Seite 1
Seilzugnotschalter Typ PRS BETRIEBSANLEITUNG...
Seite 2
Impressum CE-Kennzeichen und Konformität Betriebsanleitung (Original) Das Gerät erfüllt die Anforderungen der geltenden euro- Dokumenten-Nr.: 94.064.131.101 päischen und nationalen Richtlinien. Die Konformität wurde nachgewiesen, die entspre- Seilzugnotschalter, Typ PRS chenden Erklärungen und Unterlagen sind beim Herstel- Geräte-Sachnr.: diverse ler hinterlegt. Ausgabedatum: 21.11.2008 Änderungsstand: Index 0 Schutzvermerk (gemäß...
Inhaltsverzeichnis Zu Ihrer eigenen Sicherheit ....................5 Bestimmungsgemäße Verwendung......................5 Gestaltung von Warnhinweisen ........................6 Transport, Lagerung und Entsorgung................8 Transport und Verpackung ...........................8 Lagerung...............................8 Entsorgung ..............................8 Beschreibung........................9 Funktion der Not-Aus-Schaltung bei allen Typen ..................9 Technische Daten......................11 Allgemeine Technische Daten ........................11 Maße................................13 Montage und Demontage ....................14 Lieferumfang...............................14 Montage..............................14 5.2.1...
Seite 4
5.2.4 Elektrischer Anschluss ..........................21 5.2.4.1 Vorarbeiten..............................21 5.2.4.2 Typen PRS 001 und PRS 101 anschließen ....................22 Demontage..............................23 Wartung und Reparatur....................25 Geräte, Ersatzteile und Zubehör bestellen..............26 Geräte bestellen............................26 Ersatzteile und Zubehör bestellen......................27 Betriebsanleitung...
1 Zu Ihrer eigenen Sicherheit Zu Ihrer eigenen Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung anhand dieser Betriebsanleitung durchführen. Arbeiten an diesem Gerät dürfen nur von Fachleuten durchge- Seilzugnotschalter werden in Förderanlagen zur Not- führt werden, die mit den Unfallverhütungsvor- Aus-Schaltung von Stetigförderern eingesetzt. Die Seil- schriften sowie den sonstigen allgemein anerkannten zugnotschalter entsprechen den hohen Anforderungen sicherheitstechnischen Regeln vertraut sind.
1 Zu Ihrer eigenen Sicherheit Gestaltung von Warnhinweisen Vorsicht! Die Klassifizierung von Gefahren erfolgt in Anlehnung an ISO 3864-2 und ANSI Z535.6 mithilfe der Schlüssel- bezeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation. worte Wenn die gefährliche Situation nicht gemieden wird, • „Gefahr“, „Warnung“ und „Vorsicht“ bei Personen- können leichte oder geringfügige Verletzungen die Fol- schäden, ge sein.
Seite 7
1 Zu Ihrer eigenen Sicherheit Piktogramme Zur Verdeutlichung der Gefahrenquelle werden die fol- genden Piktogramme verwendet. Die Piktogramme kön- nen in allen Gefahrenstufen auftreten. Piktogramm Art der Gefahr Gefahren aller Art, außer die Gefahr wird durch das nachfolgende Piktogramm gekennzeichnet. Verletzungen durch gefährliche Span- nungen und Ströme.
2 Transport, Lagerung und Entsorgung Transport, Lagerung und Entsorgung Transport und Verpackung Beschädigung beim Lagern! Wählen Sie eine geeignete Verpackung, wenn Sie das Gerät selbst oder Komponenten des Gerätes z. B. zur Das Eindringen von Schmutz und Nässe in ein Gerät Reparatur an die Vossloh Kiepe GmbH senden.
3 Beschreibung Beschreibung Seilzugnotschalter werden in Förderanlagen zur Not- Aus-Schaltung von Stetigförderern eingesetzt. Die Ge- Warnung! räte sind für den langjährigen Einsatz unter erschwerten Die Reißleine sollte so entlang der Förderanlage ge- Umweltbedingungen konzipiert. spannt sein, dass sie in ihrer gesamten Länge einseh- Funktion der Not-Aus-Schaltung bei bar ist.
Seite 10
3 Beschreibung gnalleuchte (9) einsetzen, zeigt diese den Not-Aus-Zu- stand an. Die Länge der Reißleine (15) richtet sich nach den ört- lichen Gegebenheiten, sie darf aber die Länge von 50 Metern auf der jeweiligen Seite nicht überschreiten. Die Zugfeder (16) an den Enden der Reißleine (15) sorgen für eine Selbstüberwachung, d.
(ähnlich RAL 5010)) Befestigung 2 Schrauben M 6 Zulässige Umgebungstemperatur -25°C – +70°C Schaltsystem PRS 001 2 Schnappschalter mit Zwangsöffnung für Not-Aus-Kreise (orange Klemmen) PRS 101 1 Schnappschalter als Schließer zusätzlich für die Signalleuchte Bemessungsisolationsspannung U AC 230 V...
4 Technische Daten Leitungseinführung Gewindebohrung für 3 x M 25 x 1,5 1 x Kabelverschraubung M 25 x 1,5; Dichtbereich Ø 9 mm bis Ø 17 mm 2 x Blindstopfen M 25 x 1,5 Anschlussleiterquerschnitt max. 2,5 mm Technische Daten – PRS 101 mit Signalleuchte Bemessungsbetriebsspannung der AC 230 V Signalleuchte...
5 Montage und Demontage Montage und Demontage Lieferumfang Montage Die Seilzugnotschalter werden betriebsbereit geliefert. Die Schrauben für die mechanische Befes-tigung gehö- Achtung! ren nicht zum Lieferumfang. Eine Verschraubung (10) Das Gerät darf nur betrieben werden, wenn alle drei und zwei Blindstopfen (11) sind im Lieferumfang enthal- Öffnungen mit der beiliegenden Verschraubung (10) ten (s.
