Herunterladen Diese Seite drucken

Primrose Garten WF7008 Anleitung Seite 3

Werbung

Verwenden Sie destilliertes Wasser. Dies vermindert die Bildung von Kalbablagerungen
und übermäßigen Algenwachstum.
Prüfen Sie regelmäßig den Wasserstand und füllen Sie regelmäßig Wasser nach, da
Wasser durch Verdunstung verloren geht. Wieviel Wasser nachgefüllt werden muss, ist
abhängig vom Klima, der Luftfeuchtigkeit, Temperatur, usw. Überschreiten Sie nicht die
Maximummarkierung auf der Acrylwand.
Wechseln Sie das Wasser alle 2 bis 3 Monate vollständig aus. Reinigen Sie die Wand mit
einem weichen Tuch und einem milden Reinigungsmittel, um Algenwuchs zu entfernen.
Benutzen Sie auf keinen Fall säurehaltige oder alkalische Reinigungsmittel, harte Bürsten
oder Werkzeuge mit scharfen Kanten.
1. Kein Luftstrom (keine Luftblasen)
Überprüfen Sie die Luftschläuche auf Knicke und Blockierungen. Beseitigen Sie diese ggf.
2. Die Fernbedienung funktioniert nicht
Bitte stellen Sie sicher, dass die Fernbedienung auf den Empfänger gerichtet ist und
probieren Sie es noch einmal. Der Empfänger muss frei liegen und darf nicht verdeckt sein.
Wenn die Fernbedienung dann immer noch nicht funktioniert, ersetzen Sie bitte die
Batterien.
3. Die Helligkeit der LED-Lichter lässt nach
Falls Ihnen die Helligkeit der Beleuchtung nach 2 bis 3 Monaten schwächer erscheint, kann
der Grund hierfür Algenwuchs auf den Lichtern sein. Bitte reinigen Sie die Acrylwand.
4. Die Pumpe und die LED-Lichter funktionieren nicht
Überpüfen Sie, ob alle Kabel korrekt angeschlossen sind. Testen Sie den Brunnen ggf. an
einer anderen Steckdose, um sicherzugehen, dass Strom von der Hauptleitung fließt.
Drücken Sie „ON" auf der Fernbedienung, um den Brunnen zu testen.
5. Lautstärke der Pumpe
Die Trockenpumpe können Sie nicht direkt regulieren. Um die Geräuschentwicklung zu
dämpfen, empfehlen wir die Verwendung von z.B. Styroporkugeln zur Isolierung der Pumpe
gegen den Reservoirrand. In den meisten Fällen wird die Pumpe bereits in einer Schachtel
oder ähnlichem geliefert. Diese Verpackung sollte nicht entfernt werden, da sie der
Geräuschminderung dient.
6. Wie wird das Wasser am einfachsten ausgewechselt?
Benutzen Sie einen PVC-Schlauch zum Ablassen des Wassers. Füllen Sie den Schlauch
komplett mit Wasser und halten Sie die beiden Enden mit Ihren Fingern fest verschlossen.
Stecken Sie das eine Ende oben in die Acrylwand, während Sie das andere Ende weiterhin
fest verschlossen halten. Halten Sie nun das andere Ende über einen Eimer und das
Wasser wird automatisch aus der Acrylwand in den Eimer fließen.
Pflege und Wartung
Problembehebung

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Wf3985