Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

www.ta.co.at
CAN-MTx2
CAN-MTx2-CO2
CAN MONITOR
Bedienungsanleitung
Manual Version 1.25
deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Technische Alternative CAN-MTx2

  • Seite 1 CAN-MTx2 CAN-MTx2-CO2 CAN MONITOR Bedienungsanleitung Manual Version 1.25 deutsch...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Manual Version 1.25 Sicherheitsbestimmungen ............5 Wartung .
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Firmware Laden..............35 Funktionsübersicht Laden.../Löschen...
  • Seite 5: Sicherheitsbestimmungen

    Sicherheitsbestimmungen Alle Montage- und Verdrahtungsarbeiten am Regler dürfen nur im span- nungslosen Zustand ausgeführt werden. Das Öffnen, der Anschluss und die Inbetriebnahme des Gerätes darf nur von fachkundigem Personal vor- genommen werden. Dabei sind alle örtlichen Sicherheitsbestimmungen einzuhalten. Das Gerät entspricht dem neuesten Stand der Technik und erfüllt alle notwendigen Sicherheitsvor- schriften.
  • Seite 6: Lieferumfang

    • Bedienungsanleitung • Montagematerial Grundlagen Der CAN-Monitor CAN-MTx2 dient als Bedien- und Anzeigeeinheit für die frei programmierbaren Regler UVR16x2 und RSM610 sowie alle anderen Geräte der x2-Serie. Der CAN-Monitor hat einen kombinierten Temperatur- und Feuchtefühler eingebaut und kann daher auch als Raumsensor eingesetzt werden.
  • Seite 7: Montage Und Anschluss Des Gerätes

    Montage und Anschluss Montage und Anschluss des Gerätes Montage Die Montage darf nur in trockenen Innenräumen erfolgen. Zur richtigen Erfassung der Raumtempe- ratur muss der CAN-Monitor unbedingt senkrecht montiert werden. Zulässige Umgebungstemperatur: +5°C - +45°C Die zwei Rastkrallen links und rechts drücken und den Deckel abheben. Die Regelungselektronik be- findet sich im Deckel.
  • Seite 8: Stromversorgung

    Montage und Anschluss Stromversorgung Der CAN-Monitor benötigt eine 12V-Stromversorgung, die von einem frei programmierbaren Regler (UVR16x2, UVR610 oder RSM610) stammt. Pro Regler können maximal drei Geräte (CAN Monitor, CAN-I/O Modul u. dgl.) mitversorgt werden. Ab 4 Geräte im CAN-Netzwerk wird ein 12V-Netzteil be- nötigt.
  • Seite 9: Bedienung Fachmann / Experte

    Bedienung –Funktionsübersicht Bedienung Fachmann / Experte Falls eine Funktionsübersicht in den CAN-Monitor geladen wurde, zeigt das Display nach der Verbin- dung mit dem CAN-Bus die Startseite der Funktionsübersicht an. Die Funktionsübersicht kann in Standard- oder Vollbildansicht programmiert sein. Funktionsübersicht Standardansicht Beispiel: Startseite mit 4 Linkflächen Von der Startseite (= 1.Seite) gelangt man durch Antippen von in das Hauptmenü...
  • Seite 10: Vollbildansicht

    Bedienung –Funktionsübersicht Vollbildansicht In der Vollbildansicht werden die obere Statusleiste und die seitlichen Schaltflächen abgedeckt. Beispiel: Startseite mit 4 Linkflächen Tippt man 3 Sekunden auf das Hintergrundbild, so erscheinen 4 Schaltflächen, über die man die Ver- sionsinformationen des CAN-Monitors, Grundeinstellungen oder die Einstellungen für Datum, Uhrzeit und Standort aufrufen oder in das Hauptmenü...
  • Seite 11: Hauptmenü

    Bedienung – Hauptmenü Hauptmenü • Eingänge - Der CAN-Monitor CAN-MTx2 besitzt einen Fühler für Temperatur und Feuchte • Meldungen - Hier werden Sensor- oder Netzwerkfehler des CAN-MTx2 angezeigt • CAN-Bus – CAN-Einstellungen, Definition von CAN-Ein- und Ausgängen • Grundeinstellungen – Einstellung der Sprache, der Displayeigenschaften und Definition von benutzerdefinierten Bezeichnungen •...
  • Seite 12: Datum / Uhrzeit / Standort

    Datum - Uhrzeit - Standort Datum / Uhrzeit / Standort In der Statuszeile werden rechts oben Datum und Uhrzeit angezeigt. Da der CAN-Monitor keine eigene Uhrfunktion hat, werden Datum und Uhrzeit vom Netzwerkknoten 1 übernommen und können im CAN-Monitor nicht verändert werden. Daher muss mindestens ein CAN-Busgerät, das auch eine eigene Uhrfunktion hat, die Knotennummer 1 haben (UVR16x2, UVR610 UVR1611, RSM610, C.M.I.).
  • Seite 13 Datum - Uhrzeit - Standort • Uhrzeit - Eingabe der aktuellen Uhrzeit • GPS Breite – Geographische Breite nach GPS (= global positioning system – satellitenge- stütztes Navigationssystem), • GPS Länge - Geographische Länge nach GPS • Mit den Werten für die geographische Länge und Breite werden die standortbezogenen Sonnendaten ermittelt.
  • Seite 14: Eingänge

    Bedienung – Eingänge Eingänge Im CAN-Monitor CAN-MTx2 ist ein kombinierter Temperatur-, Feuchte- und Luftdruckfühler einge- baut. Der CAN-Monitor CAN-MTx2-CO2 hat zusätzlich einen CO -Fühler. Es werden im Menü Eingän- ge 5 Werte angezeigt: Temperatur, relative Feuchte, Taupunkttemperatur, absoluter Luftdruck (in mbar) und CO -Gehalt (in ppm).
  • Seite 15: Sensorcheck

    Bedienung – Eingänge Gerätes, allerdings muss mit Schwankungen des Wertes gerechnet werden. Ein hoher Mittelwert führt zu Trägheit und ist nur für spezielle Anwendungen empfehlenswert. Bei einfachen Messaufgaben sollte etwa 1 - 3 Sekunden gewählt werden. Sensorcheck Ein aktiver „Sensorcheck“ (Eingabe: „Ja“) erzeugt bei einem Kurzschluss bzw. einer Unterbrechung automatisch eine Fehlermeldung: In der oberen Statusleiste wird ein Warndreieck angezeigt, im Menü...
  • Seite 16: Sensorfehler

    Bedienung – Eingänge Sensorfehler Bei aktivem „Sensorcheck“ steht der Sensorfehler als Quelle von digitalen CAN-Ausgängen zur Ver- fügung: Status „Nein“ für einen korrekt arbeitenden Sensor und „Ja“ für einen Defekt (Kurzschluss oder Unterbrechung). Damit kann z.B. auf den Ausfall eines Sensors reagiert werden. In den Systemwerten / Allgemein steht der Sensorfehler aller Eingänge zur Verfügung.
  • Seite 17: Meldungen

    Bedienung – Meldungen Meldungen Meldungen anderer x2-Geräte Im CAN-Monitor können Meldungen von anderen x2-Geräten je nach Einstellung im x2-Gerät mit ei- nem Pop-up-Fenster, mit geänderter Status-LED und/oder mit Warnton angezeigt werden. Die Bedienung im Pop-up-Fenster ist identisch mit der Bedienung am Display des Reglers UVR16x2. Beispiel: Meldungstyp „Fehler“, Warnton aktiviert Nach Meldungsauslösung und Wegfallen der Störungsursache erscheint folgende Anzeige (rot): Wurde das Pop-up-Fenster ausgeblendet, kann es durch Anwählen des linken Warndreiecks in der...
  • Seite 18: Interne Meldungen Des Can-Monitors

    Bedienung – Meldungen Interne Meldungen des CAN-Monitors Das Menü „Meldungen“ zeigt Meldungen an, die durch Sensor- oder CAN-Bus-Fehler im CAN-MTx2 verursacht werden. Meldungen anderer x2-Geräte werden hier nicht angezeigt. Beispiel: Störung am Eingang 1 Ist mindestens eine interne Meldung aktiv, so wird in der oberen Statuszeile das rechte Warndreieck eingeblendet.
  • Seite 19: Can-Bus

    Bedienung – CAN-Bus CAN-Bus Das CAN-Netzwerk ermöglicht die Kommunikation zwischen CAN-Busgeräten. Durch das Versen- den von analogen oder digitalen Werten über CAN-Ausgänge können andere CAN-Busgeräte diese Werte als CAN-Eingänge übernehmen. Es können bis zu 62 CAN-Busgeräte in einem Netz betrieben werden. Jedes CAN-Busgerät muss eine eigene Knotennummer im Netz erhalten.
  • Seite 20: Datenlogging

    Die notwendigen Einstellungen des C.M.I. für das Datenlogging über CAN-Bus sind in der Online-Hilfe des C.M.I. beschrieben. Jeder CAN-MTx2 kann max. 64 digitale und 64 analoge Werte ausgeben, die im Menü „CAN-Bus/Da- tenlogging“ des CAN-Monitors definiert werden. Die Quellen für die zu loggenden Werte können Eingänge und CAN-Buseingänge sein.
  • Seite 21: Can-Einstellungen

    Bedienung – CAN-Bus CAN-Einstellungen Knoten Festlegung der eigenen CAN-Knotennummer (Einstellbereich: 1 – 62). Die werksseitig eingestellte Knotennummer des CAN-MTx2 ist 50. Bezeichnung Jedem Gerät kann eine eigene Bezeichnung zugeordnet werden. Busrate Die Standard-Busrate des CAN-Netzwerkes ist 50 kbit/s (50 kBaud), die für die meisten CAN-Busge- räte vorgegeben ist.
  • Seite 22: Can-Analogausgänge

    Bedienung – CAN-Bus CAN-Analogausgänge Die 5 analogen Eingänge sind bereits mit den ersten fünf CAN-Analogausgängen verknüpft. Im CAN-MTx2 (ohne CO -Fühler) ist der 5. Wert immer 0. Da keine weiteren Analogwerte als Quelle für CAN-Analogausgänge zur Verfügung stehen, wird auf die Beschreibung der Programmierung weiterer CAN-Analogausgänge verzichtet.
  • Seite 23: Can-Digitalausgänge

    Bedienung – CAN-Bus CAN-Digitalausgänge Es können bis zu 32 CAN-Digitalausgänge programmiert werden. Diese werden durch die Angabe der Quelle im CAN-Monitor festgelegt. Beispiel: Quelle Sensorfehler Eingänge Bezeichnung Jedem CAN-Digitalausgang kann eine eigene Bezeichnung gegeben werden. Die Auswahl der Be- zeichnung erfolgt aus verschiedenen Bezeichnungsgruppen oder benutzerdefiniert. Beispiel: Sendebedingung Beispiel...
  • Seite 24: Aktive Can-Knoten

    Bedienung – CAN-Bus Aktive CAN-Knoten Durch Antippen des Feldes werden die aktiven CAN-Knoten im CAN-Busnetz angezeigt. Mit „Status“ wird der CAN-Bus-Status des CAN-Monitors angezeigt. Der Status wechselt nach dem Start nach einem vorgeschriebenen Verfahren automatisch von init. → preop(erational) → operat(io- nal).
  • Seite 25: Grundeinstellungen

    Bedienung – Grundeinstellungen Grundeinstellungen In diesem Menü werden Einstellungen durchgeführt, die in der Folge für alle weiteren Menüs gelten. Sprache Auswahl der Displaysprache Helligkeit Auswahl der Displayhelligkeit zur Anpassung an die Umgebungshelligkeit (Einstellbereich: 5,0 – 100,0% Display Timeout Das Display wird nach einer einstellbaren Zeit, während der vom Benutzer keine Aktivitäten gesetzt werden, abgeschaltet.
  • Seite 26: Simulation

    Bedienung – Grundeinstellungen Simulation keine Anwendungsmöglichkeit für den CAN-MTx2 Zugang Menü Festlegung, aus welcher Benutzerebene der Zugang zum Hauptmenü des CAN-Monitors erlaubt wird. Ist der Zugang zum Menü nur dem Fachmann oder dem Experten erlaubt, muss bei Anwahl des Hauptmenüs aus der Startseite der Funktionsübersicht (Schaltfläche ) das entsprechende Passwort eingegeben werden.
  • Seite 27: Benutzerdefinierte Bezeichnungen

    Bedienung – Grundeinstellungen Benutzerdefinierte Bezeichnungen In diesem Menü kann man für alle Elemente des CAN-Monitors benutzerdefinierten Bezeichnungen eingeben, ändern oder löschen. Dieses Menü kann nur aus der Fachmann- oder Expertenebene an- gewählt werden. Ansicht mit bereits definierten Bezeichnungen Für die Änderung oder Neuanlage steht eine alphanumerische Tastatur zur Verfügung. Es können bis zu 100 verschiedene Bezeichnungen vom Benutzer definiert werden.
  • Seite 28: Benutzer

    Bedienung – Benutzer Benutzer Aktueller Benutzer Auswahl, ob der Benutzer Experte, Fachmann oder Anwender ist. Zum Einstieg in die Fachmann- oder Expertenebene ist die Eingabe eines Passwortes notwendig, das vom Programmierer vorgegeben werden kann. Nach einem Neustart befindet sich der CAN-Monitor immer in der Anwenderebene.
  • Seite 29: Passwort Ändern

    Bedienung – Benutzer Passwort ändern Der Experte kann die Passworte für Fachmann und Experte ändern. Der Fachmann kann nur das Fachmann- Passwort ändern. Die Länge des Passworts und die Art der Zeichen sind beliebig. Zur Änderung eines Passworts ist zu- erst die Eingabe des alten Passwor- tes erforderlich.
  • Seite 30: Version Und Seriennummer

    Bedienung – Version und Seriennummer Version und Seriennummer In diesem Menü werden die Seriennummer, interne Produktionsdaten und der Namen der aktuellen Funktionsdaten (mit Datum) angezeigt.
  • Seite 31: Datenverwaltung

    Bedienung – Datenverwaltung Datenverwaltung Nur im Fachmann – oder Expertenmodus bedienbar Folgende Aktionen können in diesem Menü durchgeführt werden: • Funktionsdaten speichern. laden oder löschen • Firmware laden • Funktionsübersicht laden oder löschen • Statusanzeige des Datentransfers Funktionsdaten Anzeige der aktuellen Funkti- onsdaten mit Zeitpunkt der La- dung Dieses Menü...
  • Seite 32: Laden

    Bedienung – Datenverwaltung Laden... Von der SD-Karte können Funktionsdaten in den CAN-Monitor oder in andere x2-Geräte geladen wer- den. Es können mehrere Funktionsdaten auf der SD-Karte gespeichert sein. Der Datentransfer ist erst nach Eingabe des Fachmann- oder Expertenpassworts des Zielgeräts möglich.
  • Seite 33: Löschen, Umbenennen Und Versenden Von Gespeicherten Dateien

    Bedienung – Datenverwaltung Löschen, Umbenennen und Versenden von gespeicherten Dateien Um gespeicherte Dateien umzubenennen oder zu löschen, tippt man auf das Plus-Symbol, dann wird eine Auswahl sichtbar: Rückkehr aus dieser Auswahl durch nochmaliges Antippen des Plussymbols. Datei löschen Es erscheint eine Sicherheitsabfrage, die durch Antippen von bestätigt wird.
  • Seite 34: Speichern

    Bedienung – Datenverwaltung Speichern... Die aktuellen Funktionsdaten des CAN-Monitors können auf der SD-Karte gesichert werden. Den Funktionsdaten können eigene Bezeichnungen vergeben werden. Es können mehrere Funktions- daten gespeichert werden. Beispiel: In diesem Beispiel sind bereits mehrere Funktionsdaten auf der SD-Karte gespeichert. Sollen die Funktionsdaten unter neuem Namen gespeichert werden, wird in das Schaltfeld getippt.
  • Seite 35: Firmware Laden

    Bedienung – Datenverwaltung Firmware Laden... Von der SD-Card kann die Firmware (= Betriebssystem, Datei *.bin) in den CAN-Monitor oder auch in andere x2-Geräte am CAN-Bus geladen werden (Ausnahme: UVR16x2). Es können mehrere Betriebs- systemversionen auf der SD-Karte gespeichert sein. Der Datentransfer ist erst nach Eingabe des Fachmann- oder Expertenpassworts des Zielgeräts möglich.
  • Seite 36: Status

    Bedienung – Datenverwaltung Status Hier wird angezeigt, ob ein Datentransfer mittels Datenverwaltung von der SD-Karte in den CAN-Mo- nitor oder umgekehrt erfolgreich war. Diese Statusanzeige gilt nicht für Datentransfers von einem anderen Regler, einem C.M.I. oder einem anderen CAN-Monitor. Totalreset Ein Totalreset löscht alle Einstellungen und setzt den CAN-Monitor auf den Stand der Werksauslie- ferung zurück.
  • Seite 37: Led-Statusanzeige

    Bedienung – LED-Statusanzeigen LED-Statusanzeige LED-Status-Anzeigen beim Start Kontrolllampe Erklärung Rotes Dauerlicht Der CAN-Monitor bootet (= Startroutine nach dem Einschalten, einem Reset oder Update) Oranges Dauerlicht Hardware-Initialisierung nach dem Booten Grünes Blinken Nach der Hardwareinitialisierung wartet der CAN-Monitor ca. 30 Sekunden um alle für die Funktion notwendigen Informationen zu bekommen (Sensor- werte, Netzwerkeingänge) Grünes Dauerlicht...
  • Seite 38: Reset

    Bedienung – Reset / Kalibrierung Reset Durch kurzen Tastendruck (mit einem dünnen Stift) auf die Reset-Taste auf der Vorderseite des CAN- Monitors und Loslassen bevor der Pfeifton endet startet der CAN-Monitor neu (= Reset). Laden der Firmware des Auslieferungszustandes In Sonderfällen kann es notwendig sein, die Firmware des CAN-Monitors wieder in den Auslieferungszustand zu setzen.
  • Seite 39: Bedienung Endanwender

    Worte „Anwender“, „Fachmann“ und „Experte“ verzichtet. Es werden daher unter diesen Begriffen so- wohl Frauen als auch Männer angesprochen. Der CAN-Monitor CAN-MTx2 dient als Bedien- und Anzeigeeinheit für die frei programmierbaren Regler UVR16x2 und RSM610 sowie alle anderen Geräte der x2-Serie.
  • Seite 40: Benutzerebenen

    Dem Experten sind alle Aktionen erlaubt und alle Anzeigen zugänglich. Der CAN-Monitor wird über einen 4,3“ Touch-Screen (= „berührungssensitiver Bildschirm“) bedient. Zur einfacheren Handhabung steht ein Bedienstift zur Verfügung. Ansicht CAN-MTx2 Mit dem Stift können Bedienflächen angetippt und kann die Displayansicht im Hauptmenü durch Schieben weitergescrollt werden.
  • Seite 41: Funktionsübersicht

    Bedienung – Endanwender Funktionsübersicht Die Funktionsübersicht ist vom Programmierer frei gestaltbar und kann daher in jeder Anlage anders aussehen. Sie kann mit Hilfe von Grafiken oder auch nur als Tabelle dargestellt werden. Vom Programmierer ausgesuchte Werte können entweder von allen Benutzern, nur vom Experten oder nur vom Experten und Fachmann verändert werden.
  • Seite 42: Vollbildansicht

    Bedienung – Endanwender Tippt man 3 Sekunden auf das Hintergrundbild, so erscheinen 2 Schaltflächen, über die man die Ver- sionsinformationen bzw. Grundeinstellungen aufrufen kann. Ein Zurückgehen auf die zuletzt angezeigte Seite ist durch Antippen von möglich. Vollbildansicht In der Vollbildansicht werden die obere Statusleiste und die seitlichen Schaltflächen abgedeckt. Beispiel: Startseite mit 4 Linkflächen...
  • Seite 43 Bedienung – Endanwender Tippt man 3 Sekunden auf das Hintergrundbild, so erscheinen 4 Schaltflächen, über die man die Ver- sionsinformationen des CAN-Monitors, Grundeinstellungen oder die Einstellungen für Datum, Uhrzeit und Standort aufrufen oder in das Hauptmenü des CAN-Monitors gelangen kann. Ein Zurückgehen auf die zuletzt angezeigte Seite ist durch Antippen von möglich.
  • Seite 44: Eu-Konformitätserklärung

    EU - Konformitätserklärung Dokument-Nr. / Datum: TA17030 / 02.02.2017 Hersteller: Technische Alternative RT GmbH Anschrift: A-3872 Amaliendorf, Langestraße 124 Die alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt der Hersteller. Produktbezeichnung: CAN-MTx2, CAN-MTx2-CO2 Markennamen: Technische Alternative RT GmbH Produktbeschreibung: CAN-Monitor Der oben beschriebene Gegenstand der Erklärung erfüllt die Vorschriften der Richtlinien:...
  • Seite 48: Garantiebedingungen

    Hinweis: Die nachfolgenden Garantiebedingungen schränken das gesetzliche Recht auf Gewährleistung nicht ein, sondern erweitern Ihre Rechte als Konsument. 1. Die Firma Technische Alternative RT GmbH gewährt ein Jahr Garantie ab Verkaufsdatum an den Endverbraucher für alle von ihr verkauften Geräte und Teile. Mängel müssen unverzüglich nach Feststellung und innerhalb der Garantiefrist gemeldet werden.

Diese Anleitung auch für:

Can-mtx2-co2

Inhaltsverzeichnis