Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

RFT APART 2510 Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Wähltastatur
mit·~
Zifferntasten
0
bis[!] und den beiden Sondertasten -
d~r
*
-Taste für die Wahlpause und der l+ti-Taste für die Wahl-
Wie er olung.
2
Kommandotasten
Mit den Tasten Gesprächszeit
~
Speicher
j
+
j.
Merken~
und
Kurzwahlj+•j .
Die Funk 10n dieser Tasten ist aus dem Abschnitt 3.4 ... Bedienfolgen•
zu ersehen.
3
Erdtaste
bei Nebenstellenanlagen zum Weiterleiten bzw. Zurückholen eines
Gespräches.
C WAH-Schalter (Doppei-Tastenschalter)
ermöglicht im eingeschalteten Zustand -
die rechte Toste ist ge-
drückt -
die Wahl bei aufgelegtem Handapparat und das Mithö-
ren des Wählvorganges. Hoben Sie noch der Wohl den Hondoppa-.
rot abgehoben, wird der WAH-Zustond beendet, indem Sie die linke
Toste drücken. Ist nach dem Auflegen des Handapparates der WAH-
Schalter noch eingeschaltet, so macht ein Tonsignal Sie auf den nach
bestehenden WAH-Zustand aufmerksam
.
5
SperrschloiS
ist mit seinen vier verschiedenen Schaltzuständen (s. 3.2 . • Symbol-
erklärung•) in Verbindung mit den Kommandotosten an einer Viel·
zahl von Komfortfunktionen (s. 3.4 ... Bedienfolgen") beteiligt.
6
LC-Displar
über das Flüssigkristall-Display (LCD) können wichtire Funktions-
obläufe des FA optisch verfolgt
werden.
I
Lautstärkeeinsteller
beim Lauthören mit Handapparat (20) und beim M ithören über den
Lautsprecher (17), wenn der Mithörschalter (9) oder
nur
der WAH-
Schalter eingeschaltet
ist.
9 Mithörschalter
Zum Einschalten des Mithörens
über
den Lautsprecher
{
1
7) bei abge-
nommenem Handapparat. Der Mithörschalter wird durch kurzen Dau
-
mendruck in Richtung Sprechkapsel (16)
ein-
und ausgeschaltet.
Achtung I
Vor dem Auflegen des Handapparates bei Gesprächsende
Mithör-
schalter wieder
ausschalten.
Scha lter nicht in Rich tung Hörkapsel
drücken.
10
TonruHrequenz(':
$l
Mit diesem Regler ist die .. Klangfarbe" des Zweif requenz-Tonrufes
einstellbar; durch Rechtsdrehen der Reglerochse wi rd d ie Tonfrequenz
höher.
11
Tonruflautstärke
(.Q..
O.l
Durch Rechtsdrehen der Reg lerochse wird der Ruf lauter.
12
Batteriefach
Zur Aufnahme von zwei R 6-Botterien zur Stromversorgung des Spei-
chers (RAM).
13 Diodenbuchse
Ausgang zur Tonbondaufzeichnung eines Gesprächs
14
Rufnummernschild
mit einem Leerfeld für die eigene Teilnehmernummer.
15 Hörkapsel
16 Sprechkapsel
7
Kurzwahl-Teilnehmerverzeichnis
17 Lautsprecher für Tonruf und Mithören
Das Blatt ist !ür die Eintragung der Teilnehmernamen vorgesehen
11
Fernsprechstecker mit Anschlußschnur
und kann dazu durch leichten Druck auf die Abdeclt.folie nach ob~
.
19
Schrauben für Batteriefachdeckel
herausgeschoben werden.
20 Handapparat

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für RFT APART 2510

Inhaltsverzeichnis