Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Ersatzteilliste
ECONOMY
25/40
Block- und Broschüren-
Drahtheftmaschine
Gänsäcker 19, D-78532 Tuttlingen, Telefon +49 (0) 74 62 / 94 68-0, Telefax +49 (0) 74 62 / 94 68-20
Hohner Maschinenbau GmbH
Seite
1
E1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hohner ECONOMY 25/40

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Seite Ersatzteilliste ECONOMY 25/40 Block- und Broschüren- Drahtheftmaschine Hohner Maschinenbau GmbH Gänsäcker 19, D-78532 Tuttlingen, Telefon +49 (0) 74 62 / 94 68-0, Telefax +49 (0) 74 62 / 94 68-20...
  • Seite 2 ECONOMY 25/40 02/2016 Hohner Maschinenbau GmbH...
  • Seite 3: Kundeneintragungen

    Ersatzteilbeschaffung / Kundendienst Telefon: +49 (0) 74 62 / 94 68-0 Telefax: +49 (0) 74 62 / 94 68-20 Bedienungsanleitung Dokument: Original-Bedienungsanleitung Dokumentennummer: ECONOMY 25/40, Band 1/2 Version: 02/2016 Ersatzteillisten Dokumentennummer: ECONOMY 25/40, Band 2/2 Hohner Maschinenbau GmbH ECONOMY 25/40 02/2016...
  • Seite 4 ECONOMY 25/40 02/2016 Hohner Maschinenbau GmbH...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Bauliche Veränderungen an der Maschine ..............9 1.13 Reinigen der Maschine und Entsorgung ............... 9 1.14 Lärm der Maschine......................9 2 Beschreibung der Heftmaschine ECONOMY 25/40........10 Abmessungen......................11 Konformität ........................11 Kennzeichnung und Typenschild................. 11 Technische Daten......................11 Ausstattung der Anlage ....................13 3 Aufstellung und Inbetriebnahme..............
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis 5 Störung ......................43 Ursachen und Behebung von Störungen..............43 6 Stromlaufpläne....................47 ECONOMY 25/40 02/2016 Hohner Maschinenbau GmbH...
  • Seite 7: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Grundlegende Sicherheitshinweise 1 Grundlegende Sicherheitshinweise Zweck dieses Dokuments Dieses Dokument macht den Bediener der Heftmaschine ECONOMY 25/40 mit folgenden Punk- ten vertraut: • den Sicherheitshinweisen • der Aufstellung und Inbetriebnahme • der Einstellung und Bedienung Die Betriebsanleitung ist Voraussetzung zum sicheren und nutzungsgerechten Gebrauch der Maschine.
  • Seite 8: Verpflichtung Und Haftung

    Grundlegende Sicherheitshinweise Verpflichtung und Haftung Die Heftmaschine ECONOMY 25/40 ist nach dem Stand der Technik und anerkannten sicherheit- stechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei ihrer Verwendung Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw. Beeinträchtigungen an der Maschine oder anderen Sachwerten entstehen.
  • Seite 9: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Verwendete Stoffe und Materialien (z.B. Lösungs- und Schmiermittel) sachgerecht handhaben und umweltfreundlich entsorgen. 1.14 Lärm der Maschine Der von der Maschine ausgehende Schalldruckpegel, gemessen nach DIN 45635, Teil 27 über- schreitet nicht den Wert von 81 dB(A). Hohner Maschinenbau GmbH ECONOMY 25/40 02/2016...
  • Seite 10: Beschreibung Der Heftmaschine Economy 25/40

    Beschreibung der Heftmaschine ECONOMY 25/40 2 Beschreibung der Heftmaschine ECONOMY 25/40 [mm] Abb. 2.1 ECONOMY 25/40 02/2016 Hohner Maschinenbau GmbH...
  • Seite 11: Abmessungen

