Herunterladen Diese Seite drucken

Dold IP 5883 Installationsanleitung

Varimeter rcm differenzstromwächter, allstromsensitiv

Werbung

Installations- / Überwachungstechnik
VARIMETER RCM
Differenzstromwächter, allstromsensitiv
IP 5883
IP 5883
Produktbeschreibung
Der allstromsensitive Differenzstromwächter IP 5883 dient zur frühzei-
tigen Erkennung von Isolationsfehlern und erfasst Differenzströme mit
Gleich- als auch Wechselstromanteilen in geerdeten Netzen (Typ B).
Die Differenzstrommessung erfolgt dabei über einen externen Strom-
wandler.
Im Gegensatz zum FI-Schutzschalter schaltet der Differenzstromwächter
IP 5883 bei Fehlererkennung das Netz nicht gleich ab, sondern zeigt die-
sen Fehler nur an. Neben der gut sichtbaren LED-Kette für den Differenz-
strom signalisieren LEDs Betriebsbereitschaft, Voralarm und Alarm. Die
vier Messbereiche des IP 5883 gehen von 10 mA bis 3 A. Zu den weiteren
Merkmalen gehören Aderbrucherkennung, Testfunktion und einstellbarer
Voralarm (Pre-Alarm).
Damit bietet der Differenzstromwächter IP 5883 einen Informationsvor-
sprung für gezielte und kostengünstige Instandhaltungsmaßnahmen - be-
vor die Anlage stillsteht.
Schaltbild
A1
i1
k1
i2
k2
A2
(+)
X1
X2
A1
A2
X1
X2
i1
k1
i2
k2
12
I F
11
Alarm
14
0...10V
22
U+ U-
21
Pre - Alarm
24
12
22
14
11
24
21
U+
U-
M9142_b
Anschlussklemmen
Klemmenbezeichnung
A1, A2
i1, k1, i2, k2
X1, X2
11, 12, 14
21, 22, 24
U+, U-
Ruhestrom über Brücke
1)
Alle Angaben in dieser Liste entsprechen dem technischen Stand zum Zeitpunkt der Ausgabe.
Technische Verbesserungen und Änderungen behalten wir uns jederzeit vor.
ND 5018/035
ND 5018/030
Signalbeschreibung
Hilfsspannung U
H
Anschluss von externem
Differenzstromwandler
Parametriereingang
Arbeits- / Ruhestrom
1)
Kontakte Alarmmeldung
Kontakte Pre-Alarmmeldung
Analogausgang
Ihre Vorteile
• vorbeugender Brand- und Anlagenschutz
• hohe Anlagenverfügbarkeit durch frühzeitige Fehlererkennung
• universell einsetzbar in AC/DC-Netzen
Merkmale
• nach IEC/EN 62 020, VDE 0663
• allstromsensitiv Typ B nach IEC/TR 60755
• zur Erkennung von Isolationsfehlern in geerdeten Netzen
• 4 Messbereiche von 10 mA bis 3 A
• Alarm und Voralarm speichernd
• optional ohne Speicherung des Voralarms
• mit einstellbarer Schaltverzögerung
• Ruhestrom- oder Arbeitsstromprinzip wählbar
• LED-Anzeige für Betrieb, Voralarm und Alarm
• mit Testfunktion
• Anzeige über LED-Kette für Differenzstrom
• Analogausgang
• Aderbrucherkennung
• abnehmbare Abdeckung als Verstellschutz der Drehschalter
• Hutschienen- oder Schraubmontage
• 70 mm Baubreite
Zulassungen und Kennzeichen
Anwendung
• Überwachung von DC, gepulsten DC- und Wechseldifferenzströmen bis
250 Hz
• für Industrie- und Bahnanwendungen
Geräteanzeigen
grüne LED „ON":
Betrieb, leuchtet bei anliegender Hilfsspannung
rote LED - „Pre-Alarm": blinkt bei Zeitablauf, dauernd ein bei Vor-
warnung
rote LED - Alarm:
blinkt bei Zeitablauf, dauernd ein bei Alarm
beide roten LEDs:
blinken bei Aderbruch oder massiver Über-
schreitung des Messbereichs
gelbe LED-Kette:
zur Anzeige des Differenzstromes in %
vom eingestellten Alarmwert
Hinweise
Die Geräte messen Wechsel und Gleichströme (allstromsensitiv). Prinzip-
bedingt erfassen sie auch Magnetfelder in der näheren Umgebung des
Stromwandlers.
Bei der Projektierung von Anlagen mit allstromsensitiven Differenzstrom-
wächtern sollte beachtet werden, dass keine Komponenten, welche in
deren Umgebung magnetische Felder erzeugen, wie z. B. Schütze, Trafos
usw., in nächster Umgebung zum Stromwandler platziert werden. Eine
Drehung des Stromwandlers um 90 Grad kann sich positiv auf die Beein-
flussung auswirken.
1
21.11.17 de / 941

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Dold IP 5883

  • Seite 1 Fehler nur an. Neben der gut sichtbaren LED-Kette für den Differenz- strom signalisieren LEDs Betriebsbereitschaft, Voralarm und Alarm. Die vier Messbereiche des IP 5883 gehen von 10 mA bis 3 A. Zu den weiteren Merkmalen gehören Aderbrucherkennung, Testfunktion und einstellbarer Anwendung Voralarm (Pre-Alarm).
  • Seite 2 Öffnerkontakte 11/12; 21/22 sind geschlossen Der Voralarm kann in den Bereichen 20, 40, 60, 80 und 100 % vom Alarm- Wird bei der Standardtype IP 5883 ein eingestellter Voralarm oder Alarm- wert eingestellt werden. wert (Differenzstrom) erkannt, wird die Meldung gespeichert und das zu- Über den Drehschalter „t...
  • Seite 3 Breite x Höhe x Tiefe: 70 x 90 x 63 mm Schaltverzögerung Alarm: x 0,1, x 1, Feineinstellung 1 ... 10 Klassifizierung nach DIN EN 50155 für IP 5883 Ausgang Schwingen und Schocken: Kategorie 1, Klasse B IEC/EN 61 373 Kontaktbestückung:...
  • Seite 4 IP 5883/140: Alarm und Voralarm speichernd IP 5883/141: Alarm speichernd, Voralarm nicht speichernd Bestellbeispiel für Varianten IP 5883 /_ _ _ AC/DC 80 ... 230 V 50 / 60 Hz Nennfrequenz Hilfsspannung Variante, bei Bedarf Gerätetyp Technische Daten Differenzstromwandler ND 5018 Umgebungstemperatur: - 40 ...
  • Seite 5 Zubehör Differenzstromwandler ND 5018/035, ND 5018/070, ND 5018/105, Differenzstromwandler ND 5018/035, ND 5018/070, ND 5018/105 ND 5018/140, ND 5018/210, für Schraubmontage für Hutschienenmontage ND 5018/035 øD ND 5018/035 øD Abmesungen/mm 35 100 33 26 48,5 46 Abmesungen/mm 35 100 33 Gewicht / g Gewicht / g ND 5018/070...
  • Seite 6 Meldekontakte X1-X2 offen : Arbeitsstrom X1-X2 gebrückt : Ruhestrom M9129 E. DOLD & SÖHNE KG • D-78114 Furtwangen • Postfach 1251 • Telefon 0 77 23 / 654-0 • Telefax 0 77 23 / 654-356 e-mail: dold-relays@dold.com • internet: http://www.dold.com...