Seite 1
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter InhaltsverzeichnisAbbildungsverzeichnis Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter WSTECH is a Wind&Sun Technologies and Siemens Joint Venture. Vor Beginn jeder Arbeit, die „Originalbetriebsanleitung“ und die „Function and Interface Description“ lesen. APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE...
Seite 3
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Inhaltsverzeichnis Lagerung ...................... 53 4 Installation ................54 Absicherung der Bauteile ................55 Aufstellungsort ....................56 4.2.1 Bohrungsbemaßung des APS-Trägers ..........60 4.2.2 Oberflächen ................... 63 4.2.3 Flächenschwerpunkt ................63 4.2.4 Schwerpunkt der APS mit Kühlturm ............64 4.2.5 Maximal zulässige Windgeschwindigkeit ..........
Seite 4
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Inhaltsverzeichnis 4.11 Nach der Installation ................... 121 5 Inbetriebnahme............... 122 Vorbereitung der Inbetriebnahme ............... 124 Starten des Produktes ................126 Stoppen des Produktes ................126 6 Betrieb ..................127 Benutzerschnittstellen ................. 127 Betriebsarten ....................127 Zurücksetzen des VNC-Passwortes ............127 Belegung der digitalen Ausgänge ...............
APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Benutzerinformation 1 Benutzerinformation Wir beglückwünschen Sie zum Kauf des APS-Outdoor-Hybrid-Inverters. Mit diesem Outdoor-Hybrid-Inverter haben Sie ein hochwertiges WSTECH Produkt erworben. Sollten Sie Fragen zur Anwendung haben, schicken Sie eine E-Mail an: info@wstech.com. Rechtlicher Hinweis Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herstellers zulässig.
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Benutzerinformation Identifikation des Produktes Abbildung 1 und Abbildung 2 zeigen den Unterschied zwischen einer APS mit 1-2 APUs und 3-4 APUs. Abbildung 1: APS mit 1-2 APUs Abbildung 2: APS mit 3-4 APUs Abbildung 3 zeigt den Aufbau der Produktbezeichnung für die APS-Serie. Abbildung 3: Produktbezeichnung APS-Serie APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 11 von 213...
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Benutzerinformation Die Typenschilder und Optionsschilder (Abbildung 5) des APS-Outdoor-Hybrid- Inverters (nachfolgend als APS oder Produkt gekennzeichnet) sind unten rechts auf der Vorderseite sowie auf der linken Türinnenseite der Steuereinheit. Abbildung 4: Beispiel eines Typenschildes Pos. Beschreibung Hersteller Hardwarestand (HW) und Schaltplanversion (WD) Technische Daten DC-Seite...
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Benutzerinformation Abbildung 5: Beispiel eines Optionsschildes APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 13 von 213...
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Benutzerinformation Geltungsbereich Diese Originalbetriebsanleitung (nachfolgend als Betriebsanleitung bezeichnet) gilt für folgende Produkte: • APS-Serie (Hardwarestand: 120, Schaltplanversion: 3XX) Die Abbildungen in dieser Betriebsanleitung sind auf das Wesentliche reduziert und können vom gelieferten Produkt abweichen. Der Hersteller kann die Betriebsanleitung und den Inhalt darin von Zeit zu Zeit ändern.
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Benutzerinformation Allgemeine Hinweise Diese Betriebsanleitung bietet ausführliche Informationen zu Spezifikationen, Installationsschritten, Betrieb, Inbetriebnahme, Fehlersuche, Wartung, Außerbetriebnahme, technischen Daten, Sicherheitsvorschriften und Funktionseinstellungen des Produktes. Die Betriebsanleitung und die zugehörigen Dokumente liegen nur in elektronischer Form vor. Der Hersteller passt seine Produkte laufend dem neuesten Stand von Wissenschaft und Technik an und hält seine Erzeugnisse deshalb für fehlerfrei im Sinne der Produkthaftung.
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Benutzerinformation 1.4.2 Symbole Symbol Beschreibung GEFAHR! Bezeichnet eine Gefährdung mit einem hohen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge hat. WARNUNG! Bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann.
Seite 17
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Benutzerinformation Symbol Beschreibung WEEE Kennzeichnung. ESD-gefährdete Bauteile Nicht auf die markierten Komponenten stellen. Dies kann die Komponenten beschädigen. Entweichen von erwärmter Luft. APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 17 von 213...
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Benutzerinformation 1.4.3 Begriffe und Abkürzungen Tabelle 1: Namenskonvention Vollständige Benennung Benennung im Dokument Apparent Power Master Controller, SPS der APS APMC Apparent power system Apparent power unit Constant current – constant voltage CC-CV Digitaler Ausgang Digitaler Eingang Elektromagnetische Verträglichkeit Elektrostatische Entladungen Energiespeicher...
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Benutzerinformation Bestimmungsgemäße Verwendung Die APS ist ein Outdoor-Hybrid-Inverter, der den Gleichstrom einer Gleichstromquelle in Wechselstrom umwandelt und diesen in das Stromnetz einspeist und umgekehrt. Das Produkt darf ausschließlich in photovoltaischen Stromerzeugungssystemen und Energiespeichern betrieben oder zur Blindleistungskompensation (STATCOM) eingesetzt werden.
Seite 20
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Benutzerinformation Sollte diese Betriebsanleitung verloren gehen oder zerstört werden, hat der Kunde unverzüglich den Hersteller zu kontaktieren, um eine neue Betriebsanleitung auf eigene Kosten zu bestellen. APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 20 von 213...
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Benutzerinformation Sicherheitshinweise GEFAHR! Lebensgefahr durch Missachtung der Handlungsanweisungen! Missachtung der Sicherheitshinweise oder Durchführung nicht autorisierter Handlungen kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. • Sicherheitshinweise und Symbole am Produkt und in der Betriebsanleitung lesen und beachten. •...
Seite 22
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Benutzerinformation WARNUNG! Gefahr von Hörschäden durch laute Geräusche des Produktes! Das Produkt erzeugt während des Betriebes laute Geräusche. Diese können Hörschäden verursachen. • Bei Arbeiten am Produkt Gehörschutz tragen. VORSICHT! Beschädigung von Komponenten durch Betreten der Sektionen +C3 und +C6! Beschädigung von Komponenten kann die Funktion des Produkts beeinträchtigen und Personenschäden zur Folge haben.
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Benutzerinformation Sicherheitsschild am Produkt GEFAHR! Lebensgefahr durch hohe Spannung! Gefahr eines elektrischen Schlages durch nicht vollständig entladene Kondensatoren. • Nach dem Stoppen mindestens 15 Minuten warten, bevor am Produkt gearbeitet wird. Die Sicherheitsschilder sind auf den Schranktüren der Sektionen +C2, +C3, +C5, +C6 (Abbildung 13, Abbildung 14).
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Benutzerinformation Sicherheitsschilder auf der Verpackung APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 24 von 213...
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Benutzerinformation Reinigung GEFAHR! Lebensgefahr durch Feuer oder Explosion! Es besteht Feuer- oder Explosionsgefahr, wenn entflammbare Lösungsmittel verwendet werden. • Zum Reinigen keine entflammbaren Lösungsmittel verwenden. HINWEIS Beschädigung von Komponenten durch Eindringen von Schmutz, Staub und Feuchtigkeit sowie von Schädlingen und Insekten! Eintritt von Schmutz, Staub, Feuchtigkeit, Schädlingen und Insekten kann zur Beschädigung von Komponenten führen.
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Beschreibung 2 Beschreibung Funktionsbeschreibung Die APS wird in der Standardausführung als PV-Wechselrichter konfiguriert. Als Solarwechselrichter kann das Produkt in mittleren und großen PV-Anlagen eingesetzt werden. Dazu bietet es die Möglichkeit, mehrere Generatoren Stränge anzuschließen. Für weitere funktionelle Erweiterungen ist die APS mit zusätzlichen Optionen ausgestattet (Abschnitt 2.4).
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Beschreibung 2.4.1 Option Seismic IEEE 693 HINWEIS: Die Montage eines Kühlturms unterscheidet sich von jener in Standardausführung (Abschnitt 4.4). Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Versteifungsstreben und ihre Montagepunkte in den unterschiedlichen Sektionen. Abbildung 8: Vordere Innenansicht Abbildung 9: Hintere Innenansicht Abbildung 10: Seismic mit Schutzabdeckung...
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Beschreibung Die folgende Handlung muss durchgeführt werden, bevor die Schutzabdeckung aus- bzw. eingebaut werden kann. Handlung: 1. Spannschloss lösen. Das Spannschloss ist handfest angezogen (Abbildung 11). HINWEIS: Die korrekte Reihenfolge von Schraube und Unterlegscheibe ist für den Einbau zu beachten.
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Beschreibung 2.5.2 Innenansicht Bei montierter Schutzabdeckung hat der Kunde Zugriff auf unterschiedliche Komponenten und die Messpunkte der Zwischenkreisspannung (Abbildung 16, Abbildung 17). Abbildung 17: Hintere Innenansicht mit Abbildung 16: Vordere Innenansicht mit Schutzabdeckung Schutzabdeckung Pos. Beschreibung Steuerkarte (-KF215), Isolations-Überwachungsgerät (IMD) (-A211), Option interne Isolationsübewachung oder...
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Verpackung, Transport, Lieferung, Lagerung 3 Verpackung, Transport, Lieferung, Lagerung Verpackung Die Verpackung von APS und dem Kühlturm ist abhängig von der Bestellung. Im Folgenden werden mögliche Verpackungsvarianten beschrieben. Die Sicherheitshinweise auf der Verpackung sind zu beachten (Abschnitt 1.8). 3.1.1 Transport auf Spezialpalette Die Anlieferung von APS und Kühlturm erfolgt auf Spezialpaletten (nachfolgend als Palette benannt).
Verpackung, Transport, Lieferung, Lagerung 3.1.1.1 Kühlturm-Verpackungshinweis Abbildung 22 zeigt die Anordnung der Bauteile auf der Palette. Verpackungsanforderungen: • Transport darf nur auf einer durch WSTECH GmbH freigegeben Palette erfolgen. • Kühlturm muss vollflächig auf der Palette aufliegen. • Kühlturm muss auf der Palette gesichert werden.
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Verpackung, Transport, Lieferung, Lagerung Abbildung 23: Kühlturm auf Palette Abbildung 24: APS mit 1-2 APUs auf Palette Abbildung 25: APS mit 3-4 APUs auf Palette APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 43 von 213...
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Verpackung, Transport, Lieferung, Lagerung 3.1.2 Transport mit Holzkiste 3.1.2.1 APS Abbildung 26 und Abbildung 27 zeigen die Transport-Holzkiste mit Palette. Abbildung 26: Transport-Holzkiste mit Palette (bemaßt) (APS mit 1-2 APUs) Abbildung 27: Transport-Holzkiste mit Palette (bemaßt) (APS mit 3-4 APUs) APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 44 von 213...
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Verpackung, Transport, Lieferung, Lagerung Transport der APS ohne Kühlturm WARNUNG! Lebensgefahr durch herabfallende Lasten! Bei unsachgemäßem Transport kann das Produkt herabfallen oder kippen, was zu Schäden am Produkt und zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen kann. •...
