Topcom Skyr@cer Wireless USB Stick Bevor Sie beginnen INSTALLIEREN DES SKYR@CER WIRELESS USB STICK TREIBERS UND DES KONFIGURATIONSPROGRAMMS KONFIGURIEREN DES DIENSTPROGRAMM DER DRAHTLOSEN VERBINDUNG KONFIGURIEREN DER TCP/IP EINSTELLUNGEN AM WIRELESS USB STICK GARANTIE SICHERHEITSHINWEIS Um zu vermeiden das ungebetene Benutzer in Ihr drahtloses Netzwerk eindringen, empfehlen wir eindringlich, die WEP- (oder falls verfügbar die WPA-) Verschlüsselung...
Wichtig: Um Probleme während der Installation zu vermeiden, legen Sie bitte zuerst die Autostart - CD-ROM ein und installieren den Treiber, bevor Sie den Skyr@cer Wireless USB Stick an den Computer anschließen. Das CE Symbol bedeutet, dass das Gerät mit den notwendigen Anforderungen der RTTE-Richtlinie übereinstimmt.
Topcom Skyr@cer Wireless USB Stick 1. INSTALLIEREN DES SKYR@CER WIRELESS USB STICK TREIBERS UND DES KONFIGURATIONSPROGRAMMS Legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM Laufwerk ein Die CD-ROM startet automatisch. (Falls die CD-ROM nicht automatisch starten sollte, starten Sie das Programm bitte manuell durch doppelklicken der auf der CD-ROM enthaltenen Datei autorun.exe )
Seite 45
Topcom Skyr@cer Wireless USB Stick Im Drahtlosen LAN Konfigurationsfenster klicken Sie Next, um die Treiberinstallation zu starten.
Seite 46
Klicken Sie Finish, um die Installation zu beenden. Falls erforderlich werden Sie aufgefordert, den Computer erneut zu starten. (Windows 98 SE und ME) Stecken Sie den Skyr@cer Wireless USB Stick an eine freie USB Schnittstelle Ihres Computers. Windows erkennt die neue Hardware und startet die Treiberinstallation.
Seite 47
Topcom Skyr@cer Wireless USB Stick Klicken Sie "Finish", um die Konfiguration zu beenden.
DER DRAHTLOSEN VERBINDUNG Nach der Installation des Treibers und des Konfigurationsprogramms erscheint ein neues Symbol in der Windowssymbolleiste. Bei Windows 98SE , ME und 2000: Doppelklicken Sie das Skyr@cer Wireless USB Symbol , um das Konfigurationsprogramm zu öffnen. • Klicken Sie ’Refresh’, um alle verfügbaren drahtlosen Zugänge aufzulisten •...
Seite 49
Topcom Skyr@cer Wireless USB Stick Bei Windows XP : Dieses Betriebssystem hat ein eigenes mitgeliefertes Drahtloses Netzwerk - Konfigurationsprogramm. Doppelklicken Sie das Drahtlose Netzwerksymbol in der Windowssymbolleiste, um das Konfigurationsprogramm aufzurufen. Das Konfigurationsprogramm wird geöffnet:...
Seite 50
Topcom Skyr@cer Wireless USB Stick Wählen Sie das verfügbare drahtlose Netzwerk und klicken Sie ’Connect’ oder wählen Sie ’Advanced...’ für weitere Optionen.
Seite 51
Ist der WEP-Protokollschlüssel nicht konfiguriert oder falsch, kann der Computer in manchen Fällen zwar eine Verbindung herstellen, aber es findet kein Datenaustausch statt. Hinweis : Wenn Sie das Skyr@cer Wireless USB Stick Symbol bei Windows XP doppelklicken, werden Sie eine Fehlernachricht bekommen, da das von...
Topcom Skyr@cer Wireless USB Stick Windows XP mitgelieferte drahtlose Konfigurationsprogramm Vorrang hat und die Topcom Skyr@cer Wireless USB Stick Anwendung deaktiviert. 3. KONFIGURIEREN DER TCP/IP EINSTELLUNGEN AM WIRELESS USB STICK Der Datenaustausch mit dem Wireless USB Stick zwischen dem Drahtlosen Netzwerk und Ihrem Computer funktioniert nur, wenn die TCP/IP Einstellungen richtig konfiguriert wurden.
Seite 53
Topcom Skyr@cer Wireless USB Stick Wählen Sie ’TCP/IP settings/Einstellungen’ und klicken Sie auf ’properties/Eigenschaften". Geben Sie die IP Adresse gemäß ihrer Drahtlosen Netzwerkkonfiguration ein oder wählen Sie ’obtain an IP automatically/ Automatische Vergabe einer IP’ und DNS Einstellungen. Klicken Sie OK und beenden Sie die Drahtlose Netzwerkkonfiguration.
Seite 54
Topcom Skyr@cer Wireless USB Stick Hinweis : Bei der ersten Verbindung zum Drahtlosen Netzwerk kann es sein, dass Sie die IP Adresse ’renew/erneuern’ müssen, wenn das Netzwerk die IP Adresse automatisch vergibt. Bei Windows 98 SE und ME kann das folgendermaßen konfiguriert werden : Wählen Sie ’Start’...
• Beschädigungen aufgrund falscher Behandlung oder nicht sachgemäßem Betrieb und Schäden, die durch die Verwendung von Teilen, die keine Originalteile sind, oder von nicht von Topcom empfohlenem Zubehör entstanden sind, werden nicht von der Garantie gedeckt. • Die Garantie deckt keine Schäden, die durch äußere Faktoren, wie Blitzschlag, Wasser und Feuer entstanden sind.