Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Extech IRC130 Benutzerhandbuch

Wärmebildkamera ir-thermometer

Werbung

BENUTZER-
HANDBUCH
Wärmebildkamera IR-
Thermometer
MODELL IRC130

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Extech IRC130

  • Seite 1 BENUTZER- HANDBUCH Wärmebildkamera IR- Thermometer MODELL IRC130...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Beschreibung ..............4 Produktbeschreibung ..........4 Beschreibung der Steuerschaltflächen ......5 Beschreibung des Displays........... 5 Bedienung................7 Einschalten des IRC130..........7 IR-Kamera und Thermometer ........7 Hochtemperaturschalter..........9 Kamera für sichtbares Spektrum ........9 Aufnehmen, Anzeigen, Übertragen, Senden und Löschen von Kamerabildern.......... 9 Programmierung des Menüsystems ........
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis 8.11 Datenschnittstellenspezifikationen........ 24 8.12 Spezifikationen wiederaufladbarer Akku ......24 8.13 Umgebungsbedingungen ........... 24 8.14 Physische Daten ............25 8.15 Im Lieferumfang enthaltene Ausrüstung......25 Garantie und Kundendienst..........26 Zweijährige Garantie ..........26 Kalibrierungs- und Reparaturservices ......26 Kundendienst kontaktieren ......... 26 #NAS100031;...
  • Seite 5: Einleitung

    Einleitung Das Wärmebildkamera IR-Thermometer Extech IRC130 kombiniert kontaktlo- se Temperaturmessung und Thermografie in einem einzigen Werkzeug zur Fehlersuche, damit Sie schnell die Ursache von wärmebedingten Problemen finden und potenzielle Fehler bei der Wartung und Reparatur erkennen können. Eigenschaften • Echte Wärmebildkamera mit 80 × 60 Pixeln (Lepton®-Mikrobolometer mit integriertem Shutter) •...
  • Seite 6: Sicherheit

    Sicherheit 2.1 Sicherheitswarnungen und Vorsichtshinweise WARNUNG ⚠ Dieses Symbol neben einem anderen Symbol bedeutet, dass sich weitere Informatio- nen im Handbuch befinden. WARNUNG Die Schutzart IP54 des Geräts ist nur wirksam, wenn die obere Klappe (die die USB-C- Buchse abdeckt) vollständig abgedichtet ist. Bedienen Sie das Gerät nicht mit geöffneter Klappe, außer zum Laden und zur PC-Schnittstelle.
  • Seite 7 Sicherheit VORSICHT Wichtige Sicherheitsinformationen finden Sie auf dem Etikett mit dem Hinweis VORSICHT (siehe unten). #NAS100031; r. AD/63425/63425; de-DE...
  • Seite 8: Beschreibung

    Beschreibung 3.1 Produktbeschreibung Abbildung 3.1 Wärmebildkamera IR-Thermometer – Beschreibung 1. Anzeigebereich 2. Zurück-Taste (zurück zum Menüsystem) 3. Laserpointertaste 4. Navigationstasten nach oben/unten und Netztaste (lange Betätigung)/Me- nütaste (kurze Betätigung) 5. Tragebandhalterung 6. Zubehörhalterung 7. Hochtemperatur-Hebelschalter 8. Lepton® IR-Kamera mit 80 × 60 Pixeln 9.
  • Seite 9: Beschreibung Der Steuerschaltflächen

    Taste zum Aktivieren des Laserpointers gedrückt halten Auslöser betätigen, um ein Kamerabild aufzunehmen TRIGGER Auslöser betätigen, um das Menüsystem zu verlassen 3.3 Beschreibung des Displays Abbildung 3.2 Die IRC130 zeigt an 1. Menübereich 2. Datum und Uhrzeit 3. Akkustatus in Prozent 4. Akkustatusanzeige 5.
  • Seite 10 Beschreibung 7. Fadenkreuz mit zentralem Messpunkt 8. Laserpointer aktiv 9. Temperaturmessung mit zentralem Messpunkt #NAS100031; r. AD/63425/63425; de-DE...
  • Seite 11: Bedienung

    Bedienung 4.1 Einschalten des IRC130 Die IRC130 wird mit einem Lithium-Akku betrieben. Halten Sie die Netztaste (Mitte) lang gedrückt, um das Gerät ein- oder auszuschalten. Wenn sich das Gerät nicht einschaltet, laden Sie den Akku, indem Sie ihn mit dem mitgelie- ferten USB-C-Kabel an ein Netzladegerät (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Seite 12 Bild anzeigen. 3. Richten Sie die Kamera auf den Testbereich, und scannen Sie nach Be- darf. Sehen Sie sich das Kamerabild auf dem Display der IRC130 an. 4. Verwenden Sie den Laserpointer, um einen Punkt genau anzuvisieren. Drücken Sie die Laserpointertaste, um den Laserpointer einzuschalten.
  • Seite 13: Hochtemperaturschalter

    [752 ℉]) zugänglich. 4.4 Kamera für sichtbares Spektrum Abbildung 4.3 Bild Digitalkamera für sichtbares Spektrum 1. Halten Sie die Netztaste lang gedrückt, um die IRC130 einzuschalten. 2. Wählen Sie im Menüsystem den Modus „Sichtbares Bild“ (unter Bildan- passungen/Bildmodus) aus. 3. Richten Sie die Kamera auf den Testbereich, und scannen Sie nach Bedarf.
  • Seite 14 2. Nach einer erfolgreichen Bilderfassung wird kurz eine Bestätigung mit dem Dateinamen des Bildes angezeigt. 3. Um Bilder auf dem Display der IRC130 anzuzeigen, rufen Sie den Modus Galerie im Hauptmenü auf. Blättern Sie in der Galerie mit den Pfeilen durch die gespeicherten Bilder, und öffnen Sie ein Bild mit der MENÜ-...
  • Seite 15: Programmierung Des Menüsystems

    Programmierung des Menüsystems 5.1 Menüsystem – Grundlagen Drücken Sie kurz die Menütaste, um auf das Menüsystem zuzugreifen. Ver- wenden Sie die MENÜ-Taste, um Einstellungen ein- oder auszuschalten, ver- wenden Sie die Zurück-Taste, um zum vorherigen Bildschirm zu wechseln, und verwenden Sie die Pfeile, um zu blättern. Außerdem wird die MENÜ-Taste in einigen Fällen zur Bestätigung von Einstellungen verwendet.
  • Seite 16 Programmierung des Menüsystems 1. Bildmodi: Drücken Sie MENÜ bei BILDMODI, und wählen Sie mit den Pfeiltasten SICHTBARES BILD oder WÄRMEBILD UND SICHTBARES BILD (MSX®) aus. 2. MSX®-Ausrichtung: Passen Sie die Ausrichtung (so, dass das Wärmebild und das sichtbare Bild genau aufeinander ausgerichtet sind) wie folgt an: Drücken Sie während der Anzeige des Bildschirms WÄRMEBILD UND SICHTBARES BILD im Menü...
  • Seite 17: Untermenü Einstellungen

    Programmierung des Menüsystems 3. Farben: Drücken Sie im Farbmenü die MENÜ-Taste, und wählen Sie mit den Pfeiltasten eine Farbpalette aus: Eisen, Regenbogen, Weiß heiß, Schwarz heiß, Arktis oder Lava. Drücken Sie zur Bestätigung der Auswahl die MENÜ-Taste. • SETTINGS: Drücken Sie die MENÜ-Taste, um das Untermenü Einstellun- gen aufzurufen (siehe unten): 5.3 Untermenü...
  • Seite 18 Programmierung des Menüsystems 1. Zentraler Messpunkt: Drücken Sie die MENÜ-Taste, um das Fadenkreuz der Anzeige zu aktivieren/deaktivieren. Das Fadenkreuz sollte nur als Re- ferenz verwendet werden, um die Stelle zu identifizieren, an der die Tem- peratur gemessen wird. Verwenden Sie den Laserpointer für eine genauere Anvisierung.
  • Seite 19 Programmierung des Menüsystems 1. Laser: Drücken Sie die MENÜ-Taste, um den Laserpointer zu aktivieren/ deaktivieren. Wenn diese Option aktiviert ist, können Sie den Laserpointer mit der Laserpointertaste einschalten. Verwenden Sie den Laserpointer, um Messpunkte genau anzuvisieren. 2. Bildschirmhelligkeit: Verwenden Sie die Pfeile, um die gewünschte Anzei- geintensität (NIEDRIG, MITTEL oder HOCH) auszuwählen.
  • Seite 20 Programmierung des Menüsystems 1. Temperatureinheit: Wählen Sie mit den Pfeiltasten und der MENÜ-Taste ° C oder °F aus. 2. Uhrzeit/Datum: Stellen Sie mit den Pfeiltasten und der MENÜ-Taste Uhr- zeit, Datum, Uhrzeitformat und Datumsformat ein. 3. Sprache: Wählen Sie mit den Pfeiltasten und der MENÜ-Taste eine Spra- che aus.
  • Seite 21 Programmierung des Menüsystems 4. Systeminformationen: Scrollen Sie zum gewünschten Thema: Modell- nummer, Seriennummer, Softwareversion, Revision, Akkustatus (%) und verbleibende interne Speicherkapazität. • ALLGEMEINE SYSTEMINFORMATIONEN: Drücken Sie die MENÜ-Taste, um Compliance-Informationen anzuzeigen. • ZURÜCKSETZEN AUF STANDARDEINSTELLUNGEN: Befolgen Sie die Aufforderungen, um die Benutzereinstellungen auf die Standardeinstellun- gen zurückzusetzen.
  • Seite 22: Firmware-Aktualisierungen Vor Ort

    HINWEIS Die IRC130 ist nicht zu 100 % kompatibel mit USB-C-zu-USB-C-Kabeln. Verwenden Sie nur USB-C-zu-USB-A-Kabel. Das mitgelieferte Kabel ist ein USB-C-zu-USB-A-Kabel. Zum Aktualisieren der Firmware benötigen Sie: • Zugriff auf die Website, auf der sich die Aktualisierungsdatei befindet: https://support.flir.com...
  • Seite 23: Wartung

    Sie das Gerät am Ende seiner Nutzungsdauer an einer entsprechenden Sammelstelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten 7.4 Zurücksetzen der IRC130 Wenn das Display nicht mehr reagiert oder das Gerät in irgendeiner Weise nicht mehr normal funktioniert, halten Sie die „Nach oben“- und „Nach unten“- Tasten mindestens 10 Sekunden lang gedrückt.
  • Seite 24 Wartung wenn sich das Gerät ausschaltet. Schalten Sie das Gerät nach dem Aus- schalten wieder ein, um es weiter zu verwenden. Durch Zurücksetzen des Geräts gehen keine Daten verloren. Wenn die Probleme weiterhin bestehen, nehmen Sie mit uns Kontakt auf, um weitere Unterstützung zu erhalten. #NAS100031;...
  • Seite 25: Technische Daten

    Technische Daten 8.1 Bildaufzeichnung und technische Daten der Optik IR Auflösung 80 × 60 Pixel Digitale Bildbearbeitung Einschl. Wärmeempfindlichkeit/NETD < 70 mK Bildfeldwinkel (FOV, Field of View) 51° x 66 (H x B)° Minimale Fokusentfernung 0,3 m (0,89 ft) Entfernung-zu-Punkt-Verhältnis 30:1 Zweibereichsbetrieb Bereich 1: <...
  • Seite 26: Messspezifikationen

    Technische Daten 8.4 Messspezifikationen -25 ℃ ~ 650 ℃ (-13 ℉ ~ 1202 ℉) Temperaturbereich für Messobjekt -25 ℃ ~ 0 ℃ (-13 ℉ ~ 32 ℉): ±3,0 ℃ (7,0 Genauigkeit bei Umgebungstemperatur: 15 ℃ ~ 35 ℃ (59 ℉ ~ 95 ℉) ℉) 0 ℃...
  • Seite 27: Spezifikationen Bildspeicherung

    Technische Daten Sprachen Chinesisch (traditionell), Chinesisch (ver- einfacht), Dänisch, Deutsch, Englisch, Fin- nisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rus- sisch, Schwedisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Ungarisch Firmware-Aktualisierungen Vom Benutzer verwaltbar (Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung) 8.7 Spezifikationen Bildspeicherung Speichermedien eMMC 4G Bildspeicherkapazität...
  • Seite 28: Datenschnittstellenspezifikationen

    Helligkeitseinstellung) 4,5 Stunden bei eingeschaltetem Laser (mittlere Helligkeitseinstellung) Akkuladungshaltedauer Mindestens 30 Tage Ladesystem Akku wird innerhalb der IRC130 geladen Ladedauer 90 % in 4 Stunden und 100 % in 6 Stunden Energiesparoptionen APO einstellbar auf 5/15/30 Minuten. Kann deaktiviert werden.
  • Seite 29: Physische Daten

    0,39 kg (13,9 oz) Abmessungen (L × B × H) 210 × 64 × 81 mm (8,3 × 2,5 × 3,2 Zoll) Zubehörhalterung UNC ¼"-20 8.15 Im Lieferumfang enthaltene Ausrüstung Standardausrüstung IRC130, USB-C-Kabel, gedruckte Kurzanleitung, Trage- schlaufe und Tasche #NAS100031; r. AD/63425/63425; de-DE...
  • Seite 30: Garantie Und Kundendienst

    9.2 Kalibrierungs- und Reparaturservices FLIR Systems, Inc., bietet Kalibrierungs- und Reparaturservices für die Produkte der Marke Extech an, die wir verkaufen. Für die meisten unserer Produkte bieten wir eine rückführbare Kalibrierung gemäß NIST an. Kontaktie- ren Sie uns unter den nachfolgenden Kontaktdaten, um Informationen zur Verfügbarkeit von Kalibrierungs- und Reparaturservices zu erhalten.

Inhaltsverzeichnis