Korrektur der Bildqualität
•
Bildverstärkung: Wenn die Bildverstärkung aktiviert ist, kann das Ziel deutlicher dargestellt
werden.
•
Szenenmodus: Helligkeit und Kontrast können für die einzelnen Szenemodi angepasst werden,
um den entsprechenden Anzeigeeffekt zu erzielen.
•
Farbpaletten:
S/W invertiert: Objekte mit höheren Temperaturen werden Schwarz oder Dunkelgrau angezeigt.
S/W: Objekte mit höheren Temperaturen werden Weiß oder Hellgrau angezeigt.
Rot 1 / Rot 2 / Rot 3: Objekte mit höherer Temperatur werden Rot angezeigt. Es sind drei
unterschiedliche Rot-Temperaturbereiche verfügbar.
•
Helligkeit: In zehn Stufen (1–10) anpassbar.
•
Kontrast: In zehn Stufen (1–10) anpassbar.
Kalibrierungsmodell
•
Automatisch: Das Gerät korrigiert die Bildqualität automatisch, d. h. ohne Nutzereingriff.
•
Szene: Der Nutzer korrigiert die Bildqualität nach Bedarf manuell. Vor der Kalibrierung muss der
Objektivdeckel aufgesetzt werden.
•
Blende: Der Nutzer korrigiert die Bildqualität nach Bedarf manuell. Zur Kalibrierung wird die
Blende geschlossen.
Wi-Fi
Das Gerät kann über Wi-Fi mit dem Smartphone verbunden und dann mit der Handy-App ferngesteuert
werden.
Wenn Wi-Fi aktiviert ist, aber keine Verbindung besteht, blinkt das Wi-Fi-Symbol und der Wi-Fi-Name
wird oben im Display angezeigt.
Bei aktiver Wi-Fi-Verbindung leuchtet das Wi-Fi-Symbol dauerhaft.
•
Smartphone-App: Suchen Sie im Apple App Store bzw. im Google Play Store die App 'TrackIR',
öffnen Sie die App, suchen Sie dann in den WLAN-Einstellungen Ihres Smartphones den Wi-Fi-
Namen, 'Handheld-TI-XXXX', und geben Sie das Passwort '12345678' ein. Wenn der
Verbindungsaufbau erfolgreich ist, kann das Gerät ferngesteuert werden.
JAHNKE THERMAL – Bedienungsanleitung
6