Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
KEA 320 / KEA 320 RP
Alfred Kuhse GmbH
An der Kleinbahn 39
D-21423 Winsen | Germany
Fon +49. (0)4171.798.0
Fax +49. (0)4171.798.117
www.kuhse.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kuhse KEA 320

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG KEA 320 / KEA 320 RP Alfred Kuhse GmbH An der Kleinbahn 39 D-21423 Winsen | Germany Fon +49. (0)4171.798.0 Fax +49. (0)4171.798.117 www.kuhse.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Betriebsart AUTOMATIK ..................... 19 4.2.4 Betriebsart TEST ......................20 Wiederherstellen der Spracheinstellung über HMI, Tasten und Softkeys ....21 Änderungshistorie Datum Änderung Name 16.09.2019 Erstellung Twesten BA-KEA 320 / KEA 320 RP_DE Version 01 Seite 2 von 21 Datum: 12.Feb.2020...
  • Seite 3: Kurzübersicht

    Bereitschafts-, Notstrom-, und Spitzenlastbetrieb sowie Bezugs- und Exportleistungsregelung oder dezentrale Stromerzeugung. Weiterhin kann die Serie KEA 3X0 für Insel-, Inselparallel-, Netzparallel- und Mehrfach- Netzparallelanwendungen Verwendung finden. BA-KEA 320 / KEA 320 RP_DE Version 01 Seite 3 von 21 Datum: 12.Feb.2020...
  • Seite 4 Auf der KEA 3X0 -Steuerung gespeicherte Dateien: – Konfiguration – MSI-Datei (Installation von Anwendungsda teien und ToolKit) – EDS-Datei (gezippt) – Dokumentation – Technisches Handbuch (PDF) – Berichte – EOL-Testbericht BA-KEA 320 / KEA 320 RP_DE Version 01 Seite 4 von 21 Datum: 12.Feb.2020...
  • Seite 5: Klemmenbelegung

    Bedienungsanleitung KEA 320 / KEA 320 RP Klemmenbelegung Klemmen des KEA 3X0 -P1(-LT) (Kunststoffgehäuse) Klemmen des KEA 3X0 RP-P1 (Blechgehäuse) BA-KEA 320 / KEA 320 RP_DE Version 01 Seite 5 von 21 Datum: 12.Feb.2020...
  • Seite 6: Anschlussplan

    2:RS485_B 2:CAN_L 2:CAN_L 3:RS485_GND 4:RS485_Schirm 3:CAN_Schirm 3:CAN_Schirm 5:RS485_Y CAN#1 CAN#2 4:CAN_H 4:CAN_H 6:RS485_Z *1 Konfigurierbar über Logikmanager *2 V =12/24V SELV Anschlussplan KEA 320 RP/KEA 320(-LT) BA-KEA 320 / KEA 320 RP_DE Version 01 Seite 6 von 21 Datum: 12.Feb.2020...
  • Seite 7: Zugang Über Das Bedienfeld

    Nach dem Start wird auf dem Gerät die Hauptseite / Startseite (Abb. 7) angezeigt. Die Hauptseite ist in die folgenden Bereiche unterteilt: Hauptseite Werte Statusmeldungen Alarme Blindschaltbild Aktuelle Softkey-Funktionen BA-KEA 320 / KEA 320 RP_DE Version 01 Seite 7 von 21 Datum: 12.Feb.2020...
  • Seite 8 Neutral) Spannungen eine nach der anderen anzuzeigen. Kundenkonfigurierbare Seite 1 Ändern zu „kundenspezifische Seite 1 (oder 2)“ (und 2) Hinweise Die Bezeichnung dieses Softkeys ist auch konfigurierbar. BA-KEA 320 / KEA 320 RP_DE Version 01 Seite 8 von 21 Datum: 12.Feb.2020...
  • Seite 9 Zurück zum vorherigen Menü. Wechselt zur nächsten Seite bzw. zum nächsten Bildschirm des Nächste Seite aktuellen Menüs. Seite „Parameter“ Zeigt den Seite „Parameter“ an. Alarmanzeige Zeigt die Alarmanzeige an. BA-KEA 320 / KEA 320 RP_DE Version 01 Seite 9 von 21 Datum: 12.Feb.2020...
  • Seite 10: Statussymbole

    Variable ist WAHR (LogicsManager). Das Bit ist aktiviert (CAN Schnittstelle). Verzögerung aktiviert (Digitalausgänge) FALSCH/deaktiviert Variable ist FALSCH (LogicsManager). Das Bit ist deaktiviert (CAN Schnittstelle). Verzögerung deaktiviert (Digitalausgänge) BA-KEA 320 / KEA 320 RP_DE Version 01 Seite 10 von 21 Datum: 12.Feb.2020...
  • Seite 11: Die Startseite

