Inhaltszusammenfassung für Siegenia Profilsysteme IV88
Seite 1
ANSCHLAGANLEITUNG HOLZ PORTAL Profilsysteme IV und IV Profilausführung Standard, Classic, Space mit ECO PASS Bodenschwelle Fenstersysteme Türsysteme Komfortsysteme...
Seite 3
Inhalt Inhalt ALLGEMEINE HINWEISE ......5 6.10 Besonderheiten Schema C und F ....27 6.10.1 Riegelteil G Posi onieren ........27 Zielgruppe dieser Dokumenta on ....5 6.10.2 Schema C Variante 2 ........... 28 Urheberschutz ..........5 6.10.3 Linsensenkschraube posi onieren ..... 28 Richtlinien der Gütegemeinscha Schlösser 6.11 Besonderheiten Schema D und F ....
Seite 4
Inhalt MONTAGE BODENSCHWELLE ....56 REINIGUNG UND PFLEGE ......79 12.1 Bodenschwelle Schema A ......56 12.1.1 Dichtkeile ............56 12.1.2 Bohrlehre Rahmeneckverbinder......56 12.1.3 Endkappen anschrauben ........57 12.1.4 Rahmeneckverbinder ........57 12.1.5 Aufsatzschiene ........... 58 12.1.6 Dich eil MP ............58 12.1.7 Adapterschiene ..........
finden Sie in den Richtlinien der Gütegemeinscha Schlösser und Beschläge e. V. Die SI-Konstruk onszeichnungen sind über den Die Beachtung dieser Richtlinien schreiben wir SIEGENIA Kundendienst zu beziehen. verbindlich vor. Beachten Sie ihre Instruk onspflichten gegenüber Die aktuellen Richtlinien in verschiedenen Sprachen ihren Kunden bis hin zum Endanwender! finden Sie hier:...
Beschlag und einen Kontakt des Beschlags mit Dokumenten wie: Reinigungsmi eln. • dieser Anschlaganleitung Der Gesamtbeschlag darf nur aus Original SIEGENIA • Produktkataloge Beschlagteile zusammengestellt werden. Bei • Informa onen, Angaben der Profilhersteller (z. B. bei der Verwendung von nicht originalen oder nicht Kunststoff- oder Leichtmetallprofilen)
Seite 7
IV 88, IV 92 PORTAL Sicherheit Halten Sie den Lau öcker der Laufschiene und alle Falze frei von – Zement- oder Verputzrückständen – Ablagerungen – Verschmutzungen 2.4 Extreme Wi erungsbedingungen GEFAHR Lebensgefahr durch herausfallende Schiebeflügel. Bei hohen Windlasten und/oder Stoßbeanspruchung auf den Flügel können Schäden an den oberen Führungselementen entstehen, die zum Bruch der Führungselemente und damit zum Herausfallen der Flügel führen, wenn diese geöffnet...
IV 88, IV 92 PORTAL Bedien- und Montagehinweise Bedien- und Montagehinweise 3.1 Hebelbedienung 3.2 Symbolbeschreibung Schiebeflügel anheben und verschieben. Bohrer Ø 3 verwenden. ø Nu räser Ø 12 verwenden. ø Kreuzschlitz-Schraubendreher verwenden. Schlitz-Schraubendreher verwenden. Schiebeflügel absenken. Verschlussstellung. Tx25 Torx Schraubendreher Größe 25 verwenden Innensechskantschlüssel 4 mm verwenden.
Seite 9
H58.AWD_P_S004DE ist zwingend zu beachten. Anwendungsdiagramme erhalten sie auf Anfrage bei ihrem zuständigen Außendienstmitarbeiter. 4.2 Prü erichte Zur Nutzung der SIEGENIA-Prü erichte für PORTAL HS ist eine Fer gung der Hebe-Schiebe Elemente nach den PORTAL HS Systemzeichnungen erforderlich. Diese erhalten Sie vom Vertriebsaußendienst.
IV 88, IV 92 PORTAL Verarbeitungsvorschri en Anwendungsbereiche Rahmenaußenbreite (RAB) 1470 – 6700 Rahmenaußenhöhe (RAH) 1308 – 2808 Schiebeflügelbreite (FBS) 720 – 3335 Flügelhöhe (FH) Schiebeflügel 1175 – 2675 Flügelgewicht max. 400 kg Verhältnis Flügelhöhe (FH) / Flügelbreite (FB) < 2,5 : 1 4.5 Schema-Ausführungen Schema DIN links...
Seite 11
IV 88, IV 92 PORTAL Grundbeschlag Grundbeschlag 5.1 Beschlagteile Schema A Schema A Schema C Schema G2 Schema G3 Schema K *Siehe Hebelübersicht 45 46 H48.HSHZS0022DE 08.2019 11/84...
Seite 12
IV 88, IV 92 PORTAL Grundbeschlag 5.2 Beschlagteile Schema C Zwei lügel Schema C Schema F Schema L *Siehe Hebelübersicht 36 38 12/84 08.2019 H48.HSHZS0022DE...
Seite 13
IV 88, IV 92 PORTAL Grundbeschlag 5.3 Beschlagteile Schema D Schema D Schema F *Siehe Hebelübersicht H48.HSHZS0022DE 08.2019 13/84...
Seite 14
IV 88, IV 92 PORTAL Grundbeschlag Schema D Schema F *Siehe Hebelübersicht 14/84 08.2019 H48.HSHZS0022DE...
Seite 15
IV 88, IV 92 PORTAL Grundbeschlag 5.4 Beschlagliste VE bei Schema Inhalt Materialbezeichnung Materialnummer pro VE A C D G2 G3 K F 1 1 2 1 1 2 3 Grundkarton HS 200 Schema A für Elemente bis 250 kg PMKB0500-10001_ Eckumlenkung VSU HS200 Laufwagen HS200...
Seite 16
IV 88, IV 92 PORTAL Grundbeschlag VE bei Schema Inhalt Materialbezeichnung Materialnummer pro VE A C D G2 G3 K F abhängig von Schiebeflügelbreite (FBS) A C D G2 G3 K F 1 2 2 1 1 2 4 Verbindungsstab Größe Länge 770-1600...
Seite 17
IV 88, IV 92 PORTAL Grundbeschlag VE bei Schema Inhalt Materialbezeichnung Materialnummer pro VE A C D G2 G3 K F Weiß RAL 9003 Lichtgrau RAL 7035 Tiefschwarz RAL 9005 1* 1 1 1* 1* 1 1 Zubehör Dichtschiene C28/48 Rechts PMZB1101-00201_ PMZB1101-02101_ PMZB1101-02301_...
Seite 18
IV 88, IV 92 PORTAL Montage Grundbeschlag Montage Grundbeschlag 6.1 Laufwageneinheit HS200 LV = FBS - 496 ML = 35 Länge Verbindungstab Flügelbreite Schiebeflügel Mindestlänge Die Verbindungsstange in die Stangenaufnahme Den Laufwagen auf den Verbindungsstab stecken (1.) der Eckumlenkung stecken (1.) und mit einem und mit einem Zylinderkerbs fixieren (2.).
Seite 19
IV 88, IV 92 PORTAL Montage Grundbeschlag Senkblechschraube B 4,8 x 38 Senkblechschraube B 4,8 x 50 Senkblechschraube B 4,8 x 38 Die Eckumlenkung mit den entsprechenden Schrauben Den Laufwagen mit den entsprechenden Schrauben am am Profil befes gen Profil befes gen. Ø...
Seite 20
IV 88, IV 92 PORTAL Montage Grundbeschlag 6.3 Getriebe 6.3.1 Fräsen und Bohren Innenseite Außenseite Distanzstück 15,5 mm Bauseits befes gen 27,5 27,5 Ø 12 mm Markierung für Ø 20 mm Griffsitz mit HSS Bi-Metall Lochsäge Tiefe 12 mm 35,5 35,5 Für untere Profilzylinderbohrung.
Seite 21
IV 88, IV 92 PORTAL Montage Grundbeschlag 6.3.2 Getriebe befes gen Ablängen Getriebelänge Flügelhöhe Senkblechschraube B 4,8x38 Anschrauben Getriebelänge GL = FH-108 Mit Laufwagen verbinden Abb. 2: Getriebe befes gen H48.HSHZS0022DE 08.2019 21/84...
Seite 22
IV 88, IV 92 PORTAL Montage Grundbeschlag 6.4 Riegelteile Posi on am Rahmen Ø 10 mm Getriebe Größe Ø 11 mm bei Hartholz 1000 1600 1200 1900 1200 Posi on am Zwei lügel Getriebe Größe 1004 1604 1204 1904 1204 Es können zwei zusätzliche Riegelteile oben, als Mi elverschluss eingesetzt werden.
Seite 23
IV 88, IV 92 PORTAL Montage Grundbeschlag 6.5 Montage Dichtschiene B und SHG Länge Dichtschiene RAH Rahmenaußenhöhe Ausführung B Ausführung SHG Zum Platzieren des Füllstücks unten, die Dichtschiene je nach Ausführung, an der Unterseite kürzen. 4x30 Die Dichtschiene auf die benö gte Länge zuschneiden Das Füllstück unten auf der Laufschiene posi onieren und am Rahmen befes gen.
Seite 24
IV 88, IV 92 PORTAL Montage Grundbeschlag 6.7 Montage Führungsschiene SC002 Die Führung oben vorne, von der Getriebeseite in die Die Führung oben hinten, von der Bandseite in die Führungsschiene einführen. Führungsschiene einführen. Das Füllstück oben SC002, von der Getriebeseite in die Die komple e Führungsschiene einsetzen und im Führungsschiene einführen.
Seite 25
IV 88, IV 92 PORTAL Montage Grundbeschlag 6.8 Schiebeflügel einsetzen ø Eine Fräsung für die Führung oben hinten, am Den Schiebeflügel auf die Laufschiene setzen und in Schiebeflügel fräsen. den Rahmen hinein kippen. 4x40 4x40 Die Führung oben hinten am Schiebeflügel befes gen. Die Führung oben vorne am Schiebeflügel befes gen.
Seite 26
IV 88, IV 92 PORTAL Montage Grundbeschlag 6.9 Anschlagbock Ø 4 ø Ø 9 Den Bolzen 9x65 an der Unterseite in den Anschlagbock Schraubloch und Posi onsloch bohren. Dazu die einführen. Den Adapter am Anschlagbock befes gen. Bohrlehre PABB0310 verwenden. 4,8x90 Den Anschlagbock mit dem Bolzen in der Bohrung Den Anschlagbock mit der mitgelieferten Schraube...
Seite 27
IV 88, IV 92 PORTAL Montage Grundbeschlag 6.10 Besonderheiten Schema C und F 6.10.1 Riegelteil G Posi onieren 27,5 27,5 Bei einem Zwei lügel, muss auf der Laufschiene ein Riegelteil G mon ert werden. Das Posi onsmaß von der Getriebevorderkante auf die Laufschiene übertragen.
Seite 28
IV 88, IV 92 PORTAL Montage Grundbeschlag 6.10.2 Schema C Variante 2 Die Dichtungsleiste für Mi elbereich Schema C. Die Dichtungsleiste im unteren Bereich fräsen um ein Anstoßen mit Riegelteil G zu vermeiden. 4x70 Die Dichtungsleiste auf dem Zwei lügel befes gen Die Riegelteile in der entsprechenden Posi on auf der Dichtungsleiste befes gen.
Seite 29
IV 88, IV 92 PORTAL Montage Grundbeschlag 6.11 Besonderheiten Schema D und F 6.11.1 Dichtungsbrücken Die Dichtungsbrücke mi g über der Dichtungsleiste 28/48 posi onieren. Montagevariante 1: Aufgesetzt ø Variante 1 FBS-10* *ab Dichtleiste Innen laufender Flügel Die Posi onierflächen für die mi lere und seitlichen Die Dichtungsbrücke aufsetzen und mit Schrauben Dichtungsbrücken fräsen.
Seite 30
IV 88, IV 92 PORTAL Montage Grundbeschlag Die seitlichen Dichtungsbrücken auf das benö gte Maß Die Dichtungsbrücken aufsetzen und mit Schrauben zuschneiden. befes gen. 30/84 08.2019 H48.HSHZS0022DE...
Seite 31
IV 88, IV 92 PORTAL Montage Dichtschiene C28/48 Montage Dichtschiene C28/48 Die nachfolgenden Montageschri e beziehen Beim Berechnen der entsprechenden sich auf die Montage der Dichtschiene C28/48 Dichtschienenlänge ist die Abdeckkappe mitzurechnen. an einem Hebe-Schiebe Element Schema A. Die Dichtschiene soll fer g mon ert, bündig Jede weitere Ausführung muss ihrem Schema abschließen.
Seite 32
IV 88, IV 92 PORTAL Montage Dichtschiene C28/48 7.2.2 Dichtschiene zuschneiden Waagerechte Dichtschiene Senkrechte Dichtschiene Verschni Abfall Bei Schema D und F wird keine waagerechte Dichtschiene eingesetzt. Die Dichtschiene gerade abschneiden. Beim Berechnen der Dichtschienenlänge, die Abdeckkappe mitrechnen. Die Dichtschienen im Stoßbereich auf Gehrung zuschneiden.
Seite 33
IV 88, IV 92 PORTAL Montage Dichtschiene C28/48 7.2.4 Dichtschiene-Senkrecht befes gen 1. Klebstoff auf der Abdeckkappe au ragen. Im unteren Bereich der Dichtschiene, die Schlauchdichtung in der Dichtungsnut befes gen. 2. Die Abdeckkappe auf dem geradem Ende der Dichtschiene befes gen. Das Dich eil an der Dichtschiene befes gen.
Seite 34
IV 88, IV 92 PORTAL Montage Dichtschiene C28/48 4x40 Die Dichtschiene-Senkrecht mit der Gehrung passend Die Dichtschiene-Senkrecht am Rahmen befes gen. an der Dichtschiene-Waagerecht ausrichten. Erste Schraube bei 50 mm weitere im Abstand von max. 300 mm. Ein Vorbohren der Schraublöcher wird empfohlen.
Seite 35
IV 88, IV 92 PORTAL Montage Dichtschiene C28/48 7.3 Montage am Flügel 7.3.1 Dichtschiene zuschneiden Waagerechte Dichtschiene Senkrechte Dichtschiene Verschni Abfall Bei Schema D und F wird keine waagerechte Dichtschiene eingesetzt. Die Dichtschiene gerade abschneiden. Beim berechnen der Dichtschienenlänge, die Abdeckkappe mitrechnen.
Seite 36
IV 88, IV 92 PORTAL Montage Dichtschiene C28/48 7.3.3 Dichtschiene-Senkrecht befes gen 1. Klebstoff auf der Abdeckkappe au ragen. Dichtschiene abdichten. Wahlweise mit Fugendichtband 10x2 oder Dichtstoff. 2. Die Abdeckkappe auf dem geraden Ende der Dichtschiene befes gen. Dichtklebstoff auf Gehrungsschni der Dichtschiene- Dichtschiene-Senkrecht an der Dichtschiene- Senkrecht au ragen.
Seite 37
IV 88, IV 92 PORTAL Montage Dichtschiene C28/48 Dich eil an Dichtschiene befes gen. Dich eil zuschneiden. Klebeschutzfolie en ernen. Das Dich eil auf Überstehender Teil entlang der Dichtungsnut des die Abdeckkappe der Dichtschiene kleben. Schiebeflügels abtrennen. Den Dichtzylinder des Dich eils dabei in die Schlauchdichtung einführen.
Seite 38
IV 88, IV 92 PORTAL Montage Dichtschiene C28/48 7.4 Bürstendichtung mon eren Montageschri e sind bei Flügel- und Rahmenmontage iden sch. Click Click Click Die waagerechte Abdeckleiste auf benö gte Länge Die Abdeckleiste komple in die Nut einklipsen. zuschneiden. Die senkrechte Abdeckleiste auf die benö gte Länge Die senkrechte Abdeckleiste befes gen.
Seite 39
IV 88, IV 92 PORTAL Montage Dichtschiene C28/48 7.5 Besonderheiten Schema D und F 7.5.1 Dichtungen am Schiebeflügel Dich eil unten Dichtungsteil D L5 Abdeckpla e unten L5 Die Dichtungen an der Unterseite des Schiebeflügels Das Dichtungsteil D L5 auf die benö gte Größe befes gen.
Seite 40
IV 88, IV 92 PORTAL Montage Dichtschiene C28/48 7.5.2 Dichtschienen abschrägen Verschlussrichtung Die Dichtschienen am oberen Ende um 5° abschrägen. 1. Klebstoff auf der Abdeckkappe au ragen. Schräge in Verschlussrichtung des jeweiligen 2. Die Abdeckkappe auf dem abgeschrägten Ende der Schiebeflügels.
Seite 41
IV 88, IV 92 PORTAL Einbruchhemmung RC2 Einbruchhemmung RC2 8.1 Beschlagteile RC2 H48.HSHZS0022DE 08.2019 41/84...
Seite 42
IV 88, IV 92 PORTAL Einbruchhemmung RC2 8.2 Beschlagliste Einbruchhemmung RC2 VE bei Schema Inhalt Materialbezeichnung Materialnummer pro VE A C D G2 G3 K F 2 – 4 2 2 4 4 Riegelbolzen E oben 60 mm 719152 – 2 – – – – 2 Riegelteil oben Schema C PMZB0670-10001_ Riegelteil oben Schema C...
Seite 43
IV 88, IV 92 PORTAL Einbruchhemmung RC2 8.3 Montage am Fes lügel Die Dichtschiene C28/48 hat in der Ausführung RC2, in der Dichtschiene des Fes lügels eine Fräsung. In diese grei das RC2 Blech ein. Ist diese Fräsung nicht vorhanden, muss die Fräsung Ø4 hergestellt werden. Unterkante Fes lügel Vierkantstahl komple von unten in das Profil...
Seite 44
IV 88, IV 92 PORTAL Einbruchhemmung RC2 8.4 Montage am Schiebeflügel RC2 Blech in das Senkrechte Profi l der Dichtschiene C28/48 am Schiebefl ügel einsetzen. ø Ø 3,0 RC2 Blech posi onieren. Abstandsmaß ab Flügel RC2 Blech durch das Profi l der Dichtschiene am Unterkante einhalten.
Seite 45
IV 88, IV 92 PORTAL Einbruchhemmung RC2 8.6 Riegelteil G befes gen ø Ø 5,2 Posi on des Riegelteils G ab der Getriebe Vorderkante. Schraubloch vorbohren. Bohrlehre PABB0310 verwenden. Anschließend die Bohrung mit Bohrer Ø 5,2 au ohren. Riegelteil G mit Senkkopfschraube PH M6x20 auf der Laufschiene befes gen.
Seite 46
IV 88, IV 92 PORTAL Schwenkhaken-Getriebe Schwenkhaken-Getriebe 46/84 08.2019 H48.HSHZS0022DE...
Seite 47
IV 88, IV 92 PORTAL Schwenkhaken-Getriebe 9.1 Beschlagliste Schwenkhaken-Getriebe VE bei Schema Inhalt Materialbezeichnung Materialnummer pro VE A C D G2 G3 K F 1 1 2 1 1 2 3 Schwenkhaken-Getriebe Größe Schließzylinder PZ Standardgetriebe 1789-2288 PGKB8020-52401_ 2289-2583 PGKB8030-52401_ PZ Komfortgetriebe 1789-2288 PGKB8060-52401_...
Seite 48
IV 88, IV 92 PORTAL Schwenkhaken-Getriebe 9.2 Fräsen Schema A Rahmen Schiebeflügel Getriebe Getriebe Größe Größe 1540 1546 1840 1846 Ø 220 Ø 22 Ø 220 Ø 220 Ø 22 Oberkante Laufschiene Abb. 4: Fräsen Schwenkhakengetriebe Schema A 48/84 08.2019 H48.HSHZS0022DE...
Seite 49
IV 88, IV 92 PORTAL Schwenkhaken-Getriebe 9.3 Fräsen Schema C Zwei lügel Getriebe Größe 1540 1840 Ø 22 Ø 220 Ø 22 Oberkante Laufschiene Abb. 5: Fräsen Schwenkhakengetriebe am Zwei lügel H48.HSHZS0022DE 08.2019 49/84...
Seite 50
IV 88, IV 92 PORTAL Schwenkhaken-Getriebe 9.4 Ras eil befes gen 4x40 Das Ras eil in die Rahmenfräsung einführen und mit Die Sichtblende mit den Schrauben M5x40 am Fensterbauschrauben 4x40 befes gen. Rahmenteil befes gen. 9.4.1 Schaltstellungen Schwenkhaken-Getriebe Verschluss Spaltlü ung 9.4.2 Ras eil einstellen Andruck einstellen Andruck erhöhen...
IV 88, IV 92 PORTAL Fes lügel vorbereiten 10 Fes lügel vorbereiten 10.1 Ausgleichsteil Nut befes gen Das Ausgleichsteil Nut an der Unterseite des Fes lügels Dichtstoff im entsprechenden Montagebereich mon eren. au ragen. 4x30 Das Ausgleichsteil bündig abschließend in der unteren Fes lügelnut befes gen.
Seite 52
IV 88, IV 92 PORTAL Bodenschwelle 11 Bodenschwelle Schema A *Links gezeichnet, Rechts spiegelbildlich 103* 102* 104* Schema C Schema G2 Schema G3 52/84 08.2019 H48.HSHZS0022DE...
Seite 53
IV 88, IV 92 PORTAL Bodenschwelle Schema K Schema D *Links gezeichnet, Rechts spiegelbildlich 112* Schema F 106 115 H48.HSHZS0022DE 08.2019 53/84...
Seite 54
IV 88, IV 92 PORTAL Bodenschwelle 11.1 Beschlagliste Bodenschwelle VE bei Schema Inhalt Materialbezeichnung Materialnummer pro VE A C D G2 G3 K F 1 1 1 1 1 1 1 Bodenschwelle B203 Größe Länge 3000 PPBB1500-52401_ 3500 PPBB1510-52401_ 4000 PPBB1520-52401_ 4500 PPBB1530-52401_...
Seite 55
IV 88, IV 92 PORTAL Bodenschwelle VE bei Schema Inhalt Materialbezeichnung Materialnummer pro VE A C D G2 G3 K F Ausgleichsteil Nut Dichtkissen B171 rechts H 15 mm 5/5 minus 1 1 – 1 1 1 – Dich eil MP B15 H B203 links PMRB6112-02101_ Dich eil MP links Enddichtung B171...
Seite 56
IV 88, IV 92 PORTAL Montage Bodenschwelle 12 Montage Bodenschwelle 12.1 Bodenschwelle Schema A Die dargestellten Montageschri e sind ausgelegt für ein PORTAL HS-Element Schema A, Ausführung links. 12.1.1 Dichtkeile Wird später ein Abdichtblech mon ert, en ällt die Montag der Dichtkeile Länge Bodenschwelle = RAB-8 Rahmenaußenbreite Nach dem Zuschneiden der Bodenschwelle, an beiden...
Seite 57
IV 88, IV 92 PORTAL Montage Bodenschwelle 12.1.3 Endkappen anschrauben Länge Bodenschwelle = RAB-8 Rahmenaußenbreite 12.1.4 Rahmeneckverbinder 4x30 Dauerelas sche Dichtmasse vor dem befes gen der Die Rahmeneckverbinder REV mit den Rahmeneckverbinder REV auf der Bodenschwelle Posi onierzapfen auf der Bodenschwelle platzieren und au ringen.
Seite 58
IV 88, IV 92 PORTAL Montage Bodenschwelle 12.1.5 Aufsatzschiene 4x30 L A U S LAUS Länge Aufsatzschiene Maßangaben sind der SI-Konstruk onszeichnung zu entnehmen 1. Die Aufsatzschiene auf die erforderliche Länge 4. Die Aufsatzschiene in der Ecke gegen das Dich eil zuschneiden.
Seite 59
IV 88, IV 92 PORTAL Montage Bodenschwelle 12.1.7 Adapterschiene L A D S LADS Länge Adapterschiene Maßangaben sind der SI-Konstruk onszeichnung zu entnehmen 1. Dauerelas sche Dichtmasse auf der gesamten Länge 3. Die Adapterschiene auf die Aufsatzschiene klipsen. der Aufnahmenut in der Bodenschwelle au ringen. Die Adapterschiene muss mit dem Dich eil MP 2.
Seite 60
IV 88, IV 92 PORTAL Montage Bodenschwelle 12.1.9 Dichtung REV 1. Die Dichtung REV auf die benö gte Länge 3. Die Dichtung REV an beiden Enden in die Nut der zuschneiden. Bodenschwelle drücken. 2. Dauerelas sche Dichtmasse au ringen. 4. Die Schutzfolie der Klebefläche am Dich eil REV en ernen und die Dichtung auf der Bodenschwelle festdrücken.
Seite 61
IV 88, IV 92 PORTAL Montage Bodenschwelle 12.1.11 Flache Tri schwelle ‚ 1. Klebestellen säubern. 3. Die flache Tri schwelle posi onieren und auf die Bodenschwelle kleben. 2. Schutzfolie vom Klebestreifen an der Unterseite en ernen. 12.2 Besonderheiten Schema D Die folgenden Montageschri e ausschließlich für Schema D.
Seite 62
IV 88, IV 92 PORTAL Montage Bodenschwelle 12.2.2 Distanzpla en befes gen 15-25 15-25 1. Die Dichtungen auf der Ober- und Unterseite der 2. Die Distanzpla en im korrekten Abstand auf der Distanzpla e befes gen. Bodenschwelle platzieren. 12.2.3 Trägerschiene Schema D 4x30 Abb.
Seite 63
IV 88, IV 92 PORTAL Montage Bodenschwelle 12.2.4 Zusätzliche Laufschiene L L S Abb. 7: Zusätzliche Laufschiene 1. Vor dem Befes gen der zusätzlichen Laufschiene und der Füllschiene, dauerelas sche Dichtmasse auf der gesamten Länge der Aufnahmenut au ringen 2. Die Laufschiene ausrichten und au lipsen. Auf die korrekte Ausrichtung der Laufschiene achten.
IV 88, IV 92 PORTAL Zubehörteile für Bodenschwelle 13 Zubehörteile für Bodenschwelle VE bei Schema Materialbezeichnung Materialnummer A C D G2 G3 K F 116 1 1 – 1 1 2 1 Tri schwelle ECO PASS B203 Größe Länge 2000 PPTB0150-52401_ 2500 PPTB0160-52401_...
Seite 65
IV 88, IV 92 PORTAL Zubehörteile für Bodenschwelle VE bei Schema Materialbezeichnung Materialnummer A C D G2 G3 K F 3500 PPWB0070-52401_ 4000 PPWB0130-52401_ Variante B50 4500 PPWB0030-52401_ 5000 PPWB0140-52401_ 5700 PPWB0150-52401_ 6700 PPWB0040-52401_ 3500 PPWB0090-52401_ 4000 PPWB0190-52401_ Variante B90 4500 PPWB0100-52401_ 5000...
Seite 66
IV 88, IV 92 PORTAL Zubehörteile für Bodenschwelle 13.1 Montage Zubehörteile Bodenschwelle 13.1.1 Befes gungsreihenfolge 1. Wahlweise Abdichtblech oder Abdichtleiste 1 Abdichtleiste horizontal hoch 2 Abdichtblech 3 Abdichtblech hoch >> Vor dem Befes gen des Abdichtbleches, Dichtstoff auf Das Abdichtblech in die Befes gungsnut der der gesamten Länge in die Befes gungsnut einbringen.
Seite 67
IV 88, IV 92 PORTAL Zubehörteile für Bodenschwelle 4. We erschenkel Variante 1 Befes gung an der Bodenschwelle >> S1 BTL Bohrschraube T-Star 15x3,9 Variante 2 Befes gung an der Tri schwelle >> S1 BTL Bohrschraube T-Star 15x3,9 5. Tri schwelle >>...
Seite 68
IV 88, IV 92 PORTAL Sockelprofil 14 Sockelprofil Ist ein Unterbauen der Bodenschwelle ECO PASS notwendig, sind dazu ausschließlich Sockelprofile von SIEGENIA einzusetzen. Bei anderen Sockelprofilen wird keine Gewährleistung übernommen. Höhenangabe am Sockelprofil Abb. 8: Sockelprofil SH = Sockelhöhe Unterfü erung Die Bodenschwelle ist bei der Montage der Sockelprofile, auf komple er Länge eben aufzulegen...
Seite 69
IV 88, IV 92 PORTAL SOFT CLOSE 15 SOFT CLOSE 15.1 Beschlagteile 126* 125* 124* VE bei Schema Inhalt Materialbezeichnung Materialnummer pro VE A C D G2 G3 K F Flügelgewicht Lichtgrau RAL 7035 Tiefschwarz RAL 9005 100 kg PSCB0020-02101_ PSCB0020-02301_ 1 2 –...
Seite 70
IV 88, IV 92 PORTAL SOFT CLOSE 15.2 Auslöser posi onieren Ausrichtung des Auslösers am Schiebeflügel Durch die Aussparung in der Führungsschiene den Auslöser einsetzen. Ist keine Aussparung vorhanden, muss eine am Ende der Führungsschiene hergestellt werden. *400 max. 4 Nm *Vormontage Nach Montage der SOFT CLOSE ist eventuell eine Nachjus erung des Auslösers notwendig.
Seite 71
IV 88, IV 92 PORTAL SOFT CLOSE 15.3 Befes gungsnut herstellen 4x40 Die Bohrlehre PABB0320 im Schiebeflügel Die Bohrlehre am Flügel befes gen, um ein verrutschen posi onieren. zu verhindern. ø Die Befes gungsnut bohren. Anschließend die Die Befes gungsnut freistemmen. Bohrlehre en ernen.
