Seite 2
Robotens modellkod sitter på märkskylten på frontpanelen. Utifrån koden går det att identifiera robotens kommersiella beteckning, i tabellen längst ner på sidan. På frontpladen er de en model-kode på robotter. På baggrund af koden er det muligt at identificere det kommercielle navn på robotten, i tabellen, i bunden af siden. A015DE0 - Ambrogio robot L15 Deluxe...
ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZWECK DES HANDBUCHS • Dieses Handbuch ist wesentlicher Bestandteil des Gerätes und wurde vom Hersteller erstellt, um all denen, die während der voraussichtlichen Lebenszeit des Gerätes autorisiert sind, damit zu arbeiten, die notwendigen Informationen zu liefern. • Die Anleitungen sollen dazu beitragen, eine gute Gebrauchstechnik anzuwenden, daher müssen sie von den Anwendern gelesen und strikt eingehalten werden.
IDENTIFIKATION VON HERSTELLER UND GERÄT Das abgebildete Identifikationsschild ist direkt auf dem Gerät IDENTIFIKATIONSSCHILD angebracht. Es enthält die Hinweise und alle unerlässlichen Angaben für die Betriebssicherheit. (A) Identifikation des Herstellers Wenn ein Problem auftritt, wenden Sie sich bitte an den (C) Modell Kundendienst des Herstellers oder an ein autorisiertes Zentrum.
• Die Betreiber, die Wartungs- und Reparaturarbeiten ausführen, müssen mit den besonderen Eigenschaften des Geräts und mit den Sicherheitsvorschriften vollkommen vertraut sein. Lesen Sie vor Benutzung des Roboters das Bedienungshandbuch aufmerksam durch und vergewissern Sie sich, dass Sie die Anweisungen darin verstanden haben. •...
2. Neigungsmesser Falls der Roboter auf einem Gelände mit einem stärkeren Gefälle, als in den technischen Spezifikationen angegeben, arbeitet oder wenn er umkippt, wird die Schneidklinge angehalten. 3. Not-Aus-Schalter Er befindet sich auf der Oberseite des Roboters mit der Aufschrift “STOP” und ist größer als die anderen Bedienelemente auf der Tastatur.
INSTALLATION VERPACKUNG UND AUSPACKEN Das Gerät wird entsprechend verpackt geliefert. Packen Sie es vorsichtig aus und kontrollieren Sie die Unversehrtheit der Komponenten. Vorsicht - Warnung Kunststofffolien und Plastikbehälter von Säuglingen und Kleinkindern fern halten, es besteht Erstickungsgefahr! Wichtig Bewahren Sie das Verpackungsmaterial zur späteren Verwendung auf. PLANUNG DER INSTALLATION DER ANLAGE Die Installation des Roboters ist nicht schwierig durchzuführen, erfordert aber ein Minimum an Vorausplanung, um die beste Stelle für die Installation der Ladestation und des Netzgerätes und den Verlauf des Begrenzungskabels festzulegen.
Seite 12
• Die Ladestation muss gut am Boden befestigt sein. Es ist zu vermeiden, dass sich vor der Station eine Eingangsstufe bildet, eventuell indem man einen kleinen Teppich aus Kunstgras an den Eingang legt, um die Eingangsstufe auszugleichen. Alternativ hierzu, die Grasdecke teilweise entfernen und die Station bündig zum Rasen installieren. •...
DEN VERLAUFS DES BEGRENZUNGSKABELS FESTLEGEN Bevor man das Begrenzungskabel installiert, muss die gesamte Rasenfläche kontrolliert werden. Beurteilen Sie, ob am Grasmantel eventuell Änderungen vorzunehmen sind oder beim Verlegen des Begrenzungskabels Vorkehrungen zu treffen sind für das gute Funktionieren des Roboters. Verlauf des Begrenzungskabels 1.
VORBEREITUNG UND ABGRENZUNG DER ARBEITSBEREICHE Vorbereitung des zu mähenden Rasens 1. Überprüfen Sie, ob der Rasen, der gemäht werden soll, NEIN gleichmäßig ist und keine Löcher, Steine oder andere Hindernisse aufweist. Anderenfalls müssen die notwendigen Sanierungsarbeiten durchgeführt werden. Wenn einige Hindernisse nicht entfernt werden können, muss man die betreffenden Stellen entsprechend mit dem Begrenzungskabel abgrenzen.
Abgrenzung des Arbeitsbereichs 3. Kontrollieren Sie die gesamte Rasenfläche und beurteilen Sie, ob diese nach den im Folgenden beschriebenen Kriterien in mehrere separate Arbeitsbereiche unterteilt werden muss. Verlauf des Begrenzungskabels Bevor Sie mit der Installation des Begrenzungskabels beginnen, ist es für eine bequemere und leichtere Ausführung mindestens 70 cm mindestens 70 cm ratsam, den gesamten Verlauf zu kontrollieren.
Seite 16
4. Wenn innerhalb oder außerhalb des Arbeitsbereiches ein gepflasterter Bereich oder ein Gartenweg auf gleicher Höhe des Rasens liegen, das Begrenzungskabel in einem Abstand von 5 cm (1,96 ") vom Rand des Pflasters verlegen. Der Roboter geht etwas über den Rasen hinaus und das gesamte Gras wird gemäht. Wenn der Bodenbelag aus Metall ist bzw. ein Gully aus Metall, eine Duschwanne oder Stromkabel vorhanden sind, das Begrenzungskabel in mindestens 20 cm (7,87 ") Abstand verlegen, um Fehlfunktionen des Roboters und Störungen am Begrenzungskabel zu vermeiden.
Seite 17
Wenn innerhalb oder außerhalb des Arbeitsbereichs ein Schwimmbecken, Teich, Abhang, Graben, eine Treppe, oder öffentliche Straßen vorhanden sind, die nicht durch einen Zaun geschützt, oder nur von einem leicht überkletterbaren Zaun geschützt sind, muss der Umzäunungsdraht mindestens 90 cm (35,43“) von diesen entfernt verlegt werden. Um den Umzäunungsdraht so nah wie möglich am Rand des Mähbereichs zu verlegen raten wir an, einen Zaun aufzustellen, der schwer zu überklettern ist, wenn dieser an öffentliche Bereiche grenzt, oder in den anderen Fällen einen Zaun von mindestens 15 cm Höhe.
INSTALLATION DES BEGRENZUNGSKABELS Das Begrenzungskabel kann eingegraben oder auf dem Gelände verlegt werden. Falls man über eine Maschine zum Verlegen des Kabels verfügt sollte dieses eingegraben werden, da es dadurch Begrenzungskabel besser geschützt ist. Sonst muss das Kabel mit den speziellen Nägeln wie im Folgenden beschrieben auf dem Gelände verlegt werden.
Verbindung Begrenzungskabel. Wenn ein weiterer Umzäunungsdraht notwendig sein sollte, um die Installation fertigstellen zu können, ein Original-Verbindungsstück verwenden. Jedes Drahtende in das Verbindungsstück einführen, überprüfen, ob die Drähte vollständig eingeführt sind, sodass die Enden an der anderen Seite sichtbar sind. Den Knopf an der Oberseite mit einer Zange ganz hinein drücken.
4. Fixieren Sie die Ladestation (N) am Boden mit den Nägeln (P). Falls erforderlich können sie die Ladestation mit Spreizdübeln (Q) befestigen. Spreizdübel (Q) Nägel (P) Ladestation (N) 5. Installieren Sie das Netzgerät (A). Netzgerät (A) 6. Schließen Sie das Netzkabel (E) der Ladestation (N) an das Netzgerät (A) an.
EINSTELLUNGEN EMPFEHLUNGEN FÜR DIE EINSTELLUNGEN Wichtig Der Benutzer muss die Einstellungen nach den im Handbuch beschriebenen Verfahren ausführen. Machen Sie keinerlei Einstellung, die nicht ausdrücklich im Handbuch angegeben ist. Eventuelle außerordentliche Einstellungen, die nicht ausdrücklich im Handbuch angegeben sind, dürfen nur vom Personal der durch den Hersteller autorisierten Kundendienstzentren ausgeführt werden.
BENUTZUNG UND FUNKTIONSWEISE VERPFLICHTUNGEN FÜR DIE BENUTZUNG Wichtig Vor dem ersten Einsatz des Roboters wird empfohlen, das ganze Handbuch aufmerksam durchzulesen und sich zu vergewissern, dass man es vollkommen verstanden hat. Insbesondere ist es wichtig, alle Informationen verstanden zu haben, welche die Sicherheit betreffen. Verwenden Sie den Roboter nur für die vom Hersteller vorgesehenen Verwendungszwecke und manipulieren Sie keine Vorrichtung, um andere als die vorgesehenen Betriebsleistungen zu erhalten.
INBETRIEBNAHME Der Inbetriebnahmevorgang wird beim ersten Einschalten und nach einem längeren Zeitraum von Inaktivität durchgeführt. • Überprüfen Sie, ob der Grasmantel des Rasens, der gemäht werden soll, genügend hoch für das korrekte Funktionieren des Roboters steht (siehe Technische Daten). • Stellen Sie die gewünschte Schnitthöhe ein (siehe Einstellen der Schnitthöhe).
BENUTZUNG DES ROBOTERS IN GESCHLOSSENEN BEREICHEN OHNE LADESTATION Das Starten des Roboters im Modus geschlossener Bereich dient zum Mähen von geschlossenen Bereichen, die von einem Umzäunungsdraht abgegrenzt sind und keine Ladestation haben. Vorsicht - Warnhinweis Stoppen Sie den Roboter unter Sicherheitsbedingungen (siehe „Stopp des Roboters unter Sicherheit“) und transportieren Sie ihn, indem Sie den dafür vorgesehenen Griff benutzen.
MENÜ EINSTELLUNGEN - PROGRAMMIERMODI Programmierung des Roboters Wichtig Zur bestmöglichen Ausnutzung der Fähigkeiten des Produkts wird angeraten, den Roboter auf Arbeit an allen Tagen zu programmieren. Falls mehr als ein Arbeitsbereich eingestellt werden muss, ist es günstiger, bei der Programmierung mindestens zwei Arbeitszeitpläne zu benutzen, um die Schnitthäufigkeit der Bereiche zu erhöhen.
Rückkehr zur Ladestation Stellen Sie den Abstand des Roboters zum Umzäunungsdraht während der Rückkehr zur Ladestation ein. ⏎ “0 cm”. Empfohlene Einstellung in komplexen Gärten mit vielen Hindernissen in Nähe des Umzäunungsdrahtes und mit engen Durchgängen. Der Roboter positioniert die Räder direkt neben dem Umzäunungsdraht, um zur Ladestation zurückzukehren.
Arbeitsprogramm Für jeden Bereich des Gartens muss Folgendes eingestellt werden: Größe. Ungefähre Größe des Arbeitsbereichs in m DIMENSION DISTANCE Entfernung. Die Entfernung, die der Roboter zurücklegen muss, um dem Umzäunungsdraht folgend in den Bereich zu gelangen. Es ist ratsam, als Bezug eine Entfernung bis zur Mitte des Arbeitsbereichs zu wählen, um DISTANCE WIRE DIRECTION...
SICHERHEITSSTOPP DES ROBOTERS Es kann während der Benutzung des Roboters notwendig sein, diesen anzuhalten. Unter Normalbedingungen wird der Roboter mit der Taste “OFF” angehalten. Bei Gefahr oder zur Durchführung von Wartungsarbeiten muss man den Roboter unter sicheren Bedingungen anhalten, um die Gefahr eines unvorhergesehenen Starts der Klinge zu vermeiden. Die “STOP”-Taste drücken, um den Roboter anzuhalten.
Wiederinbetriebnahme Vor der Wiederinbetriebnahme des Roboters nach längerem Stillstand, gehen Sie wie angegeben vor. 1. Stecken Sie den Stromstecker an (A) in die Stromsteckdose. 2. Reaktivieren Sie die allgemeine Stromversorgung. 3. Stellen Sie den Roboter in die Ladestation. Stromnetzgerät (A) 4.
EMPFEHLUNGEN FÜR DEN GEBRAUCH Nachfolgend finden Sie einige Angaben, an die Sie sich bei der Benutzung des Roboters halten sollten: auch wenn Sie sich mit der Gebrauchsanleitung hinreichend vertraut gemacht haben, sollten Sie bei der ersten Benutzung einige Testmanöver simulieren, um die wichtigsten Steuerungen und Funktionen kennen zu lernen; kontrollieren Sie, ob die Befestigungsschrauben der Hauptteile fest angezogen sind;...
REINIGUNG DES ROBOTERS 1. Halten Sie den Roboter unter sicheren Bedingungen an (siehe “Sicherheitsstopp des Roboters”). Vorsicht - Warnung Benutzen Sie Schutzhandschuhe, um die Gefahr von Schnittwunden an den Händen zu vermeiden. 2. Reinigen Sie alle Außenflächen des Roboters mit einem Schwamm, der mit lauwarmem Wasser befeuchtet ist, und mit neutraler Seife.
FEHLERSUCHE STÖRUNGEN, URSACHEN UND ABHILFEN Die nachfolgenden Informationen haben den Zweck, Ihnen bei der Erkennung und Behebung von eventuellen Anomalien und Fehlfunktionen zu helfen, die beim Gebrauch auftreten können. Einige Störungen können vom Benutzer behoben werden, andere erfordern ein präzises technisches Fachwissen oder besondere Fähigkeiten. Diese dürfen ausschließlich von qualifiziertem Personal mit anerkannter Erfahrung auf dem spezifischen Gebiet des Eingriffs durchgeführt werden.
Seite 33
Problem Ursachen Abhilfe Verlängern Sie die Arbeitszeit (siehe Arbeitsstunden nicht ausreichend „Programmierung“) Halten Sie den Roboter unter sicheren Bedingungen an (siehe „Sicherheitsstopp des Roboters“) Schneidklinge mit Verkrustungen und/ Vorsicht - Warnung oder Rückständen Benutzen Sie Schutzhandschuhe, um die Gefahr von Schnittwunden an den Händen zu vermeiden Der Arbeitsbereich wird nicht Reinigen Sie die Schneidklinge...
Problem Ursachen Abhilfe Schalten Sie den Roboter aus und wieder ein. Sollte das Problem weiterbestehen, wenden Nicht korrigierbarer Fehler. Sie sich an das nächstgelegene autorisierte Kundendienstzentrum. Oranges Led leuchtet beständig Überprüfen Sie den korrekten Anschluss des Fehlen der Versorgungsspannung LED (C) Netzgerätes an die Steckdose schaltet sich nicht...
STILLLEGUNG DES ROBOTERS • Dieses Produkt ist am Ende seiner Nutzungsdauer als WEEE (Elektro- und Elektronikgeräte-Abfall) eingestuft. Es ist daher verboten, es als normalen Hausmüll oder gemischten Stadtmüll (undifferenziert) bzw. als getrennten Stadtmüll (Mülltrennung) zu entsorgen. • Der Benutzer muss bei der Stilllegung sicherstellen, dass das Produkt unter Einhaltung der örtlichen Gesetzesvorschriften entsorgt wird;...
EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ZUCCHETTI Centro Sistemi S.p.A. Via Lungarno 305/A Terranuova B.ni (AR) ITALY Erklärt auf eigene Verantwortung, dass das Produkt: Automatischer, batteriebetriebener Rasenroboter, Modell A015DE0, A020DE0, A020EL0, den wesentlichen Anforderungen für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz entspricht, die von den folgenden Richtlinien der Europäischen Union vorgesehen sind: Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Elektromagnetische Verträglichkeit 2014/30/EU, Radio (RED)-Richtlinie 2014/53/EU, RoHS-Richtlinie 2011/65/EU, WEEE-Richtlinie 2012/19/EU, Richtlinie über Geräuschemissionen 2005/88/EG;...
GARANTIEVORSCHRIFTEN Die Zucchetti Centro Sistemi S.p.A (ZCS) garantiert ihren Kunden die Anwendung aller in der europäischen Richtlinie 1999/44/ EG enthaltenen Rechte. Insbesondere sind von der Garantie eventuelle Material- oder Herstellungsmängel für den Zeitraum von 2 (zwei) Jahren vom Datum des Originalkaufbelegs an abgedeckt. ZCS garantiert nicht das ununterbrochene oder fehlerfreie Funktionieren des Produkts und übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch Irrtümer beim Konsultieren der Anleitungen verursacht sind.