Herunterladen Diese Seite drucken

HK Instruments DPT-R8-Serie Installationsanweisungen Seite 4

Differenzdrucktransmitter

Werbung

AUSWAHL DES MESSBEREICHS,
Bereich 1
Bereich 2
Bereich 3
Jumper J1
Jumper J2
Jumper J3
(Graue Farbe zeigt an, dass ein Jumper gesetzt ist. Siehe Abbildung 3 und "Schaltpläne" zur Jumper-Installation.)
SCHRITT 6: WAHL DER REAKTIONSZEIT
Die Reaktionszeit beeinflusst, wie schnell der Transmitter auf Änder-
ungen im System reagiert. Die Reaktionszeit ist die Zeit, die das
Gerät braucht, um die Hälfte der Änderung des gemessenen Werts
zu erreichen. Zum Ausgleich instabiler Druckschwankungen in Luft-
stromanwendungen wählen Sie eine längere Reaktionszeit.
Beispiel:
Gewählte Reaktionszeit: 4,0 Sekunden
Gewählte Messeinheit: inWC
Änderung im System: Erhöhung von ∆P1 = 2
Ergebnis: Ausgangssignal = ∆P2 = 1, in 4,0 Sekunden nach der
Änderung im System (½ ∆P1 = ∆P2 = 1)
Um die Reaktionszeit zu ändern, installieren oder entfernen Sie den
Jumper auf J4.
(siehe Abbildung 5)
1) Setzen Sie für 4,0 Sekunden Reaktionszeit den Jumper auf J4.
2) Entfernen Sie für 0,8 Sekunden Reaktionszeit den Jumper von J4.
SCHRITT 7: NULLPUNKTSTELLUNG DES GERÄTS
Um das Gerät auf Null zu stellen, stehen zwei Möglichkeiten zur
Verfügung:
1) Nullpunktjustierung mit Druckknopf
2) Auto-Null-Kalibrierung
Verfügt mein Transmitter über eine Auto-Null-Kalibrierung? Siehe
Produktetikett. Wenn es die Modellnummer die Zeichenfolge -AZ
enthält, verfügt das Gerät über die Auto-Null-Kalibrierung.
1) Nullpunktjustierung mit Druckknopf
HINWEIS: Die Versorgungsspannung muss mindestens eine
Stunde vor der Nullpunktjustierung angeschlossen werden.
a) Ziehen Sie beide Druckrohre von den Druckanschlüssen ab, die
mit + und – gekennzeichnet sind.
b) Drücken Sie die Null-Taste, bis die LED (rot) leuchtet und auf
dem Display "Zeroing" ("Nullpunktstellung") steht (nur Geräte mit
optionalem Display). (siehe Abbildung 4)
c) Die Nullpunktstellung des Geräts wird automatisch fortgesetzt.
Die Nullpunktstellung ist abgeschlossen, wenn die LED erlischt
und im Display 0 erscheint (nur Geräte mit optionalem Display).
d) Bringen Sie die Druckrohre wieder an und achten Sie dabei
darauf, dass das Hochdruckrohr mit dem Anschluss mit dem
+ und das Niederdruckrohr mit dem Anschluss mit dem -
verbunden wird.
FORTSETZUNG
Tabelle 2
Bereich 4
Bereich 5
Bereich 6
Bereich 7
Figure 6)
c) The zeroing of the device will proceed automatically. Zeroing is
complete when the LED turns off, and the display reads 0 (display
option only).
d) Reinstall the pressure tubes, ensuring the High pressure tube is
NULLPUNKTSTELLUNG DES GERÄTS,
connected to the port labeled +, and the Low pressure tube is
connected to the port labeled −.
Bereich 8
Drücken Sie Abwärts-Taste
LED
2) Auto-Null-Kalibrierung
Wenn das Gerät über die optionale Auto-Null-Schaltung verfügt, ist
keine Maßnahme erforderlich.
Die Auto-Null-Kalibrierung (-AZ) ist eine Auto-Null-Funktion in Form
eines automatischen Nullstellungskreislaufs, der in die Leiterplatte
eingebaut ist. Die Auto-Null-Kalibrierung stellt den Transmitter ele-
ktronisch in vorgegebenen Zeitabständen (alle 10 Minuten) auf Null.
Die Funktion beseitigt jegliche Ausgangssignaldrift, die aufgrund
von thermischen, elektronischen oder mechanischen Einflüssen en-
tstehen kann, aber auch die Notwendigkeit von Technikern, um bei
der ersten oder der periodischen Nullpunktjustierung die Hoch- und
Niederdruckrohre zu entfernen. Die Auto-Null-Justierung dauert 4
Sekunden, nach denen das Gerät in den normalen Messmodus
zurückkehrt. Während der 4 Sekunden dauernden Justierung fri-
eren die Ausgabe- und Displaywerte mit dem letzten Messwert ein.
Transmitter mit der Auto-Null-Kalibrierung sind praktisch wartungs-
frei.
GARANTIEBEDINGUNGEN
Der Verkäufer ist verpflichtet, für die gelieferte Ware in Bezug auf Ma-
terial und Verarbeitung eine Garantie von 24 Monaten zu geben. Die
Gewährleistungfrist gilt ab dem Tag der Lieferung des Produkts. Bei
einem Mangel an Rohstoffen oder bei einem Produktionsfehler ist der
Verkäufer verpflichtet, sofern das Produkt dem Verkäufer unverzüglich
und vor Ablauf der Gewährleistungfrist zugestellt wird, den Fehler zu
beheben. Wahlweise durch Reparatur des defekten Produkts oder
durch kostenfreie Lieferung eines fehlerlosen Produkts an den Käu-
fer. Die Versandkosten für die Reparatur unter Garantie werden vom
Käufer bezahlt und die Rücksendekosten vom Verkäufer. Die Gar-
antie deckt keine Schäden ab, die durch Unfälle, Blitzschlag, Über-
schwemmung oder andere Naturphänomene, normalen Verschleiß,
unsachgemäße oder unvorsichtige Handhabung, zweckfremde Nut-
zung, Überlastung, unsachgemäße Lagerung, falsche Pflege oder
unautorisierte Umbauten oder Veränderungen und Montagearbeiten
verursacht werden. Die Auswahl der Materialien für Geräte, die korro-
sionsanfällig sind, liegt in der Verantwortung des Käufers, sofern nicht
anders gesetzlich vereinbart. Sollte der Hersteller die Struktur des
Geräts verändern, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, vergleichbare
Änderungen an Geräten vorzunehmen, die bereits verkauft wurden.
Garantieansprüche setzen voraus, dass der Käufer seine Pflichten
ordnungsgemäß erfüllt hat, die aus dem Liefervertrag entstanden und
im Vertrag angegeben sind. Der Verkäufer gibt eine neue Garantie für
Waren, die ausgetauscht oder innerhalb der Garantie repariert wur-
den, jedoch nur bis zum Ablauf der ursprünglichen Produktgarantie.
Die Garantie umfasst die Reparatur eines defekten Teils oder Geräts,
oder wenn nötig, für ein neues Teil oder Gerät, jedoch keine Kosten
für den Einbau bzw. Austausch. Auf keinen Fall haftet der Verkäufer für
Schadensersatzansprüche für indirekte Schäden.
FORTSETZUNG
Abbildung 4
LED leuchtet
Display zeigt "Zeroing"
Installationsversion 1.0 2015

Werbung

loading