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Verpackung, Transport, Lieferung, Lagerung 3.2.1 Schwerpunkt Beachte den außermittigen Schwerpunkt beim Transport. Abbildung 29: Schwerpunktsymbol Der Schwerpunkt wird in Abbildung 30 und Abbildung 31 dargestellt. Alle Abmessungen sind in Millimeter angegeben. Abbildung 30: Schwerpunkt (APS mit 1-2 APUs) Abbildung 31: Schwerpunkt (APS mit 3-4 APUs) APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 47 von 213...
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Verpackung, Transport, Lieferung, Lagerung 3.2.2 Transport mit Flurförderfahrzeug (APS mit 1-2 APUs) HINWEIS Beschädigung beim Einsatz von Flurförderfahrzeugen (z. B. Gabelstapler)! Bei unsachgemäßem Transport kann das Produkt herabfallen oder kippen, was zu Schäden am Produkt führen kann. •...
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Verpackung, Transport, Lieferung, Lagerung 3.2.3 Krantransport Transportanforderungen: • Um einen sicheren Krantransport zu gewährleisten, müssen die Transportmittel (Hebegurte, Stahlwelle, Transportbalken) verwendet werden. • Für den Transport verwendete Hebemittel müssen das Gewicht des Produktes tragen können (Abschnitt 12.2). •...
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Verpackung, Transport, Lieferung, Lagerung 3.2.4 Containerverladung HINWEIS Beschädigung des Produktes durch falsch positionierte Zurrmittel! Falsches Verzurren führt zu Schäden am oberen Blech. In diesem Fall können die Türen nicht mehr geöffnet werden. • Nur an den gekennzeichneten Positionen belasten. Handlung: 1.
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Verpackung, Transport, Lieferung, Lagerung Lieferung 1. Prüfe die Schocksensoren auf Transportschäden. Die Schocksensoren befinden sich in der Steuereinheit (Abbildung 21) und auf der Verpackung. Diese zeigen einen unsachgemäßen Transport an. Im Falle von Beschädigungen, bitte das Transportunternehmen kontaktieren.
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Verpackung, Transport, Lieferung, Lagerung Lagerung HINWEIS Beschädigung des Produktes durch falsche Lagerung! Die Lagerung des Produktes in der Verpackung sowie im nicht zusammengebauten und nicht angeschlossenen Zustand führt zum Eindringen von Feuchtigkeit und Schmutz. • Die Verpackung ist nur für trockene Bedingungen geeignet. •...
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Installation 4 Installation HINWEIS Beschädigung des Produktes durch Überspannung! Das Produkt besitzt KEINE Blitzschutzanlage. Ohne eine Blitzschutzanlage können Schäden entstehen. • Das Risiko einer Beschädigung durch Blitzschlag kann durch die Installation von einer Blitzschutzanlage reduziert werden. Der Hersteller lehnt jegliche Haftung für Schäden ab, die durch einen Blitzschlag verursacht worden ist.
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Installation Aufstellungsort GEFAHR! Lebensgefahr durch Feuer oder Explosion! Ungeeignete Aufstellungsorte können Feuer und Explosionen verursachen. Dies kann zu Schäden am Produkt und zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. • Nicht im explosionsgefährdeten Bereich aufstellen. • Nicht auf brennbaren Baustoffen aufstellen.
Seite 57
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Installation HINWEIS Beschädigung des Produktes durch ein unsachgemäßes Fundament! Ein unsachgemäßes Fundament kann Einfluss auf die Stabilität und Schutzart des Produktes haben. • Das Produkt muss auf einem Betonfundament platziert werden. • Der APS-Träger muss auf einem einteiligen Fundament platziert werden (Abbildung 35).
Seite 58
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Installation Umgebungsbedingungen: • Umgebungstemperaturbereich: -10 °C … 60 °C o Option Heizung -25 °C … 60 °C o Option Heizung und mit zusätzlicher thermischer Isolierung -40 °C … 60 °C • Relativer Feuchtigkeitsbereich: 0 % … 100 % (nicht kondensierend) •...
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Installation Abbildung 35: Schematische Ansicht des Fundaments APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 59 von 213...
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Installation 4.2.1 Bohrungsbemaßung des APS-Trägers Alle Abmessungen sind in Millimeter angegeben. HINWEIS: Die Bohrungen des MS-Skids (Abbildung 47) sind in der kundenspezifischen Dokumentation dargestellt. Abbildung 36: Vordere Außensicht (APS mit 1-2 APUs) Abbildung 37: Bemaßung der APS-Trägerbohrungen (APS mit 1-2 APUs) Pos.
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Installation 4.2.2 Oberflächen Abbildung 40: Höhen- und Längen-Definition der APS Tabelle 9 zeigt die Oberflächen der APS mit 1-2 APUs und 3-4 APUs. Tabelle 9: Oberflächen der APS Teile der APS Oberflächen- APS mit 1-2 APUs APS mit 3-4 APUs beschreibung (Werte in m...
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Installation 4.2.4 Schwerpunkt der APS mit Kühlturm Der Schwerpunkt der APS mit Kühlturm wird in Abbildung 43 und Abbildung 44 dargestellt. Alle Abmessungen sind in Millimeter angegeben. Abbildung 43: Schwerpunkt (APS mit 1-2 APUs und Kühlturm) Abbildung 44: Schwerpunkt (APS mit 3-4 APUs und Kühlturm) 4.2.5 Maximal zulässige Windgeschwindigkeit HINWEIS: Nur gültig mit einem richtig ausgeführten Fundament.
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Installation 4.2.6 Kabeleinführungsbereiche Der Kunde muss alle Kabeleinführungen gemäß Schutzart IP65 ausführen. Alle Abmessungen sind in Millimeter angegeben. Abbildung 45: Kabeleinführungsbereiche (APS mit 1-2 APUs) APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 65 von 213...
