Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Jelly royal
Hotline:
Bei Störungen rufen Sie bitte unsere Hotline-Nr. an:
Tel.: +49 (0) 54 51 / 96 37 38
Fax: +49 (0) 54 51 / 96 37 35
Vor Inbetriebnahme die Bedienungsan-
leitung
und
lesen und beachten!
Stand: 09.09
die
Sicherheitshinweise
D
A
Artikel-Nr.: 3320
CH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Boyens Backservice Jelly royal

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Jelly royal Hotline: Bei Störungen rufen Sie bitte unsere Hotline-Nr. an: Tel.: +49 (0) 54 51 / 96 37 38 Fax: +49 (0) 54 51 / 96 37 35 Vor Inbetriebnahme die Bedienungsan- leitung Sicherheitshinweise lesen und beachten! Artikel-Nr.: 3320...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Einweg-Gelee-Behälter BIB anschließen ..........16 Gerät Ein- / Ausschalten ......17 Verarbeitungs-Temperatur einstellen ..18 Material-Düse auswählen und auswechseln........... 19 Der Sprühvorgang ........20 4.10 Pausen und Betriebsunterbrechungen... 21 4.11 Wieder-Inbetriebnahme nach einer Betriebsunterbrechung ......22 Jelly royal Stand 09.09...
  • Seite 3: Allgemeine Hinweise

    D-49479 Ibbenbüren • den Sicherheitshinweisen Germany • und der Wartung. Alle Rechte vorbehalten Bedienpersonal Das Gerät darf nur von Personen benutzt, gewartet und instandgesetzt werden, die hiermit vertraut und über die damit verbundenen Gefahren unterrichtet sind. Jelly royal Stand 09.09...
  • Seite 4: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Das Nichtbeachten dieser Hinweise hat schwere Gefahren im Umgang mit dem Gerät: gesundheitsschädliche Auswirkungen zur Folge, bis hin zu lebensgefährlichen Verletzungen. Das Gerät Jelly royal ist nach dem Stand der Tech- nik und den anerkannten sicherheitstechnischen Re- geln gebaut. Dennoch können bei der Verwendung 2.2.2 Achtungs-Symbol Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder...
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Nur geschultes und eingewiesenes Personal darf an dem Gerät arbeiten. Die Zuständigkeiten des Perso- Das Gerät Jelly royal ist ausschließlich bestimmt für nals sind klar festzulegen für das Bedienen, Umrüs- den üblichen Einsatz als Sprühgerät zum Versprühen ten und Warten. Anzulernendes Personal darf nur von Gelee in Backbetrieben.
  • Seite 6: Gefahren Durch Restenergie

    Bauliche Veränderungen Ohne Genehmigung des Herstellers keine Verände- rungen, An- oder Umbauten des Gerätes vornehmen. Alle Umbaumaßnahmen bedürfen einer schriftlichen Genehmigung der Firma boyens backservice GmbH. Geräteteile in nicht einwandfreiem Zustand sofort austauschen. Nur Original-Ersatz- und Verschleißteile verwenden. Bei fremdbezogenen Teilen ist nicht gewährleistet, dass sie beanspruchungs- und sicherheitsgerecht konstruiert und gefertigt sind.
  • Seite 7: Beschreibung Des Gerätes

    (2) Druckluft-Anschluss für externe Druckluftquelle mit Kugelhahn. Der Eingangs-Luftdruck der ex- ternen Druckluft-Anlage darf 6 bar nicht über- schreiten (3) Material-Schlauch (4) Sprühpistole (5) Sprühpistolen-Halterung (6) Ansaugschlauch (7) Gerät EIN / AUS (8) Temperatur-Anzeige (9) Temperatur-Einstellung (10) Frontwand (11) Rollgestell Jelly royal Stand 09.09...
  • Seite 8: Funktionsbeschreibung

    Die Verarbeitungs-Temperatur ist zwischen 25.0 und 93.0° C über die AUF- und AB-Tasten (1 und 2) ein- stellbar. Die Temperatur-Anzeige (3) zeigt die momentane System-Temperatur in Grad Celsius. Das Gerät ist einsatzbereit, wenn die rote Temperatur-Kontroll- Leuchte (4) erlischt. Jelly royal Stand 09.09...
  • Seite 9: Kennzeichnung Der Maschine

    Je nach Größe der zu besprühenden Fläche kommt die Flachstrahl- oder Rundstrahldüse zum Einsatz. Werkseitig ist der Sprühdruck auf 2,8 bar eingestellt. Kennzeichnung der Maschine Das Typenschild (1) befindet sich auf der Geräte- Rückseite. Das CE-Zeichen ist auf dem Bedienfeld abgebildet. Jelly royal Stand 09.09...
  • Seite 10: Technische Daten

