Herunterladen Diese Seite drucken

MUOTTAS MURAGL SINE SOLE SILEO Bedienungsanleitung

Monduhr

Werbung

MUOTTAS MURAGL
Monduhr
Vorbemerkung: Zum Einstellen der Zeitkorrektur und zum Ablesen der Uhrzeit an der Monduhr ist eine Taschenlampe unerlässlich.
Wie funktioniert die Monduhr?
Via den Mond scheint für uns die Sonne letztlich auch nachts; der Mond reflektiert das Sonnenlicht. Ist die jeweilige Position des
Mondes im Vergleich zur Sonne bekannt, kann von der Position des Mondes auf jene der Sonne zurückgeschlossen werden. Auf indi-
rektem Weg zeigt die Uhr so auch nachts die Sonnenzeit an.
Der Positionsdifferenz zwischen Mond und Sonne kann an der Monduhr SINE SOLE SILEO über eine entsprechende Zeitkorrektur
Rechnung getragen werden. Für eine sehr genaue Zeitablesung wird noch ein zusätzlicher Aspekt berücksichtigt: Mond und Sonne
„wandern" mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Deshalb verändert sich die Positionsdifferenz zwischen Mond und Sonne auch im
Lauf einer einzigen Nacht merklich. Mit einer entsprechenden Zusatzkorrektur kann an der Monduhr SINE SOLE SILEO die aktuelle
Uhrzeit nachts via den Mondschatten mit einer Genauigkeit von 20 Sekunden oder genauer abgelesen werden.
Bedienungsanleitung für die Monduhr auf MUOTTAS MURAGL
1.
Lesen Sie in der untenstehenden Zeitkorrekturtabelle für die heutige Nacht die „tot. correct." ab (Spalte 2).
2.
Stellen Sie diese Zeitkorrektur an der Uhr ein, indem Sie den 12-Uhr-Strich der mittleren Scheibe an der Skala der untersten
Scheibe auf den abgelesenen Wert einstellen (die Zehntelsminuten zwischen zwei Minutenstrichen schätzen Sie ab; beachten
Sie, dass 0.1 Minuten 6 Sekunden entsprechen, 0.5 Minuten somit 30 Sekunden).
3.
Drehen Sie die oberste Scheibe, bis die Justierlinie (Linie auf der obersten Scheibe) genau in der Mitte des Lichteinfalls im
Schattenbild erscheint. Dann lesen Sie am Ende der Justierlinie an der Skala der mittleren Scheibe die Uhrzeit ab (die Zehntels-
minuten zwischen zwei Minutenstrichen schätzen Sie ab).
Wird die Zeit zwischen 18 und 24 Uhr abgelesen, stimmt die an der Monduhr abgelesene Zeit bis jetzt auf mindestens 7 Minuten ge-
nau oder genauer (im Mittel aller zwischen 18 und 24 Uhr möglichen Ablesungen auf 2 ½ Minuten genau). Wollen Sie bei Ihrer Zeitab-
lesung eine Abweichung von der effektiven Uhrzeit von 20 Sekunden oder weniger erreichen, dann fahren Sie mit den Schritten
4 und 5 fort.
4.
Lesen Sie in der untenstehenden Zeitkorrekturtabelle für die heutige Nacht die „correct. per 1 h" ab (Spalte 3 oder 4): Liegt die
zuvor an der Monduhr abgelesene Uhrzeit vor 21 Uhr, merken Sie sich den Wert in der Spalte „18-21h" (Spalte 3). Liegt die an
der Monduhr zuvor abgelesene Uhrzeit zwischen 21 und 24 Uhr, merken Sie sich den Wert in der Spalte „21-24h" (Spalte 4).
Suchen Sie links aussen in der Tabelle auf der Rückseite jene Uhrzeit, die der an der Monduhr abgelesenen am nächsten liegt.
5.
Nehmen Sie den Wert im Kreuzpunkt zwischen der entsprechenden Zeile und der Spalte mit dem abgelesenen Wert der Zeit-
korrektur pro 1 Stunde und zählen Sie diesen Wert zu der an der Monduhr abgelesenen, genauen Uhrzeit hinzu oder von dieser
ab. Das Ergebnis entspricht der aktuellen Uhrzeit.
Für die Nächte, in denen der Mond erst relativ spät erscheint, sind unter „early morning" (Spalten 5 und 6) zusätzlich die am Morgen
früh (ungefähre Zeitspanne ca. 5.00 bis ca. 7.00 Uhr) einzustellende Zeitkorrektur (Spalte 5) sowie – für die oben erläuterten Schritte 4
und 5 – auch die Zeitkorrektur pro 1 Stunde (Spalte 6) vermerkt.
SEPTEMBER 2012
2
5
1
3
4
correct. per 1 h
"early morning"
Nacht •
tot. correct.
18-21h 21-24h
tot. correct.
correct.
night •
notte
h
min
min
min
h
min
2./3.9.
14 53.2
2.0
1.6
15
5.2
3./4.9.
15 36.7
2.1
1.7
15 49.1
16 20.3
4./5.9.
2.3
1.8
16 33.5
13 34.9
30.9./1.10.
1.8
1.4
13 46.5
JANUARY 2013
1
2
3
4
5
correct. per 1 h
"early morning"
Nacht •
tot. correct.
18-21h 21-24h
tot. correct.
correct.
night •
notte
h
min
min
min
h
min
9 5.5
22./23.1.
1.3
1.3
9 52.9
23./24.1.
1.4
1.3
10 40.3
24./25.1.
1.5
1.3
11 27.3
25./26.1.
1.6
1.3
11 40.4
12 13.6
26./27.1.
1.7
1.3
12 26.1
12 59.2
27./28.1.
1.8
1.4
13 11.3
13 44.2
28./29.1.
1.9
1.4
13 56.2
OCTOBER 2012
2
6
1
3
4
correct. per 1 h
Nacht •
tot. correct.
18-21h 21-24h
night •
per 1 h
min
notte
h
min
min
min
1./2.10.
14 18.7
1.3
2.0
1.5
2./3.10.
15
3.1
1.3
2.1
1.6
15 48.2
3./4.10.
1.2
2.3
1.8
11 34.7
27./28.10.
1.5
1.2
11 19.5
28./29.10.
1.5
1.2
12
3.9
29./30.10.
1.6
1.3
12 49.1
1.5
30./31.10.
1.8
1.4
13 35.2
31.10./1.11.
1.9
1.5
Change to winter time (CET): 28-10-2012, 03:00 h
FEBRUARY 2013
6
1
2
3
4
correct. per 1 h
Nacht •
tot. correct.
18-21h 21-24h
per 1 h
night •
min
notte
h
min
min
min
9 23.0
21./22.2.
1.3
1.3
10
9.7
22./23.2.
1.4
1.3
10 55.9
23./24.2.
1.5
1.2
11 41.7
2.0
24./25.2.
1.6
1.3
1.8
1.7
1.5
NOVEMBER 2012
5
2
6
1
"early morning"
correct. per 1 h
tot. correct.
correct.
Nacht •
tot. correct.
18-21h 21-24h
night •
per 1 h
h
min
min
notte
h
min
1./2.11.
14 21.7
14 30.6
1.4
2./3.11.
15
8.4
15 15.6
1.4
9 20.1
24./25.11.
16
1.4
1.3
10
4.0
25./26.11.
10 48.9
26./27.11.
11 34.7
27./28.11.
12 21.4
12 16.2
1.8
28./29.11.
13
8.5
13
1.4
1.7
29./30.11.
13 55.4
13 47.7
1.6
30.11./1.12.
MARCH 2013
5
6
1
2
"early morning"
correct. per 1 h
tot. correct.
correct.
Nacht •
tot. correct.
18-21h 21-24h
per 1 h
night •
h
min
min
notte
h
min
8 49.8
22./23.3.
9 35.5
23./24.3.
10 21.4
24./25.3.
Change to summer time (CEST): 31-03-2013, 02:00 h
5
3
4
6
1
"early morning"
tot. correct.
correct.
Nacht •
tot. correct.
night •
per 1 h
min
min
h
min
min
notte
h
1./2.12.
14 41.7
2.1
1.6
14 34.5
1.5
2./3.12.
15 27.2
2.2
1.7
15 21.5
1.4
8 48.7
23./24.12.
1.2
1.2
9 34.2
1.3
1.2
24./25.12.
10 20.6
1.4
1.2
25./26.12.
11
1.6
1.3
11 47.7
2.0
26./27.12.
11 55.2
1.7
1.4
12 34.2
1.8
27./28.12.
12 42.2
1.9
1.4
13 21.2
1.7
28./29.12.
13 28.5
2.0
1.5
14
8.0
1.6
29./30.12.
14 13.9
30./31.12.
14 58.4
31.12./1.1.
3
4
5
6
"early morning"
tot. correct.
correct.
per 1 h
min
min
h
min
min
1.3
1.3
1.3
1.2
1.4
1.2
= Nächte mit Vollmond • Full moon nights
DECEMBER 2012
2
5
3
4
6
correct. per 1 h
"early morning"
18-21h 21-24h
tot. correct.
correct.
per 1 h
min
min
min
h min
min
2.1
1.6
14 54.3
1.4
2.2
1.7
15 39.9
1.3
1.2
1.3
1.3
1.3
1.4
1.3
7.8
1.6
1.3
11 21.4
2.1
1.7
1.3
12
8.2
1.9
1.8
1.4
12 54.8
1.8
1.9
1.4
13 40.8
1.6
2.0
1.5
14 26.0
1.5
2.1
1.6
15 10.6
1.3

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für MUOTTAS MURAGL SINE SOLE SILEO

  • Seite 1 „wandern“ mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Deshalb verändert sich die Positionsdifferenz zwischen Mond und Sonne auch im Lauf einer einzigen Nacht merklich. Mit einer entsprechenden Zusatzkorrektur kann an der Monduhr SINE SOLE SILEO die aktuelle Uhrzeit nachts via den Mondschatten mit einer Genauigkeit von 20 Sekunden oder genauer abgelesen werden.
  • Seite 2 Zusatzkorrektur • Additional correction c orre c t. pe r 1 h (min. ) Uhrzeit an Monduhr • 1. 0 1. 1 1. 2 1. 3 1. 4 1. 5 1. 6 1. 7 1. 8 1. 9 2 . 0 2 .