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Installation Abbildung 47: Kabeleinführungsbereiche (APS mit 3-4 APUs und MS-Skid) APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 67 von 213...
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Installation 4.2.6.1 Kabeleinführung AC-Anschlüsse Der Kunden muss die Kabeleinführung der AC-Anschlüsse ohne Abdeckung oder bei mitgelieferter Abdeckung direkt außerhalb der APS gemäß Schutzart IP65 ausführen. Abbildung 48: Beispiele Kabeleinführungen AC-Anschlüsse Pos. Beschreibung Geschlossene Abdeckung Abdeckung nach oben bzw. unten geöffnet Abdeckung nach links geöffnet Der Standardlieferumfang ist ohne Abdeckung.
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Installation 4.2.7 Sicherheitsbereiche Alle Abmessungen sind in Millimeter angegeben. Abbildung 50: Sicherheitsbereich (APS mit 1-2 APUs) APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 70 von 213...
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Installation Abbildung 52: Sicherheitsbereich (APS mit 3-4 APUs und MS-Skid) APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 72 von 213...
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Installation Obligatorische Arbeiten nach dem Transport 4.3.1 Prüfen der Türen HINWEIS Beschädigung des Produktes durch Eindringen von Wasser und Schmutz! Lose Schraubenverbindungen an den Türen und Abdeckungen, fehlerhafte Türposition, falsches Schließen der Türen sowie Schäden am Gehäuse führen zu einer geringeren Schutzklasse. •...
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Installation HINWEIS: Abbildung 53 und Abbildung 54 zeigen nur einen Teil der Schraubenverbindungen. HINWEIS: Jede Tür hat 5 Türscharniere. HINWEIS: Zum Überprüfen und Anziehen der mittleren Schrauben der Türscharniere ist ein Spezialwerkzeug erforderlich. Handlung: 1. Sicherstellen, dass das Produkt keine mechanischen Schäden hat. 2.
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Installation 4.3.1.3 Zustandsprüfung der Türdichtungen und Schraubenverbindungen Abbildung 56: Zustand der Türdichtungen Abbildung 57: Prüfen der Schraubenverbindungen Pos. Beschreibung Türdichtung Stabgreifer Auflageplatte für Türrolle Abdeckleiste aus Kunststoff HINWEIS: Die Abdeckleisten aus Kunststoff (Pos. 4) dürfen nicht modifiziert oder entfernt werden.
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Installation 4.3.1.4 Schließmechanismus der Türen Abbildung 58: Türschließmechanismus Pos. Beschreibung Schließpunkte HINWEIS: Das Schließen der Türen ohne gleichzeitiges Drücken der Schließpunkte (unten, mitte, oben) kann zu Schäden am Türschließmechanismus führen. Dadurch können Undichtigkeiten am Schrank entstehen, was zum Verlust der gewährleisteten Schutzart führt.
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Installation 4.3.2 Positionieren der Türschalter Erforderliches Material (nicht im Lieferumfang enthalten): • Schraubendreher Torx TX 25 Abbildung 59: Türschalter Abbildung 60: Positionierung Türschalter HINWEIS: Jede Tür hat einen Türschalter. Diese müssen nach dem Transport neu positioniert werden. Handlung: 1.
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Installation Kühlturm HINWEIS Beschädigung des Produktes durch Eindringen von Wasser! Falsche Abdichtung des Kühlturms führt zu Undichtigkeiten. • Oberflächen und Gewindebolzen müssen sauber, trocken und frei von allen Fett- und Ölspuren sowie Feuchtigkeit und Staub sein. •...
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Installation Abbildung 61: Servicezugang zum Abbildung 62: Servicezugang zum Trockenbereich Nassbereich (mit Deckel) (ohne Deckel) Abbildung 63: Kühlturm ohne oberes Blech (Draufsicht) Pos. Beschreibung Deckel Servicezugang (zum Nassbereich) 10 x Dichtscheibe und 10 x M6x16 Schraube mit Innensechskant Deckel Servicezugang (zum Trockenbereich) 10 x Dichtscheibe und 10 x M6x16 Schraube mit Innensechskant Servicezugang zum Nassbereich...
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Installation 2. Deckel des Servicezuganges demontieren (Abbildung 61, A). 3. Deckel des Servicezuganges demontieren (Abbildung 62, B). HINWEIS: Verarbeitungshinweis des Montage-Pasten-Herstellers beachten. 4. Montage-Paste auf die Gewindebolzen auftragen. 5. Kühlturm vorsichtig positionieren (Abbildung 64). HINWEIS: Der Kühlturm ist richtig positioniert, wenn alle Schraubenverbindungen (Abbildung 63, C) mit dem oberen Blech verschraubt werden können.
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Installation 4.4.1.1 Aufbringen der Gehäusedichtung HINWEIS Beschädigung des Produktes durch Eindringen von Wasser! Falsche Abdichtung des Kühlturms führt zu Undichtigkeiten. • Sicherstellen, dass das Abdichtmittel komplett um die Lufteinlässe gegen den Kühlturm abdichtet. HINWEIS: Diese Arbeiten müssen nur ausgeführt werden, wenn die Gehäusedichtung nicht vorhanden oder beschädigt ist.
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Installation 4.4.2 Montage des Radiallüfters HINWEIS: Der Radiallüfter ist für den Transport im Schrank montiert. Tabelle 13: Erforderliches Material für einen Radiallüfter Menge Beschreibung Artikelnr. Anmerkung 6 Stk. Zylinderschraube mit Innensechskant 420074 Im Beipack 6 Stk. Sperrkantscheibe 430003 Im Beipack...
