Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Euronda Eurosafe 60 Bedienungshandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Eurosafe 60:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aquafilter
Eurosafe 60
Bedienungshandbuch
Eurosafe 60
Eurosafe60_DE_Rev.0.00 – 10/06/2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Euronda Eurosafe 60

  • Seite 1 Aquafilter Eurosafe 60 Bedienungshandbuch Eurosafe 60 Eurosafe60_DE_Rev.0.00 – 10/06/2016...
  • Seite 2 Für den sachgemäßen Einsatz dieses Geräts lesen Sie diese Anleitung bitte vor Inbetriebnahme sorgfältig und vollständig durch. Unsere Geräte entsprechen den gültigen allgemeinen Sicherheitsvorschriften und stellen keine Gefahr für den Anwender dar, wenn sie vorschriftsmäßig verwendet werden. Euronda S.p.A. weist jegliche Haftung für falsche oder unvollständige Auslegungen des Textes oder der Übersetzung dieses Handbuches zurück.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Aquafilter Eurosafe 60 INHALT KAPITEL 1 ..............................5 GARANTIE ..........................5 KAPITEL 2 ..............................6 HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG DES HERSTELLERS...............6 GÜLTIGKEIT, INHALT UND AUFBEWAHRUNG DES BEDIENUNGSHANDBUCHS ....6 REGELUNGEN ...........................8 ANFORDERUNGEN AN DAS PERSONAL ................8 2.4.1 Qualifiziertes Personal.........................8 KAPITEL 3 ..............................10 WICHTIGE RATSCHLÄGE UND HINWEISE ................10 SICHERHEITSRATSCHLÄGE ....................10...
  • Seite 4 Aquafilter Eurosafe 60 STROMAUSFÄLLE ........................33 ENTRIEGELUNG ........................33 KAPITEL 7 ..............................34 MENÜ ............................34 7.1.1 Grundprogramme ........................35 7.1.2 Kundenprogramme........................35 7.1.3 Programmauswahl........................36 7.1.4 Einstellungen ..........................37 7.1.5 Berichte drucken........................38 7.1.6 USB ............................38 7.1.7 ..........................39 Nützlichkeit PASSWORT-VERWALTUNG ....................40 7.2.1 Ändern des Passwortes......................40 7.2.2 Meldung der unzulässigen Eingabe des Passworts..............41 UHR ............................41...
  • Seite 5: Kapitel 1

    Eurosafe 60 KAPITEL 1 GARANTIE Euronda garantiert für die Qualität Ihrer Geräte, wenn diese in Übereinstimmung mit den in diesem Handbuch erteilten Anweisungen verwendet werden, gemäß den auf dem Garantieschein angegebenen Bedingungen. Die Laufzeit der Garantie beginnt mit dem Datum des Verkaufs des Gerätes an den Benutzer, der durch das Registrierungsdatum auf www.euronda.com/myeuronda...
  • Seite 6: Kapitel 2

    Aquafilter Eurosafe 60 KAPITEL 2 HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG DES HERSTELLERS Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für Defekte oder Störungen, wenn diese durch Manipulationen und/oder falsche Anwendung und/oder unangemessene Benutzung des Geräts verursacht wurden. Der Betreiber muss die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Vorschriften beachten und insbesondere ist er gehalten: Stets innerhalb der erlaubten Grenzen des Anwendungsbereichs der Maschine tätig zu sein;...
  • Seite 7 Tel. +39 (0)445 329811 Fax +39 (0)445 865246 E-mail: info@euronda.com Die Zeichnungen und alle anderen mit dem Gerät gelieferten Unterlagen sind Eigentum der Firma Euronda S.p.A., die sich alle Rechte vorbehält. Die auch nur auszugsweise Vervielfältigung des Textes oder der Abbildungen ist untersagt.
  • Seite 8: Regelungen

    Aquafilter Eurosafe 60 REGELUNGEN Vorliegende Hinweise werden zum Schutz des Anwenders geliefert, entsprechend folgender harmonisierter Regeln und Vorschriften: EUROPA: 93/42/EEC u. f. Ä. (Richtlinie für medizinische Vorrichtungen); 2006/95/EG (Niederspannungsrichtlinie); 2014/30/EU (EMC - Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit); CEI EN 61010-1 (Sicherheit);...
  • Seite 9: As Beauftragter Für Die Sicherheit Der Maschine Am Arbeitsplatz

    Aquafilter Eurosafe 60 Diese Fachkraft ist für die Schulung des Personals bezüglich des Maschinenbetriebs und für die Geräteprüfung verantwortlich. BEAUFTRAGTER FÜR DIE SICHERHEIT DER MASCHINE AM ARBEITSPLATZ: Fachpersonal, das für die Prüfung der Sicherheitsverfahren und –vorrichtungen für die korrekte Benutzung der Maschine ohne jegliche Gefahren verantwortlich ist.
  • Seite 10: Kapitel 3

    Aquafilter Eurosafe 60 KAPITEL 3 Die Beachtung der Sicherheitsvorschriften versetzt den Bediener in die Lage, produktiv und in Ruhe zu arbeiten, ohne eine Gefahr für sich selbst oder andere darzustellen. Der zuständige Bediener muss vor Arbeitsaufnahme alle Funktionen der Maschine und deren sachgemäße Anwendung kennen sowie eine genaue Kenntnis aller Bedienungs- und Steuervorrichtungen besitzen.
  • Seite 11 Dem Benutzer ist es untersagt, Reparaturen am Gerät durchzuführen. Reparaturen und Wartungsarbeiten am Gerät dürfen ausschließlich von den technisch qualifizierten und autorisierten Fachkräften des Kundendienstes von EURONDA durchgeführt werden. Die Reinigungs- und Zusatzmittel müssen mit äußerster Vorsicht gehandhabt werden. Meiden Sie direkten Kontakt, tragen Sie Handschuhe und befolgen Sie die Sicherheitsvorschriften des Chemikalienerzeugers.
  • Seite 12: Verwendungszweck, Unsachgemässe Verwendung

    Aquafilter Eurosafe 60 Verwenden Sie keine Pulverreinigungsmittel. Verwenden Sie keine Schaumreiniger. Die Maschine darf nur mit Originalkörben und/oder Original-Zubehörteilen benutzt werden. Zubehörteile, die nicht vom Hersteller genehmigt wurden, können das Spülergebnis sowie die Sicherheit des Benutzers beeinträchtigen. Verwenden Chemikalien Chloridbasis...
  • Seite 13: Restrisiken

    Aquafilter Eurosafe 60 Hinweis: Die DIN EN ISO 17664: 2004 definiert den Verantwortungsbereich des Herstellers des wiederverwendbares medizinischen Geräts in der Erteilung aller Anweisungen für seine korrekte Wiederaufarbeitung und Wartung nach dem medizinischen Einsatz. Es handelt sich hierbei um die Informationen für...
  • Seite 14: Wartung Innerer Geräteteile

    Aquafilter Eurosafe 60 IM FALL DER BERÜHRUNG MIT KÖRPERTEILEN ODER DER FREISETZUNG VON CHEMISCHEN PRODUKTEN STETS DIE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN BEACHTEN, DIE IM TECHNISCHEN DATENBLATT DES PRODUKTS ANGEFÜHRT SIND. PHASE WARTUNG INNERER GERÄTETEILE RISIKO Verbrennungen an Teilen des Körpers durch heiße Geräteteile.
  • Seite 15: Kapitel 4

    Lieferumfang den technischen Spezifikationen entspricht (Kap. 4.3 “Beschreibung des Inhalts”); keine offensichtlichen Schäden vorhanden sind. Im Falle von Schäden oder fehlenden Teilen sind unverzüglich und detailliert der Spediteur, das Dentaldepot und die Firma EURONDA S.p.a. zu verständigen. BESCHREIBUNG DES INHALTS Beschreibung...
  • Seite 16: Platzbedarf Insgesamt

    Aquafilter Eurosafe 60 Schnellnutzungskarte Installationskarte Bedienungsanleitung Das vorliegende Handbuch Garantie-Zertifikat Konformitätserklärung 0051 Werkzeug für manuelle Türentriegelung Schlüssel für Chemikalienfach PLATZBEDARF INSGESAMT Eurosafe60_DE_Rev.0.00 – 10/06/2016...
  • Seite 17: Beschreibung Des Geräts

    Aquafilter Eurosafe 60 Platzbedarf der Maschine bei geschlossener Tür THERMODESINFEKTIONSGERÄT Eurosafe 60 L = 560 mm H = 825 mm T = 577 mm Platzbedarf der Maschine bei offener Tür THERMODESINFEKTIONSGERÄT Eurosafe 60 L = 560 mm H = 825 mm T = 864 mm BESCHREIBUNG DES GERÄTS...
  • Seite 18: Hinweise Zur Aufstellung Des Geräts

    Aquafilter Eurosafe 60 4.6 HINWEISE ZUR AUFSTELLUNG DES GERÄTS Das Gerät muss eben und waagrecht aufgestellt werden. Der Stromanschluss jedes einzelnen Geräts muss mit einem Differentialschalter geschützt sein (30 mA, Typ „AC“). Es sind manuelle Hähne/Ventile neben den Anschlüssen für alle Schläuche erforderlich.
  • Seite 19: Kapitel 5

    Aquafilter Eurosafe 60 KAPITEL 5 KONTROLLEN Pürfen Sie regelmäßig die Füllstände der verwendeten Prozessmedien und füllen ggf. wie nachfolgend beschrieben nach: Geeignete PSA verwenden (Schutzhandschuhe für chemische Substanzen, Atemschutzmaske, usw.) und den Behälter des Reinigungsmittels bereitstellen. Gerät ausschalten. Das Aufbewahrungsfach dür die Prozessmedien öffnen und leere Behälter entfernen. Volle Behälter des chemischen Produktes aufstellen und den Füllstandsensor bzw.
  • Seite 20: Türentriegelung

    Aquafilter Eurosafe 60 ACHTUNG Während des normalen Gebrauchs ist darauf zu achten, nicht fest auf das Glas zu schlagen, weil es brechen könnte. Den Korb langsam in das Innere der Spülkammer stellen, um einen Glasbruch zu vermeiden. Die Instrumente so in den Korb legen, dass sie nicht vorstehen und so am Glas anschlagen könnten.
  • Seite 21: Füllstand Für Prozessmedien

    Aquafilter Eurosafe 60 Jeder Pumpe wird ein entsprechendes chemisches Produkt zugeordnet, Der Eurosafe 60 ist für die Verwendung folgender Prozessmedien voreingestellt und freigegeben: PRODUKT HINWEISE ENZYMATISCHES REINIGUNGSMITTEL EURONDA EUROCLEAN 120 KLARSPÜLER (OPT.) / SCHMIERMITTEL EURONDA EUROBRIGHT 360 ACHTUNG Um die einwandfreie Behandlung der Gegenstände zu gewährleisten, wird die Verwendung spezifischer Produkte empfohlen.
  • Seite 22: Hinweise

    Aquafilter Eurosafe 60 5.3.3 Hinweise Für die genaue Produktmenge pro Spülzyklus sind die mit dem Produkt gelieferten Anleitungen zu befolgen. Für einen störungsfreien Lauf der Pumpen zur Chemikaliendosierung sollten diese in regelmäßigen Zeitabständen gewartet werden. Benutzen sie ausschließlich flüssige Chemikalien. Das Gerät darf auf keinen Fall mit Chemikalien in Pulverform betrieben werden.
  • Seite 23: Bedienblende

    Aquafilter Eurosafe 60 BEDIENBLENDE Die nachfolgende Abbildung zeigt die Bedienoberfläche mit Display auf der rechten Seite der Gerätefront vom Eurosafe 60. Dort befinden sich der Ein-/Aus-Schalter (ON/OFF) sowie alle weiteren Tasten und Einschübe für die Gerätesteuerung und -programmierung DISPLAY START...
  • Seite 24: Lcd-Display

    Aquafilter Eurosafe 60 ABB. 1 LCD-DISPLAY Darauf werden folgende Informationen angezeigt: Das ausgewählte Programm (1). Anzahl der insgesamt durchgeführten Spülzyklen, Datum und Uhrzeit (2, 3 und 4). Die aktuelle Programm-Phase (5). Die gemessene Temperatur des Spülwassers an den zwei Messpunkten (6 und 7).
  • Seite 25: Drucktaste

