällen jeder Art führen!
Besondere Gefahren beim Umgang mit diesem Gerät sind mit folgender Kennzeichnung versehen:
unmittelbar gefährliche Situation, die zu lebensbedrohlichen Zuständen oder dauerhaften
Gesundheitsschäden führen kann.
Situation, die möglicherweise zu Verletzungen oder Sachschäden führen kann.
Handlungsanweisung und nützliche Informationen
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Diese Leuchteneinheit ist für Ausleuchtungsarbeiten im Außenbereich im Rahmen von feuerwehrüblichen
Anwendungen bestimmt. Mit diesem Gerät dürfen ausschließlich erwachsene Personen im Rahmen der
Ihnen übertragenen Aufgaben im Bereich der Feuerwehr oder anderer technischer Hilfeleistungserbringer
arbeiten.
Fehlgebrauch
Dieses Gerät darf nicht durch Kinder und in Ihrer geistigen Leistungsfähigkeit eingeschränkte Personen
benutzt werden.
Technische Daten
Nennspannung
Spannungstyp
Schutzart
LED Klasse
Leistungsaufnahme ca.
Abstrahlwinkel ca.
Lichtstrom ca.
Lichtfarbe ca.
Akku:
Typ:
Spannung
Kapazität
Betriebszeit mit
einer Akkuladung
Länge
Breite
Höhe
Gewicht ca.
12-30V
Gleichspannung DC -
IP 65
1
4 Scheinwerfer mit je 50 Watt
60°
4 Scheinwerfer mit je 1500 Lumen
4500 K
Milwaukee M28 B5 (Li-Ion)
28 V
5 Ah
30 min
430 mm
120 mm
375 mm
8,4 kg
Brandschutztechnik Müller GmbH
Kasseler Str. 37 – 39, 34289 Zierenberg
Tel 05606/5182-50, Fax 05606/5182-55
Email: fertigung@brandschutztechnikmueller.de
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Müller Quicklight LEDmini

  • Seite 1 Betriebsanleitung Quicklight LEDmini Art. Nr. 250 063 Einführung Lesen sie vor Gebrauch der Beleuchtungseinrichtung die Betriebsanleitung vollständig und sorgfältig durch. Die Vorschriften und Hinweise dieser Anleitung dienen Ihrer Sicherheit! Eine Nichtbeachtung einzelner Punkte kann zu lebensbedrohlichen Situationen oder Unfällen jeder Art führen! Besondere Gefahren beim Umgang mit diesem Gerät sind mit folgender Kennzeichnung versehen:...
  • Seite 2 Klappen Sie alle Stützfüßen vom Längsträger nach außen. • Alternativ nutzen sie bitte, die an der Unterseite der Konsole eingeschweißte Aufnahmehülse um das Quicklight LEDmini auf einem Stativ oder einer anderen geeignete Aufnahme mit 30mm Normzapfen zu befestigen. • Befestigen Sie die Einheit mittels Schraube mit Sterngriff.
  • Seite 3 Betriebsanleitung Quicklight LEDmini Art. Nr. 250 063 Problembehebung: Das optional erhältliche Ladekabel mit C16 Steckverbindung ist sofort aus dem Mini- Quicklight zu entfernen, wenn das Gerät nicht mehr mit einer externen Spannungsquelle (optionales Netzteil 24V oder Kfz-Bordnetz) verbunden ist! Diese Beleuchtungseinrichtung ist für die Verwendung mit 24V …28V Gleichspannung (DC) optimiert.
  • Seite 4 Betriebsanleitung Quicklight LEDmini Art. Nr. 250 063 EG- Konformitätserklärung im Sinne der EG-Richtlinie 2006/95/EG „Niederspannungs-Richtlinie“ Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinie entspricht.

Diese Anleitung auch für:

250 063