Installationsanleitung für Steuerventil BNT 1650 computergesteuert Installationsschritt 1: Einbindung des Steuerventils BNT 1650 in das Hauptwasser Netz. Vor Beginn der Arbeiten schließen Sie bitte den Hauptabsperrschieber. Öffnen Sie dann eine dahinter liegende Zapfstelle und lassen den Restwasserdruck ab. Der Montageblock ist von einem fachkundigen Installateur im Installationsstrang nach dem Wasser- zähler, dem Wasserfilter und ggf.
Installationsschritt 2: Der Montageblock. !!! Bitte beachten Sie, dass der Montageblock ggf. nicht im Lieferumfang enthalten ist und separat bestellt werden muss. Der Montageblock dient zum vollständigen Trennen des Geräts vom Hauswassernetz und bietet au- ßerdem eine Bypass Funktion. Im normalen Betrieb ist das mittlere Ventil geschlossen und die beiden äußeren sind geöffnet. Sollte der Wasserenthärter oder Nitratfilter defekt sein oder soll das Wasser nicht durch die Anlage fließen, werden die beiden äußeren Ventile geschlossen und so das Gerät vom Wassernetz getrennt.
Installationsschritt 3: Anschließen des Steuerkopfs. 1. Markierung der Fließrichtung für den Wasserein- und Ausgang Markierungen mit Pfeilen, die die Fließ- richtung angeben befinden sich oben auf dem Anschlussstück! 1. Absperrhähne (bei Lieferung geschlossen, nach der In- stallation des Geräts ÖFFNEN!) 2.
Seite 6
1. Gewindestück 2. O-Ringe leicht einfetten bzw. einölen z.B. mit Speiseöl. Anschließend das Ge- windestück bis zum Anschlag in das An- schlussstück einschieben 1. Sobald die Gewindestücke eingescho- ben sind, die Sicherungsclips wieder einstecken 1. Anschlussschläuche für den Anschluss an das Hauswassernetz Servicetelefon: 06106 / 7701030...
Seite 7
1. Flachdichtungen für die Anschluss- schläuche 1. Flachdichtungen in die Überwurfmutter einsetzen. Anschließend mit dem Anschlussstück des Steuerkopfs und mit den Anschlüs- sen des Hauswassernetzes verschrau- 1. Steuerkopf mit Anschlussstück und An- schlussschläuchen. Beim Festziehen der Schläuche unbe- dingt an den Schlüsselflächen des Ge- windestücks gegenhalten! Servicetelefon: 06106 / 7701030...
Installationsschritt 4: Anschließen des Abwasserschlauchs und des Überlaufschutzschlauchs. 1. Anschluss für den Abwasserschlauch 2. Das graue Kabel ist für den Wasserzähler zu- ständig und muss in die dafür vorgesehene Vorrichtung mittig vom Steuerkopf gesteckt werden. 1. Abwasserschlauch 1/2“ aufschieben und mit der Schlauchschelle fest-klemmen.
Installationsschritt 5: Netzanschluss herstellen. 1. Anschlussstecker für Netzteil Installationsschritt 6: Verschneiden / Einstellen der Restwasserhärte. Möglichkeit 1 – am Steuerkopf 1. Verschneide Ventil am Steuerkopf zum Verschneiden der Restwasser Härte. Ganz nach links gedreht (gegen den Uhr- zeigersinn) bedeutet Wasserhärte ca. 0°dH.
Seite 10
Möglichkeit 2 – Schlitzschaube am Montageblock 1. Schlitzschraube innerhalb einer Sechs- kantmutter zum Verschneiden der Restwasser Härte. Ganz nach rechts gedreht (im Uhrzeiger- sinn) bedeutet Wasserhärte ca. 0°dH. Ganz nach links gedreht (gegen den Uhr- zeigersinn) bedeutet Wasser wird härter. Schlitzschraube Umdrehungen öffnen.
Beachten Sie zudem unsere Betriebs- und Programmieranleitung Bei Rückfragen sind wir von Montag bis Donnerstag von 08:00 – 17.00 Uhr für Sie da und freitags von 08:00 – 15.00 Uhr. 06106-7701030 AQMOS Wasseraufbereitung Team Servicetelefon: 06106 / 7701030...