Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Benutzerhandbuch / User's Manual
mNSP3-450P-USB
Medizintechnik
Industrie-PC-Netzteile
Netzteile
Medizintechnik
DC/DC-Wandler
USV-Systeme

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bicker Elektronik mNSP3-450P-USB

  • Seite 1 Medizintechnik Benutzerhandbuch / User‘s Manual mNSP3-450P-USB Industrie-PC-Netzteile Netzteile Medizintechnik DC/DC-Wandler USV-Systeme...
  • Seite 3 Benutzerhandbuch mNSP3-450P-USB Allgemeines Lieferumfang Optional erhältliches Zubehör Technische Daten Software-Installation USB-Treiber für mNSP3-450P-USB RUPS 2000-B1 (USV-Management-Software) USV-Dienst von Windows® 2000 / XP Verkabelung Extern Intern (ENSP-USB-INT) ENSP3-REBOOT (Automatic Startup PC board) Sicherheitshinweise Fehlerbehebung Bicker Elektronik GmbH Tel. +49 (0)906 70595-0 www.bicker.de...
  • Seite 4: Technische Daten

    Fehler kann jedoch keine Haftung übernommen werden. Hinweise auf vorhandene Fehler, Verbesserungsvorschläge und Kritik nehmen wir dankbar entgegen. 1.1 Lieferumfang Überprüfen Sie sofort nach Erhalt Ihres mNSP3-450P-USB, ob Liefer schäden vorliegen. Eine beschädigte Verpackung kann ein Anzeichen hierfür sein. Im Lieferumfang enthalten sind:...
  • Seite 5: Software-Installation

