Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fluidcontrol
Öl-/Luftkühler
BLK ATEX-2GD
Betriebs- und Installationsanleitung
Originalbetriebsanleitung
BD350026
Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen
03/2019
Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20
E-Mail: fluidcontrol@buehler-technologies.com
Internet: www.buehler-technologies.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bühler technologies BLK ATEX-2GD

  • Seite 1 Fluidcontrol Öl-/Luftkühler BLK ATEX-2GD Betriebs- und Installationsanleitung Originalbetriebsanleitung BD350026 Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen 03/2019 Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20 E-Mail: fluidcontrol@buehler-technologies.com Internet: www.buehler-technologies.com...
  • Seite 2 Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20 Internet: www.buehler-technologies.com E-Mail: fluidcontrol@buehler-technologies.com Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Gerätes gründlich durch. Beachten Sie insbesondere die Warn- und Sicherheits- hinweise.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    BLK ATEX-2GD Inhaltsverzeichnis Einleitung ............................................ 2 Bestimmungsgemäße Verwendung ................................ 2 Typenschlüssel ........................................ 2 Typenschild ...........................................  2 Lieferumfang ........................................ 2 Sicherheitshinweise........................................ 3 Wichtige Hinweise ...................................... 3 Allgemeine Gefahrenhinweise.................................. 5 Transport und Lagerung ...................................... 7 4 Aufbauen und Anschließen ...................................... 8 Anforderungen an den Aufstellort ................................ 8 Montage des Aggregats .................................... 8...
  • Seite 4: Einleitung

    BLK ATEX-2GD 1 Einleitung 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung BLK Öl-Luft-Kühler dienen als Kühlgebläse zur Kühlung von Ölen in Hydraulik- und Schmierkreisläufen. Der Arbeitsbereich ist durch die Spezifikationen vorgegeben. Die Betriebsmittel können in unterschiedlichen Kombinationen in Verkehr gebracht wer- den. Die Kühler sind ausschließlich für eine sachgerechte und bestimmungsgemäße Verwendung in Anlagen im Industriebereich und üblicher Industrieatmosphäre (ohne aggressive Stoffe) bestimmt.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    BLK ATEX-2GD 2 Sicherheitshinweise 2.1 Wichtige Hinweise Bitte überprüfen Sie vor Einbau des Gerätes, ob die Anwendungsparameter ihres Kühlers innerhalb der Spezifikation und der zulässigen Umgebungsparameter liegen. Überprüfen Sie ebenfalls, ob alle zum Lieferumfang gehörenden Teile vollständig vor- handen sind. Beachten Sie bitte auch unbedingt die Betriebsanleitung zum Motor im Anhang.
  • Seite 6: Allgemeine Informationen Zum Explosionsschutz

    BLK ATEX-2GD Allgemeine Informationen zum Explosionsschutz: Die Betriebsmittel entsprechen den gültigen Normen und Vorschriften und erfüllen die Forderungen der Richtlinie 2014/34/EU. Das Gerät kann, je nach Kennzeichnung, wie folgt eingesetzt werden: a) In der Zone 1 (Gas-Ex, Kategorie 2G) in den Explosionsgruppen IIA, IIB und IIC...
  • Seite 7: Allgemeine Gefahrenhinweise

    BLK ATEX-2GD Das Gerät ist auf einem festen und schwingungsfreien Untergrund zu montieren. Der Montageort ist so zu wählen, dass Schwingungen und Resonanzen nicht zu einer negativen Beeinträchtigung führen. Bei allen Geräten muss auf etwaigen unruhigen Lauf und ungewöhnliche Geräuschentwicklung geachtet werden. Das Auftre- ten eines der genannten Merkmale kann auf einen Schaden des Motorlagers hindeuten.
  • Seite 8 BLK ATEX-2GD GEFAHR Explosionsgefahr durch zu hohe Lagertemperaturen ausgelöst durch Schwingungen Starke Schwingungen können zu einer vorzeitigen Schädigung der Motorlager und so- mit zu zündgefährlichen Lagertemperaturen und Zündfunken führen. Geräte der Kategorie 2D (Einsatz in Zone 21) müssen einer regelmäßigen Schwingungs- prüfung gemäß...
  • Seite 9: Transport Und Lagerung

    BLK ATEX-2GD 3 Transport und Lagerung Die Produkte sollten nur in der Originalverpackung oder einem geeigneten Ersatz transportiert werden. Auf eine sichere Befesti- gung und Vertauung ist zu achten. Bei Aggregaten mit Luftkühlern sind an der Gehäuseoberseite des Kühlers Ringschrauben M10 für den Transport vorgesehen.
  • Seite 10: Aufbauen Und Anschließen

    BLK ATEX-2GD 4 Aufbauen und Anschließen 4.1 Anforderungen an den Aufstellort Es ist unbedingt darauf zu achten, dass nur Geräte und Zubehör installiert werden, deren Ex-Klassifizierung den vorherrschen- den Ex-Zonen / Kategorien entspricht. Bei der Installation/Montage sind unbedingt die national gültigen Errichtungsbestimmungen (z.B. die EN 1127-1, EN 60079-14) einzuhalten.
  • Seite 11 BLK ATEX-2GD GEFAHR Explosionsgefahr durch: Nichtbeachtung der Gerätespezifikation Explosionsgefahr bei Betrieb außerhalb der Gerätespezifikation. Alle Kühler dürfen nur innerhalb der vorgegebenen Spezifikationen betrieben werden. Beachten Sie hierzu das Typenschild und die Angaben dieser Anleitung. Elektrostatische Entladungen Betriebsmittel dürfen nur dort eingesetzt werden, wo es beim Normalbetrieb nicht zu häufigen zündfähigen, elektrostatischen Entladungen kommen kann.
  • Seite 12: Hydraulischer Anschluss

    BLK ATEX-2GD Schutz gegen fallende Gegenstände: Die Lüfter-Räder erzeugen starke Luftströmungen und somit einen Sogwirkung in Richtung der Lüfter-Räder. Fremdkörper (Kleinteile wie z.B. Schrauben und Muttern oder Werkzeug) können somit in den Kühler gesogen und/oder im Luftstrom be- schleunigt werden. Derart beschleunigte Fremdkörper sind in der Lage zündgefährliche Schlagfunken zu erzeugen oder die Lüf- ter-Räder zu beschädigen.
  • Seite 13: Motorüberwachung

    BLK ATEX-2GD GEFAHR Potentialausgleich/Statische Aufladung Statische Aufladungen können zu zündgefährlichen Funkenbildungen führen. Vermeiden Sie statische Aufladung. Alle leitfähigen Teile des Kühlers müssen geerdet sein! Am Gehäuse ist ein Anschluss für einen Erdungs-/Potentialausgleichsleiter angebracht (siehe Abbildung „Äußerer Erdanschluss“). Sorgen Sie für eine ausreichende Erdung des Gehäuses (Leiterquerschnitt mindestens 4 mm...
  • Seite 14 BLK ATEX-2GD Anschluss im Stern - hohe Spannung Erdanschluss Anschluss im Dreieck - niedrige Spannung Erdanschluss Die Drehrichtung wird durch Tauschen zweier beliebiger Leiter geändert. Bühler Technologies GmbH BD350026 ◦ 03/2019...
  • Seite 15: Betrieb Und Bedienung

    BLK ATEX-2GD 5 Betrieb und Bedienung WARNUNG Gefahr durch drehendes Lüfterrad Verletzungen der Hände möglich. Greifen Sie nicht in das Schutzgitter! HINWEIS Bei plötzlichen Durchfluss-Schwankungen kann es zu Druckspitzen kommen, die das Kühlregister beschädigen könnten. Die zulässigen Grenzen sind einzuhalten! 5.1 Vor Inbetriebnahme...
  • Seite 16: Wartung

    BLK ATEX-2GD 6 Wartung GEFAHR Explosionsgefahr durch staubbeladenen Luftstrom Starke, staubbeladene Luftströme können zu Abtragungen oder Anhaftungen am Lüfter- Rad führen. Hierdurch kann eine zündgefährliche Unwucht am Lüfter-Rad entstehen. Bei Geräten der Kategorie 2D (Einsatz in Zone 21) muss monatlich eine Sichtprüfung der Lüfter-Räder hinsichtlich geometrischer Veränderung oder Anhaftungen erfolgen.
  • Seite 17: Reinigung Des Kühlregisters Von Innen

    BLK ATEX-2GD – Entlasten Sie das System vom Druck und lösen Sie die Verbindungsleitungen zum Kühlregister. Legen Sie eine Ölwanne un- ter das Kühlelement, um auslaufendes Kühlmittel aufzufangen. – Verschließen Sie alle Anschlüsse mit Stopfen, damit kein weiteres Öl aus dem Register austreten kann.
  • Seite 18: Austauschen Der Schwingungsdämpfer

    BLK ATEX-2GD 6.5 Austauschen der Schwingungsdämpfer Die eingesetzten Schwingungsdämpfer sind Belastungen ausgesetzt und müssen bei Beschädigung wie zum Beispiel Risse im Elastomer oder mechanischen Beschädigungen ersetzt werden. Die Schwingungsdämpfer immer im Satz ersetzen. Für den Austausch der Schwingungsdämpfer gehen Sie wie folgt vor: –...
  • Seite 19: Service Und Reparatur

    BLK ATEX-2GD 7 Service und Reparatur Sollte ein Fehler beim Betrieb auftreten, finden Sie in diesem Kapitel Hinweise zur Fehlersuche und Beseitigung. Reparaturen an den Betriebsmitteln dürfen nur von Bühler autorisiertem Personal ausgeführt werden. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Service: Tel.: +49-(0)2102-498955 oder Ihre zuständige Vertretung...
  • Seite 20: Entsorgung

    BLK ATEX-2GD 8 Entsorgung Entsorgen Sie die Teile so, dass keine Gefährdung für Gesundheit und Umwelt entsteht. Beachten Sie bei der Entsorgung die ge- setzlichen Vorschriften im Anwenderland für die Entsorgung von elektrischen Bauteilen und Öl-/Kühlmitteln. Bühler Technologies GmbH BD350026 ◦ 03/2019...
  • Seite 21: Berechnungen

    BLK ATEX-2GD 9 Berechnungen 9.1 Berechnung der Betriebs-Viskosität Gültig für VG-Öle im Bereich von 10 - 100 °C bei einer Genauigkeit von ± 5 %. Definitionen Beispiel für Öl-VG 46 Viskosität Öl bei 40 °C in cst 46 cst Temperatur in °C 25 °C...
  • Seite 22: Druckverlust In Geraden Rohrleitungen

    BLK ATEX-2GD 10 Druckverlust in geraden Rohrleitungen Druckverlust (bar) in geraden Rohrleitungen pro Meter bei laminarer Strömung mit mineralischem Öl: BFP 8 8 l/min – DN 25 VG 46 VG 68 VG 120 VG 160 VG 220 VG 320 VG 460 VG 680 10 °C...
  • Seite 23: Anhang

    BLK ATEX-2GD 11 Anhang 11.1 Technische Daten Technische Daten Kühlregister: Aluminium, RAL 7001, lackiert Lüfterkasten, Schutzgitter und Motorkonsolen: Edelstahl 1.4401 unlackiert Lüfterradnabe: Aluminium-Druckguss Motorgehäuse: Aluminium-Druckguss Motorflansche: Grauguss Betriebsmedien: Mineralöle nach DIN 51524 Getriebeöl nach DIN 51517-3 Öl-/Wasser-Emulsionen HFA und HFB nach CETOP RP 77 H Wasserglykol HFC nach CETOP RF 77 H Phosphorsäureester HFD-R nach CETOP RP 77 H...
  • Seite 24: Grunddaten Blk Atex-T4 (Bei 50 Hz Frequenz)

    BLK ATEX-2GD 11.1.1 Grunddaten BLK ATEX-T4 (bei 50 Hz Frequenz) Artikel-Nr.* Kühlertyp Motorleistung Masse Füllmenge Geräusch Polzahl (kg) db(A)** Nennstrom bei 400 V 3502400ATEXT4 BLK 2.4 0,55 kW / 4 / 1,4 A 3503400ATEXT4 BLK 3.4 0,55 kW / 4 / 1,4 A 3504400ATEXT4 BLK 4.4...
  • Seite 25: Abmessungen

    BLK ATEX-2GD 11.2 Abmessungen Luft Gummipuffer Anschluss G ½ für Temperaturschalter BLK 2.4 83,5 2x G1 BLK 3.4 118,5 3x G1 BLK 4.4 148,5 3x G1 BLK 5.4 23,5 3x G1 BLK 6.4 3x G1 1/4 BLK 7.4 3x G1 1/4 BLK 8.6...
  • Seite 26: Funktionsschemata

