Bei Nichteinhaltung oder unsachgemäßer Ausführung von Anweisungen in dieser Anleitung, vor denen dieses Symbol steht, können Personen- oder Sachschäden am Gerät und/oder an den Anlagen entstehen. CIRCUTOR, SA behält sich das Recht vor, die Eigenschaften oder die Betriebsanleitung der Produkte ohne vorherige Ankündigung ändern zu können.
Serie OPTIM P&P ÄNDERUNGSPROTOKOLL Tabelle 1: Änderungsprotokoll� Datum Version Beschreibung 02/15 M063B01-06-15A Erste Version Änderungen in den Abschnitten: 04/16 M063B01-06-16A 3.9. - 6. - 7. Änderungen in den Abschnitten: 11/19 M063B01-06-19A 3.2. - 4.2. - 10. Hinweis: Die Bilder der Geräte dienen nur anschaulichen Zwecken und können sich vom Originalgerät unterscheiden.
- Handbuch des Geräts - Handbuch des eingebauten Reglers Wenn bei der Anlieferung des Produkts Mängel festgestellt werden, muss unverzüglich der Spediteur und/oder der Kundendienst von CIRCUTOR ver- ständigt werden. 1.2.- TRANSPORT UND HANDHABUNG Der Transport, die Be- und Entladung sowie die Handhabung des Geräts müssen mit Vorsichtsmaßnahmen und Hand- und mechanischem Werkzeug...
Serie OPTIM P&P Für das Entladen und Versetzen des Gerätes muss ein Gabelstapler mit einer Gabel be- nutzt werden, die über die ganze Tiefe des Bodens reicht. Bei Nichtvorhandensein müssen die Arme lang genug sein, um mindestens ¾ eben jener Tiefe zu tragen. Die Gabelzinken müssen eben sein und fest am Boden anliegen.
Serie OPTIM P&P 2�- PRODUKTBESCHREIBUNG Das vorliegende Handbuch soll beim Aufstellen, bei der Inbetriebnahme und bei der Wartung der Kondensatorbatterien für Niederspannung (NS) mit Schaltung durch Schütze der Serie OPTIM P&P eine Hilfe sein. Lesen Sie das Handbuch gründlich durch, um die beste Leistung der Geräte zu erzielen.
Person einen tödlichen elektrischen Schlag versetzen kann. 3.2.- VORBEREITUNG Die statischen Batterien von CIRCUTOR des Typs OPTIM P&P sind auf Unkompliziertheit bei Einbau und Inbetriebnahme ausgelegt. Das Gerät auspacken und nachprüfen, ob dessen elektrische Angaben mit denen des Strom- netzes, an das es angeschlossen werden soll, übereinstimmen.
Serie OPTIM P&P Abbildung 3: Typenschild 3.3.- STANDORT Es ist wichtig, Mindestabstände rund um das Gerät einzuhalten, um dessen Kühlung zu ermög- lichen. Bei Standschränken müssen die Vorder- und Rückseite einen Mindestabstand für die Belüftung von etwa 50 cm zu den Wänden anderer Geräte oder Bauwerke einhalten. Für die Seitenwände ist es ratsam, etwa 10 cm zwischen angrenzenden Schränken zu lassen.
Manche Bauarten besitzen auch eine Kabelzuführung an der Seite. Falls ein anderer Schrankteil für die Kabelzuführung geöffnet wird, erlischt jegliche Herstellergarantie von CIRCUTOR. Keine anderen Schrankteile für Kabelführungen oder -befestigungen bearbeiten. Durch die Bearbeitung entstehen Späne, die Kurzschlüsse verursachen können.
Serie OPTIM P&P Die Ausgänge S1 und S2 des SW müssen an die Klemmen mit der gleichen Bezeichnung angeschlossen werden. 3.7.- HILFSSPANNUNG VOM STEUERSTROMKREIS Unter Steuerstromkreise sind diejenigen zu verstehen, die mit den Ausgangsrelais des Reglers und Steuerschützen der Kondensatoren in Verbindung stehen. Diese Stromkreise werden gewöhnlich von einer Hilfsspannung von 230 V ~ (der gewöhnlichste Fall) oder anderen Spannungen als 110 V~(häufig 500-V- oder 690-V-Batterien) versorgt.
Serie OPTIM P&P Abbildung 5: Hilfsstromversorgung mit Neutralleiter 3.8.- ANSCHLUSS DES ERDUNGSKABELS Das Erdungskabel an der für die Erdung vorgesehenen Klemme der Batterie, die sich am Be- dienfeld des Geräts befindet, anschließen. Der Querschnitt des Erdungskabels wird gemäß den in der Norm REBT ( ITC-BT-19 – Innen- oder Empfangsanlagen) aufgestellten Grenzwerten der zulässigen Stromstärken für jede Ka- bel- oder Bestimmungsart gewählt.