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Installation Handlung: 1. Kabel durch die Kabeltülle einführen. 2. Radiallüfter in die korrekte Position bringen (Abbildung 68). 3. Radiallüfter vorsichtig von innen montieren (Abbildung 69), so dass dieser aus dem Gehäuse herausragt. 4. Sechskantschrauben mit einem Drehmoment von 9 Nm anziehen. 5.
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Installation 4.4.3 Anschluss des Kühlturms Erforderliches Material (nicht im Lieferumfang enthalten): • Maulschlüssel Schlüsselweite 50 Handlung: 1. Sitz des Dichtungsrings auf dem Konus prüfen. HINWEIS: Der Dichtungsring ist im Konus auf beiden Seiten des Kühlmittelschlauches. 2. Kühlmittelschläuche montieren (Abbildung 72). 3.
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Installation Abbildung 73: Anschluss der codierten Steckverbinder Pos. Beschreibung Stecker Überwachung des Kühlmittelstands Stecker Lüfter des Wasser-Luft-Wärmetauschers Stecker Axiallüfter des Luft-Luft-Wärmetauschers Stecker Lüftersignalkabel des Luft-Luft-Wärmetauschers APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 86 von 213...
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Installation 4.4.4 Befüllen und Entleeren des Kühlsystems VORSICHT! Verletzungsgefahr durch spritzende Kühlflüssigkeit! Unsachgemäße Installation der Kühlmittelschläuche führt zu Undichtigkeiten. • Haut- und Augenkontakt vermeiden. • Nicht schlucken. • Schlauchverschraubungen regelmäßig auf Dichtigkeit überprüfen. HINWEIS: Sofort den Notdienst aufsuchen, bei Kontakt oder beim Schlucken von Kühlflüssigkeit.
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Installation MS-Skid (Zubehör) 4.5.1 Montage MS-Skid Erforderliches Material (Bestandteil des Zubehörs MS-Skid): • 8 x M12 Sechskantmuttern • 8 x M12x45 mm Sechskantschrauben • 16 x Scheiben • 2 x Anschlussplatten Handlung: 1. MS-Skid positionieren, sodass APS und MS-Skid-Träger verbunden werden können (Abbildung 76).
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Installation 4.5.2 Abdichtung gegen Wasser und Staub HINWEIS: Nutze ein selbstklebendes Dichtungsband, um das Produkt gegen Wasser und Verschmutzung zu schützen. Das Dichtungsband muss angebracht werden, nachdem der MS-Transformator befestigt wurde. Erforderliches Material (Bestandteil des Zubehörs (MS-Skid)): •...
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Installation Abbildung 77: Abdichtung der Abdeckung Pos. Beschreibung Abdeckung Selbstklebendes Dichtungsband Zu beklebende Fläche MS-Transformator Abdeckung Dichtungsband 235 mm (zweimal) Dichtungsband 665 mm (zweimal) APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 92 von 213...
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Installation Elektrischer Anschluss GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Stromschlag! Eine unsachgemäße Auswahl und Verlegung der Kabel kann Sach- und/oder Personenschäden verursachen. • Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel, Kabel und Leitungen nach lokalen Vorschriften und Verordnungen. • Sicherstellen, dass die Durchmesser der Kabel zu den Durchmessern der Kabeldurchführungen und Anschlüssen passen.
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Installation 4.6.1 Schnittstellen der elektrischen Anschlüsse Abbildung 78: Schnittstellen der elektrischen Anschlüsse APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 94 von 213...
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Installation 4.6.2 Erdung GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Stromschlag! Das Produkt muss am Erdungsbolzen geerdet werden, weil sonst keine Potenzialdifferenz aufgebaut werden kann. • Vor dem Anschluss der AC/DC-Leistung Erdungsverbindung herstellen. • Kabelschuhe mit maximaler Auflagefläche befestigen. Erforderliches Material (nicht im Lieferumfang enthalten): •...
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Installation Abbildung 80: Schnittdarstellung MS-Skid und APS-Kabelanschluss Pos. Beschreibung Verbindungskabel 4.6.3 AC-Anschlüsse HINWEIS Auslegung der AC-Kabel! Die Strombelastbarkeit der AC-Stromschienen ist abhängig vom APU-Strom. • Der maximale Ausgangsstrom verteilt sich entsprechend der Anzahl der APUs gleichmäßig auf die Stromschienen (Tabelle 15 bis Tabelle 18).
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Installation Erforderliches Material: • 18 x M12x50 mm Sechskantschrauben • 18 x M12 Sechskantmuttern • 36 x Spannscheiben Handlung: 1. Türen der Sektion +C3 oder +C6 öffnen (Abbildung 13). 2. Schutzabdeckung demontieren. 3. Kabeldurchführungen für die geschlossene Abdeckung gemäß Schutzart IP65 ausführen, wenn diese bestellt wurde (Abbildung 82 bis Abbildung 84).
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Installation Abbildung 85: Bemaßung der AC-Anschlüsse APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 103 von 213...
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Installation Abbildung 86 zeigt die Schnittdarstellungen B-B und C-C. Abbildung 86: Bemaßung der AC-Anschlüsse (Schnittdarstellung) APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 104 von 213...
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Installation 4.6.4 DC-Anschlüsse (Version mit 1000 V und 1500 V WARNUNG! Lebensgefahr durch ungleichmäßige Verteilung der DC-Leistung auf die APUs! Wird die gesamte DC-Leistung an einer APU angeschlossen, können die Kupferschienen beschädigt werden. Dadurch kann das Produkt beschädigt werden und Tod oder schwere Verletzungen durch Stromschlag zur Folge haben.
