Inhalt Tastenbelegung ............... 2-3 Wenn der Weckruf ertönt ...........27 Erstgebrauch des Radios ............4 Löschen von Alarmeinstellungen ........27 Radio ...................5 Snooze-Funktion ...............27 Sendereinstellung - DAB .............6 Deaktivierung der Alarme ..........28 Weitere Dienste - DAB ............7 Anzeige der Alarmeinstellungen ........28 Anzeigeoptionen - DAB ........... 7-8 Sleep-Funktion ..............29 Auffi...
Erstgebrauch des Radios 1. Stellen Sie Ihr Radio eben auf. 2. Wickeln Sie die Wurfantenne auf der Rückseite Ihres Radios vollständig ab. Platzieren Sie den Antennendraht so gerade wie möglich, entweder ober- oder unterhalb des Radios. 3. Stecken Sie den Stecker des Netzteils in die DC-Anschlussbuchse an der Rückseite Ihres Radios ein.
Radio 1. Drücken Sie On/Off, um das Radio einzuschalten. Bei Erstbenutzung befi ndet sich das Radio im DAB-Modus. Nach jeder Benutzung speichert das Gerät den zuletzt verwendeten Modus und schaltet diesen bei der nächsten Benutzung ein. 2. Wurde das Radio bereits zuvor benutzt, wird der letzte Sender eingestellt.
Sendereinstellung - DAB 1. Drücken Sie On/Off, um das Radio einzuschalten. 2. Drücken Sie Mode zur Auswahl des DAB-Modus. Das Display zeigt den aktuellen Sendernamen. 3. Drehen Sie Tuning, um durch die Liste verfügbarer Sender zu scrollen. 4. Bei Anzeige des gewünschten Sendernamens drücken Sie Tuning zur Auswahl des Senders.
Weitere Dienste - DAB 1. Einige Radiosender bieten weitere Dienste an. Hat ein Sender einen Sekundärdienst, so wird dieser direkt hinter dem Primardienst beim Drehen von Tuning angezeigt. 2. Zum Einstellen des sekundären Dienstes drücken Sie kurz Tuning. Die meisten Zusatzdienste werden nicht fortlaufend übertragen; falls der gewünschte Dienst nicht verfügbar ist, schaltet das Radio automatisch zum entsprechenden Primärdienst zurück.
Seite 9
Anzeigeoptionen - DAB Fortsetzung d. Lauftext Anzeige von Lauftexten wie zum Beispiel Interpret/Titel, Telefonnummer, usw. e. Programmtyp Anzeige des jeweiligen Sendertyps, z.B. Pop, Klassik, Nachrichten, usw. f. Multiplex Name Anzeige des DAB-Multiplexnamens, zu welchem der aktuelle Sender gehört. g. Frequenz Anzeige der Frequenz des derzeit eingestellten DAB-Senders.
Auffi nden neuer Sender - DAB Im Laufe der Zeit werden möglicherweise neue Sender verfügbar. Oder Sie sind umgezogen. In solch einem Fall sollten Sie Ihr Radio neue Sender suchen lassen. 1. Drücken Sie On/Off, um das Radio einzuschalten. 2. Drücken Sie kurz Mode zur Auswahl des DAB-Modus. 3.
Manuelle Sendersuche - DAB Mit der manuellen Sendersuche stellen Sie direkt die verschiedenen DAB- Sender in Band III ein. Alle aufgefunden Sender werden der Senderliste hinzugefügt. Diese Funktion kann auch nach dem Ausrichten der Antenne oder des Radios behilfl ich sein, um den Empfang eines Kanals oder eines Senders zu verbessern.
Dynamikbereich-Einstellungen (DRC) - DAB Die Einstellung des Dynamikbereichs kann leise Töne besser hörbar machen, wenn Ihr Radio in einer lauten Umgebung benutzt wird. Es kann zwischen drei Kompressionsstufen gewählt werden: DRC 0 Keine Kompression. (Standardeinstellung) DRC 1/2 Mittlere Kompression. DRC 1 Maximale Kompression.
Sender löschen - DAB Im Laufe der Zeit werden einige DAB-Dienste möglicherweise aufgegeben oder ändern ihren Standort und können nicht mehr empfangen werden. Zum Entfernen solcher Sender von der DAB-Senderliste können Sie diese DAB-Sender löschen. Sender, die nicht gefunden werden oder die bereits seit längerer Zeit nicht mehr empfangen wurden, werden in der Liste mit einem Fragezeichen angezeigt.
Radiobetrieb - Sendersuche UKW 1. Wickeln Sie die Wurfantenne auf der Rückseite Ihres Radios vollständig ab. Platzieren Sie den Antennendraht so gerade wie möglich, entweder ober- oder unterhalb des Radios. 2. Drücken Sie On/Off, um das Radio einzuschalten. 3. Drücken Sie wiederholt kurz Mode zur Auswahl des UKW-Modus. 4.
Manuelle Sendersuche - UKW 1. Wickeln Sie die Wurfantenne auf der Rückseite Ihres Radios vollständig ab. Platzieren Sie den Antennendraht so gerade wie möglich, entweder ober- oder unterhalb des Radios. 2. Drücken Sie On/Off, um das Radio einzuschalten. 3. Drücken Sie wiederholt kurz Mode zur Auswahl des UKW-Modus. 4.
Anzeigeoptionen - UKW Ihr Radio bietet im UKW-Modus verschiedene Anzeigeoptionen: Radio Data System (RDS) ist ein System, bei dem nicht hörbare digitale Informationen zusätzlich zum normalen UKW-Radioprogramm übertragen werden. RDS bietet zahlreiche praktische Funktionen. Folgende Funktionen sind auf Ihrem Radio verfügbar. 1.
Empfi ndlichkeit Sendersuche - UKW Ihr Radio sucht gewöhnlich nach UKW-Sendern mit einem ausreichend starken Signal für guten Empfang. Sie können die automatische Sendersuche jedoch auch benutzen, um schwächere Signale von weiter entfernten Sendern zu fi nden. Ihr Radio verfügt über die Local / Distant Option bei der automatischen Sendersuche.
UKW Stereo/Mono Das Radio kann entsprechende UKW-Sendungen nur dann in Stereo abspielen, wenn das empfangene Signal stark genug ist. Je schwächer jedoch das Stereosignal, desto schlechter auch das Audiosignal. Es kann ratsam sein, in den Monobetrieb umzuschalten, um die Nebengeräusche zu vermindern.
Senderspeicher Sie können Ihre bevorzugten UKW- und DAB-Sender auf verschiedenen Speicherplätzen speichern. Maximal stehen 20 Speicherplätze zur Verfügung - 10 für DAB- und 10 für UKW-Sender. Die Speichereinstellungen bleiben auch bei einem Stromausfall erhalten. Das Einstellen und Aufrufen von Favoritensendern ist für DAB- und UKW- Sender gleich.
Aufrufen Ihres Favoritensenders 1. Drücken Sie On/Off, um das Radio einzuschalten. 2. Drücken Sie wiederholt kurz Mode zur Auswahl des UKW- oder DAB-Modus. 3. Drücken Sie Preset. Im Display wird beispielsweise „Empty 1“ angezeigt, falls unter dem Senderspeicher kein Sender gespeichert ist. Falls bereits ein Sender gespeichert wurde, erscheint im Display entweder der Sendername (DAB-Sender) oder die Frequenz (UKW-Sender).
Verbindung miteinander aufbauen und kommunizieren. WLAN-Netzwerke und Drahtlostelefone nutzen im Allgemeinen ähnliche Befi ndet sich ein Bluetooth-fähiges Gerät wie Ihr Blutune 50 Radio in einem Funkfrequenzen wie Bluetooth und können sich gegenseitig stören. Bei „erkennbar“ Zustand, so kann es von anderen Bluetooth-Geräten erkannt Störungen setzen Sie das Radio oder eines der anderen Geräte um.
Sie es nach „erkennbar“ Geräten suchen. Nach einigen Sekunden wird ein Gerät mit der Bezeichnung „Blutune 50“ angezeigt. 5. Wählen Sie „Blutune 50“, damit sich Ihr Telefon, Tablet-PC oder PC mit Ihrem Radio verbindet. 6. Nach dem Aufbau der Verbindung leuchtet die Bluetooth-Anzeige im Display des Radios.
Audiodateien im Bluetooth-Modus abspielen Nach der erfolgreichen Verbindung Ihres Radios mit dem gewählten Bluetooth-Gerät können Sie Ihre Musik mit den Bedienelementen des angeschlossenen Bluetooth-Geräts abspielen. 1. Während der Wiedergabe stellen Sie die Lautstärke mit Volume auf dem Radio oder dem aktivierten Bluetooth-Gerät ein. 2.