    BLK ATEX-2GD 11.3 Funktionsschemata Standardausführung BLK 2 Standardausführung BLK 3 bis BLK 8 Durchflussrichtung wahlweise von links nach rechts oder ge- Durchflussrichtung wahlweise von links oben nach rechts un- nau umgekehrt. ten oder genau umgekehrt. Der Ölaustritt ist immer auf der ge- genüberliegenden Seite.
  • Seite 27: Anzugsdrehmomente

    BLK ATEX-2GD 11.5 Anzugsdrehmomente Anschlüsse/Befestigungen Anzugsmoment (Nm) Kühlerbefestigung, Kühlregister M8 Schlauchanschlüsse DN20 Schlauchanschlüsse DN25 Schlauchanschlüsse DN32 BD350026 ◦ 03/2019 Bühler Technologies GmbH...
  • Seite 28: Betriebstagebuch (Kopiervorlage)

    BLK ATEX-2GD 11.6 Betriebstagebuch (Kopiervorlage) Wartung durchge- Geräte-Nr. Betriebsstunden Bemerkungen Unterschrift führt am Bühler Technologies GmbH BD350026 ◦ 03/2019...
  • Seite 29: Beigefügte Dokumente

    BLK ATEX-2GD 12 Beigefügte Dokumente 12.1 Konformitätserklärung BD350026 ◦ 03/2019 Bühler Technologies GmbH...
  • Seite 31: Konformitätsaussage

    BLK ATEX-2GD 12.2 Konformitätsaussage BD350026 ◦ 03/2019 Bühler Technologies GmbH...
  • Seite 38: Motor Betriebsanleitung (Leroy-Somer)

    BLK ATEX-2GD 12.3 Motor Betriebsanleitung (Leroy-Somer) Bühler Technologies GmbH BD350026 ◦ 03/2019...
  • Seite 39: Auszug Aus Der Originalbetriebsanleitung Des Herstellers

