Im INPUT Modus befindet sich der EQ am Anfang der Signalkette, und wirkt auf das
trockene Signal sowie auf das in die Verzerrung gespeiste Signal. Werden in diesem
Modus
Frequenzen
Verzerrungssignals beisteuern.
DRY MODUS:
Im DRY Modus beeinflusst der EQ nur das trockene Signal, während das
Verzerrungssignal hingegen völlig unberührt bleibt.
INPUT Buchse –
mittels einem gewöhnlichen TS-Kabel an diese 6,3mm Klinkenbuchse anschließen. Die
Eingangsimpedanz beträgt 2.2M.
OUTPUT Buchse – Diese Buchse kann entweder ein unsymmetrisches oder ein
symmetrisches
Effektpedals ist unsymmetrisch. Ein gewöhnliches 6,3mm TS-Kabel an diese Buchse
anschließen, um ein unsymmetrisches Signal auszugeben. Anhand dieses Kabels den
Ausgang des Nano Battalion mit einem Bassverstärker oder einem anderen
Effektgerät verbinden. Um ein symmetrisches Signal auszugeben, wird ein TRS-Kabel
in dieselbe Buchse gesteckt. Anhand jenes Kabels den Ausgang des Nano Battalion
direkt an einen Mischpult oder eine Aufnahmeschnittstelle anschließen, oder auch an
andere Teile bei welchen in der Regel eine DI-Box benötigt wird. Ein Kabel mit TRS
Klinke auf XLR Stecker verwenden, um den Ausgang des Nano-Bataillon mit einer
XLR-Eingangsbuchse zu verbinden.
9V Stromeingangsbuchse – Der Ausgang des mitgelieferten EHX9.6DC 200mA
Netzteils in diese Buchse am Kopfende des Nano Battalion stecken. Der Nano Battalion
benötigt 45mA bei 9V Gleichspannung. Der Innenpol muss negativ sein. Der
Battalion funktioniert auch mit Netzteilen der Bauart von Boss
der Lage sind mindestens 100mA bereitzustellen. Der NANO BATTALION kann nicht
mit Batterien betrieben werden. Das Gehäuse nicht öffnen, da sich im inneren keine
vom Benutzer zu wartende Teile befinden.
CE Zertifizierung wurde von der New Sensor Corporation erstellt, und ist
auf Anfrage erhältlich.
angehoben,
- Buchsen & Stromversorgung -
Das Instrument oder den Ausgang eines anderen Effektgerätes
Signal
ausgeben.
kann
dies
zur
Der
standardgemäße
weiteren
Sättigung
Ausgangstyp
®
und Ibanez
des
eines
®
, die in