    118 kg Sprühdruck: werkseitig eingestellt auf 2,8 bar Verarbeitungs-Temperatur: einstellbar zwischen 25 und 93° C Transport und Lagerung Betrieb Temperatur: + 2 bis + 50° C + 2 bis + 50° C Feuchtigkeit: maximal 90% maximal 90% Jelly royal Stand 09.09...
  • Seite 11: Technische Merkmale

    Beschreibung des Gerätes Technische Merkmale Das Gerät Jelly royal: • mit speziellem Durchlauferhitzer. • mit energiesparender Technik – durch gute Wär- meisolierung bleibt die Restwärme bei Arbeitsun- terbrechungen über Stunden erhalten. • mit beheiztem Material-Schlauch bis zur Sprühpis- tole. • mit Sprühpistole mit wärmereflektierender Umman- telung.
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    • bestimmungsgemäßen Verwendung. • Ausbildung des Personals. Benutzen Sie weder das Stromkabel noch den Material-Schlauch um das Ge- rät hinter sich herzuziehen. Sichern Sie während der Sprühpausen die Sprühpistole durch Verdrehen der Verriegelung (1) gegen unbeabsichtigtes Sprühen. Jelly royal Stand 09.09...
  • Seite 13: Material-Schlauch

    Schützen Sie den Material-Schlauch vor Beschädigungen durch scharfkantige Gegenstände. Verletzungsgefahr durch austretendes heißes Gelee. Bei Beschädigungen immer den kom- pletten Material-Schlauch auswechseln. Den Material-Schlauch niemals: • kürzen, • flicken oder • manipulieren. Veränderungen Material-Schlauch führen zu einem totalen Funktionsver- lust. Jelly royal Stand 09.09...
  • Seite 14: Allgemeine Anforderungen An Die Druckluftquelle

    3. 1 x DA 1000. Aktivkohlefilter mit Filterelement, Verschluss-Stopfen und Abschlussplatte. Für Druckluft höchster Qualität als Atemluft, z.B. in der Genussmittel-Verarbeitung. 4. 2 x Filtergehäuse-Verschraubung. Zur Ver- bindung der Filtereinheiten. 5. 1 x Montagesatz. Zur Wandbefestigung der Fil- tereinheiten. Jelly royal Stand 09.09...
  • Seite 15: Das Gerät An Eine Externe Druckluftquelle Anschließen

    Druckluftquelle verbunden sein, da sonst kein Sprühen möglich ist. Beim Überschreiten des maximal zuläs- sigen Gerätedruckes von 6 bar öffnet das Druckbegrenzungsventil Geräte- Gehäuse. Verbinden Sie den Druckluft-Anschluss (1) mit einer externen Druckluftquelle. Jelly royal Stand 09.09...
  • Seite 16: Einweg-Gelee-Behälter Bib Anschließen

    (4) aufschieben, bis der Schnellverschluss spürbar verriegelt. Zum Entriegeln den Druckknauf (10) der Steckdose am Ansaugschlauch herunter drücken. Bei getrennter Steck-Kupplung verhin- dert ein in der Steckdose (8) und in dem Stecker (9) integriertes Rückschlagventil ein Ausfließen von Gelee. Jelly royal Stand 09.09...
  • Seite 17: Gerät Ein- / Ausschalten

    Gelee-Behälter leer ist, fließt kein Mate- rial nach. Dies führt zum Trockenlaufen der Material-Förderpumpe und zu Mate- rial-Verbrennungen im Durchlauferhitzer. Das Trockenlaufen zerstört die Material- Förderpumpe. Ausschalten Den Ein- / Ausschalter (1) drücken. Bei ausgeschaltetem Gerät erlischt die Temperatur-Anzeige (3). Jelly royal Stand 09.09...
  • Seite 18: Verarbeitungs-Temperatur Einstellen

    AUF- bzw. AB-Taste (3 bzw. 4) drü- cken. • Sie beim Erreichen der gewünschten Verarbeitungs-Temperatur zuerst die AUF- bzw. AB-Taste (3 bzw. 4) und danach erst die SET-Taste (2) loslas- sen. Jelly royal Stand 09.09...
  • Seite 19: Material-Düse Auswählen Und Auswechseln

    Sichern Sie die Sprühpistole über die Sprühpisto- len-Verriegelung gegen unbeabsichtigtes Sprühen. Die Bajonettkappe (2) von Hand lösen und ab- nehmen. Die Material-Düse (3) aus der Bajonettkappe he- rausnehmen. Die andere Material-Düse in die Bajonettkappe einsetzen. Die Bajonettkappe wieder an der Sprühpistole aufschrauben. Jelly royal Stand 09.09...
  • Seite 20: Der Sprühvorgang

    Unterbrechen Sie den Sprühvorgang, kann es vorkommen, dass das flüssige Gelee bereits in der Sprühdüse geliert. Bevor Sie das Besprühen der Produkte fortsetzen, sollten Sie die Sprühpistole in ein Gefäß halten und den Abzugshe- bel kurz betätigen. Jelly royal Stand 09.09...
  • Seite 21: Pausen Und Betriebsunterbrechungen

    Sichern Sie die Sprühpistole (2) über die Sprüh- pistolen-Verriegelung (3) gegen unbeabsichtigtes Sprühen. Die Sprühpistole in die Sprühpistolen-Halterung (4) einhängen. Schalten Sie das Gerät aus. Trennen Sie das Gerät von der externen Druck- luftquelle. Verbinden Sie die Steck-Kupplung (1) wieder miteinander. Jelly royal Stand 09.09...
  • Seite 22: Wieder-Inbetriebnahme Nach Einer Betriebsunterbrechung

    Verbinden Sie das Gerät mit der externen Druck-luftquelle. Nehmen Sie die Sprühpistole aus der Halte- rung heraus. Entriegeln Sie die Sprühpistolen-Verriegelung gegen unbeabsichtigtes Sprühen. Sprühen Sie ca. 300 ml Gelee in ein Gefäß, bevor Sie mit dem Besprühen Ihrer Produkte beginnen. Jelly royal Stand 09.09...
  • Seite 23: Reinigen, Warten Und Instandhalten

    Material ständig arbeitet, • durch unsachgemäße Handhabung, z.B. wenn die Sprühpistole herunter- fällt. Jeder Betreiber darf Druckluft- Anschlüsse überprüfen und undichte Druckluft-Anschlüsse beseitigen. Lassen Sie Reparaturarbeiten an strom- führenden Teilen nur von einem Fach- mann durchführen. Jelly royal Stand 09.09...
  • Seite 24: Reinigen - Täglich Nach Beendigung Des Arbeitsvorganges

    Die Sprühpistole betätigen und somit den restli- chen Luftdruck aus dem System ablassen. Verriegeln Sie die Sprühpistole gegen unbeab- sichtigtes Sprühen. Den Netz-Stecker herausziehen. Reinigen Sie mit einem feuchten Tuch: • das Gerät, • den Material-Schlauch, • die Sprühpistole. Jelly royal Stand 09.09...
  • Seite 25: Material-Düse Reinigen

    Ihnen die Sprühpistole (2) versehentlich aus der Hand fällt. Tauschen Sie ein verbogenes Drehge- lenk sofort aus, weil heißes Gelee aus- treten kann. Das Drehgelenk (1) ist in Ordnung. Das Drehgelenk (2) ist verbogen und muss unbedingt ausgetauscht werden. Jelly royal Stand 09.09...
  • Seite 26: Alle 14 Tage

    Das Dichtungsset (4) aus dem Kopfteil heraus- drücken. Das neue Dichtungsset in das Kopfteil einsetzen. Das Kopfteil (2) am Pistolenkörper einhängen und von Hand festziehen. Die Bajonettkappe wieder an der Sprühpistole aufschrauben und von Hand festziehen. Jelly royal Stand 09.09...
  • Seite 27: Geräte-Gehäuse Öffnen Und Schließen

    Wenden Sie sich bei Rückfragen bitte an unseren Kundendienst. Öffnen Sie die Frontwand (1) mit dem mitgeliefer- ten Schlüssel. Entfernen Sie die Frontwand. Führen Sie die erforderlichen Einstellungs- oder Reparaturarbeiten im Geräte-Gehäuse aus. Verschließen Sie das Geräte-Gehäuse wieder mit der Frontwand (1). Jelly royal Stand 09.09...
  • Seite 28: Sprühdruck Verändern

    Drehrichtung drehen. • Sprühdruck erhöhen – den Drehknauf im Uhrzeigersinn (+) drehen. • Sprühdruck reduzieren – den Dreh- knauf entgegen dem Uhrzeigersinn (-) drehen. Verschließen Sie das Geräte-Gehäuse wieder mit der Frontwand. Jelly royal Stand 09.09...
  • Seite 29: Undichte Druckluft-Anschlüsse Beseitigen

    Kapitel "Geräte-Gehäuse öffnen und schließen", Seite 27. Kontrollieren Sie alle Verschraubungen im Verlauf der blauen Luftleitung und beseitigen Sie undichte Druckluft-Anschlüsse. Verschließen Sie das Geräte-Gehäuse wieder mit der Frontwand. erkennen undichte Druckluft- Anschlüsse an einem zischenden Ge- räusch. Jelly royal Stand 09.09...
  • Seite 30: Schutzschalter Aktivieren

    Öffnen Sie das Geräte-Gehäuse. Hierzu siehe Kapitel "Geräte-Gehäuse öffnen und schließen", Seite 27. Beseitigen Sie die Ursache, die zum Auslösen des Schutzschalters geführt hat. Drücken Sie den Schutzschalter (1) mit einem Kugelschreiber hinein. Verschließen Sie das Geräte-Gehäuse wieder mit der Frontwand. Jelly royal Stand 09.09...
  • Seite 31: Material-Schlauch Auswechseln

    Schrauben Sie die Sprühpistole vom Material- Schlauch ab. Den neuen Material-Schlauch in umgekehrter Reihenfolge wieder anschließen. Verschließen Sie das Geräte-Gehäuse wieder mit der Frontwand. Sie können die beiden Steckverbindun- gen beliebig zusammen stecken. Wenden Sie sich bei Rückfragen an unseren Kundendienst. Jelly royal Stand 09.09...
  • Seite 32: Material-Förderpumpe Auswechseln

    Verschließen Sie das Geräte-Gehäuse wieder mit der Frontwand. Stecken Sie • den langen Schlauch (2) in den mit IN gekennzeichneten Eingang (7) der Material-Förderpumpe. • den kurzen Schlauch (3) in den mit OUT gekennzeichneten Ausgang (8). Jelly royal Stand 09.09...
  • Seite 33: Störungssuche

    Das Gelee ist nicht richtig ge- Überprüfen Sie das Gelee. gleichmäßig mischt, besitzt z.B. Klumpen, oder ist warm. Das Gelee ist nicht flüssig. Überprüfen Sie das Gelee. Das Gelee ist warm und schon im Tauschen Sie das Gelee aus. Gelee-Behälter geliert. Jelly royal Stand 09.09...
  • Seite 34 Reinigen, Warten und Instandhalten Störung Ursache Behebung Sprühpistole sprüht nur Luft Das Gelee ist nicht flüssig. Überprüfen Sie das Gelee. Das Gelee ist warm und schon im Tauschen Sie das Gelee aus. Gelee-Behälter geliert. Jelly royal Stand 09.09...
  • Seite 35: Ersatzteilliste

    Ersatzteilliste Ersatzteilliste Artikel-Nr.: Bezeichnung Menge 3329 Pistolenkörper Gun Jet Bajonett 3330 Dichtungsset Bajonett komplett 3331 Bajonett Kappe 607 3332 Bajonett Kappe 733 für Rundstrahldüsen 3333 ConeJet Düse mit Bajonettkappe 607 Jelly royal Stand 09.09...
  • Seite 36 Ersatzteilliste Artikel-Nr.: Bezeichnung Bauteil 2046 Material-Förderpumpe 1409 Silikon Schlauch blau 6 mm ( Meter-Ware) Schelle 13.3 - VA 1655 Drehgelenk VA Druckregler MRS 08 0 - 9 bar Jelly royal Stand 09.09...
  • Seite 37 Ersatzteilliste Artikel-Nr.: Bezeichnung Bauteil 1998 Stecknippel mes 1/4" aG - NW 7,2 Typ 26 1584 Rundstrahldüse gelb 1587 Flachstrahldüse gelb 1585 Rundstrahldüse grün 1588 Flachstrahldüse grün 1583 Rundstrahldüse rot Jelly royal Stand 09.09...
  • Seite 38 Ersatzteilliste Artikel-Nr.: Bezeichnung Bauteil 1586 Flachstrahldüse rot Jelly royal Stand 09.09...
  • Seite 39: Schaltpläne

    Schaltpläne Schaltpläne Jelly royal Stand 09.09...
  • Seite 40 Schaltpläne Jelly royal Stand 09.09...
  • Seite 41 Schaltpläne Jelly royal Stand 09.09...
  • Seite 42 Schaltpläne Jelly royal Stand 09.09...
  • Seite 43 Schaltpläne Jelly royal Stand 09.09...
  • Seite 44: Garantie

    Werk Ibbenbüren oder bei einem von uns beauftragten Vertragsunternehmen statt. • Durch Ersatzlieferungen aus Garantieansprüchen tritt keine Verlängerung der ursprünglichen Garantiezeit ein. • Ergibt die Prüfung, dass kein Garantiefall vorliegt, so geht die Reparatur zu Lasten des Käufers. Jelly royal Stand 09.09...
  • Seite 45: Eg Konformitätserklärung

    Angewendete Normen und technische Spezifikationen: • EN 12100-1 • EN 12100-2 • EN 60204-1 Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der Maschine verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. Datum / Hersteller-Unterschrift: 15.09.09 Sven Grote Angaben zum Unterzeichner: Geschäftsführer Jelly royal Stand 09.09...

Inhaltsverzeichnis