    Das Ergebnis ist als Eingangsvariable 11924 S. 972/ S. 983 verfügbar (und kann mit 86.30 verwendet werden).  Menüpfad (nur ToolKit): „Parameter  HMI konfigurieren  Display konfigurieren“ BA-KEA 320 / KEA 320 RP_DE Version 01 Seite 11 von 21 Datum: 12.Feb.2020...
  • Seite 12 – Öldruck (bar oder psi) – Wassertemperatur (°C oder °F) – Betriebsstunden (h) – Batteriespannung (V) – Füllstand (%) AnalogManager für „Motor“ Werte in der Startseite BA-KEA 320 / KEA 320 RP_DE Version 01 Seite 12 von 21 Datum: 12.Feb.2020...
  • Seite 13: Betrieb

    USB-Fenster nicht alle Dateien und/oder der richtige freie Speicher im Gerät angezeigt werden: Trennen Sie die USB- Verbindung zum Gerät und schließen Sie das Gerät wieder an, nachdem die KEA gestartet wurde. BA-KEA 320 / KEA 320 RP_DE Version 01 Seite 13 von 21 Datum: 12.Feb.2020...
  • Seite 14  Die Warn-LED blinkt mit hoher Frequenz.  (Danach wird der Standardeinschaltvorgang durchgeführt:)  Die LEDs blinken.  Die LEDs leuchten abhängig vom Status der Aggregatesteuerung. BA-KEA 320 / KEA 320 RP_DE Version 01 Seite 14 von 21 Datum: 12.Feb.2020...
  • Seite 15: Betriebsart Wählen

    Motor gestoppt wird, wie das Abkühlen des Motors. – Für die Not-Aus-Funktion muss ein Digitaleingang vom Typ NOT-AUS verwendet werden, der als Alarmklasse F programmiert ist. BA-KEA 320 / KEA 320 RP_DE Version 01 Seite 15 von 21 Datum: 12.Feb.2020...
  • Seite 16 Wenn die Zustände der LogicsManager Funktion „Freigabe NLS“ (Parameter 12923 S. 237/ S. 991) WAHR sind, wird der NLS erneut geschlossen, falls er in der Betriebsart STOP geöffnet ist. BA-KEA 320 / KEA 320 RP_DE Version 01 Seite 16 von 21 Datum: 12.Feb.2020...
  • Seite 17: Betriebsart Hand

     Erfolgreich: Der Motor stoppt, und der gebogene Pfeil und das Augensymbol werden ausgeblendet. Fehlerhaft: Es erfolgt keine Änderung in der Anzeige, bis eine Meldung den Stoppfehler anzeigt. BA-KEA 320 / KEA 320 RP_DE Version 01 Seite 17 von 21 Datum: 12.Feb.2020...
  • Seite 18: Übersicht

    Die Motorverzögerung der Überwachung ist abgelaufen und die Wächterfunktionen sind aktiviert. Die Spannung wird bezogen (am Netzübergabepunkt). Die Spannung wird geliefert (am Netzübergabepunkt). Tabelle 1: Statussymbole BA-KEA 320 / KEA 320 RP_DE Version 01 Seite 18 von 21 Datum: 12.Feb.2020...
  • Seite 19: Betriebsart Automatik

    Es tritt kein Abstellalarm auf. (Erläuterungen zu den Alarm klassen finden Sie in Kapitel 9.5.1 „Alarmklassen“ auf Seite 1029 .)  Der Motor ist bereit.  Der GLS ist offen. BA-KEA 320 / KEA 320 RP_DE Version 01 Seite 19 von 21 Datum: 12.Feb.2020...
  • Seite 20: Betriebsart Test

    Detailliertere Beschreibungen der Start-/Stoppsequenz des Motors und der zugehörigen Parameter finden Sie in Kapitel 4.4.5.1.3 „Betriebsart TEST“ auf Seite 311. In den folgenden Abschnitten werden kurz die Hauptfunktionen erläutert. BA-KEA 320 / KEA 320 RP_DE Version 01 Seite 20 von 21 Datum: 12.Feb.2020...
  • Seite 21: Wiederherstellen Der Spracheinstellung Über Hmi, Tasten Und Softkeys

    5. Drücken Sie die Softkeys [11] oder [12], um die gewünschte Sprache auszuwählen. 6. Drücken Sie den Softkey [7] einmal, um die Spracheinstellung zu bestätigen.  Die gewünschte Anzeigesprache wird wiederhergestellt. BA-KEA 320 / KEA 320 RP_DE Version 01 Seite 21 von 21 Datum: 12.Feb.2020...

Inhaltsverzeichnis