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Installation Handlung: 1. Türen in Sektionen +C2, +C5 öffnen (Abbildung 14). 2. Schutzabdeckung demontieren. 3. Alle Schrauben der Minus- und Plus-Kupferschiene auf festen Sitz prüfen (Abbildung 89). 4. Alle Schrauben zur Montage der DC-Sicherungshalter auf der Montageplatte auf festen Sitz prüfen.
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Installation 4.6.4.1 Abmessungen der DC-Sicherungshalter Sicherungshalter für 1000 V Version (Alle Abmessungen sind in Millimeter angegeben) Abbildung 90: 1000 V Sicherungshalter (Seitenansicht von rechts) Sicherungsgröße M10x25 M12x30 Abbildung 92: 1000 V Sicherungshalter Abbildung 91: 1000 V Sicherungshalter (Seitenansicht von links) (Vorderansicht)
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Installation Versorgungsspannung Im Auslieferungszustand wird die APS über den Eigenbedarfstransformator versorgt. Die Versorgungsspannung (optional: USV mit gepufferter Ausgangsspannung) versorgt die Radiallüfter, Kühlturm, Steuereinheit und die Heizung (Option) mit Spannung. HINWEIS: Die N-Klemme (-X1.4) und PE-Klemme (-X1.5) sind verbunden. Anforderungen: •...
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Installation Abbildung 95: Externe Spannungsversorgung durch den Kunden APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 111 von 213...
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Installation 4.7.1.2 Versorgungsspannung des kundenspezifischen Montagebereiches Kundenanschluss: • Scheinleistung: 1 kVA • Spannung: 230 V • Maximaler Strom: 4,35 A HINWEIS: Der kundenspezifische Montagebereich und seine Klemmen sind in der Steuereinheit (Sektion +C1). Handlung: 1. Türen in Sektion +C1 öffnen. 2.
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Installation 4.7.1.3 Gepufferte Versorgungsspannung über externe USV HINWEIS: Gepufferte Versorgungsspannung mit externer USV ist nur möglich, wenn über die Klemmleiste (-X11) gleichzeitig ein Gerät mit Spannung versorgt wird. HINWEIS: Wird die Versorgungsspannung über eine externe USV gepuffert, muss dieser Anschluss über einen Überspannungsableiter abgesichert werden.
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Installation Abbildung 97: Gepufferte Versorgungsspannung für kundenspezifischen Montagebereich und interne Steuerung APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 114 von 213...
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Installation Datenkommunikation HINWEIS Beschädigung des Produktes durch Überspannung! Überspannungen können durch einen Blitz, durch kapazitive oder induktive Einkopplungen anderer elektrischer Systeme hervorgerufen werden. • Sicherstellen, dass für die Datenkommunikation ausschließlich Lichtwellenleiter verwendet werden. Die Datenkommunikation mit dem Gerät erfolgt über den Ethernet-Switch (Standard: Multi-Mode).
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Installation 4.8.1.1 Rückmeldung des Enable-Schalters Die Rückmeldung des Enable-Schalters kann über die Klemmen (-X6.1-2) abgefragt werden. Kabelanforderung: • Anschlussleitungen der Rückmeldung, Leiterquerschnitt 1 mm Handlung: 1. Anschlussleitungen an die Klemmen (-X6.1-2) anschließen (Abbildung 98). 4.8.1.2 Externes Abschaltelement Ein externes Abschaltelement kann in den Enable-Schaltkreis eingebunden werden (Abbildung 98).
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Installation Abbildung 100: Anschluss der MS-Skid-Schnittstellen bei APS-Überwachung APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 118 von 213...
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Installation 4.9.2 MS-Skid nicht durch APS überwacht HINWEIS Widerstand und fehlende Kabelbrücke verursachen Fehler bei der Netzanbindung! Wenn die APS ohne MS-Skid betrieben oder extern überwacht wird, müssen der mitgelieferter Widerstand und die Kabelbrücke angeschlossen werden. •...
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Installation 4.10 Anschluss Einstrahlungssensor / Temperatursensor (optional) Der Einstrahlungssensor / Temperatursensor Si-12-TC-T (optional) wird wie in Abbildung 102 gezeigt an die Überspannungsableiter angeschlossen. Abbildung 21 zeigt die Position der Überspannungsableiter in der Steuereinheit. Handlung: 1. Türen in Sektion +C1 öffnen. 2.
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Installation 4.11 Nach der Installation Nach der Installation sind folgende Punkte zu prüfen: • Keine Verpackungsreste, Müll und Werkzeug wurden im Produkt hinterlassen. • Keine Transport- und Einbauschäden sind aufgetreten. • Verschraubungen und Klemmen sind ordnungsgemäß angeschlossen und auf Drehmoment geprüft worden.
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Inbetriebnahme 5 Inbetriebnahme GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Stromschlag! Fehlende Schutzabdeckung im Leistungsteil und der DC-Verteilung können Sach- und/oder Personenschäden verursachen. • Keine stromführenden Teile berühren. • Sicherstellen, dass nach dem Abschluss der Installationsarbeiten alle Schutzabdeckungen montiert sind. GEFAHR! Lebensgefahr durch hohe Spannung! Wenn die NH-Sicherungen unter Last eingesetzt oder entfernt werden,...
Seite 123
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Inbetriebnahme HINWEIS Zerstörung der Messgeräte durch Überspannung! Messungen mit dem falschen Messbereich können zu Schäden führen. • Nur Messgeräte mit einem passenden Messbereich verwenden. APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 123 von 213...
