Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb - E-Lektron LA-10 Anleitung

Portable line array anlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

(23) POWER – Ein-/Ausschalter
(24) Spannungswahlschalter – voreingestellt auf 230V

BETRIEB

Bitte prüfen Sie vor Betrieb ob die Line Array sachgemäß aufgebaut wurde:
- wurden die Säulen in der richtigen Reihenfolge aufgebaut
- wurden die Verbindungen der Säule bis zum Anschlag nach vorne geschoben. Wenn das nicht der
Fall ist, kommt die elektrische Verbindung der Lautsprechersäulen nicht zustande.
An das Kanal LINE A lassen sich Soundquellen verbinden mit einem Ausgangspegel auf LINE ebene,
sowie viele Instrumente, CD-/DVD-Player oder ein Mischpult. Diese lassen sich anschließen über ein
Cinchkabel an die Cinchbuchsen (14), ein Klinkenkabel an die Kombi-Buchse (12) oder über ein XLR-
Kabel an die Kombi-Buchse (12). Auch die Bluetooth-Verbindung funktioniert über das LINE A Kanal.
Mit dem LINE A LEVEL Regler (8) lässt sich die Lautstärke vom LINE A Kanal einstellen. Sobald eine
gewisse Lautstärke erreicht wird, fängt die SIGNAL-Anzeige (5) zu blinken an. Die volle Leistung der
Anlage wird erreicht, sobald die CLIP-Anzeige zu blinken anfängt.
Das Kanal MIC / LINE B verfügt über eine umschaltbare Empfindlichkeit, die sich mit dem Schalter
LINE / MIC (10) umschalten lässt zwischen LINE (gleich wie Kanal LINE A) oder MIC für Mikrofon oder
E-Gitarre.
Mit dem MIC / LINE B LEVEL Regler (9) lässt sich die Lautstärke vom MIC / LINE B Kanal einstellen.
Sobald eine gewisse Lautstärke erreicht wird, fängt die SIGNAL-Anzeige (5) zu blinken an. Die volle
Leistung der Anlage wird erreicht, sobald die CLIP-Anzeige zu blinken anfängt.
Mit den beiden LEVEL Reglern (8) und (9) lassen sich Kanal A und Kanal B mischen, z.B. Mikrofon und
Musik. Eventuelle Differenzen in der Lautstärke zwischen den beiden Kanälen lassen sich mit den
Reglern ggf. ausebenen.
Die Anlage wird vorzugsweise in einer Ecke vom Raum oder von der Bühne gestellt, damit Kabel so
verlegt werden das keine Leute darüber stolpern könnten.
Anschließen der Quellen:
1. Regeln Sie die beiden LEVEL Regler (8) und (9) auf Minimum
2. Schließen Sie jetzt Ihre Musikquelle und/oder Ihr Mikrofon an
3. Wählen Sie bei Kanal B die Empfindlichkeitseinstellung mit der Empfindlichkeitstaste (10)
4. Schalten Sie das Gerät ein und regeln Sie die LEVEL Regler (8) und (9) langsam hoch
Anweisungen zum Mikrofonbetrieb:
1. Das Mikrofon wird über Klinkenstecker oder XLR-Stecker an die Buchse (11) angesteckt
2. Die Empfindlichkeitstaste (10) wird auf MIC gestellt (gedrückt)
3. Regeln Sie den LEVEL Regler vom Kanal B (9) langsam hoch währen Sie in das Mikrofon reden
4. Halten Sie das Mikrofon beim Sprechen nah an Ihrem Mund. Sobald Sie das Mikrofon mehr als
10cm von Ihrem Mund entfernt halten, führt dies zu einer geringeren Lautstärke und nimmt die
Verständlichkeit ab
ACHTUNG: Beim Betrieb kann die Rückwand des Subwoofers relativ warm werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis