• Tau auf den Seitenteilen des Kühlschranks
An feuchten oder regnerischen Tage kann sich auf den Seitenteilen
Kondensflüssigkeit bilden. Dieser Effekt ist vergleichbar mit dem
Kondenswasser, das sich auf einem kalten Glas bildet.
Dies ist keine Fehlfunktion, und Sie können es mit einem trockenen
Tuch wegwischen.
• Ungewöhnliche Geräusche
Der Kühlschrank steht nicht waagerecht. Der Kühlschrank berührt die
Wand. Die Auffangschale für Tauwasser läuft über.
Die äußeren Leitungen des Kühlkreislaufs berühren sich gegenseitig
oder das Gehäuse.
• Der Kompressor arbeitet dauerhaft
Die Umgebungstemperatur ist sehr hoch bzw. Sie haben den
Thermostat für das Gefrier- bzw. Kühlfach auf eine sehr niedrige
Temperatur eingestellt.
Sie haben zu viele Lebensmittel in den Kühlschrank gelegt. Dadurch
wird der Luftstrom eingeschränkt.
Die Tür ist nicht richtig geschlossen, oder die Dichtung schließt nicht.
Sie haben die Tür zu häufig geöffnet.
• Im Kühlschrank hat sich Kondensflüssigkeit gebildet
Die Umgebungstemperatur ist recht hoch, und Sie haben die Tür
längere Zeit offen stehen lassen.
Sie haben etwas Flüssiges in den Kühlschrank gestellt, das nicht
abgedeckt ist.
• Die Speisen im Kühlfach gefrieren
Der Thermostat ist auf eine sehr niedrige Temperatur eingestellt. Die
Umgebungstemperatur beträgt unter 5 °C.
Hinweise:
1. Sie dürfen keine angeschraubten Teile öffnen bzw. lösen.
Reparaturen dürfen nur von autorisierten Servicetechnikern
durchgeführt werden.
2. Während des Betriebs dürfen keine elektrischen Bauteile auf
Funktionstüchtigkeit geprüft werden.