    FluidControl Leroy-Somer Auszug aus der Originalbetriebsanleitung des Herstellers 350031DE Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen 03/2017 Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20 E-Mail: fluidcontrol@buehler-technologies.com Internet: www.buehler-technologies.com...
  • Seite 40 Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20 Internet: www.buehler-technologies.com E-Mail: fluidcontrol@buehler-technologies.com Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Gerätes gründlich durch. Beachten Sie insbesondere die Warn- und Sicherheits- hinweise.
  • Seite 41 Artikelnummer 35MT055804ATEX(xx) 36MT221126ATEX(xx) 35MT075904ATEX(xx) 36MT301124ATEX(xx) 35MT221004ATEX(xx) 36MT2210041ATEX(xx) 35MT151006ATEX(xx) 36MT2213261ATEX(xx) 35MT0558041ATEX(xx) 36MT3011241ATEX(xx) 35MT0759041ATEX(xx) 37MT075804ATEX(xx) 35MT2210041ATEX(xx) 37MT0759041ATEX(xx) 35MT1511261ATEX(xx) 37MT15904ATEX(xx) 36MT075904ATEX(xx) 37MT1510041ATEX(xx) 36MT0759041ATEX(xx) 37MT221004ATEX(xx) 36MT15904ATEX(xx) 35MT2210041ATEX(xx) 36MT1510041ATEX(xx) 37MT301004ATEX(xx) 36MT221004ATEX(xx) 37MT3011241ATEX(xx) II 2 G(D) Ex e II T1 bis T4 LSE - FLSE Drehstrom-Asynchronmotoren für explosionsfähige gas- und staubhaltige Atmosphären Rev.
  • Seite 42 LEROY-SOMER LSE - FLSE REHSTROM SYNCHRONMOTOREN FÜR EXPLOSIONSFÄHIGE GAS UND STAUBHALTIGE TMOSPHÄREN...
  • Seite 43 LEROY-SOMER LSE - FLSE REHSTROM SYNCHRONMOTOREN FÜR EXPLOSIONSFÄHIGE GAS UND STAUBHALTIGE TMOSPHÄREN...
  • Seite 44 LEROY-SOMER LSE - FLSE REHSTROM SYNCHRONMOTOREN FÜR EXPLOSIONSFÄHIGE GAS UND STAUBHALTIGE TMOSPHÄREN...
  • Seite 45 LEROY-SOMER LSE - FLSE REHSTROM SYNCHRONMOTOREN FÜR EXPLOSIONSFÄHIGE GAS UND STAUBHALTIGE TMOSPHÄREN Mot. 3 LSE 112 MU N 027010 LF040 MOT. LSE 160L 0080 0080 F - 16015 ANGOULEME N 125089 MA 001 kg 100 F - 16015 ANGOULEME IP55 IK08 cl.F kg 36,5 = 7,3 - t...
  • Seite 46 LEROY-SOMER LSE - FLSE REHSTROM SYNCHRONMOTOREN FÜR EXPLOSIONSFÄHIGE GAS UND STAUBHALTIGE TMOSPHÄREN...
  • Seite 47 LEROY-SOMER LSE - FLSE REHSTROM SYNCHRONMOTOREN FÜR EXPLOSIONSFÄHIGE GAS UND STAUBHALTIGE TMOSPHÄREN n x ØS Ansicht von oben Seitenansicht 2 x Øt 1/4 H min...
  • Seite 48 LEROY-SOMER LSE - FLSE REHSTROM SYNCHRONMOTOREN FÜR EXPLOSIONSFÄHIGE GAS UND STAUBHALTIGE TMOSPHÄREN...
  • Seite 49 LEROY-SOMER LSE - FLSE REHSTROM SYNCHRONMOTOREN FÜR EXPLOSIONSFÄHIGE GAS UND STAUBHALTIGE TMOSPHÄREN...
  • Seite 50 LEROY-SOMER LSE - FLSE REHSTROM SYNCHRONMOTOREN FÜR EXPLOSIONSFÄHIGE GAS UND STAUBHALTIGE TMOSPHÄREN...
  • Seite 51 LEROY-SOMER LSE - FLSE REHSTROM SYNCHRONMOTOREN FÜR EXPLOSIONSFÄHIGE GAS UND STAUBHALTIGE TMOSPHÄREN...
  • Seite 52 LEROY-SOMER LSE - FLSE REHSTROM SYNCHRONMOTOREN FÜR EXPLOSIONSFÄHIGE GAS UND STAUBHALTIGE TMOSPHÄREN...
  • Seite 53 LEROY-SOMER LSE - FLSE REHSTROM SYNCHRONMOTOREN FÜR EXPLOSIONSFÄHIGE GAS UND STAUBHALTIGE TMOSPHÄREN Auflage Auflage auf Wellenbund auf Anschlagring...
  • Seite 54 LEROY-SOMER LSE - FLSE REHSTROM SYNCHRONMOTOREN FÜR EXPLOSIONSFÄHIGE GAS UND STAUBHALTIGE TMOSPHÄREN...
  • Seite 55 LEROY-SOMER LSE - FLSE REHSTROM SYNCHRONMOTOREN FÜR EXPLOSIONSFÄHIGE GAS UND STAUBHALTIGE TMOSPHÄREN Fühler “e”...
  • Seite 56 LEROY-SOMER LSE - FLSE REHSTROM SYNCHRONMOTOREN FÜR EXPLOSIONSFÄHIGE GAS UND STAUBHALTIGE TMOSPHÄREN...
  • Seite 57 LEROY-SOMER LSE - FLSE REHSTROM SYNCHRONMOTOREN FÜR EXPLOSIONSFÄHIGE GAS UND STAUBHALTIGE TMOSPHÄREN Flanschmotor mit Durchgangsbohrungen n Ø S Flanschmotor mit Gewindebohrungen n Ø S Staub- Atmosphäre ausgetauscht werden.
  • Seite 58 LEROY-SOMER LSE - FLSE REHSTROM SYNCHRONMOTOREN FÜR EXPLOSIONSFÄHIGE GAS UND STAUBHALTIGE TMOSPHÄREN...
  • Seite 59 LEROY-SOMER LSE - FLSE REHSTROM SYNCHRONMOTOREN FÜR EXPLOSIONSFÄHIGE GAS UND STAUBHALTIGE TMOSPHÄREN...
  • Seite 60 LEROY-SOMER LSE - FLSE REHSTROM SYNCHRONMOTOREN FÜR EXPLOSIONSFÄHIGE GAS UND STAUBHALTIGE TMOSPHÄREN M 01V M 02V M 02A M 01H M 02H...
  • Seite 76: Rma - Dekontaminierungserklärung

    BLK ATEX-2GD 12.4 RMA - Dekontaminierungserklärung Bühler Technologies GmbH BD350026 ◦ 03/2019...

Diese Anleitung auch für:

Bnk atex-2gd

Inhaltsverzeichnis