Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AngelCab HERA Bedienungsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANGELCAB
Vorsichtsmaßnahmen bei der Nutzung der ANGELCAB
Hera Babytrage:
Niemals
Ihr Kind unbeaufsichtigt in oder in der Nähe der
01.
ANGELCAB Komforttrage lassen.
Niemals
die Komforttrage verwenden, wenn Ihr Gleichgewicht
02.
oder Ihre Beweglichkeit aufgrund von Training, Schläfrigkeit
oder gesund heitlichen Beschwerden beeinträchtigt sind.
Niemals
die Komforttrage beim Kochen oder bei Reinigungsar-
03.
beiten verwenden, wenn die Babytrage dabei mit einer Wärme-
quelle oder Reinigungsmitteln in Berührung kommen könnte.
Niemals
die Komforttrage beim Autofahren oder als Beifahrer
04.
in einem Auto tragen. Achten Sie beim Trinken heißer Getränke
darauf, während der Nutzung der Babytrage kein heißes
Getränk auf das Baby zu schütten.
Öffnen Sie nie den Hüftgurt solange sich das Baby in der
05.
Komforttrage befindet. Seien Sie sich bewusst, dass das Risiko
aus der Babytrage zu fallen mit zunehmender Aktivität des
Kindes steigt.
Tragen Sie immer nur ein Kind auf einmal in der Babytrage.
06.
Benutzen/Tragen Sie nie mehr als eine Trage gleichzeitig.
Das Kinn Ihres Babys darf
07.
da die Luftröhre hierdurch teilweise blockiert wird. Unter dem
Kinn Ihres Babys sollte jederzeit mindestens zwei Finger breit
Abstand sein.
Die tragende Person muss sicherstellen, dass das Baby zu
08.
JEDER ZEIT ungehindert und frei atmen kann.
Zu früh geborene Säuglinge, Säuglinge mit Atembeschwerden
09.
und Säuglinge unter 4 Monaten haben physiologisch bedingt
ein erhöhtes Erstickungsrisiko.
Achten Sie auf die richtige Position Ihres Babys einschließ-
10.
lich dessen Beine. Die Position des Babys muss regelmäßig
kontrolliert werden, um sicherzustellen, dass das Baby richtig,
mittig, in der Anhock—Spreiz—Haltung und mit gehobenem
Kopf in der Komforttrage sitzt und nicht nach unten oder zur
Seite einknickt.
14
Manual_Babytrage.indd 14-15
ANGELCAB HERA
niemals
auf dessen Brust aufliegen,
BEDIENUNGSANLEITUNG
Der Kopf Ihres Babys muss mit dem Nackenpolster gestützt
11.
werden, bis es über eine gute Kopf— und Nackenkontrolle
verfügt.
Bitte achten Sie regelmäßig darauf, dass die Beine und Füße
12.
Ihres Babys in der Komforttrage nicht eingeengt werden.
Um einen möglichen Druck auf den Bauch zu vermeiden und
13.
die Nahrungsaufnahme und Verdauung zu fördern, empfeh-
len wir, die Babytrage in den 30 Minuten nach dem Stillen oder
Füttern nicht zu verwenden.
Die Babytrage muss so getragen werden, dass das Kind seinen
14.
Kopf bewegen kann, ohne dass sein Gesicht gegen Ihren
Körper gepresst wird.
Bei Verwendung der Kopfstütze achten Sie bitte darauf, dass
15.
diese den Kopf Ihres Babys NICHT komplett bedeckt und
kontrollieren Sie Ihr Baby regelmäßig.
Stellen Sie sicher, dass ausreichend Öffnung für eine gute
16.
Luftzufuhr vorhanden ist.
Stellen Sie sicher, dass die Finger des Babys nicht in einer
17.
Schnallenöffnung oder einer Lücke gefangen sind und sich das
Baby so verletzen könnte.
Schließen Sie die Schnallen komplett, wenn die Babytrage
18.
nicht genutzt wird. Bewahren Sie die Babytrage bei Nichtver-
wendung vor Kindern geschützt auf.
Versichern Sie sich vor jedem Gebrauch, dass alle Schnallen,
19.
Verschlüsse, Gurte und Einstellmöglichkeiten gesichert sind.
Verwenden Sie die Babytrage nie, wenn Stoffe, Verschlüsse
20.
oder Schnallen beschädigt sind.
Untersuchen Sie Ihr Produkt vor jeder Verwendung auf geris-
21.
sene Nähte, gerissene Gurte oder Stoffe sowie auf beschä-
digte Verschlüsse.
Prüfen Sie bei der Verwendung regelmäßig, dass Gurte und
22.
Schnallen funktionsfähig sind, sicher schließen und richtig
anliegen.
02. —ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISET
15
11.02.20 17:13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis