Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teltonika RUT955 Bedienungsanleitung Seite 93

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sie können hier benutzerdefinierte Einstellungen für Ihre VPN-Anforderungen vornehmen. Nachfolgend
finden Sie eine Zusammenfassung der einstellbaren Parameter:
Field name
1.
Enabled
2.
TUN/TAP
3.
Protocol
4.
Port
5.
LZO
6.
Encryption
7.
Authentication
Field name
Explanation
Explanation
Schaltet die Konfiguration ein und aus. Dies muss ausgewählt werden, damit die Konfiguration aktiv wird.
Wählt den Typ der virtuellen VPN-Schnittstelle aus. TUN wird jedoch am häufigsten in typischen VPN-
Verbindungen auf IP-Ebene eingesetzt,
Für einige Ethernet-Bridging-Konfigurationen ist TAP erforderlich.
Definiert ein Transportprotokoll, das von der Verbindung verwendet wird. Sie können hier zwischen TCP
und UDP wählen.
Definiert die TCP- oder UDP-Portnummer (stellen Sie sicher, dass dieser Port von der Firewall zugelassen
ist).
Diese Einstellung aktiviert die LZO-Kompression. Mit LZO-Komprimierung erzeugt Ihre VPN-Verbindung
weniger Netzwerkverkehr, was jedoch eine höhere CPU-Last des Routers bedeutet. Verwenden Sie es
vorsichtig bei hohem Datenverkehr oder niedrigen CPU-Ressourcen.
Wählt den Algorithmus für die Paketverschlüsselung aus.
Legt den Authentifizierungsmodus fest, der zur Sicherung von Datensitzungen verwendet wird. Zwei
Möglichkeiten hast du hier: "Statisch" bedeutet, dass OpenVPN-Client und -Server den gleichen geheimen
Schlüssel verwenden, der mit der Option "Static pre-shared key" auf den Router hochgeladen werden
muss. Der "Tls"-Authentifizierungsmodus verwendet Zertifikate vom Typ X.509. Abhängig vom gewählten
OpenVPN-Modus (Client oder Server) müssen Sie diese Zertifikate auf den Router hochladen:
93
Page 93

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Teltonika RUT955

Inhaltsverzeichnis