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Inbetriebnahme Vorbereitung der Inbetriebnahme Anforderungen: • Die Betriebsbedingungen müssen erfüllt sein (Abschnitt 12.2). • Bei der Erstinbetriebnahme ist eine Erstkonfiguration über die Benutzerschnittstelle notwendig. Abbildung 104: Position Temperatursensor Abbildung 103: Verlegung des Temperatursensors Abbildung 105: Stromwandler an den Abbildung 106: Abstand zwischen Drosselanschlüssen (Sektionen +C3, +C6) Stromwandlerkabel und Drosselanschluss...
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Inbetriebnahme Starten des Produktes Handlung: 1. Siehe Function and Interface Description. Stoppen des Produktes Handlung: 1. Produkt über die Benutzerschnittstelle in Betriebsart OFF (Operating mode OFF) setzen (Function and Interface Description). 2. Türen in Sektion +C1 öffnen (Abbildung 13). 3.
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Betrieb 6 Betrieb Benutzerschnittstellen Das Produkt hat folgende Benutzerschnittstellen: • Lokale Schnittstelle per Touchdisplay • Remote-Visualisierung per VNC-Zugang • FTP-Zugang Der Zugriff durch eine vorgelagerte Steuerung erfolgt über: • Modbus TCP • POWERLINK-Kommunikationsschnittstelle (optional) Touchdisplay: Mit der Benutzerschnittstelle auf dem lokalen Touchdisplay können die wesentlichen Statusdaten des Produktes dargestellt werden.
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Betrieb Belegung der digitalen Ausgänge Tabelle 21 zeigt die Belegung der digitalen Ausgänge der APMC. Tabelle 21: Belegung der digitalen Ausgänge Modul Belegung -KF6 APU1/2_test-signal -KF7 APU3/4_test-signal Enable-Schalter Wird der Enable-Schalters in Position OFF geschaltet, schalten die AC- und DC- Schalter automatisch in Position OFF.
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Fehlerbehebung 7 Fehlerbehebung GEFAHR! Lebensgefahr durch hohe elektrische Spannung! Im Falle einer Störung können noch hohe elektrische Spannung anliegen. Das Berühren stromführender Teile kann zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen. • Bei Arbeiten am Produkt sind alle Sicherheitshinweise zu beachten.
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Fehlerbehebung 7.1.7 APS Error Code 24 HINWEIS: Überwachung MS-Transformator muss Kunde Rückmeldekontakte anschließen (Abschnitt 4.9). Korrekturmaßnahmen: 1. Prüfe, ob der PT100 richtig angeschlossen oder geöffnet ist. 2. Prüfe den Füllstand des MS-Transformators. Wenn der Füllstand zu gering ist, bitte den Kundenservice kontaktieren (Abschnitt 11).
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Fehlerbehebung 7.1.12 APS Error Code 50 Korrekturmaßnahmen: 1. Prüfe, ob ein HIGH-Signal (+24 V ) am Port 14 (DI-07) des Moduls (-KF3) anliegt (Abbildung 21). Wenn 0 V anliegen, lege ein HIGH-Signal (+24 V ) an. 7.1.13 APS Error Code 51 Korrekturmaßnahmen: 1.
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Fehlerbehebung Tabelle 25: Auszug der APU Error Codes (fortgesetzt) Code Error Korrekturmaßnahme AC switch Check AC switch DC switch Check DC switch Enable 24V Check enable switch and door switches Driver version L1 Check power stack Driver version L2 Check power stack Driver version L3...
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Fehlerbehebung 7.3.1 APU Error Codes 1-4, 44, 89, 100 Korrekturmaßnahmen: 1. Füllstand prüfen (Abschnitt 7.1.1). 2. Lüfter des Wasser-Luft-Wärmetauschers manuell über VNC starten (Function and Interface Description). 3. Prüfe, ob der Lüfter ON ist. 4. Wasserpumpe manuell über VNC starten (Function and Interface Description).
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Wartung 8 Wartung GEFAHR! Lebensgefahr durch hohe Spannung! Nach dem Stoppen des Produktes liegt weiterhin gefährliche Spannung an. Das Berühren spannungsführender Teile kann Tod oder schwere Verletzungen durch Stromschlag zur Folge haben. • Bei allen Arbeiten geeignete persönliche Schutzausrüstung tragen.
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Wartung Handlung: 1. Produkt über die Benutzerschnittstelle in Betriebsart OFF (Operating mode OFF) setzen (Function and Interface Description). 2. Türen in Sektion +C1 öffnen (Abbildung 13). 3. Leitungsschutzschalter (-F1) in Position O schalten, um das Produkt von der Versorgungsspannung zu trennen.
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Wartung 8.2.3 Sichtprüfung des Innenbereiches Wartungsaufgaben: 1. Alle Türen öffnen (Abbildung 13, Abbildung 14). 2. Den Innenbereich auf Staub- und Wasseransammlung sowie Ungeziefer prüfen. Wenn sich Staub, Wasser und Ungeziefer angesammelt hat, es aus dem Innenbereich entfernen. 3.
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Wartung Tabelle 27: Drehmomente für die elektrischen Anschlüsse Anschluss Drehmoment Erdung 75 Nm AC-Anschlüsse 75 Nm Sicherungshalter NH2 (1000 V ) M10 20 Nm Sicherungshalter NH3 (1000 V ) M12 20 Nm Sicherungshalter NH2XL (1500 V ) M10 32 Nm Sicherungshalter NH3L (1500 V...
Seite 144
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Wartung Bei Undichtigkeiten, bitte den Kundenservice kontaktieren (Abschnitt 11). APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 144 von 213...
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Wartung Wartung alle 48 Monate HINWEIS: Bei jedem Wartungsintervall müssen die folgenden Punkte ausgeführt werden. Die Aufgaben der Wartung alle 12 Monate (Abschnitt 8.1) müssen ebenfalls ausgeführt werden. Tabelle 29: Wartung im spannungsfreien Zustand (alle 48 Monate) WARTUNGSAUFGABEN Siehe Wechsel der Kühlflüssigkeit...