    Beschreibung der Heftmaschine ECONOMY 25/40 Abmessungen - Abb. 2.1 - Konformität Beachten Sie das beiliegende Dokument: „EG-Konformitätserklärung nach EG-Maschinenrichtlinie 2006 / 42 / EG“ Kennzeichnung und Typenschild Das Typenschild sowie die CE- Kennzeichnung befinden sich Unterhalb des Hauptschalters - Abb. 2.1 -, Pos. 1.
  • Seite 12 Beschreibung der Heftmaschine ECONOMY 25/40 ECONOMY 25/40 02/2016 Hohner Maschinenbau GmbH...
  • Seite 13: Ausstattung Der Anlage

    Beschreibung der Heftmaschine ECONOMY 25/40 Ausstattung der Anlage Die Anlage wird mit folgendem Zubehör geliefert: Art.-Nr. 43 00 068 1 Fußschalter 1 Teilesatz, grob eingebaut in der Maschine, bestehend aus: Art.-Nr. 31 35 536 1 Treiber Art.-Nr. 31 35 538 1 Umbieger, links Art.-Nr.
  • Seite 14: Aufstellung Und Inbetriebnahme

    Aufstellung und Inbetriebnahme 3 Aufstellung und Inbetriebnahme Abb. 3.1 ECONOMY 25/40 02/2016 Hohner Maschinenbau GmbH...
  • Seite 15: Sicherheitsrelevante Bauelemente

    - Abb. 3.1 - Die Maschine wird über den EIN/NOT-AUS-Schalter -1- auf der rechten Seite am Maschinenstän- der eingeschaltet. Durch kurzes Herunterdrücken des Fußschalters -3- wird der Antriebsmotor ein- geschaltet und der Heftkopf macht einen Arbeitstakt. Hohner Maschinenbau GmbH ECONOMY 25/40 02/2016...
  • Seite 16 Aufstellung und Inbetriebnahme Abb. 3.2 Abb. 3.3 ECONOMY 25/40 02/2016 Hohner Maschinenbau GmbH...
  • Seite 17: Elektrischer Anschluss

    Aufstellung und Inbetriebnahme Elektrischer Anschluss Wenn nicht anders bestellt, wird die ECONOMY 25/40 mit einem Drehstromgetriebebremsmotor zum Anschluss an 230/400 Volt, 3Phasen, 50 Hz, geliefert. Motoren für andere Stromarten, Span- nungen, Frequenzen und solche mit Tropenschutz werden auf Wunsch (gegen Mehrpreis) geliefert.
  • Seite 18 Aufstellung und Inbetriebnahme ECONOMY 25/40 02/2016 Hohner Maschinenbau GmbH...
  • Seite 19: Bedienung

    Bedienung 4 Bedienung Heftdraht Die ECONOMY 25/40 verarbeitet Heftdrähte normaler Qualität Runddraht Nr. 21 - 30 (Durchmesser 0,80 - 0,35 mm) Flachdraht Nr. I - VI (0,70 x 0,35 bis 0,96 x 0,78 mm) Grundsatz: Je dicker das Heftgut, desto dicker der Heftdraht, jedoch nicht stärker als notwendig.
  • Seite 20 Bedienung Abb. 4.1 ECONOMY 25/40 02/2016 Hohner Maschinenbau GmbH...
  • Seite 21: Einführung Des Heftdrahtes

    Bei Drahtstau am Drahtrichtexzenter -17- (siehe - Abb. 4.2 -) den Heftdraht ent- fernen und den Vorgang wiederholen. Dabei beachten, dass die Drahtrichtrolle im Drahtrichtexzenter -17- möglichst weit nach „unten gedreht“ ist. Danach muss der Draht wieder gerichtet werden (vgl. 4.3 Drahtspule und Richten des Heftdrahtes). Hohner Maschinenbau GmbH ECONOMY 25/40 02/2016...
  • Seite 22 Bedienung Abb. 4.2 ECONOMY 25/40 02/2016 Hohner Maschinenbau GmbH...
  • Seite 23: Drahtspule Und Richten Des Heftdrahtes

