Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 EIER

EINSTELLEN DES TAGES-COUNTDOWNS
Der Tages-Countdown kann für die bestimmte
Eierart im Inkubator auf die korrekte Anzahl von
Tagen
eingestellt
werden.
Wenn
Drehsystem im automatischen Modus befindet
(siehe Seite 15), werden die Eier für die letzten 2
Tage vor dem planmäßigen Schlüpftermin nicht
mehr gedreht. Bitte beachten Sie, dass falls die Eier
bereits vom Elternvogel inkubiert wurden, die
Anzahl der Tage entsprechend reduziert werden
sollte.
1.
Drücken Sie die Bedientasten
- und +
gleichzeitig,
um
das
Hauptmenü
entsperren.
2.
Drücken Sie +, um zur Option
des Tages-Countdowns zu
scrollen.
3.
Drücken Sie OK, um die
Anzeige
des
Countdowns
auszuwählen
und
mithilfe
Bedientasten + und – je nach
Bedarf
anzupassen,
Hühner 21, Enten 28.
4.
Drücken Sie OK, um zum
Hauptmenü zurückzukehren
und scrollen Sie nach unten
auf
SAVE
(SPEICHERN).
Drücken Sie OK, um die
Änderungen zu speichern.
EINSETZEN DER EIER UND AUFBEWAHRUNG
Achten Sie darauf, dass Sie Eier bei kühlen, feuchten Bedingungen aufbewahren. Die meisten Eiersorten können sicher bis zu 14 Tage
aufbewahrt werden, bevor die Schlüpfraten möglicherweise ernsthaft reduziert sind. Das tägliche Drehen von aufbewahrten Eiern trägt
zur Beibehaltung der Schlüpfbarkeit bei.
Werfen Sie rissige, deformierte und stark verschmutzte Eier weg (wenn möglich). Waschen Sie verschmutzte Eier in einer designierten
sich
das
Markenlösung zum Waschen von Eiern wie z.B. Brinsea Incubation Disinfectant Concentrate und befolgen Sie die Anweisungen des
Herstellers. Es ist unbedingt erforderlich, Eier in einer Lösung zu waschen, die deutlich wärmer als das Ei ist. Denken Sie daran, dass alle
Lösungen außer dem Schmutz auch die Eioberhaut vom Ei entfernen. Dadurch ist das Ei möglicherweise zukünftig einem höheren Risiko
der Verschmutzung durch Bakterien ausgesetzt.
Bevor Sie die Eier einsetzen, stellen Sie sicher, dass der Inkubator seit mehreren Stunden in Betrieb ist und sich bei der korrekten
Temperatur stabilisiert hat.
Der Maxi II Advance ist konzipiert, um für Eier unterschiedlicher Größen verwendet zu werden, von Fasanen- bis hin zu Enteneiern im
Standard-Einsatz. Für kleinere Eier kann der kleinere Einsatz (wird separat geliefert) verwendet werden.
zu
Legen Sie die Eier in die Ablagen der zugehörigen Eier-Einsätze. Die Eier müssen flach liegen und für die meisten Eier ist es besser, wenn
diese so liegen, dass ihr spitzes Ende nach innen zur Mitte des Eiereinsatzes zeigt. Möglicherweise müssen Sie ausprobieren, mit welcher
Richtung sie ein möglichst gelichmäßiges Drehen erzielen. Für sehr kleine Eier ist es möglicherweise am besten, wenn sie mit der Spitze
nach innen eingesetzt werden.
Die Eier sollten außerdem so liegen, dass ihr spitzes Ende den größten Teil der Zeit nach unten zeigt. Dies passiert auf natürliche Art, da
der Luftzwischenraum während der Inkubation größer wird. Wenn ein spezifisches Ei dazu neigt mit der Spitze nach oben zu liegen,
drehen Sie es, damit es in der Ablage des Einsatzes andersherum zeigt.
Tages-
Stellen Sie sicher, dass die Eier um ihre Mitte herum sauber sind, da größere Schmutzteile es möglicherweise verhindern, dass diese sich
richtig drehen.
der
Schalten Sie das Drehsystem an (siehe Seite 15). Das Drehsystem wird die Eier abwechselnd nach links und rechts drehen. Ein Symbol
z.B.
einer revolvierenden Linie „/" sollte in der Ecke der Anzeige erscheinen.
Sobald die Eier in den Inkubator gelegt wurden, darf die Temperatur 24 Std. lang nicht verstellt werden, damit die Eier sich erwärmen
können. Prüfen Sie die Wasserhöhe ca. alle 2 Tage und die Temperatur täglich. Durchleuchten Sie die Eier nach dem Verstreichen von 1/3
der Inkubationszeit, um unfruchtbare Eier auszusortieren. Denken Sie daran, die Eier 2 Tage vor dem geplanten Schlüpftermin nicht mehr
zu drehen. Das Drehen wird automatisch gestoppt, wenn der Drehmodus auf automatisch gestellt ist und die korrekte Anzahl an
Inkubationstagen eingestellt wurde.
14
AC26 D Issue 03

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis