Herunterladen Diese Seite drucken

Scetronik WM121 Bedienungsanleitung Seite 6

Aktiver 2 kanal stereo 2 wege monitor

Werbung

45 und 70 Grad Aufstellwinkel, 5 Winkel durch Multiangle Flansch
L
V
OLUME
Die
in
den
XLR
Klinkenbuchsen betrifft das nicht.
Die Klinkenbuchsen sind Stereo belegt. Wird dort
eine Monoklinke eingesteckt, kommt natürlich das
Signal nur auf dem linken internen Kanal aus dem
Lautsprecher.
Um das Signal aus beiden Lautsprechern zu hören
muss der oberste Tastenschalter in Stellung Mono,
nach außen gebracht werden.
M
ONO
S
TEREO
Ebenso erfordert der Anschluss eines Mikrofones
die Tastenstellung Mono nach außen, um das
Mikrofon aus beiden Lautsprechern zu hören.
Sollte
ein
Funkmikrofon
angeschlossen werden kann es vorkommen, dass
der Klinkeneingang zu unempfindlich ist. Er wird
nicht auf Mikroempfindlichkeit umgeschalten. Abhilfe
schafft ein Adapterkabel Klinke auf XLR, da der XLR
Eingang auf Mikroempfindlichkeit umgeschalten
werden kann.
Klangregelung
Alle Kanäle und die Summe (Master) haben eine
Höhen
grün
und
Tiefenregelung
Mittelrastung.
Sie
ist
Kuhschwanzprinzip (shelving) ausgeführt und hebt
oder senkt maximal um 10dB .
0
H
IGH
-10
0
L
OW
-10
Man sollte nicht zu viel eingreifen. Besonders nicht
bei den Eingängen anheben und in der Summe
absenken.
D-01877 Bischofswerda, Kamenzer Strasse 29 c, fon +49(0)3594 707091 fax 92,
M
IC
INE
5
3
7
1
9
Buchsen
befindlichen
mit
Klinkenkabel
rot
mit
nach
dem
bekannten
H
IGH
+10
L
OW
+10
Scetronik™ Audio Manufaktur
Scetronik@t-Online.de
Wide Monitor WM121/320
Aktiver 2 Kanal Stereo 2 Wege Monitor
Die Klangregelung in den Eingangskanälen sollte
die
Klangcharakteristik
Instrumente verändern.
Die Klangregelung in der Summe ganz rechts, sollte
den
Gesamteindruck
Wiedergabecharakteristik auf den Raum anpassen.
Man geht so vor. Am Cinch Eingang wird ein CD
Player angeschlossen und mit einem bekannten
Musiktitel
beschickt.
Eingangs bleiben in Mittelstellung.
Mit der Summenklangregelung wird, von der
Mittelstellung
angenehmste Wiedergabeklang eingestellt.
Wenn
das
Summenklangregler in der Stellung.
Danach werden die einzelnen Eingänge mit ihrer
Klangcharakteristik angepasst.
Es ist durchaus möglich, dass nach erfolgter
Einstellung in den Eingängen, in der Summe kleine
Korrekturen vorgenommen werden müssen.
Bedenken Sie, eine Absenkung von Tiefen oder
Höhen ist unkritisch. Eine Anhebung bestimmter
Bereiche
kann
Monitoren auf die Mikrofone führen und dadurch zu
unschönen Pfeifgeräuschen.
Die
Lautsprecher
abgestimmt, dass bei abgemischter Musik die
Klangregler weitgehend in Mittelstellung bleiben
können. Bei Instrumenten und Mikrofonen kann das
ganz anders aussehen.
Tipp: Wenn es nicht klingt, zuerst die Regler wieder
in Mittelstellung bringen und dann neu anfangen
Bedenken
Badewanneneinstellung,
angehoben, trägt nicht zur Verständlichkeit bei.
Dabei werden logischerweise die Mitten unterdrückt.
Noch
ein
Tipp:
Lautstärkeregler haben sie auch noch einen
Mittenregler. Höhen und Tiefen zurück nach links,
Lautstärke etwas lauter, das hebt die Mitten an und
umgedreht.
Eingang 1 mit VOICE OVER Funktion
Eine Besonderheit hat der linke Eingang 1. Er
besitzt einen kleinen Schiebeschalter.
- 6 -
der
Mikrofone
und
Die
Klangregler
ausgehend,
der
persönlich
erfolgt
ist,
bleiben
zur
Rückkopplung
von
sind
annähernd
sie,
die
landläufige
Tiefen
und
In
Verbindung
mit
oder
die
dieses
die
den
linear
Höhen
dem

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Wm320