    Aquafilter Eurosafe 60 SUMMER Der Summer ertönt bei jeder Berührung der Tasten und im Wechselton bei einer möglichen Blockierung (sofern der Parameter P1.12 eingestellt wurde). SENSORTASTEN Funktionen der Sensortasten auf der Bedienoberfläche: DRUCKTASTE BESCHREIBUNG Auswahl Zyklus „KURZ“.(oder ein optional gespeicherter Zyklus) Auswahl Zyklus „STANDARD“.(oder ein optional gespeicherter Zyklus)
  • Seite 26 Aquafilter Eurosafe 60 ABB. 2 Durch Drücken der Taste während dem Waschzyklus kann die Seite aufgerufen werden, auf der die verschiedenen Temperaturen des Geräts und die mit den verschiedenen Signalwandlern (Druck, Leitfähigkeit) assoziierten Werte aufgeführt sind (Abb. 2). ABB. 3 Wird die Taste ein zweites Mal gedrückt, erscheint die Seite mit der Liste aller...
  • Seite 27: Keine Desinfektion Heisses Material

    Aquafilter Eurosafe 60 ABB. 6 Bei Unterbrechung des Programms erscheint eine Meldung, dass das Material nicht desinfiziert wurde (Abb. Beträgt Temperatur Unterbrechung 65° C oder mehr wird zusätzlich Warnung "Heisses Material" eingeblendet (Abb. 6.B). Abb.6.A Abb.6.B KEINE KEINE DESINFEKTION DESINFEKTION HEISSES MATERIAL Eurosafe60_DE_Rev.0.00 –...
  • Seite 28: Einschalten

    Eurosafe 60 EINSCHALTEN Das Gerät mit folgendem Ablauf in Betrieb setzen: Die Taste ON-OFF auf der Bedienblende des Eurosafe 60 drücken. Das Gerät läuft automatisch an. Kontrollieren, ob Alarme angefallen sind. Wenn ja, müssen diese mit dem Entriegelungsverfahren quittiert werden (Abschnitt 6.9).
  • Seite 29: Aufbereitung Von Turbinen, Hand- Und Winkelstücken (Gegenwinkeln)

    Aquafilter Eurosafe 60 ACHTUNG • Keine Feststoffe einführen (Ablagerungen, Zement, Gewebe, usw.), da diese den Ablauf verstopfen könnten. • Das Programm darf erst gestartet werden, nachdem der Ladekorb in das Gerät eingesetzt wurde. Eine Nichtbeachtung kann zu einem gefährlichen Wasseraustritt aus der Tür führen.
  • Seite 30: Kapitel 6

    Aquafilter Eurosafe 60 KAPITEL 6 ARBEITSVERFAHREN Die Maschine ist ausschließlich für die Reinigung und Thermodesinfektion von Dentalinstrumenten und Zahnarztinstrumenten, Tablets und Gegenständen für den Gebrauch in Zahnpraxen, Krankenhäusern und Altersheimen vorgesehen. Aluminiumtrays sind nicht zur Verwendung im Thermodesinfektor geeignet. Durch den Kontakt mit kontaminiertem Material oder den verwendeten chemischen Reinigungslösungen bestehen gesundheitliche Risiken.
  • Seite 31: Vorgehensweise

    Aquafilter Eurosafe 60 VORGEHENSWEISE Falls möglich, einen Leerlaufzyklus durchführen, um die Thermodesinfektion der Spülkammer vorzunehmen. Die Tür der Spülkammer öffnen und den Innenraum sowie alle sich darin befindenden Teile mit einem geeigneten Desinfektionsmittel besprühen, ggf. auch den Korb mit den Instrumenten. Danach die für die Desinfektion benötigte Zeit abwarten (siehe Anleitungen auf dem technischen Datenblatt des verwendeten...
  • Seite 32: Spülprogramme

    Aquafilter Eurosafe 60 SPÜLPROGRAMME Der Eurosafe 60 kann mit unterschiedlichen Spülprogrammen verwendet werden. Standardmäßig sind für die Programmwahltasten P1-P3 vorausgewählt: KURZES SPÜLPROGRAMM Schnellzyklus für wenig verschmutzte Gegenstände. STANDARDPROGRAMM Für normal verschmutzte Gegenstände. INTENSIVES SPÜLPROGRAMM Zyklus für stark verschmutzte Gegenstände. Die Maschine verfügt über weitere zahlreiche Spülprogramme. Diese können folgendermaßen aktiviert werden: IN DAS MENÜ...
  • Seite 33: Stromausfälle

    Aquafilter Eurosafe 60 STROMAUSFÄLLE Bei einem Stromausfall während des Zustands „Vorbereitung“, „Pause“ oder „Blockierung“ befindet sich das Gerät nach Rückkehr der Stromversorgung auf der Programmstufe zur Zeit des Ausfalls. Fällt der Strom während eines Spülvorgangs aus, wiederholt das Gerät, nach Rückkehr des Stromes, automatisch die Spülphase, in der es sich vor dem Stromausfall befunden hat und vervollständigt den Zyklus...
  • Seite 34: Kapitel 7

    Aquafilter Eurosafe 60 KAPITEL 7 MENÜ Bevor mit dem Gerät gearbeitet wird, müssen alle Hinweise dieses Handbuchs aufmerksam gelesen werden, vor allem jene des Kap. 3 „Sicherheit“. Bitte beachten Sie, dass manche Einstellungen dem technischen Kundendienst vorbehalten sind. Nehmen Sie keine Änderungen ohne Rücksprache mit für das Gerät geschultem Fachpersonal durch.
  • Seite 35: Grundprogramme

    Aquafilter Eurosafe 60 7.1.1 Grundprogramme Durch Drücken der START-Taste nach Auswahl der „Grundprogramme“ erscheint das folgende Untermenü: ANZEIGEN GRUNDPROGRAMME PROGRAMM WÄHLEN KOPIEREN Nach Drücken von „Programm wählen“ wird eine Liste der fest programmierten Programme angezeigt, die aufgerufen und kopiert werden können. Wird die Option „Anzeigen“ gewählt, so können die Programmparameter angezeigt und einzelne Phasen kopiert werden.
  • Seite 36: Programmauswahl

    Aquafilter Eurosafe 60 Nach Eingabe des Passwortes kann das Programm gewählt werden, das man ändern, kopieren, einfügen oder löschen möchte. Wird die Option Ändern gewählt, erhält man Zugang zu folgendem Verlauf: ÄNDERN PROGRAMMNAMEN ÄNDERN PHASEN ANZEIGEN UND ÄNDERN - PARAMETER...
  • Seite 37: Einstellungen

    Aquafilter Eurosafe 60 7.1.4 Einstellungen Durch Drücken der START-Taste nach Auswahl der „Einstellungen“ erscheint das folgende Untermenü: EINSTELLUNGEN - PARAMETER PASSWORD - UHR PASSWORD PASSWORD Durch Auswahl der „Parameter“ nach Eingabe des Passwortes erhält man Zugang zu folgenden Optionen: PARAMETER PASSWORD 1.
  • Seite 38: Berichte Drucken

    Aquafilter Eurosafe 60 7.1.5 Berichte drucken ACHTUNG Diese Funktion steht nur bei Geräten zur Verfügung, die nicht mit einer Netzwerkschnittstelle ausgerüstet sind und bei denen ein Drucker angeschlossen ist. Durch Drücken der START-Taste nach Auswahl von „Berichte historisch“ erscheint das folgende Untermenü:...
  • Seite 39: Nützlichkeit

    Aquafilter Eurosafe 60 7.1.7 Nützlichkeit Durch Drücken der START-Taste nach Auswahl des Punktes „Nützlichkeit“ erscheint das folgende Untermenü: NUETTZLICHKEIT WARTUNG PFÖEGEZUSTAND ARBEITSSTUNDEN Die Angabe „aRBEITSSTUNDEN“ zeigt an, wie viele Stunden das Gerät bereits in Betrieb war. Durch Auswahl von „Wartung“ erhält man Zugang zu folgenden Punkten (nur für Kundendienst):...
  • Seite 40: Passwort-Verwaltung

    Aquafilter Eurosafe 60 PASSWORT-VERWALTUNG Der Zugang zur Programmierung und zum Menü ist durch verschiedene Passwörter auf drei Ebenen geschützt: 1. Ebene: Bediener-Passwort : Erlaubt den Zugang zur Programmauswahl, den Berichten und zum USB-Menü (Anzeige und Ausdruck, nicht Archiv löschen). 2. Ebene: Techniker-Password : Erlaubt den Zugang zu allen Menüs, jedoch mit eingeschränkter...
  • Seite 41: Meldung Der Unzulässigen Eingabe Des Passworts

    Aquafilter Eurosafe 60 7.2.2 Meldung der unzulässigen Eingabe des Passworts Die „PASSWORT-MELDUNG“ erfüllt den Zweck, versuchte Zugänge zum Menü seitens nicht zugelassenen Personals darzulegen. Sie wird immer dann angezeigt, wenn die Anzahl von Passworteingaben gemäß Parameter P1.18 (mit P1.18=0 wird die Funktion der Meldung deaktiviert) überschritten wird.
  • Seite 42: Usb-Schnittstelle

    Aquafilter Eurosafe 60 Abb. 7.5.1 Abb. 7.5.2 Nach der Installation und dem Anschluss wird durch den DataLogger die Kommunikation zwischen dem Thermodesinfektionsgerät und dem PC über einen LAN-Anschluss möglich, um die Daten der Spülzyklen ohne Verwendung eines USB-Sticks herunterzuladen. ACHTUNG Der Anschluss des DataLoggers an die Maschine verhindert die Verwendung eines Druckers für...
  • Seite 43: Speichern Der Daten

    Aquafilter Eurosafe 60 Folgende Daten können per USB auf den Eurosafe 60 übertragen werden: Programm-Parameter; Programme; Steuerschalttafel Firmware; Sprache. 7.6.2 Speichern der Daten USB-Stick in den USB Port stecken, das Hauptmenü aufrufen und das USB-Menü wählen. Folgende Informationen und Dateien können von der Maschine auf den USB-Stick heruntergeladen werden: Programme;...
  • Seite 44: Verwaltung Des Bedienerarchivs

    Aquafilter Eurosafe 60 Zur Speicherung der Datei *****C.TXT, den Stick in den USB-Port stecken, ins Hauptmenü wechseln (Taste PRG 5s gedrückt halten), das Menü USB und danach HISTORISCH anwählen und die Informationen des Ereignisspeichers von der Maschine herunterladen. 7.6.4 Verwaltung des Bedienerarchivs Um das Archiv der im Speicher der Maschine vorhandenen Bediener in einer Datei zu speichern muss vorher der USB-Stick in den USB-Anschluss gesteckt werden.
  • Seite 45 Aquafilter Eurosafe 60 Es ist möglich, das Archiv der Bediener mittels Einstecken eines USB-Sticks in den entsprechenden Port und folgendem Vorgehen zu laden: In das Menü schalten: USB BEDIENER Passwort der 3. Ebene eingeben USB Import START drücken ACHTUNG Zur Änderung der Datei zur Verwaltung des Bedienerarchivs wird empfohlen, einen Texteditor (z.B.
  • Seite 46: Kapitel 8

    Aquafilter Eurosafe 60 KAPITEL 8 ALLGEMEINE WARTUNGSHINWEISE Die Maschine ist ausschließlich für die Reinigung und Thermodesinfektion von Dental- und Zahnarztinstrumenten, Tablets und Gegenständen für den Gebrauch in Zahnpraxen, Krankenhäusern und Altersheimen vorgesehen. Aufgrund ihrer Zweckbestimmung kommt sie durchgehend mit aggressiven Reinigungsmitteln und mit kontaminierten Instrumenten in Berührung.
  • Seite 47: Verfahren Der Ordentlichen Wartung

    Aquafilter Eurosafe 60 VERFAHREN DER ORDENTLICHEN WARTUNG Die Eingriffe zur ordentlichen Wartung betreffen all jene Arbeiten, die dazu dienen, die verschiedenen Maschinenteile sauber und funktionell zu halten; sie müssen periodisch vorgenommen werden (siehe zusammenfassende Tabelle im Abschnitt 8.3) oder wenn man sie bei Feststellung einer nicht korrekten Abwicklung des Spülzyklus für notwendig hält.
  • Seite 48 Aquafilter Eurosafe 60 SCHEMA DER PROGRAMMIERTEN WARTUNG Häufigkeit in Monaten Tätigkeit Bestandteil 3 6 9 12 15 Filter entfernen unter einem Filter der Kammer Arbeitstäglich Wasserstrahl reinigen Filter Wasser- Kontrollieren, reinigen ggf. Elektroventil austauschen Luftfilter Trocknung (falls Kontrollieren und ggf. austauschen...
  • Seite 49 Aquafilter Eurosafe 60 Der Betrieb wird vom Kontrollsystem geprüft. Störungen Kontrollsystems Wasserstandes muss der Behälter vollkommen entleert Druckwächter werden und das Innere des schwarzen, Druckwächter verbundenen Schlauches durchgeblasen werden, um möglicheVerstopfungen zu beseitigen. Zustand Schlauches kontrollieren. Er muss dicht sein und es Wasserablasschlauch dürfen keine spitzen Enden vorhanden...
  • Seite 50: Bezugsblätter Für Die Ordentliche Wartung

    Aquafilter Eurosafe 60 WARNUNG. UM IMMER EIN EINWANDFREIES ARBEITEN DER DOSIERPUMPEN FÜR DIE CHEMIKALIEN ZU GEWÄHRLEISTEN, REGELMÄSSIG DIE MEMBRANSCHLÄUCHE AUF SCHÄDEN KONTROLLIEREN; DIESE SOLLTEN ALLE 3 MONATE ÜBERPRÜFT WERDEN. BEZUGSBLÄTTER FÜR DIE ORDENTLICHE WARTUNG REINIGUNG DER FILTER DES SPÜLKAMMERABFLUSSES Zuständiges Personal: Ac Häufigkeit des Eingriffs: täglich...
  • Seite 51: Reinigung Des Thermostatfühlers Der Spülkammer

    Aquafilter Eurosafe 60 Den sauberen Filter wieder im Abfluss der Spülkammer anbringen. • Den Deckel wieder auf den Filterkorb des Abwassers montieren und mit dem entsprechenden Gewindestift • befestigen. Die Baugruppe des Abwasserfilters wieder in die Spülkammer einsetzen. • REINIGUNG DES THERMOSTATFÜHLERS DER SPÜLKAMMER Zuständiges Personal: Is...
  • Seite 52 Aquafilter Eurosafe 60 Sorgfältig reinigen und mit einem geeigneten Reinigungsmittel etwaige Verkrustungen von den Düsen der Spülarme • entfernen. Die Stopfen wieder an die Spülarmenden montieren und darauf achten, dass die Dichtung ordnungsgemäß • angebracht wird und in einem guten Zustand ist (andernfalls austauschen).
  • Seite 53: Desinfektion Und Reinigung Der Spülkammer

    Aquafilter Eurosafe 60 DESINFEKTION UND REINIGUNG DER SPÜLKAMMER Zuständiges Personal: Ac Häufigkeit des Eingriffs: 1 mal pro Woche oder bei Bedarf MODALITÄTEN DES EINGRIFFS: Einen leeren Waschgang mit dem Korb durchführen, um das Kammerinnern zu desinfizieren. So wird eine vollständige Desinfektion der Waschkammer, des Korbes und der Hydraulikkreisläufe versichert.
  • Seite 54: Entkalkungsbehandlung

    Aquafilter Eurosafe 60 ENTKALKUNGSBEHANDLUNG Zuständiges Personal: Ac Häufigkeit des Eingriffs: bei Bedarf MODALITÄTEN DES EINGRIFFS: Ein Antikalkmittel (wir empfehlen Essig) während eines leeren Waschganges mit kaltem Wasser benutzen. Bezüglich der Produktmenge muss man sich an die im technischen Datenblatt beschriebenen Anleitungen des Produkts halten.
  • Seite 55: Bezugsblätter Für Die Ausserordentliche Wartung

    Aquafilter Eurosafe 60 BEZUGSBLÄTTER FÜR DIE AUSSERORDENTLICHE WARTUNG REINIGUNG DER FILTER AM KALTWASSEREINGANG Zuständiges Personal: Is Häufigkeit des Eingriffs: alle 12 Monate oder bei Bedarf MODALITÄTEN DES EINGRIFFS: Die Reinigung (oder der Austausch) des sich im Versorgungsschlauch des kalten Wassers befindlichen Filters wie nachfolgend beschrieben vornehmen: Den Wasserhahn zudrehen.
  • Seite 56: Reinigung Hepa-Trocknungsfilter (Falls Vorhanden)

    Aquafilter Eurosafe 60 REINIGUNG HEPA-TROCKNUNGSFILTER (FALLS VORHANDEN) Zuständiges Personal: Is Häufigkeit des Eingriffs: alle 300 Stunden MODALITÄTEN DES EINGRIFFS: Die Reinigung (oder der Austausch) des Filters der Trocknungsanlage wie nachfolgend beschrieben vornehmen: Die zwei Befestigungsschrauben an der Schutzfrontblende des Filters der Trocknungsanlage entfernen und die •...
  • Seite 57: Kundendienst

    Aquafilter Eurosafe 60 ACHTUNG Zur Entkalkung spezifische Produkte benutzen und keine Scheuer- oder ätzende Mittel verwenden. KUNDENDIENST Wenn Ihre Maschine auch nach der ordentlichen Wartung nicht korrekt funktioniert, den Vertragskundendienst kontaktieren, den Schaden beschreiben und das Modell und die Seriennummer der Maschine angeben.
  • Seite 58: Kapitel 9

    Aquafilter Eurosafe 60 KAPITEL 9 BESCHREIBUNG DER ALARMLOGIK Während des Betriebs der Maschine wird der Bediener durch ALARME oder ALARMMELDUNGEN unterstützt, die ihn durch Sichtsignale (Display der Bedienblende) über den Betriebsstatus informieren, über eventuell vorliegende Störungen und über eingetretene Maschinenalarme.
  • Seite 59 Aquafilter Eurosafe 60 Diagnostik aktiv, wenn P6.19 nicht Null ist, für folgende Situationen: Der Druckwächter des Ventilators ist nicht aktiviert mit bei max. • Geschwindigkeit laufendem Ventilator. Ventilator Der Druckwächter des Ventilators ist aktiviert bei ausgeschaltetem Ventilator. • Das Ablesen des Druckwächters erfolgt mit der mit P6.19 vorgegebenen Verzögerung.
  • Seite 60: Beschreibung Der Hinweise

    Aquafilter Eurosafe 60 BESCHREIBUNG DER HINWEISE ANGEZEIGTE BESCHREIBUNG MELDUNG Die Maschine ist für das Anlassen eines Spülzyklus während des Wartezustands bereit (bei 2- Start drücken türigen Ausführungen muss auch die Ladetür mindestens einmal nach dem Zyklusende geöffnet und geschlossen worden sein).
  • Seite 61: Kapitel 10

    Aquafilter Eurosafe 60 KAPITEL 10 10.1 STÖRUNG – URSACHE – ABHILFE In diesem Kapitel werden einige der möglichen Störungen beschrieben, die während des Betriebs Ihrer Maschine auftreten können, sowie die Ursache und deren Behebung. Wenn die Störungen nach Befolgung der in diesem Kapitel aufgeführten Hinweise weiter bestehen oder sich häufig wiederholen sollten, fordern wir Sie dazu auf, den Vertragskundendienst zu kontaktieren.
  • Seite 62 Aquafilter Eurosafe 60 STÖRUNG: DIE LADEPHASE DES REINIGUNGSMITTELS ERFOLGT NICHT ORDNUNGSGEMÄSS URSACHE Die Dosierpumpe der chemischen Produkte hat wenig Leistung. ABHILFE Eine ordentliche Wartung gemäß Wartungsanleitung M6 vornehmen (Kap. 8). URSACHE Die Dosierpumpe der chemischen Produkte ist defekt. ABHILFE Den Vertragskundendienst kontaktieren und den Eingriff eines Technikers für die Reparatur oder den Austausch der Pumpe anfordern.
  • Seite 63: Kapitel 11

    Bei Verkauf des Geräts, muss dem neuen Käufer stets die komplette technische Dokumentation übergeben geben. Außerdem muss dieser über eventuell durchgeführte Eingriffe, über den Gebrauch und die Wartung unterrichtet werden.Informieren Sie außerdem die Herstellerfirma Euronda S.p.a. über den Verkauf und teilen Sie die Daten des neuen Käufers mit.
  • Seite 64 Aquafilter EUROSAFE 60 D EURONDA S.p.A. Via dell'Artigianato, 7 - 36030 Montecchio Precalcino (VI) - ITALY Tel. +39 0445 329811 - Fax +39 0445 865246 - Internet: www.euronda.com - E-mail: info@euronda.com...

Inhaltsverzeichnis