Seite 72
IV 88, IV 92 PORTAL SOFT CLOSE 15.4 SOFT CLOSE vormon eren 4x40 Den SOFT CLOSE im Flügel platzieren. Den SOFT CLOSE fixieren. 15.5 Ras eil posi onieren 4x40 Die Bohrlehre PABB0320 hinter der SOFT CLOSE Die Bohrlehre gegen Verrutschen sichern. platzieren.
Seite 73
IV 88, IV 92 PORTAL SOFT CLOSE 2-3x 4x40 Das Ras eil befes gen. Die SOFT CLOSE auf Gängigkeit prüfen. 15.6 SOFT CLOSE demon eren Die Befes gungsschraube lösen. Die SOFT CLOSE herausziehen. 15.7 SOFT CLOSE spannen Vor der Montage der SOFT CLOSE muß die SOFT CLOSE gespannt werden. HINWEIS nicht-gespannt Verletzungsgefahr durch...
Seite 74
IV 88, IV 92 PORTAL Hebelübersicht 16 Hebelübersicht Pos Stück Einzelbauteile Farbe Materialnummer Karton Hebel Si-line PORTAL HS 300 Hebel HS 300 Si-line Rose e Si-line HS 300 innen RAL 9003 signalweiß PMHB0010-50201_ Abdeckkappe Si-line HS 300 RAL 8022 schwarzbraun PMHB0010-51201_ EV 1 silber PMHB0010-52401_...
Seite 75
IV 88, IV 92 PORTAL Hebelübersicht Pos Stück Einzelbauteile Farbe Materialnummer Karton Ausklapphebel HS 300 innen RAL 9003 signalweiß PHIB0050-00201_ Ausklapphebel HS 300 innen mit 40 mm Vierkantlänge RAL 8022 schwarzbraun PHIB0050-01201_ EV 1 silber PHIB0050-02501_ Karton Ausklapphebel HS 300 innen RAL 9003 signalweiß...
Seite 76
IV 88, IV 92 PORTAL Bauanschluss 17 Bauanschluss 17.1 Bauanschluss korrekt befes gen Bei mon ertem We erschenkel Bauanschluss an der Unterkante des We erschenkels, auf dem Abdichtblech befes gen. Abb. 10: Bauanschluss mit We erschenkel Bei mon erter Tri schwelle Bauanschluss an der Unterkante der Tri schwelle, auf dem Abdichtblech befes gen.
Seite 77
IV 88, IV 92 PORTAL Profilschni e 18 Profilschni e 18.1 SI-Konstruk onszeichnungen Zum korrekten Platzieren der Bohrungen und der Bauteile am Profil, sind die Maßangaben der SI- Konstruk onszeichnungen zu beachten. SI-Konstruk onszeichnungen erhalten sie auf Anfrage bei ihrem zuständigen Außendienstmitarbeiter. ECO PASS R Schwelle H48.HSHZS0022DE 08.2019...
Seite 78
IV 88, IV 92 PORTAL Anschlaghilfen 19 Anschlaghilfen Materialkurztext Werkzeug Materialnummer Bohrlehre HS PABB5050 B182/203 - IV78/92 PABB5050-00001_ für Rahmeneckverbinder rechts und links Bohrer Ø 5 Ø 6,5 Bohrlehre HS Getriebe PABB0010-52101_ für Getriebebohrungen Bohrer Ø 12 Lehre hat Dornmaß 51 Ø...
IV 88, IV 92 PORTAL Wartung 20 Wartung Am PORTAL HS-Beschlag ist mindestens einmal jährlich eine Wartung durchzuführen. Dazu ist die Wartungsanleitung zu beachten. Ist der PORTAL HS-Beschlag regelmäßig extremer Wi erung ausgesetzt, muss halbjährlich eine Wartung durchgeführt werden. Zum Ölen der Beschlagteile, ein Säure- und Harz-freies Öl oder Pflegemi el verwenden. Zum Beispiel: •...
Seite 80
IV 88, IV 92 PORTAL Wartung Zusätzliche Hinweise zur Reinigung finden Sie im Hinweisbla „Reinigung und Pflege von Kunststoff fenstern“ der Gütegemeinschaft Kunststoff-Fensterprofilsysteme e.V.: h ps://www.gkfp.de/fi leadmin/user_upload/Publika onen/T echnische-Lei aeden-Merkblae er/MB_ReiniP- fl ege_DE.pdf Händigen Sie diese Reinigungsinforma onen dem Endanwender aus. Lassen Sie sich den Erhalt bestä gen. 80/84 08.2019 H48.HSHZS0022DE...