TRINITY Rotorloser Ventilator 3607 BEDIENUNGSANLEITUNG Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf unseres Produkts. Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Geräts sehr aufmerksam die Bedienungsanleitung und bewahren Sie diese Anleitung gemeinsam mit dem Garantieschein, dem Kassenbeleg und nach Möglichkeit auch mit der Verpackung und dem inneren Inhalt der Verpackung gut auf.
Seite 28
– Das Gerät darf nicht ins Wasser oder andere Flüssigkeiten eingetaucht werden (sowie teilweise) und darf nicht in unmittelbarer Nähe von Wannen, Duschen, Waschbecken oder anderen Behältern, die das Wasser enthalten, sowie Pools eingesetzt werden! Wenn das Gerät trotzdem ins Wasser fällt, ist dieses nicht herauszuziehen! Zuerst ist das Gerät von der Stromversorgung zu trennen und erst dann ist herauszunehmen.
II. BESCHREIBUNG DES GERÄTES A – Ventilatorkörper A1 – Öffnungen zum Luftblasen A2 – Basis A3 – Anschlussleitung B – Bedienpanel mit LED-Display B1 – Taste zur Oszillationseinstellung B2 – Taste zur Timer-Einstellung B3 – Taste EIN/AUS B4 – Taste zur Geschwindigkeitseinstellung B5 –...
Regime Kontroll-lampe Beschreibung Ausgangsregime nach der Ventilatoreinschaltung; es NORMAL handelt sich um Regime des dauerhaften Luftblasens Simulation einer natürlichen Luftströmung in Natur; der Ventilator schaltet das Blasen abwechselnd ein und aus, NATURAL wobei er die Geschwindigkeit des Luftblasens unter allen 3 Stufen umschaltet.
Geben Sie diese zum Zweck deren richtiger Entsorgung in dafür bestimmten Wertstoffsammelstellen ab, wo diese kostenlos entgegengenommen werden. Durch eine richtige Entsorgung dieser Produkte tragen Sie dazu bei, wertvolle Rohstoffe zu erhalten und vorbeugend negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu vermeiden, was die Folgen einer falschen Entsorgung von Abfällen sein könnten.