    Benutzerhandbuch mNSP3-450P-USB 3. Software-Installation 3.1 USB-Treiber für mNSP3-450P-USB Den aktuellen Treiber bitte auf www.bicker.de direkt beim Produkt mNSP3-450P-USB herunterladen. (Bei PDF-Variante des Handbuchs: auf untenstehendes Bild klicken) Den Treiber in ein beliebiges Verzeichnis extrahieren. Evtl. Winzip o. ä. Programm verwenden.
  • Seite 6 Benutzerhandbuch mNSP3-450P-USB Diese Meldung erscheint nun am Bildschirm. Auf „Weiter“ klicken. Entsprechende Einstellung vor- nehmen und auf „Weiter“ klicken. Die entsprechende Quelle auswählen und auf „Weiter“ klicken. Bicker Elektronik GmbH Tel. +49 (0)906 70595-0 www.bicker.de info@bicker.de...
  • Seite 7 Benutzerhandbuch mNSP3-450P-USB Treibersuche. Installation fortsetzen. Die Software wird installiert. Bicker Elektronik GmbH Tel. +49 (0)906 70595-0 www.bicker.de info@bicker.de...
  • Seite 8 Benutzerhandbuch mNSP3-450P-USB Fertig stellen. In der Systemsteuerung „System“ aufrufen. Gerätemanager aufrufen. Bicker Elektronik GmbH Tel. +49 (0)906 70595-0 www.bicker.de info@bicker.de...
  • Seite 9 Benutzerhandbuch mNSP3-450P-USB Der USB-Port wird als virtueller COM Port angezeigt. Er kann jetzt mit dem Windows®- eigenen USV-Baustein oder der RUPS 2000-Software verwendet werden. Bicker Elektronik GmbH Tel. +49 (0)906 70595-0 www.bicker.de info@bicker.de...
  • Seite 10 Benutzerhandbuch mNSP3-450P-USB 3.2 RUPS 2000-B1 Die Software unterstützt die Betriebssysteme: Novell NetWare®, Linux, LAN Manager, Windows® 3.x/95/98/NT/ME/2000/2003/XP/Vista/7, IBM Lan Server, Artisoft LANtastic. CD einlegen. In’s Menü gehen. Im Menü „Install Programm“ auswählen. Auf „Next“ klicken. Bicker Elektronik GmbH Tel. +49 (0)906 70595-0 www.bicker.de...
  • Seite 11 Benutzerhandbuch mNSP3-450P-USB „Yes“ klicken. Entsprechenden Daten eingeben. Die Seriennummer steht auf der CD-Hülle. Sind alle Daten korrekt eingege- ben, mit Klick auf „Ja“ fortfahren. Bicker Elektronik GmbH Tel. +49 (0)906 70595-0 www.bicker.de info@bicker.de...
  • Seite 12 Benutzerhandbuch mNSP3-450P-USB Das Verzeichnis wählen und auf „Next“ klicken. Auf „Next“ klicken. Die Daten werden in das Verzeichnis kopiert. Bicker Elektronik GmbH Tel. +49 (0)906 70595-0 www.bicker.de info@bicker.de...
  • Seite 13 Benutzerhandbuch mNSP3-450P-USB Optional die Häckchen setzen und „Finish“ klicken. Wird die Software registriert, müssen die Felder (auch Serien- nummer) ausgefüllt werden. Fertigstellung. Danach auf „Finish“ klicken. Bicker Elektronik GmbH Tel. +49 (0)906 70595-0 www.bicker.de info@bicker.de...
  • Seite 14 Benutzerhandbuch mNSP3-450P-USB Die RUPS 2000 kann ohne vorherigen Neustart des PC’s gestartet werden! Auf „Ja“ klicken. Im Hauptmenü den Bereich „Settings“ auswählen. Bicker Elektronik GmbH Tel. +49 (0)906 70595-0 www.bicker.de info@bicker.de...
  • Seite 15 Benutzerhandbuch mNSP3-450P-USB Im Reiter „General“ den entspre- chenden COM Port auswählen. Im Reiter „Shutdown“ die Überbrückungszeit einstellen. „USV abschalten“ muss nicht gesetzt sein. Im Reiter „Warnings“ können Bildschirm-Meldungen einge- stellt werden, die das System bei Stromausfall einblendet. Bicker Elektronik GmbH Tel.
  • Seite 16 Benutzerhandbuch mNSP3-450P-USB Einstellungen für Pager. Es wird ein Modem benötigt! Einstellungen für E-Mail-Versand. Es wird ein E-Mail-System benötigt! Netzstecker ziehen = Netzausfall simulieren. Der PC fährt nach vorgegebener Zeit herunter und schaltet ab. Bicker Elektronik GmbH Tel. +49 (0)906 70595-0 www.bicker.de...
  • Seite 17 Benutzerhandbuch mNSP3-450P-USB Fehlermeldungen können mittels einer Liste abgelesen werden. Im Kalender werden Tage mit Störungen markiert. Unter „Close files“ werden die geschlossenen Programme gelistet. Bicker Elektronik GmbH Tel. +49 (0)906 70595-0 www.bicker.de info@bicker.de...
  • Seite 18 Benutzerhandbuch mNSP3-450P-USB 3.3 USV-Dienst von Windows® 2000 / XP Der USV-Dienst befindet sich in der Systemsteuerung unter Energieoptionen Im Reiter „USV“ den Button „Auswählen“ klicken. „Standard“, „Benutzerdefiniert“ und „COM Port“ wählen, danach auf „Weiter“ klicken. Einstellungen vornehmen. „Herunterfahren durch USV“ muss nicht zwingend gesetzt werden.
  • Seite 19 Benutzerhandbuch mNSP3-450P-USB Den Button „Konfigurieren“ klicken. Gewünschte Einstellungen vor- nehmen. Danach „OK“ und „Übernehmen“. T E S T N e t z s t e c k e r z i e h e n Nach einigen Sekunden erscheint diese Meldung.
  • Seite 20 Benutzerhandbuch mNSP3-450P-USB 4. Verkabelung 4.1 Extern Das Netzteil wird auf der Rückseite mittels eines USB-Kabels mit dem Mainboard verbunden. Bicker Elektronik GmbH Tel. +49 (0)906 70595-0 www.bicker.de info@bicker.de...
  • Seite 21 Benutzerhandbuch mNSP3-450P-USB 4.2 Intern (ENSP3-USB-INT) USB-Modul ausbauen und Blindplatte einbauen. USB-Modul in den Alu-Winkel montieren und an den internen SIG-Stecker anschließen. Alu-Winkel montieren und in PC-Gehäuse einbauen. Internes USB-Kabel an Mainboard aufstecken. Bicker Elektronik GmbH Tel. +49 (0)906 70595-0 www.bicker.de...
  • Seite 22 Benutzerhandbuch mNSP3-450P-USB USB-Verkabelung Bitte überprüfen Sie die PIN- Belegung des internen USB- Kabels mit der PIN-Belegung auf Ihrem Mainboard. ACHTUNG: Die PIN-Belegungen müssen übereinstimmen! Eine Verpolung kann sowohl das USB-Modul als auch das Mainboard beschädigen! Beispiel aus einem Mainboard-Handbuch Bicker Elektronik GmbH Tel.
  • Seite 23 Benutzerhandbuch mNSP3-450P-USB 5. ENSP3-REBOOT (Automatic Startup PC board) Die Platine unterstützt folgende Betriebsmodi: Start des PC’s, sobald die Netzspannung angelegt wird. Wiedereinschalten (Reboot) des PC’s bzw. Windows®, wenn während der Herunterfahr-Phase von Windows® die Netzspannung wiederkehrt. Hinweis: Dies ist über die PC BIOS-Einstellung nicht möglich...
  • Seite 24 Benutzerhandbuch mNSP3-450P-USB Folgende Verkabelungen sind an der Platine vorzunehmen: Das rot/schwarz-verdrillte Kabel an +5 V sowie das violett/schwarz-verdrillte Kabel an +5 VS anstecken. Auf Polung achten! Anschließend die offenen Enden mit dem ATX-Kabelbaum verbinden (rot/rot, violett/violett, schwarz/ schwarz). Den Einschalttaster des PC’s an OUT2 anschließen und das beiliegende weiß/schwarze Kabel an die Stiftleiste (Einschalttaster) auf dem Mainboard aufstecken.
  • Seite 25: Sicherheitshinweise

    Benutzerhandbuch mNSP3-450P-USB Die offenen Enden mit dem ATX-Kabelbaum verbinden (rot/rot, violett/violett, schwarz/schwarz) 6. Sicherheitshinweise Vorsicht, Gefahr durch elektrischen Schlag und ESD! Bei Arbeiten am Gerät sind der Batteriestecker und der Netzstecker zu ziehen. Das Netzteil enthält keine vom Benutzer zu wartenden Teile.
  • Seite 26: Fehlerbehebung

    Behebungsvorschlag: 1. Batteriepack anschließen 2. Batteriepack laden oder austauschen Fehler: Keine Software-Kommunikation Möglicher Grund: 1. Falscher COM-Port eingestellt 2. Bei mNSP3-450P-USB: USB-Treiber nicht installiert Behebungsvorschlag: 1. COM-Port einstellen 2. Treiber installieren Fehler: PC schaltet im USV-Betrieb ab Möglicher Grund: 1. Die Überbrückungszeit in der USV-Software wurde zu hoch eingestellt 2.
  • Seite 27 Industrial PC PSUs Power supplies Medical applications DC/DC converters UPS systems Bicker Elektronik GmbH Ludwig-Auer-Straße 23 86609 Donauwörth · Germany Tel. +49 (0)906 70595-0 Fax +49 (0)906 70595-55 E-Mail: info@bicker.de Internet: www.bicker.de...