5 Montage und Demontage • • Die Montage muss bei einer Umgebungstemperatur Zugfedern (16), 170 x Ø 20 mm von etwa + 15°C erfolgen. • Seilspannschlösser (17) • Der Seilzugnotschalter muss mittig zwischen den • Eiformklemmen (18) Befestigungspunkten montiert werden. Eine Abwei- •...
5 Montage und Demontage 5.2.3 Mechanische Montage Warnung! Lebensgefahr durch Stromschlag! Die Reißleine sollte so entlang der Förderanlage ge- spannt sein, dass sie in ihrer gesamten Länge einseh- Arbeiten am Gerät dürfen nur durch eine Elektrofach- bar ist. kraft erfolgen. Schalten Sie die Anlage vor Beginn der Arbeiten span- nungslos.
Seite 17
5 Montage und Demontage 1. Schalten Sie die Anlage vor Beginn der Arbeiten spannungslos. Sichern Sie die Anlage gegen Wie- Achtung! dereinschalten. Decken Sie benachbarte, span- Die Befestigungspunkte für die Schaukelhaken (20) nungsführende Teile berührungssicher ab. müssen mechanisch stabile Konstruktionsteile sein, 2.
Seite 18
5 Montage und Demontage 5. Stecken Sie ein Ende der Reißleine (15) durch die 6. Befestigen Sie die Reißleine (15) mit einer Eiform- Öse der Zugfeder (16). Ziehen Sie die Reißleine klemme (18) an der Zugfeder (16) (s. Abb. 5-4).Brin- (15) etwa 450 bis 500 mm durch die Öse, so dass gen Sie zur Führung der Reißleine (15) die Sie aus diesem Ende zum Abschluss der Montage...
Seite 19
5 Montage und Demontage der Reißleine (15) durch Temperaturänderungen wird 13. Wiederholen Sie die Arbeitsschritte 5. bis 12. zur durch die Zugfedern (16) ausgeglichen (s. Abb. 5-5). Montage der Reißleine (15) auf der anderen Seite des Seilzugnotschalters (s. Abb. 5-5). Achtung! 14.
Seite 20
5 Montage und Demontage Achtung! Schaukelhaken (20) Zugfeder (16) Reißleine (15) Bilden Sie unbedingt die Seilschlaufen an beiden Zug- federn. Die Seilschlaufen dienen dazu, den Betätigungsweg der Reißleine zu begrenzen und ein Überdehnen der Zugfedern zu verhindern (siehe Abbildung 5-7, Seite Eiformklemme (18) 50 mm 20).
5 Montage und Demontage 5.2.4 Elektrischer Anschluss 5.2.4.1 Vorarbeiten 1. Schalten Sie die Anlage vor Beginn der Arbeiten Lebensgefahr durch Stromschlag! spannungslos. Sichern Sie die Anlage gegen Wie- dereinschalten. Decken Sie benachbarte, span- Arbeiten am Gerät dürfen nur durch eine Elektrofach- nungsführende Teile berührungssicher ab.
5 Montage und Demontage Demontage PRS 101 mit Signalleuchte Lebensgefahr durch Stromschlag! Arbeiten am Gerät dürfen nur durch eine Elektrofach- kraft erfolgen. Schalten Sie die Anlage vor Beginn der Arbeiten span- 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 nungslos.
Seite 24
5 Montage und Demontage 2. Öffnen Sie den Klappdeckel (2), indem Sie die bei- den Schrauben (6) lösen (s. Abb. 5-11). 3. Lösen Sie die Verschraubung (10). 4. Lösen Sie alle elektrischen Anschlüsse und ziehen Sie die Leitungen aus der Verschraubung (10) (siehe Abbildung 5-9, Seite 22).
6 Wartung und Reparatur Wartung und Reparatur 1. Überprüfen Sie die Seilzugnotschalter und das Reißleinensystem in regelmäßigen Abständen (etwa Gefahr! alle drei Monate) auf ordnungsgemäßen Zustand Seilzugnotschalter mit Beschädigungen oder beschä- und einwandfreie Funktion. digten Komponenten (z. B. Verschraubungen, Dich- tungen) dürfen nicht eingesetzt werden.
Geräte bestellen Bitte geben Sie bei jeder Bestellung die folgenden Daten an (Firmenanschrift siehe Impressum): 1. Typenbezeichnung des Seilzugnotschalters (s. Typenschild auf dem Gehäusedeckel): z. B. PRS 001 2. Geräte-Sachnummer (s. Typenschild auf dem Gehäusedeckel): z. B. 91.054 033.001 Seilzugnotschalter Typ Geräte-Sachnummer...
Reißleine (15) Seilspannschloss (17) an (Firmenanschrift siehe Impressum): 1. Typenbezeichnung des Seilzugnotschalters (s. Typenschild auf dem Gehäusedeckel): z. B. PRS 001 2. Geräte-Sachnummer (s. Typenschild auf dem Gehäusedeckel): Eiformklemme (18) z. B. 91.054 033.001 3. Bestelltext und Bestellnummer (s. Tabelle): z. B.
Seite 28
7 Geräte, Ersatzteile und Zubehör bestellen Pos. Bestelltext Bestellnummer Reißleine rot, flexibler Strahldraht, kunststoffummantelt Ø 3 mm 94.045 731.001 Rolle 50 m 94.045 731.011 Rolle 100 m 94.045 731.021 Rolle 500 m 94.045 731.031 Zugfeder aus V2A 170 mm x Ø 20 mm 94.000 026.681 Seilspannschloss (Metall, 1 215.22.80.02.01...