Seite 148
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Wartung Wartungsaufgaben: 1. Türen in Sektion +C3, +C6 öffnen. HINWEIS: Ein Kühlsystem enthält ca. 45 Liter. 2. Kühlsystem gemäß Abschnitt 4.4.4 entleeren. 3. Kugelhähne schließen (Position OFF). 4. Kühlflüssigkeit entsorgen (Abschnitt 10). 5. Kühlsystem vor dem Befüllen gründlich mit Wasser spülen. 6.
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Außerbetriebnahme 9 Außerbetriebnahme Handlung: 1. Produkt stoppen (Abschnitt 5.3). 2. AC/DC-Spannung extern freischalten und gegen Wiedereinschalten sichern. 3. Im Produkt Spannungsfreiheit feststellen. 4. AC/DC-Kabel trennen. 5. Sicherstellen, dass die AC/DC-Kabel dauerhaft spannungsfrei sind. 6. Mit geeignetem Prüfmittel feststellen, dass keine Restspannung in den Zwischenkreisen vorhanden ist (Abbildung 109, Abbildung 110).
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Entsorgung 10 Entsorgung Das Produkt enthält elektrische Bauteile, Metalle und Flüssigkeiten. Die endgültige und fachgerechte Entsorgung der Produkte muss unter den jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen des Anwenderlandes durch den Kunden erfolgen. Bitte insbesondere die Bestimmungen für die Elektronik und Elektrik beachten. Das Produkt ist nach der geltenden EU-Richtlinie 2011/65/EU zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektronik- und Elektrogeräten (Restriction of Hazardous Substances) gefertigt worden.
Hardwarestand und Schaltplanversion (Typenschild) • Fehlerbeschreibung: o Status, o Fehlerdatum, o Fehlercode, o Detaillierte Fehlerbeschreibung o Wie oft tritt der Fehler auf? Adresse WSTECH GmbH Eckernförder Landstraße 78 D-24941 Flensburg, Germany Telefon +49-(0) 461-430122-69 Fax: +49-(0) 461-430122-11 E-Mail service@wstech.com Internet www.wstech.com...
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Anhang 12.2 Technische Daten Die folgenden Abbildungen sind ein Auszug aus dem Datenblatt. APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 154 von 213...
Seite 155
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Anhang APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 155 von 213...
Seite 156
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Anhang APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 156 von 213...
Seite 157
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Anhang APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 157 von 213...
Seite 158
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Anhang APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 158 von 213...
Seite 159
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Anhang APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 159 von 213...
Seite 160
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Anhang APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 160 von 213...
Seite 161
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Anhang APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 161 von 213...
Seite 162
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Anhang APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 162 von 213...
Seite 163
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Anhang APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 163 von 213...
Seite 164
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Anhang APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 164 von 213...
Seite 165
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Anhang APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 165 von 213...
Seite 166
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Anhang APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 166 von 213...
Seite 167
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Anhang APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 167 von 213...
Seite 168
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Anhang APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 168 von 213...
Seite 169
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Anhang APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 169 von 213...
Seite 170
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Anhang APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 170 von 213...
Seite 171
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Anhang APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 171 von 213...
Seite 172
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Anhang APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 172 von 213...
Seite 173
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Anhang APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 173 von 213...
Seite 174
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Anhang APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 174 von 213...
Seite 175
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Anhang APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 175 von 213...
Seite 176
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Anhang APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 176 von 213...
Seite 177
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Anhang APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 177 von 213...
Seite 178
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Anhang APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 178 von 213...
Seite 179
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Anhang APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 179 von 213...
Seite 180
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Anhang APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 180 von 213...
Seite 181
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Anhang APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 181 von 213...
Seite 182
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Anhang APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 182 von 213...
Seite 183
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Anhang APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 183 von 213...
Seite 184
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Anhang APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 184 von 213...
Seite 185
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Anhang APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 185 von 213...
Seite 186
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Anhang APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 186 von 213...
Seite 187
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Anhang APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 187 von 213...
Seite 188
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Anhang APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 188 von 213...
Seite 189
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Anhang APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 189 von 213...
Seite 190
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Anhang APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 190 von 213...
Seite 191
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Anhang APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 191 von 213...
Seite 192
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Anhang APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 192 von 213...
Seite 193
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Anhang APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 193 von 213...
Seite 194
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Anhang APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 194 von 213...
Seite 195
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Anhang APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 195 von 213...
Seite 196
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Anhang APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 196 von 213...
Seite 197
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Anhang APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 197 von 213...
Seite 198
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Anhang APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 198 von 213...
Seite 199
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Anhang APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 199 von 213...
Seite 200
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Anhang APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 200 von 213...
Seite 201
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Anhang APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 201 von 213...
Seite 202
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Anhang APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 202 von 213...
Seite 203
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Anhang APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 203 von 213...
Seite 204
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Anhang APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 204 von 213...
Seite 205
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Anhang APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 205 von 213...
Seite 206
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Anhang APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 206 von 213...
Seite 207
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Anhang APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 207 von 213...
Seite 208
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Anhang APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 208 von 213...
Seite 209
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Anhang APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 209 von 213...
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Anhang 12.3 Typische Checkliste für Inbetriebnahme APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 210 von 213...
Seite 211
Originalbetriebsanleitung APS-Serie – Outdoor-Hybrid-Inverter Anhang APS-Series 120 Betriebsanleitung v320 DE Seite 211 von 213...