Herunterladen Diese Seite drucken

Niko RGB Handbuch Seite 3

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Lesen Sie dieses Handbuch vor Montage und Inbetriebnahme vollständig durch. Bewahren Sie
dieses Handbuch sorgfältig für einen späteren Gebrauch auf.
1. BESCHREIBUNG
Der RGB(W)-Controller RF eignet sich für die Ansteuerung von LED-Streifen (mit gemeinsamer Anode)
einer Nennspannung von 12 bis 36 Vdc. Je nach Nennspannung des LED-Streifens besitzt der Controller
pro Kanal eine maximale Schaltleistung von 50 bis 150 W. Bei 12-Vdc-LED-Streifen sind dies 50 W pro
Kanal, bei 24-Vdc-LED-Streifen 100 W pro Kanal und für 36-Vdc-LED-Streifen 150 W pro Kanal.
Der Controller erkennt automatisch, welchen Typ an LED-Streifen – RGB, RGBW oder einstellbar weiß – Sie
angeschlossen haben. Für eine automatische Erkennung muss der LED-Streifen mindestens 30 cm lang
sein.
Ein einzelner RGB(W)-Controller RF kann von maximal zehn drahtlosen RGB(W)-Wandbedienungen (1XX-
90001) angesteuert werden. Fügen Sie der Installation mehr als zehn drahtlose RGB(W)-Wandbedienungen
hinzu, wird die erste Wandbedienung (in der von Ihnen vorgenommenen Programmierungsreihenfolge) aus
dem Controller gelöscht.
Jede RGB(W)-Wandbedienung kann maximal fünf RGB(W)-Controller RF gleichzeitig ansteuern. In dem
Fall verknüpfen Sie die Controller als Master-Slave-Konfiguration. Sie schließen an einer Wandbedienung
maximal ein Master- und vier Slave-Geräte an.
Das Produkt ist Bestandteil einer verdrahtungsfreien Funksystem-Installationstechnik (RF), bei der keine
Verdrahtung zwischen den Tastschaltern (Bedienungspunkten) und den anzusteuernden Controllern
notwendig ist. Die Fernbedienung bzw. drahtlose Bedienung erfolgt auf Basis einer Funkwellen-
Signalübertragung im Frequenzbereich 868 MHz. Auf dieser Frequenz sind ausschließlich nicht-
permanent sendende Produkte zugelassen. Das drahtlose System eignet sich hervorragend für spezielle
Anwendungszwecke wie etwa eine Renovierung von klassischen Inneneinrichtungen und eine Erweiterung
bestehender Elektroinstallationsanlagen, in denen Stemm- und Schlitzarbeiten schwierig oder unmöglich
sind.
Die RGB(W)-Wandbedienung beeinträchtigt nicht die Funktion weiterer, mit einer IR-Fernbedienung
angesteuerten Geräte (TV-, Video- und Audiogeräte). Die Reichweite beträgt in Innenräumen unter
optimalen Bedingungen circa 25 m. Der Sendebereich der RGB(W)-Wandbedienung hängt von den beim
Hausbau verwendeten Baumaterialien ab. Abbildung 1 verdeutlicht den vom verwendeten Baumaterial
abhängigen Qualitätsverlust des Sendebereichs.
Achtung: Die Signale dieses drahtlosen Geräts können gestört werden, was die korrekte Funktion
beeinträchtigt. Montieren Sie dieses Gerät also nicht in der Nähe anderer drahtloser Systeme und testen
Sie die Funktion und Reichweite von Wandbedienung und Controller(n) an den vorgesehen Stellen vor der
Montage.
2. INSTALLATION
Bei der Verwendung mehrerer RGB(W)-Controller RF führen Sie eine Installation pro einzelnen Controller
aus.
Sie müssen dabei ein Netzteil verwenden, das der Spannung und der Leistung des angeschlossenen LED-
Streifens entspricht.
2.1. Montage
Der RGB(W)-Controller RF eignet sich für die Montage in Zwischendecken, Möbeln, Rollladenkästen usw.
Die Montage des Controllers erfolgt in Öffnungen eines Bohrdurchmessers von mindestens 55 mm mit
einer Einbautiefe von mindestens 100 mm (Abb. 2).
Für eine Wandmontage besitzt der RGB(W)-Controller RF an der Oberseite eine Befestigungsöse
(Durchmesser: 4,5 mm).
Achtung:
• Den RGB(W)-Controller RF niemals in direkter Nähe zu dessen Netzteil installieren, um eine
Erwärmung und eine eventuelle Störung durch das Funkfrequenzsignal vorzubeugen.
• Bedecken Sie den RGB(W)-Controller RF niemals.
• Untergründe aus Metall oder schwer verstärktem Beton können die Signale stören.
• Montieren Sie maximal zehn Wandbedienungen und Controller pro Gebäude.
Tipps:
• Testen Sie die korrekte Funktion und die Reichweite der Wandbedienungen und/oder Controller an
den vorgesehenen Stellen, bevor Sie diese montieren.
• Halten Sie rings um den RGB(W)-Controller RF die vorgeschriebenen Mindest- und Höchstabstände
ein (Abb. 3). Der Abstand zwischen zwei Controllern muss mindestens 50 cm und darf höchstens
25 m betragen.
• Montieren Sie die Wandbedienung und den Controller so dicht wie möglich nebeneinander (ohne
dabei den Mindestabstand von 50 cm zwischen beiden zu unterschreiten).
Tipp: Für einen einwandfreien Betrieb des RGB(W)-Controller RF ist eine optimale Kühlung erforderlich
(Abb. 4).
2.2. Anschluss
Für den Anschluss des RGB(W)-Controller RF siehe Abbildung 5.
Verwenden Sie für den Anschluss Leitungsquerschnitte von 1,5 mm² oder 2,5 mm².
Achtung: Beachten Sie beim Anschluss der RGB-LED-Streifen unbedingt die Farbreihenfolge am RGB(W)-
Controller RF:
• rot = Anschlussklemme R
• grün = Anschlussklemme G,
• blau = Anschlussklemme B
• Masse = Anschlussklemme C.
Bei LED-Streifen mit einstellbar weißen LEDs die kaltweißen LEDs an Anschlussklemme CW und die
warmweißen LEDs an Anschlussklemme WW anschließen.
Achtung: Wenn Sie mehr als 5 m LED-Streifen am RGB(W)-Controller RF anschließen, dann müssen Sie
die Masseleitung an der Plusklemme (+) der Primärseite anschließen (Abb. 6).
nv Niko sa Industriepark West 40, BE-9100 Sint-Niklaas, Belgium — tel. +32 3 778 90 00 — fax +32 3 777 71 20 — e-mail: support@niko.be — www.niko.eu
PM340-00120R15501
Tipp: Um die Funktion des RGB(W)-Controllers RF zu optimieren, nutzen Sie am besten so viel Leistung
wie möglich pro Kanal, um die Anzahl der Controller zu beschränken.
3. PROGRAMMIERUNG
Für die Programmierung des RGB(W)-Controllers RF siehe die Gebrauchsanleitung der drahtlosen RGB(W)-
Wandbedienung.
Bei der Installation mehrerer RGB(W)-Controller RF müssen Sie die Controller jeweils einzeln programmieren.
Bei einer Master-Slave-Konfiguration den am meisten zentral gelegenen Controller als Master programmieren.
Um die LED-Streifen in einer solchen Konfiguration synchron laufen zu lassen, wird während der Farbe rot
jeweils eine Synchronisierung durchgeführt. Wenn die LED-Strips nach einem vollständigen Farbdurchlauf
leicht abweichen, kann der Synchronisationszeitpunkt eingeschränkt sichtbar sein. Die Wahrscheinlichkeit,
dass dies sichtbar wird, vergrößert sich wenn:
• mehr Slaves an einen einzigen Master gekoppelt sind
• der Verlauf langsamer verläuft
• das Signal schwächer ist (wodurch der Synchronisationszeitpunkt verpasst wird).
4. TECHNISCHE DATEN
Maximale Leistung/
Eingangsspannung
Kanal
12 Vdc
50 W
24 Vdc
100 W
36 Vdc
150 W
5. SYMBOLLEGENDE
PRI
primär
C
Masse (gemeinsame Anschlussklemme)
R
rot
G
grün
B
blau
W
weiß
CW
kaltweiß
WW
warmweiß
unabhängige Steuereinheit für die Beleuchtung
ta
maximale Umgebungstemperatur
tc
maximale Gehäusetemperatur unter Volllast
6. WARNHINWEISE FÜR DIE INSTALLATION
• Die Installation darf ausschließlich von einer Elektrofachkraft unter Berücksichtigung der geltenden Vorschriften
ausgeführt werden.
• Diese Gebrauchsanleitung muss dem Benutzer ausgehändigt werden. Die Gebrauchsanleitung ist den Unterlagen
der elektrischen Anlage beizufügen und muss auch eventuellen neuen Besitzern ausgehändigt werden.
Zusätzliche Exemplare erhalten Sie über die Internetseiten von Niko oder über den Kundendienst von Niko.
• Beachten und berücksichtigen Sie bei der Installation unter anderem folgende Punkte:
- die gültigen Gesetze, Normen und Richtlinien.
- den Stand der Technik zum Zeitpunkt der Installation.
- die in dieser Gebrauchsanleitung aufgeführten Anweisungen, wobei diese Gebrauchsanleitung nur allgemein
gültige Bestimmungen enthält, die für jede Anlage spezifisch angewendet werden müssen.
- die allgemein anerkannten Regeln fachmännischer Arbeit.
Dieses Produkt erfüllt alle anwendbaren europäischen Richtlinien und Verordnungen. Die für dieses Produkt
zutreffende EG-Konformitätserklärung erhalten Sie gegebenenfalls unter www.niko.eu.
7. NIKO UNTERSTÜTZUNG
Bei Zweifel oder falls Sie bei einem eventuellen Defekt des Produkts noch Fragen bezüglich des Umtausches
haben, dann nehmen Sie bitte Kontakt auf mit dem Kundendienst von Niko (Belgien: +32 3 778 90 80) oder
wenden Sie sich an Ihren Großhändler. Kontaktdaten und weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter
www.niko.eu in der Rubrik "Unterstützung und Beratung".
8. GARANTIEBEDINGUNGEN
• Der Garantiezeitraum beträgt vier Jahre ab Lieferdatum. Als Lieferdatum gilt das Rechnungsdatum zum Zeitpunkt
des Kaufs durch den Endverbraucher. Falls keine Rechnung mehr vorhanden ist, gilt das Produktionsdatum.
• Der Endverbraucher ist verpflichtet, Niko schriftlich über einen Produktmangel innerhalb von zwei Monaten
nach dessen Feststellung zu informieren.
• Im Falle eines Mangels hat der Endverbraucher nur Recht auf kostenlose Reparatur oder Ersatz des Produkts.
Eine Entscheidung darüber obliegt allein Niko.
• Niko ist nicht für Mängel oder Schäden verantwortlich, die durch fehlerhafte Installation, nicht bestimmungsgemäßen
oder unsachgemäßen Gebrauch, durch falsche Bedienung, Anpassen/Ändern des Produktes, infolge von
unsachgemäßer Wartung entgegen den Wartungsvorschriften oder die sich aus äußeren Umständen, wie
beispielsweise infolge Feuchtigkeit oder Überspannung, ergeben.
• Zwingende Vorschriften der nationalen Gesetzgebung bezüglich des Verkaufs von Konsumgütern und zum
Verbraucherschutz haben vor den obigen Bestimmungen Vorrang in den Ländern, in denen Niko direkt oder über
seine Neben- oder Tochtergesellschaften, Filialen, Vertriebsstellen, Agenten oder über feste Vertreter verkauft.
Dieses Produkt darf nicht mit dem normalen Haus- bzw. Restmüll entsorgt werden. Das zu entsorgende Gerät muss zu
einer Mülldeponie oder einer Sondermüllsammelstelle gebracht werden. Neben den Herstellern und Importeuren haben
auch Sie als Verbraucher eine Verantwortung bei der Mülltrennung, dem Recycling und der Wiederverwertung von
elektrischen und elektronischen Geräten die entsorgt werden sollen. Um die Entsorgung und Verarbeitung finanzieren zu
können, hat die Regierung in bestimmten Fällen einen Recycling-Beitrag festgelegt, der im Kaufpreis dieses Produktes enthalten
ist.
340-00120
Maximale
Maximale
Schaltstrom/Kanal
Umgebungstemperatur (ta)
4,2 A
45°C
4,2 A
45°C
4,2 A
45°C
3
DE

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Rgbw