Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
Fugenhobel
DE
GT 600 SKK95
099-016099-EW500
Zusätzliche Systemdokumente beachten!
12.08.2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EWM GT 600 SKK95

  • Seite 1 Betriebsanleitung Fugenhobel GT 600 SKK95 099-016099-EW500 Zusätzliche Systemdokumente beachten! 12.08.2019...
  • Seite 2: Allgemeine Hinweise

    Daher übernehmen wir keinerlei Verantwortung und Haftung für Verluste, Schäden oder Kos- ten, die sich aus fehlerhafter Installation, unsachgemäßen Betrieb sowie falscher Verwendung und War- tung ergeben oder in irgendeiner Weise damit zusammenhängen. © EWM AG Dr. Günter-Henle-Straße 8 56271 Mündersbach Germany Tel: +49 2680 181-0, Fax: -244 E-Mail: info@ewm-group.com...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Garantie .......................... 8 3.3.2 Konformitätserklärung ....................8 3.3.3 Serviceunterlagen (Ersatzteile) ..................8 4 Gerätebeschreibung - Schnellübersicht ....................9 GT 600 SKK95 ..........................9 5 Aufbau und Funktion ........................... 10 Allgemein ............................. 10 Transport und Aufstellen ......................11 5.2.1 Umgebungsbedingungen ..................... 11 5.2.1.1...
  • Seite 4: Zu Ihrer Sicherheit

    Zu Ihrer Sicherheit Hinweise zum Gebrauch dieser Betriebsanleitung Zu Ihrer Sicherheit Hinweise zum Gebrauch dieser Betriebsanleitung GEFAHR Arbeits- oder Betriebsverfahren, die genau einzuhalten sind, um eine unmittelbar be- vorstehende schwere Verletzung oder den Tod von Personen auszuschließen. • Der Sicherheitshinweis beinhaltet in seiner Überschrift das Signalwort „GEFAHR“ mit einem generellen Warnsymbol.
  • Seite 5: Symbolerklärung

    Zu Ihrer Sicherheit Symbolerklärung Symbolerklärung Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung Technische Besonderheiten beachten betätigen und loslassen (tip- pen/tasten) Gerät ausschalten loslassen Gerät einschalten betätigen und halten falsch/ungültig schalten richtig/gültig drehen Eingang Zahlenwert/einstellbar Navigieren Signalleuchte leuchtet grün Ausgang Signalleuchte blinkt grün Zeitdarstellung Signalleuchte leuchtet rot (Beispiel: 4s warten/betätigen) Unterbrechung in der Menüdarstellung...
  • Seite 6: Teil Der Gesamtdokumentation

    Zu Ihrer Sicherheit Teil der Gesamtdokumentation Teil der Gesamtdokumentation Diese Betriebsanleitung ist Teil der Gesamtdokumentation und nur in Verbindung mit allen Teil-Dokumenten gültig! Betriebsanleitungen sämtlicher Systemkomponenten, insbesondere der Sicherheitshinweise lesen und befolgen! Die Abbildung zeigt das allgemeine Beispiel eines Schweißsystems. Abbildung 2-1 Pos.
  • Seite 7: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch Allgemein Bestimmungsgemäßer Gebrauch WARNUNG Gefahren durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch! Das Gerät ist entsprechend dem Stand der Technik und den Regeln bzw. Normen für den Einsatz in Industrie und Gewerbe hergestellt. Es ist nur für die auf dem Typenschild vorgegebenen Schweißverfahren bestimmt.
  • Seite 8: Mitgeltende Unterlagen

    Mitgeltende Unterlagen 3.3.1 Garantie Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der beiliegenden Broschüre "Warranty registration" sowie un- serer Information zu Garantie, Wartung und Prüfung auf www.ewm-group.com 3.3.2 Konformitätserklärung Das bezeichnete Produkt entspricht in seiner Konzeption und Bauart den EU-Richtlinien: • Niederspannungsrichtlinie (LVD) •...
  • Seite 9: Gerätebeschreibung - Schnellübersicht

    Gerätebeschreibung - Schnellübersicht GT 600 SKK95 Gerätebeschreibung - Schnellübersicht GT 600 SKK95 Abbildung 4-1 Pos. Symbol Beschreibung Spannhebel Handgriff Schweißstromkabelstecker Anschluss Druckluft G 3/8“ Isolierbacken Druckluftdüse Druckluftventil 099-016099-EW500 12.08.2019...
  • Seite 10: Aufbau Und Funktion

    Aufbau und Funktion Allgemein Aufbau und Funktion Allgemein WARNUNG Verletzungsgefahr durch elektrische Spannung! Berührung von stromführenden Teilen, z. B. Stromanschlüsse, kann lebensgefährlich sein! • Sicherheitshinweise auf den ersten Seiten der Betriebsanleitung beachten! • Inbetriebnahme ausschließlich durch Personen, die über entsprechende Kenntnisse im Umgang mit Stromquellen verfügen! •...
  • Seite 11: Transport Und Aufstellen

    Aufbau und Funktion Transport und Aufstellen Transport und Aufstellen VORSICHT Unfallgefahr durch Versorgungsleitungen! Beim Transport können nicht getrennte Versorgungsleitungen (Netzleitungen, Steuerlei- tungen, etc.) Gefahren verursachen, wie z. B. angeschlossene Geräte umkippen und Personen schädigen! • Versorgungsleitungen vor dem Transport trennen! 5.2.1 Umgebungsbedingungen Geräteschäden durch Verschmutzungen!
  • Seite 12: Anschluss

    Aufbau und Funktion Anschluss Anschluss WARNUNG Gefahr beim Zusammenschalten mehrerer Stromquellen! Sollen mehrere Stromquellen parallel oder in Reihe zusammengeschaltet werden, darf dies nur von einer Fachkraft nach Norm IEC 60974-9 "Errichten und Betreiben" und der Unfallverhütungsvorschrift BGV D1 (früher VBG 15) bzw. den länderspezifischen Best- immungen erfolgen! Die Einrichtungen dürfen für Lichtbogenschweißarbeiten nur nach einer Prüfung zuge- lassen werden, um Sicherzustellen, dass die zulässige Leerlaufspannung nicht über-...
  • Seite 13: Betrieb

    Aufbau und Funktion Betrieb Abbildung 5-2 Pos. Symbol Beschreibung Druckluftventil • Schiebeventil am Griff vor dem Anschluss geschlossen halten. Abbildung 5-3 Pos. Symbol Beschreibung Staubschutzkappe Schweißstromkabelstecker Anschluss Druckluft G 3/8“ • Schweißstromkabelstecker in den Schweißstromanschluss des Schweißgeräts stecken und verrie- geln.
  • Seite 14: Kohleelektrode Einsetzen

    Aufbau und Funktion Betrieb 5.4.1 Kohleelektrode einsetzen Abbildung 5-4 Pos. Symbol Beschreibung Spannhebel Isolierbacken Druckluftdüse Kohleelektrode • Spannhebel zum Öffnen des Fugenhobels gedrückt halten. • Kohleelektrode einführen und mit den Isolierbacken festklemmen. • Zum Fugenhobeln Kohleelektrode nur bis zur Hälfte einspannen um einen gleichmäßigen Druckluft- strahl zu gewährleisten.
  • Seite 15: Fugenhobeln

    Aufbau und Funktion Betrieb 5.4.2 Fugenhobeln Abbildung 5-5 Pos. Symbol Beschreibung Spannhebel Druckluftventil Werkstück Schweißnaht Kohleelektrodenspitze Kohleelektrode Isolierbacken • Druckluftventil öffnen. • Lichtbogen durch kurzes Berühren der Kohleelektrode mit dem Werkstück zünden und Kohleelektrode etwas zurückziehen. • Lichtbogenlänge sehr klein halten und Kohlelektrode gleichmäßig über das Werkstück führen. •...
  • Seite 16: O-Ring Des Schiebeventils Austauschen

    Aufbau und Funktion Betrieb 5.4.4 O-Ring des Schiebeventils austauschen Abbildung 5-6 Pos. Symbol Beschreibung Absperrventil Regelung der Druckluftzufuhr Schlüssel zum Öffnen des Schiebeventils • Schiebeventil mit dem mitgelieferten Schlüssel öffnen. Abbildung 5-7 Pos. Symbol Beschreibung O-Ring Absperrventil Regelung der Druckluftzufuhr •...
  • Seite 17: Wartung, Pflege Und Entsorgung

    Wartung, Pflege und Entsorgung Allgemein Wartung, Pflege und Entsorgung Allgemein GEFAHR Verletzungsgefahr durch elektrische Spannung nach dem Ausschalten! Arbeiten am offenen Gerät können zu Verletzungen mit Todesfolge führen! Während des Betriebs werden im Gerät Kondensatoren mit elektrischer Spannung auf- geladen. Diese Spannung steht noch bis zu 4 Minuten nach dem Ziehen des Netzste- ckers an.
  • Seite 18: Entsorgung Des Gerätes

    (Kommunen) haben hierzu Sammelstellen eingerichtet, an denen Altgeräte aus privaten Haushalten kostenfrei entgegengenommen werden. • Informationen zur Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten erteilt die zuständige Stadt-, bzw. Ge- meindeverwaltung. • Darüber hinaus ist die Rückgabe europaweit auch bei EWM-Vertriebspartnern möglich. 099-016099-EW500 12.08.2019...
  • Seite 19: Störungsbeseitigung

    Störungsbeseitigung Checkliste zur Störungsbeseitigung Störungsbeseitigung Alle Produkte unterliegen strengen Fertigungs- und Endkontrollen. Sollte trotzdem einmal etwas nicht funktionieren, Produkt anhand der folgenden Aufstellung überprüfen. Führt keine der beschriebenen Fehlerbehebungen zur Funktion des Produktes, autorisierten Händler benachrichtigen. Checkliste zur Störungsbeseitigung Grundsätzliche Voraussetzungen zur einwandfreien Funktionsweise ist die zum verwendeten Werkstoff und dem Prozessgas passende Geräteausrüstung! Legende Symbol...
  • Seite 20: Technische Daten

    Technische Daten GT 600 SKK95 Technische Daten Leistungsangaben und Garantie nur in Verbindung mit Original Ersatz- und Verschleißteilen! GT 600 SKK95 Elektrode Kohleelektroden, rund oder flach Durchmesser Rundkohleelekt- 3 - 10 mm roden Flachkohleelektrodenbreite 10 / 16 mm Flachkohleelektrodenstärke 5 mm...
  • Seite 21: Ersatz- Und Verschleißteile

    Ersatz- und Verschleißteile GT 600 SKK95 Ersatz- und Verschleißteile GT 600 SKK95 Abbildung 9-1 099-016099-EW500 12.08.2019...
  • Seite 22 Ersatz- und Verschleißteile GT 600 SKK95 Beschreibung Artikelnummer Pos. Menge Isolierset (IS GT600) 094-016201-00000 Hebeloberteil (HO GT600) 094-016202-00000 Druckfeder (DF GT600) 094-016206-00000 Hebel (H GT600) 094-016203-00000 Flachdose (GT 600) 094-016215-00000 Hebelbolzen (HB GT600) 094-016205-00000 Brennerkörper (BK GT600) 094-016204-00000 Griffschale 094-016214-00000...
  • Seite 23: Anhang

    Anhang Händlersuche Anhang 10.1 Händlersuche Sales & service partners www.ewm-group.com/en/specialist-dealers "More than 400 EWM sales partners worldwide" 099-016099-EW500 12.08.2019...

Inhaltsverzeichnis