Seite 14
Serie OPTIM P&P Abbildung 6: Montage des äußeren Stromwandlers (SW) Der Anschlusspunkt des SW für eine Batterie, die eine ganze Anlage ausgleicht, liegt nach dem Hauptschalter der Anlage. Um eine übermäßige Abschwächung des Signals zu vermeiden, wird ein Mindestquerschnitt der Sekundärkreiskabel (Klemmen S1, S2) von 2,5 mm empfohlen.
Serie OPTIM P&P 4�- INBETRIEBNAHME EINER KONDENSATORBATTERIE 4.1.- VOR DER INBETRIEBNAHME Die automatischen Blindlast-Kompensationsanlagen sind mit einem Regler für den Leistungs- faktor ausgestattet. Für die Inbetriebnahme müssen Kenntnisse über die Funktionsweise des Reg- lers vorhanden sein. Dafür liegt allen Batterien ein spezielles Handbuch für den benutzten Regler bei.
Seite 16
Serie OPTIM P&P tung nahe, dass der Stromwandler und/oder der Regler schlecht angeschlossen ist. Die meisten Regler benutzen nur einen einzigen Stromwandler. In diesem Fall gemäß Abbil- anschließen (Stromwandler an die Phase L1 anschließen und die Versorgungsspan- dung 10 nung von den Phasen L2 und L3 nehmen). Abbildung 8: Regler Computer Max Plug&Play�...
Serie OPTIM P&P 4.3.- ÜBERPRÜFUNGEN NACH ANSCHLUSS DER BATTERIE UND EINSTELLUNG DES REGLERS 1�- Nach der Inbetriebnahme das korrekte Funktionieren der Anlage überprüfen. Ein Zeichen für gutes Funktionieren ist es, wenn das Display einen Wert für cosφ um 1 anzeigt; außerdem sollte der Blindstromzähler anhalten (wenn er elektromechanisch ist) oder das Blinken der LED-Anzeige für das Verhältnis kvar.h/Impuls sollte sich verlangsamen.
Serie OPTIM P&P 5�- WARTUNG 5.1.- SICHERHEITSREGELN Bevor Sie dazu übergehen, Arbeiten an den Geräten durchzuführen, müssen die in diesem Handbuch im Abschnitt „3.1.- EINIGE EMPFEHLUNGEN VORAB” erläuterten Sicherheitsregeln angewandt werden. In jedem Land, in dem Kondensatorbatterien aufgestellt oder betrieben werden, müssen die für die Anwendung geltenden staatlichen Richtinien und Gesetze strikt eingehalten werden.
Serie OPTIM P&P 5�2�2� ANZUGSMOMENT DER ELEKTRISCHEN ANSCHLÜSSE Die Anschlüsse müssen fest angezogen sein. Die Anzugsmomente für die Sicherungssockel, den Überstromschutz und für die Schütze wer- den in Tabelle 3 , Tabelle 4 Tabelle 4 angegeben. Tabelle 2:Anzugsmomente der Kabel an den Sicherungssockeln Sicherungssockel Anzugsmoment (Nm) NH-00...
Serie OPTIM P&P Abbildung 11: Anschluss der Entladewiderstände Reinigung der Schütze: Bei schmutziger Umgebung (Staub, Sägespäne, Metallspäne...) regelmäßig den Schütz absaugen. Es gibt keinen Schätzwert, wie oft eine Reinigung notwendig ist; alles hängt vom Verschmut- zungsgrad ab, der im Innenraum der Batterie entsteht. 5�2�4�...
Serie OPTIM P&P Die Anschlüsse und Einsätze der herausnehmbaren Regler überprüfen: - Die Schienen müssen bei den Reglern, die herausnehmbar sind, gut befestigt sein. - Nachprüfen, ob die Klemmen fest angezogen sind. Das empfohlene Anzugsmoment beträgt 0,6 Nm� 5�2�6� REINIGUNG DES SCHRANKS ...
Serie OPTIM P&P für die Abnutzung der Kondensatoren. Falls dies bei einem Kondensator entdeckt wird, emp- fiehlt es sich, diesen durch einen neuen zu ersetzen. 5�3�1� ÜBERPRÜFUNGEN DES REGLERS Informationen finden Sie im speziellen Handbuch des in der Batterie verwende- ten Reglers.
Serie OPTIM P&P 6�- TECHNISCHE MERKMALE Elektrische Eigenschaften Nutzspannung und Nennfrequenz Un / fn, auf dem Typenschild angegeben Spannungsauslegung Un + 10% (440 V für 400-V-Geräte) Nennleistung und Verteilung der Durchgänge Qn und Zusammensetzung, (siehe Typenschild) Verluste insgesamt < 0,5 W/kvar Restliche Entladungsspannung 75 V nach 3 Minuten Überlastkapazität...
Tel.: 902 449 459 (Spanien) / +34 937 452 919 (aus dem Ausland) E-Mail: sat@circutor.com 9�- GARANTIE CIRCUTOR gewährt auf seine Produkte eine Garantie für Fertigungsfehler aller Art von zwei Jahren ab dem Lieferzeitpunkt der Geräte. CIRCUTOR repariert oder ersetzt alle Produkte mit Fertigungsfehlern, die innerhalb des Ga- rantiezeitraums zurückgegeben werden.