    -17- bzw. an der Drahtrichtschraube -18- zu korrigieren. - Falls dies nicht ausreicht, muss der Former -21- ausgebaut werden, um die Biegung des Heft- drahtes besser erkennen zu können. - Dazu zuerst Fingerschutz -20- ausbauen.  Seite 25 Hohner Maschinenbau GmbH ECONOMY 25/40 02/2016...
  • Seite 24 Bedienung Abb. 4.3 ECONOMY 25/40 02/2016 Hohner Maschinenbau GmbH...
  • Seite 25 - Former -21- und Fingerschutz -20- wieder einbauen. - Fingerschutz in korrekter Position montieren, dazu Markierungen beachten (siehe 3.2). Vor dem Einschalten der Maschine beachten, dass alle Schutzvorrichtungen an der Maschine angebracht und sämtliche Werkzeuge aus der Maschine ent- fernt sind! Hohner Maschinenbau GmbH ECONOMY 25/40 02/2016...
  • Seite 26 Bedienung Abb. 4.4 ECONOMY 25/40 02/2016 Hohner Maschinenbau GmbH...
  • Seite 27: Einstellung Der Heftdicke Und Drahtlänge

    Schenkel der Klammer, höhere Einstellungen auf der Drahtlängenskala -42- ergeben einen längeren Draht für längere Schenkel der Klammer. Vor dem Einschalten der Maschine beachten, dass alle Schutzvorrichtungen an der Maschine angebracht und sämtliche Werkzeuge aus der Maschine ent- fernt sind! Hohner Maschinenbau GmbH ECONOMY 25/40 02/2016...
  • Seite 28 Bedienung Abb. 4.5 ECONOMY 25/40 02/2016 Hohner Maschinenbau GmbH...
  • Seite 29: Austausch Des Ober- Und Untermessers

    Ober- und Untermessers zu achten (Schnittkanten müssen genau parallel zusammenlaufen). - Fingerschutz in korrekter Position montieren, dazu Markierungen beachten (siehe 3.2). Vor dem Einschalten der Maschine beachten, dass alle Schutzvorrichtungen an der Maschine angebracht und sämtliche Werkzeuge aus der Maschine ent- fernt sind! Hohner Maschinenbau GmbH ECONOMY 25/40 02/2016...
  • Seite 30 Bedienung Abb. 4.6 ECONOMY 25/40 02/2016 Hohner Maschinenbau GmbH...
  • Seite 31: Austausch Der Treiber Und Umbieger

    Bedienung Austausch der Treiber und Umbieger - Abb. 4.6 - Die ECONOMY 25/40 verarbeitet: Teilesatz, grob Runddraht Nr. 21 - 25 und Flachdraht Nr. I - VI Teilesatz, fein Runddraht Nr. 24 - 30 Die Maschine wird mit eingebautem Teilesatz grob geliefert, also: •...
  • Seite 32 Bedienung Abb. 4.7 ECONOMY 25/40 02/2016 Hohner Maschinenbau GmbH...
  • Seite 33: Einstellung Des Formers

    - Es ist wichtig, die Kontermutter -50- nach dem Verstellen wieder fest anzuziehen. Vor dem Einschalten der Maschine beachten, dass alle Schutzvorrichtungen an der Maschine angebracht und sämtliche Werkzeuge aus der Maschine ent- fernt sind! Hohner Maschinenbau GmbH ECONOMY 25/40 02/2016...
  • Seite 34 Bedienung Abb. 4.8 Abb. 4.9 ECONOMY 25/40 02/2016 Hohner Maschinenbau GmbH...
  • Seite 35: Klammerung Bei Dickem Heftgut

    Mit umgelegten Klammerschenkelenden heftet die Maschine bis zu einer Dicke von 25 mm. Außerdem bis zu 40 mm, wenn von beiden Seiten eingestochen wird. Die Klammern dürfen den Block auf der Unterseite nicht durchdringen. Hohner Maschinenbau GmbH ECONOMY 25/40 02/2016...
  • Seite 36 Bedienung Abb. 4.10 Abb. 4.11 ECONOMY 25/40 02/2016 Hohner Maschinenbau GmbH...
  • Seite 37: Einstellung Des Hefttisches Auf Block- Und Broschürenheftung

    Das Heftlineal -61- bleibt in Sattelstellung unbenutzt. - Als Schutzabdeckung wird der Einlegeblock -65- aus Kunstharzpressholz in den Hefttisch einge- fügt. - Fingerschutz in Position „Sattelheftung“ montieren, dazu Markierungen beachten (siehe - Abb. 4.11 -). Hohner Maschinenbau GmbH ECONOMY 25/40 02/2016...
  • Seite 38 Bedienung Teilesatz für Ringösen-Heftung Art. -Nr. 01 00 100 Abb. 4.12 ECONOMY 25/40 02/2016 Hohner Maschinenbau GmbH...
  • Seite 39: Ringösenheftung Mit Economy 25/40

    Bedienung 4.11 Ringösenheftung mit ECONOMY 25/40 - Abb. 4.12 - An der Motorenrückseite lässt sich mit Hilfe des mitgelieferten Inbusschlüssels SW 5 -5- in Pfeil- richtung und gleichzeitigem Vorschieben des Lüfterhebels -7- den Hauptschieber -22- in die Posi- tion fahren, dass die Schuhzungenachse -51- seitlich rechts am Heftkopf zugänglich wird.
  • Seite 40 Bedienung Abb. 4.13 ECONOMY 25/40 02/2016 Hohner Maschinenbau GmbH...
  • Seite 41: Einstellung Für Ringösenheftung: Drahtlänge - Heftdicke - Hefttisch

    Der Abstand von Ösenmitte beträgt jetzt 80 mm. Die Broschüren müssen schon vor dem Heften alle gleich lang sein! Grundsätzlich: Heftung und Klammerabstände immer erst an einem Exemplar erproben. Rändelschrauben zum Klemmen der Anschläge fest anziehen. Hohner Maschinenbau GmbH ECONOMY 25/40 02/2016...
  • Seite 42: Schmiervorschriften

    Verwenden Sie bitte nur gutes, nicht zu dickes, aber auch nicht zu dünnes Mineralöl. Werksempfehlung: Gleitbahnöl mit Viskositätsklasse 65 - 70 (ISO-Viskositätsklasse nach DIN 51519) Wie oft schmieren? Nach jeweils 24 Stunden Betriebszeit Schmierstelle am Hauptschieber und Drahttransport Öl Öl Öl Öl Öl Schmierstelle am Rollenstößel Öl ECONOMY 25/40 02/2016 Hohner Maschinenbau GmbH...
  • Seite 43: Ursachen Und Behebung Von Störungen

