Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatzgebiet Der Automatischen Tauchdruckpumpe; Sicherheitshinweise - Zisterne AQa.Line GAP X80 Installations- Und Bedienungsanleitungen

Tauchdruckpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installations- und Bedienungsanleitung
AQa.Line Tauchdruckpumpe GAP X80

Einsatzgebiet der automatischen Tauchdruckpumpe

Die
Pumpe
ist
insbesondere
für
die
Entnahme
von
Regenwasser
aus
Regenwassersystemen und zur Bewässerung von Grünanlagen bestimmt.
Die Pumpe ist voll überflutbar und wird in das Wasser eingetaucht. Die maximale
Eintauchtiefe beträgt 7 m. Die Pumpe steuert selbstständig automatisch die
Förderung des Wassers.
Bitte beachten Sie:
Nicht gefördert werden dürfen Salzwasser, Schmutzwasser, ätzende, leicht
brennbare oder explosive Stoffe (z.B. Benzin, Petroleum, Nitroverdünnung), Öle,
Heizöl und Lebensmittel. Die Wassertemperatur darf 35 °C nicht überschreiten.

Sicherheitshinweise

Vor der Inbetriebnahme der Pumpe ist diese Anleitung aufmerksam zu lesen. Die
Pumpe darf nur für Ihren Zweck verwendet werden.
Kupplungen und Netzstecker müssen spritzwassergeschützt sein. Stellen Sie sicher,
dass
die
elektrischen
Steckverbindungen
im
überflutungssicheren
Bereich
angebracht sind. Schützen Sie die Netzanschlussleitung sowie den Netzstecker vor
Hitze, scharfen Kanten und Ölen. Netzspannung beachten. Die Angaben auf dem
Typenschild der Pumpe müssen mit den Daten des Stromnetzes entsprechen. Wenn
die Pumpe in Schwimmbecken verwendet wird, muss der Netzstecker gezogen sein
wenn sich Personen darin aufhalten. Ziehen Sie den Netzstecker nicht an der
Netzanschlussleitung, sondern am Netzsteckergehäuse aus der Steckdose.
Verwenden Sie die Netzleitung nicht zum Transportieren oder Befestigen der Pumpe.
Das Eintauchen oder Hochziehen der Pumpe ist über ein Seil oder Griff
vorzunehmen.
Führen Sie in regelmäßigen Abständen Sichtprüfungen durch. Prüfen Sie die
Anschlussleitungen auf Beschädigungen. Bei Beschädigungen kontaktieren Sie
Fachleute und verwenden Sie die Pumpe nicht.
Bei Überlastung wird die Pumpe durch den eingebauten thermischen Motorschutz
ausgeschaltet. Die Pumpe läuft nach Abkühlung selbst wieder an.
Stand: 2020.01.13
Technische Änderungen vorbehalten
4
Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis