Seite 1
Dreambox DM 7025 Bedienungsanleitung User Manual Digital satellite receiver for free and encrypted Digital Digitaler Satellitenempfänger zum Empfang von freien und verschlüsselten DVB-Programmen mit optionaler digitaler Video Broadcasting (DVB) with optional digital recording capability. Aufzeichnungsmöglichkeit. Communication-Port Mit Kommunikations-Schnittstelle und PCMCIA-Schnittstelle für CI-Module...
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 2 5 deutsch Inhaltsverzeichnis 1. Vor Inbetriebnahme des Receivers 1.1 Sicherheits- und Entsorgungshinweise ........- 5 - 1.2 Lieferumfang................- 8 - 1.3 Geräteansichten .................- 9 -...
Seite 3
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 2 5 deutsch 6. Kanalliste bearbeiten 6.1 Kanal zur Favoritenliste hinzufügen .........- 28 - 6.2 Kanal aus der Favoritenliste löschen........- 29 - 6.3 Kanal in der Favoritenliste verschieben........- 30 - 7.
Seite 4
15.1 GNU GPL (General Public License) ........- 79 - 16. Menü-Übersicht.................. - 82 - 17. Service Begleitschein .............. als PDF Anlage Hinweis: Die Dreambox DM 7025 trägt das CE-Zeichen und erfüllt alle erforderlichen EU-Normen. Softwarestand: 22-02-2006 Änderungen und Druckfehler vorbehalten. - 4 -...
Vor Inbetriebnahme des Receivers 1.1 Sicherheitshinweise Bevor Sie Ihre Dreambox in Betrieb nehmen, sollten Sie zu Ihrem Schutz die Sicherheitshinweise gut durchlesen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung und durch Nichteinhaltung der Sicherheitsvorkehrungen entstanden sind.
Während eines Gewitters sollte das Gerät ebenfalls vom Strom getrennt werden. Zusätzliche Sicherheitshinweise Anschluss an die Außeneinheit (LNB): Schalten Sie die Dreambox aus, bevor Sie das Kabel des LNBs anschließen oder entfernen. Anschluss an den Fernseher: Schalten Sie die Dreambox aus, bevor Sie das Scartkabel an Ihren Fernseher anschließen.
Seite 7
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 2 5 deutsch Entsorgungshinweise Die Verpackung der Dreambox besteht ausschließlich aus wieder verwertbaren Materialien. Bitte führen Sie diese entsprechend sortiert dem “Dualen System” zu. Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen...
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 2 5 deutsch Lieferumfang Überprüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit. Im Lieferumfang sind enthalten: 2 Batterien Dreambox DM 7025 (1,5V Mignon / AA / LR6) Fernbedienung 1 IDE-Anschlusskabel 1 Strom-Anschlusskabel (ist vom Werk aus im Gerät) 1 Strom-Anschlusskabel für eine Festplatte...
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 2 5 deutsch Geräteansichten Vorderansicht Fernbedienungsempfänger LC-Display CI-Schacht Compact Flash Schacht Kanal auf/ab Power-Taste Smartcard Lese Schächte...
Warenzeichen von Dream-Multimedia. Fernbedienungsempfänger Der Fernbedienungsempfänger empfängt die Infrarotsignale von Ihrer Dreambox Fernbedienung. Kanal auf/ab Mittels der Kanal auf- bzw. ab-Taste können Sie die Sender direkt an der Dreambox umschalten. LC-Display (LCD) Das LC-Display zeigt Ihnen die wichtigsten Informationen an. Power-Taste Mit der Power-Taste schalten Sie Ihre Dreambox ein bzw.
Steckdose 110V/60Hz oder 230V/50Hz gesteckt werden. Audio Ausgang analog (Cinch) Um Ihre Dreambox mit Ihrem HiFi-Verstärker zu verbinden, benutzen Sie bitte ein geeignetes Cinch-Kabel. Verbinden Sie die beiden AUDIO Ausgänge mit einem freien Eingang (z.B. AUX oder CD) Ihres HiFi-Verstärkers.
Audio Ausgang digital (Toslink) Sollte Ihr Verstärker über einen entsprechenden optischen Eingang verfügen, so verbinden Sie die Buchse DIGITAL AUDIO an der Dreambox über ein optisches Kabel (Toslink) mit dem optischen Eingang Ihres Verstärkers. Ebenso steht an diesem Ausgang, falls gesendet, dass Dolby Digital-Signal (AC3) zur Verfügung.
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 2 5 deutsch Fernbedienung SHIFT / SETUP-Taste Power-Taste DREAM-Steuerung-Taste TV-Steuerung-Taste Zehner-Tastatur Pfeil-Rechts-Taste...
Seite 14
Wichtige Hinweise zur Bedienung Über das OSD (On Screen Display) wird die Bedienung der Dreambox stark vereinfacht. Es dient dazu, Einstellungen vorzunehmen und Informationen anzuzeigen. Alle möglichen Optionen werden über vier farbige Punkte (rot, grün, gelb, blau) angezeigt und können über die Fernbedienung aktiviert werden.
Die SHIFT-Setup-Taste dient zur Vorprogrammierung der Fernbedienung auf ein TV Gerät. Siehe Kapitel 12. Setup-TV-Steuerung. Power-Taste Mit der Power-Taste schalten Sie Ihre Dreambox ein bzw. aus. Siehe 4.1 Ein-/Ausschalten. DREAM-Steuerung-Taste Mit der DREAM-Steuerung-Taste schalten Sie Ihre Fernbedienung in den Dreambox Fernbedienungsmodus.
Seite 16
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 2 5 deutsch Ton-Aus-Taste Mit der Ton-Aus-Taste schalten Sie den Ton stumm. Es erscheint ein Symbol in der oberen linken Ecke auf Ihrem Fernsehbildschirm.
Seite 17
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 2 5 deutsch MENU-Taste Befinden Sie sich im TV- oder RADIO-Modus, öffnet sich durch Drücken der MENU-Taste das OSD (On Screen Display) Hauptmenü.
Seite 18
Mit der RADIO-Taste gelangen Sie in den RADIO-Modus. TEXT–Taste Wenn Sie die Fernbedienung der Dreambox auf Ihr Fernsehgerät programmiert haben (siehe Kapitel 12. Setup-TV-Steuerung) und sich im TV-Fernbedienungs-Modus der Fernbedienung befinden, können Sie mit der TEXT-Taste den Videotext Ihres Fernsehers aufrufen.
Eingänge von Tuner 1 und 2 der Dreambox an. Näheres hierzu können Sie unter Punkt 1.3.2 Erklärung Rückansicht nachlesen. Verbinden Sie die Dreambox über ein Scartkabel mit dem TV Anschluss Ihres Fernsehgerätes und, falls vorhanden, verbinden Sie Ihren Videorekorder oder DVD-Player über den Videorekorder (VCR) Anschluss mit der Dreambox.
Drücken Sie die OK-Taste auf Ihrer Fernbedienung, um zum nächsten Schritt zu gelangen. Sie werden gefragt ob Sie die Grundeinstellungen für Ihre Dreambox jetzt vornehmen wollen oder ob Sie den Assistenten beenden wollen. Mit den hoch/runter-Tasten können Sie Ihre gewünschte Option auswählen und diese dann mit der OK-Taste bestätigen.
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 2 5 deutsch Tuner einstellen Informationen zu den Einstellmöglichkeiten lesen Sie bitte unter dem Punkt 9.1 Satelliten-Einstellungen nach.
Ein-/Ausschalten Mit der Power-Taste schalten Sie Ihre Dreambox ein bzw. aus. Um Ihre Dreambox in den Standby-Modus zu versetzen, drücken Sie bitte einmal kurz die Power-Taste oben rechts auf Ihrer Fernbedienung oder direkt an der Dreambox. Es wird die Uhrzeit im LC-Display der Dreambox angezeigt.
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 2 5 deutsch Umschalten mit der Kanalliste Drücken Sie die hoch/runter-Taste auf Ihrer Fernbedienung, so öffnet sich die Kanalliste.
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 2 5 deutsch Optionskanäle Der grüne Punkt links von „Unterkanäle“ in der Infobar erscheint, sofern der gewählte Sender Optionskanäle zur Verfügung stellt.
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 2 5 deutsch Programminformationen Die Infobar erscheint beim Programmwechsel und zeigt Ihnen die folgenden Informationen an.
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 2 5 deutsch EPG-Programmführer Drücken Sie die INFO-Taste im TV-Modus, so erhalten Sie nähere Informationen zur aktuellen und durch anschließendes Drücken der rechts- Taste, zu der darauf folgenden Sendung.
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 2 5 deutsch Multi-EPG Mit der blauen- und der gelben Optionstaste wechseln Sie zwischen den Ansichten now/next und more.
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 2 5 deutsch Kanalliste bearbeiten Kanal zur Favoritenliste hinzufügen Sie haben die Möglichkeit aus der Alle-, der Satelliten- und der Provideransicht Kanäle auszuwählen, die Sie zu Ihr Favoritenliste hinzufügen wollen.
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 2 5 deutsch Kanal aus der Favoritenliste löschen Drücken Sie die hoch/runter-Taste auf Ihrer Fernbedienung um die Kanalliste zu öffnen.
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 2 5 deutsch Kanal in der Favoritenliste verschieben Drücken Sie die hoch/runter-Taste auf Ihrer Fernbedienung um die Kanalliste zu öffnen.
Festplattenbetrieb Einbauanleitung Hier wird beschrieben, wie Sie eine Festplatte in Ihre Dreambox DM 7025 einbauen. Bitte beachten Sie hierbei, dass Sie die Vorschriften für ESD (ESD steht für Electrostatic Discharge auf Deutsch Elektrostatische Entladung) beim Umgang mit elektronischen Geräten einhalten. Stellen Sie sicher, dass Sie geerdet sind. Schrauben Sie das Gerät nicht im Wohnzimmer oder in sonstigen Räumen mit Teppich oder anderen elektrostatisch...
Seite 32
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 2 5 deutsch Teile Liste 1 Dreambox (beinhaltet 11 Kreuzschlitzschrauben für den Gehäusedeckel und den Festplattenrahmen). Das IDE Kabel und das Molex Stromkabel für die Festplatte sind ab Werk in der Dreambox DM 7025 eingebaut.
Seite 33
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 2 5 deutsch Heben Sie den Gehäusedeckel seitlich an und ziehen ihn nach hinten vom Gerät weg. Schrauben Sie diese zwei Kreuzschrauben vom Festplattenrahmen ab.
Seite 34
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 2 5 deutsch Biegen Sie das Ende des Kabels so, wie auf diesem Bild zu erkennen. Sie benötigen jetzt den Kreuzschlitz-Schraubendreher, den Festplattenrahmen, Ihre Festplatte und die vier beiliegenden Schrauben.
Seite 35
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 2 5 deutsch Befestigen Sie den Festplattenrahmen an Ihrer Festplatte. Achten Sie auf den korrekten Einbau der Festplatte im Rahmen.
Seite 36
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 2 5 deutsch Setzen Sie den Festplattenrahmen wieder in die Dreambox ein und schließen Sie das IDE-Kabel und das Stromkabel an die Festplatte an. Schrauben Sie die beiden Kreuzschrauben für den Festplattenrahmen wieder an.
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 2 5 deutsch Verwaltung Ist kein OSD Menü auf Ihrem Fernsehgerät gewählt (sichtbar), gelangen Sie durch Drücken der MENU-Taste in das Hauptmenü.
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 2 5 deutsch Aufnahme 7.3.1 Sofortaufnahme Drücken Sie die rote Optionstaste. Sie werden nun gefragt ob Sie eine Aufnahme starten wollen.
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 2 5 deutsch 7.3.3 Timeraufnahme Mit Hilfe der Timeraufnahme können Sie Sendungen auf die Festplatte (falls Sie eine eingebaut haben) aufzeichnen.
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 2 5 deutsch manuelle Programmierung Drücken Sie die grüne Optionstaste um einen neuen Timer hinzuzufügen.
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 2 5 deutsch 7.3.4 Timeshift Starten Sie eine Sofortaufnahme, können Sie während der Aufnahme vor- und zurückspulen.
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 2 5 deutsch Aufgenommenen Film ansehen (Wiedergabe) Drücken Sie die VIDEO-Taste, um in die Filmauswahl-Liste zu gelangen.
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 2 5 deutsch Aufgenommenen Film löschen Drücken Sie die VIDEO-Taste, um in die Filmauswahl-Liste zu gelangen.
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 2 5 deutsch Einstellungen Sprache Ist kein OSD Menü auf Ihrem Fernsehgerät gewählt (sichtbar), gelangen Sie durch Drücken der MENU-Taste in das Hauptmenü.
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 2 5 deutsch Bedieneinstellungen Ist kein OSD Menü auf Ihrem Fernsehgerät gewählt (sichtbar), gelangen Sie durch Drücken der MENU-Taste in das Hauptmenü.
Seite 46
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 2 5 deutsch Vor Umschalten nachfragen: Stellen Sie diese Option auf „ja“, wird im Falle eines Konfliktes eines Aufnahme-Timers gefragt, ob auf den aufzunehmenden Kanal umgeschaltet werden soll.
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 2 5 deutsch Zeitzone einstellen Ist kein OSD Menü auf Ihrem Fernsehgerät gewählt (sichtbar), gelangen Sie durch Drücken der MENU-Taste in das Hauptmenü.
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 2 5 deutsch Audio / Video Ist kein OSD Menü auf Ihrem Fernsehgerät gewählt (sichtbar), gelangen Sie durch Drücken der MENU-Taste in das Hauptmenü.
Seite 49
Tonspur umgeschaltet. Digitale AC3-Signale werden nur auf dem optischen digitalen Ausgang ausgegeben. Da die Dreambox kein Dolby Digital Decoder enthält, können AC3-Signale nicht auf den analogen Ausgang ausgegeben werden und auch nicht in der Lautstärke geregelt werden. Für die Lautstärkeregelung von AC3-Signalen benutzen Sie daher bitte Ihren Dolby Digital Verstärker.
Navigieren Sie auf den Menüpunkt „UHF Modulator“ und drücken Sie die OK-Taste. Schließen Sie Ihr Fernsehgerät über ein entsprechendes Koaxialkabel an den UHF-Ausgang der Dreambox an. Starten Sie den Suchlauf an Ihrem Fernsehgerät. Der UHF Modulator ist standardmäßig auf Kanal 36 eingestellt.
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 2 5 deutsch LC-Display (LCD) Ist kein OSD Menü auf Ihrem Fernsehgerät gewählt (sichtbar), gelangen Sie durch Drücken der MENU-Taste in das Hauptmenü.
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 2 5 deutsch Netzwerk Ist kein OSD Menü auf Ihrem Fernsehgerät gewählt (sichtbar), gelangen Sie durch Drücken der MENU-Taste in das Hauptmenü.
Seite 53
In diesem Fall gilt also die im nächsten Punkt eingetragene IP-Adresse. Steht die Option auf „ja“, bekommt die Dreambox eine IP-Adresse vom DHCP Server zugewiesen. IP-Adresse: Geben Sie hier die IP-Adresse ein, unter der Sie Ihre Dreambox im Netzwerk erreichen können. Netzmaske: Geben Sie hier die Subnetzmaske ein.
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 2 5 deutsch Common Interface Ist kein OSD Menü auf Ihrem Fernsehgerät gewählt (sichtbar), gelangen Sie durch Drücken der MENU-Taste in das Hauptmenü.
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 2 5 deutsch Kanalsuche Satelliten-Einstellungen Ist kein OSD Menü auf Ihrem Fernsehgerät gewählt (sichtbar), gelangen Sie durch Drücken der MENU-Taste in das Hauptmenü.
Diese Satellitenkonfiguration benötigen Sie, wenn Sie nur eine einzelne Satellitenposition mit einem Single Universal LNB empfangen möchten. Das Koaxialkabel ist dabei direkt mit dem LNB und der Dreambox verbunden. Lesen Sie bitte zuvor den Abschnitt 9.1 Satelliten-Einstellungen, um zu erfahren, wie Sie in dieses Menü gelangen.
„schielend“ angebracht sind, spielt dabei keine Rolle. Die LNBs werden in diesem Fall an einem Toneburst Schalter (Switch) angeschlossen. Von diesem Schalter aus geht das Koaxialkabel an Ihre Dreambox. Lesen Sie bitte zuvor den Abschnitt 9.1 Satelliten-Einstellungen, um zu erfahren, wie Sie in dieses Menü gelangen.
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 2 5 deutsch 9.1.3 Zwei Satelliten über DiSEqC A/B Diese Satellitenkonfiguration benötigen Sie, wenn Sie zwei Satellitenpositionen über jeweils ein Twin Universal oder Quad Universal LNB für vier oder acht und mehr Teilnehmer, bzw.
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 2 5 deutsch 9.1.4 Vier Satelliten über DiSEqC A/B/C/D Diese Satellitenkonfiguration benötigen Sie, wenn Sie vier Satellitenpositionen über jeweils ein Single Universal oder Twin Universal LNB für vier oder acht und mehr Teilnehmer, bzw.
Diese Satellitenkonfiguration benötigen Sie, wenn Sie mehrere Satellitenposition mit einem Single Universal LNB über einen Rotor / Stab empfangen möchten. Das Koaxialkabel ist dabei direkt mit dem LNB und der Dreambox verbunden. Lesen Sie bitte zuvor den Abschnitt 9.1 Satelliten-Einstellungen, um zu erfahren, wie Sie in dieses Menü gelangen.
Verwenden Sie diese Option, wenn Sie an Ihrem Rotor ein Twin- oder Quattro-LNB verwenden und zwei dieser Anschlussleitungen an die LNB-Eingänge von Tuner 1 und 2 Ihrer Dreambox DM 7025 angeschlossen haben. Tuner 1 steuert dann den Rotor und mit dem zweiten Tuner, können während einer Aufnahme, noch weitere Kanäle des Satelliten geschaut werden, auf den Tuner 1 den Rotor...
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 2 5 deutsch Automatischer Suchlauf Ist kein OSD Menü auf Ihrem Fernsehgerät gewählt (sichtbar), gelangen Sie durch Drücken der MENU-Taste in das Hauptmenü.
Seite 63
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 2 5 deutsch Hier können Sie den Fortschritt der Kanalsuche verfolgen.
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 2 5 deutsch Manueller Suchlauf Ist kein OSD Menü auf Ihrem Fernsehgerät gewählt (sichtbar), gelangen Sie durch Drücken der MENU-Taste in das Hauptmenü.
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 2 5 deutsch Systeminformationen 10.1 Kanal Ist kein OSD Menü auf Ihrem Fernsehgerät gewählt (sichtbar), gelangen Sie durch Drücken der MENU-Taste in das Hauptmenü.
Sie die OK-Taste Navigieren Sie auf den Menüpunkt „Über“ und drücken Sie die OK-Taste. In diesem Fenster erhalten Sie alle relevanten Informationen zur Hard- und Software Ihrer Dreambox. Schließen Sie dieses Fenster durch Drücken der OK-Taste. - 66 -...
Kein Empfang der Kanäle Störungen durch ein Abstand zwischen der Sat1, Pro7, Kabel … schnurloses DECT-Telefon Dreambox und der Basisstation des Telefons vergrößern oder ein Sat-Koaxkabel mit höherem Schirmungsmaß verwenden Keine Aufnahme mehr möglich Festplatte ist voll Nicht mehr benötigte Aufnahmen löschen...
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 2 5 deutsch Setup-TV-Steuerung Ein vierstelliger TV Geräte Code wird aus der TV-Geräteliste aus TV-Geräteliste ausgewählt und eingegeben.
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 2 5 deutsch 12.2 TV-Geräteliste Black Star 0277 A.R. Systems 0067 0382 Accent 0067...
Seite 70
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 2 5 deutsch Domland 0424 Goodmans 0066 0102 0067 0039 0294 0546 Drean 0067 0404 0517 0401 0586 0373...
Seite 71
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 2 5 deutsch Micromaxx 0067 0698 Minerva 0517 0225 0100 0106 0221 0267 Minoka 0442 0067 0389 0683 0083 0066 0401 0248...
Seite 72
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 2 5 deutsch Pausa 0039 Sandra 0246 0247 Perdio 0102 0350 0193 0067 Sanela 0268...
Seite 73
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 2 5 deutsch Tech Line 0067 0698 Waltham 0247 0448 0317 0415 0067 Technema 0350 Watson...
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 2 5 deutsch Technische Daten - 300 MHz MIPS Prozessor - Linux open source (die meisten Teile unter GPL) - DVB Common-Interface Einschub - 2 x Smartcard-Reader...
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 2 5 deutsch Common-Interface: Common-Interface, Stromverbrauch max. 0,3A/5V Videodekodierung: Videokompression MPEG-2 und MPEG-1 kompatibel Videostandard PAL G/ 25 Hz Bildformat: 4:3, 16:9, Pan &...
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 2 5 deutsch USB: USB 1.1 Host Anschluss UDMA66 IDE Schnittstelle: Intern für Anschluss HDD Compact Flash - Reader LNB Stromversorgung:...
15.1 GNU GENERAL PUBLIC LICENSE Version 2, June 1991 Copyright (C) 1989, 1991 Free Software Foundation, Inc. 51 Franklin Street, Fifth Floor, Boston, MA 02110-1301, USA Everyone is permitted to copy and distribute verbatim copies of this license document, but changing it is not allowed. Preamble The licenses for most software are designed to take away your freedom to share and change it.
Seite 80
2. You may modify your copy or copies of the Program or any portion of it, thus forming a work based on the Program, and copy and distribute such modifications or work under the terms of Section 1 above, provided that you also meet all of these conditions: a) You must cause the modified files to carry prominent notices stating that you changed the files and the date of any change.
6. Each time you redistribute the Program (or any work based on the Program), the recipient automatically receives a license from the original licensor to copy, distribute or modify the Program subject to these terms and conditions. You may not impose any further restrictions on the recipients' exercise of the rights granted herein. You are not responsible for enforcing compliance by third parties to this License.