    - Auswerfen der Klammern aus dem Klinscherkasten: Sterngriff -43- dient zum Auswerfen von Klammern oder Drahtstücken, die gelegentlich im Klinscherkasten hängen bleiben: Den Griff ruckartig nach oben drücken. Geht etwas schwer, weil ein starker Federdruck überwunden werden muss. Hohner Maschinenbau GmbH ECONOMY 25/40 02/2016...
  • Seite 44 - Drahtrille im Treiber verschmutzt, verschlissen oder ausgebrochen: Treiber ausbauen: Treiberrille reinigen bzw. Treiber austauschen, - Anpressdruck der Schuhzunge zu schwach: blockie- rende Drahtstücke entfernen oder Druckfeder in Schuhzunge ersetzen. - Klinscherkasten ausrichten ECONOMY 25/40 02/2016 Hohner Maschinenbau GmbH...
  • Seite 45 - schwache Blattfeder für Former auf Deckel. gerader Draht- - Draht nicht gerichtet. stücke: - Former falsch eingestellt. Abhilfe bei Stö- Größtenteils finden Sie die Fehler und deren Ursachen rungen: Ringö- im vorangegangenen Abschnitt. senheftung Hohner Maschinenbau GmbH ECONOMY 25/40 02/2016...
  • Seite 46 - Bei Runddraht Nr. 30: Der Draht muss gut geführt, d.h. ausreichend gespannt sein. Blattfeder -32- auf der Drahtspule -9- etwas anziehen. Draht wird nicht - Ober- oder Untermesser verschlissen. abgeschnitten - Druckschieber mit Federpaket austauschen. ECONOMY 25/40 02/2016 Hohner Maschinenbau GmbH...
  • Seite 47 Stromlaufpläne 6 Stromlaufpläne ECONOMY 25/40 Nr. 43 35 013 S. 1 - 2 110-115V 1 Phase AC 50/60Hz 24V DC ECONOMY 25/40 Nr. 43 35 014 S. 1 - 2 230-240V 1 Phase AC 50/60Hz 24V DC ECONOMY 25/40 Nr. 43 35 015 S.
  • Seite 48 Zeichnungs-Nr. / Drawing-Nr. / Dessin-No. Index 15.05.08 VEK Maschine / Machine / Machine ECONOMY 25/40 43 35 013 Bennenung / Title / Dénomination Schaltplan / flow diagrams / schéma des circuits 110-115V 1 Phase AC 50/60Hz 24V DC Änderung Name C Hohner Maschinenbau GmbH...
  • Seite 49 Zeichnungs-Nr. / Drawing-Nr. / Dessin-No. Index 26.05.08 VEK Maschine / Machine / Machine ECONOMY 25/40 43 35 013 Bennenung / Title / Dénomination Ersatzteileliste / spare parts list / liste des piéces de rechange Änderung Name C Hohner Maschinenbau GmbH...
  • Seite 50 Zeichnungs-Nr. / Drawing-Nr. / Dessin-No. Index 15.05.08 VEK Maschine / Machine / Machine ECONOMY 25/40 43 35 014 Bennenung / Title / Dénomination Schaltplan / flow diagrams / schéma des circuits 230-240V 1 Phase AC 50/60Hz 24V DC Änderung Name C Hohner Maschinenbau GmbH...
  • Seite 51 Zeichnungs-Nr. / Drawing-Nr. / Dessin-No. Index 26.05.08 VEK Maschine / Machine / Machine ECONOMY 25/40 43 35 014 Bennenung / Title / Dénomination Ersatzteileliste / spare parts list / liste des piéces de rechange Änderung Name C Hohner Maschinenbau GmbH...
  • Seite 52 15.05.08 VEK Maschine / Machine / Machine ECONOMY 25/40 43 35 015 Bennenung / Title / Dénomination Schaltplan / flow diagrams / schéma des circuits 400-440V 3 Phase AC / Y 50/60Hz 24V DC Änderung Name C Hohner Maschinenbau GmbH...
  • Seite 53 Zeichnungs-Nr. / Drawing-Nr. / Dessin-No. Index 25.09.09 VEK Maschine / Machine / Machine ECONOMY 25/40 43 35 015 Bennenung / Title / Dénomination Ersatzteileliste / spare parts list / liste des piéces de rechange Änderung Name C Hohner Maschinenbau GmbH...
  • Seite 54 Index 10.06.09 VEK Maschine / Machine / Machine ECONOMY 25/40 43 35 016 Bennenung / Title / Dénomination Schaltplan / flow diagrams / schéma des circuits 200-240V 3 Phase AC / 50/60Hz 24V DC Änderung Name C Hohner Maschinenbau GmbH...
  • Seite 55 Zeichnungs-Nr. / Drawing-Nr. / Dessin-No. Index 25.09.09 VEK Maschine / Machine / Machine ECONOMY 25/40 43 35 016 Bennenung / Title / Dénomination Ersatzteileliste / spare parts list / liste des piéces de rechange Änderung Name C Hohner Maschinenbau GmbH...
  • Seite 56 ECONOMY 25/40 43 35 024 Bennenung / Title / Dénomination Schaltplan / flow diagrams / schéma des circuits 400-440V 3 Phase AC / Y 50/60Hz 24V DC Einzeltakt / single clock pulse / impuls.synchr.unique Änderung Name C Hohner Maschinenbau GmbH...
  • Seite 57 25.09.09 VEK Maschine / Machine / Machine ECONOMY 25/40 43 35 024 Bennenung / Title / Dénomination Ersatzteileliste / spare parts list / liste des piéces de rechange Einzeltakt / single clock pulse / impuls.synchr.unique Änderung Name C Hohner Maschinenbau GmbH...

Inhaltsverzeichnis