Herunterladen Diese Seite drucken

Individual Computers ACA1221lc Kurzanleitung Seite 3

Turbokarte

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ACA1221lc Kurzanleitung
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt aus unserem Haus entschieden haben. Wir sind
sicher, dass Ihnen Ihre neue Turbokarte viel Freude bereiten wird. Wir möchten jedoch
darauf hinweisen, dass der Einbau in den Amiga nicht ganz einfach ist und ein wenig
Geschick erfordert. Achten Sie in jedem Fall darauf, dass Sie genug Licht am Arbeitsplatz
haben!
Der Einbau der Turbokarte sollte nur von erfahrenen Nutzern durchgeführt werden. Auch
kann es in Einzelfällen notwendig sein, den Computer für den Einbau zu öffnen. Wenn Sie
dies noch nie getan haben, sollten Sie sich von einem Fachmann helfen lassen.
Speicher
Der schnelle Speicher der ACA1221lc wird automatisch eingebunden. Ihre Turbokarte hat
11,2MByte schnellen Speicher. Wenn die ACA1221lc an einer ACA2000 verwendet wird,
steht ein wenig mehr Speicher zur Verfügung. Hierfür ist keine besondere Software
erforderlich; das ROM der ACA2000 macht automatisch die nötigen Einstellungen.
Zusätzlich ist ein MByte Speicher reserviert für eine Kopie Ihres Kickstart-ROMs. Bitte
verwenden Sie das ACAtool um MapROM zu konfigurieren.
Clock-Ports
Die ACA1221lc hat einen Anschluss für das RTC-Modul, welches separat erhältlich ist.
RTC steht für den englischen Begriff "real time clock", was Echtzeituhr bedeutet. Falls Sie
keine Echtzeituhr benötigen, oder bereits eine in Ihrem A1200 installiert ist, kann diese
Stiftleiste z.B. für den Anschluss eines Silversurfer, Catweasel MK2 oder einer anderen
Clockport-Hardware genutzt werden. Dies funktioniert jedoch nur dann, wenn noch
keine Clockport-Hardware in Ihrem A1200 installiert ist!
Der zweite clock port an der Rückseite der Karte ist ein weiblicher Anschluss, welcher
speziell für den Anschluss eines RapidRoad USB Controllers ausgelegt ist. Für die
Stromversorgung von RapidRoad verwenden Sie bitte den weißen 4-poligen Stecker.
Dieser zweite Port kann auch dann verwendet werden, wenn bereits der Clockport im
Inneren des A1200 belegt ist.
Einbau
Trennen Sie den Computer vom Netz und entfernen Sie alle Kabel (inklusive einer
eventuell vorhandenen PCMCIA-Karte). Drehen Sie den Computer um und legen ihn
vorsichtig auf die Tastatur, sodass das Diskettenlaufwerk nach links zeigt. Auf der
Unterseite sehen Sie nun die Klappe, die den CPU-Slot des A1200 abdeckt. Diese hat an
der linken Seite (zum Floppy-Laufwerk hin) einen Schlitz, an dem die Klappe mit einem
flachen Schraubendreher leicht geöffnet werden kann.
Legen Sie zunächst die Karte so in den Computer, dass der weiße Stecker vor dem CPU-
Slot des A1200 liegt. Heben Sie jetzt die Rückseite der Turbokarte leicht an und richten
Sie den Slot-Stecker am Erweiterungsport des A1200 aus. Erst wenn spürbar ist, dass der
Slot wirklich am Mainboard ausgerichtet ist, können Sie mit ein wenig Kraft die Karte in
ihre Position drücken.
Die Karte ist erst dann in Position, wenn nur noch ca. die Hälfte des weißen Steckers zu
sehen ist. Drücken Sie nur am Ende der Karte, niemals am Stecker selbst! Die offenen
Drähte des Steckers sind sehr empfindlich und dürfen nicht berührt werden!
Ihr Computer ist nun bereit für den ersten Test. Bitte halten Sie sich immer vor Augen,
dass es sich beim A1200 um einen alten Computer handelt. Es ist sehr wahrscheinlich,
dass der CPU-Slot im Laufe der Jahre Schmutz angesammelt hat, der immer in der
Umwelt ist (z.B. Feinstaub, aber auch Nikotin bei Rauchern). Falls die Karte nicht sofort

Werbung

loading