Seite 3
Lagertemperatur:......................-20°C - 60°C Schutzklasse:..........................f /II 3. Grundfunktionen • Universalschnellladegerät für NiCd, Ni- • Impuls-Erhaltungsladung (Ni-Cd / Ni-MH) MH und AP Li-Ion Akkupacks von 2,4V • Mechanischer, elektrischer Verpolschutz bis 24V (L2410, L2430) und 7,2V bis 18V • Akku-Defekt-Erkennung (L1810, L1830) •...
Seite 4
4. Netzanschluß Vor Anschluss des Gerätes sind die Angaben auf dem Typenschild über Netzspannung und Fre- quenz zu beachten. Nach Einstecken des Netzkabels in die Steckdose ist das Ladegerät betriebsbereit. 5. Inbetriebnahme und Anwendung Liegt eine Störung vor, blinkt die linke LED rot. Rote LED links (Leuchtdiode) Diese signalisiert eine Fehlfunktion des Lade- Wird das Gerät ans Stromnetz angeschlossen,...
Seite 5
7. Ladezeiten Die Ladezeit ist abhängig von mehreren Faktoren, zB. Entladezustand vom Akku, der Umgebungs- temperatur, der Akkutemperatur und Alter des Akkus. Ein neuer oder längerer Zeit nicht benutzter Akku, erreicht erst nach ca. 5 Lade –und Entladezyklen seine volle Leistung. In der Tabelle können Sie die Ladezeit entnehmen.
Seite 6
11. Optionales Zubehör Zu unseren Ladegeräten können wir Ihnen noch folgendes Zubehör anbieten. Adapter zum Laden von Akkus für: AtlasCopco Dewalt / ELU Fein Metabo Panasonic Milwaukee Akku Analysegerät A36: Mit dem A36 Akkuanalysegerät können Sie Akkus analysieren und entladen. Mit Hilfe des Kurztests werden innerhalb von 10 Sekunden der momentane Ladezustand (Anzeige der Akkukapazität in Prozent) und der Akkuinnenwiderstand (Ri) angezeigt.