Bluetooth-Gerät abtrennen Es kann immer nur ein Bluetooth-Gerät mit dem Radio verbunden sein, obwohl das Pairing mit mehreren Geräten durchgeführt sein kann. Nach der Verbindung eines Bluetooth-fähigen Geräts mit dem Radio kann diese Verbindung nicht durch ein anderes Bluetooth-Gerät unterbrochen werden, es sei denn, Sie trennen die Verbindung.
Einstellung der Alarmzeiten Ihr Radio hat zwei Alarme, die zum Wecken im DAB-, UKW- oder Summer- Modus eingestellt werden können. Jeder Alarm kann so eingestellt werden, dass er einmal, täglich, wochentags oder an Wochenenden ertönt. Die Alarme können nur im Stand-by- oder Wiedergabemodus eingestellt werden.
Seite 26
6. Drücken Sie kurz Tuning zum Bestätigen der Stundeneinstellung. Die Minutenanzeige des Alarms blinkt nun im Display. 7. Drehen Sie Tuning zur Auswahl der gewünschten Minuten des Weckalarms. 8. Drücken Sie kurz Tuning zum Bestätigen der Minuteneinstellung. Im Display blinkt nun der Tagindikator. 7-13 •...
Seite 27
14. Drücken Sie Tuning, um die Einstellung für den Alarmmonat zu bestätigen. Die Jahresanzeige des Alarms blinkt im Display. 15. Drehen Sie Tuning zur Auswahl des gewünschten Alarmjahres. 16. Drücken Sie einmal Tuning zum Bestätigen der Einstellungen. Die Weckrufoption des Alarms blinkt nun im Display. 14-20 17.
Wenn der Weckruf ertönt Der Alarm ertönt zur voreingestellten Zeit für bis zu 60 Minuten, sofern er nicht deaktiviert wird. Die Höchstlautstärke des Radioalarms wird während der Alarmeinstellung spezifi ziert. Ist Ihr Radio zum Wecken mit Radioalarm eingestellt, so stellt es sich auf den gewählten Sender ein. Kann das Radio den gewählten Sender nicht fi...
Deaktivierung der Alarme 1. Halten Sie Alarm gedrückt. „Alarm 1“ wird angezeigt und das Alarmsymbol blinkt. Drücken Sie kurz erneut Alarm, falls Sie „Alarm 2“ einstellen möchten. 2. Drücken Sie Tuning, um das Alarmeinstellungsmenü aufzurufen. 3. Drehen Sie Tuning zur Auswahl von OFF. 4.
Sleep-Funktion Sie können Ihr Radio dahingehend programmieren, dass es sich nach Ablauf einer bestimmten Zeit automatisch ausschaltet. Der Sleeptimer kann zwischen 15 und 90 Minuten schrittweise eingestellt werden. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät eingeschaltet ist. 1. Halten Sie Sleep gedrückt. Das Schlafsymbol blinkt im Display.
Einstellung des Uhrzeitformats Die Uhrzeit im Standby-Modus und Betrieb des Radioweckers kann als 12- oder 24-Stundenformat eingestellt werden. Das Zeitformat kann nur während des Betriebs eingestellt werden. Das ausgewählte Format wird dann auch bei der Einstellung der Alarme verwendet. 1. Drücken Sie On/Off, um das Radio einzuschalten. 2.
Manuelle Einstellung der Uhrzeit Gewöhnlich stellt Ihr Radio die Uhrzeit automatisch über das DAB- Radiosignal ein. Falls kein DAB-Radiosignal empfangen wird und Sie die Uhrzeit manuell einstellen müssen, gehen Sie bitte wie folgt vor. 1. Drücken Sie On/Off, um das Radio einzuschalten. 2.
Seite 33
Manuelle Einstellung der Uhrzeit- Fortsetzung 10. Drücken Sie kurz Tuning zum Bestätigen der Minuteneinstellung. Der Tag blinkt im Display. • Ist Ihr Radio auf das 12-Stunden-Zeitformat eingestellt, so haben Sie die Option der Einstellung auf AM oder PM. 11. Drehen Sie Tuning zur Auswahl des Tages. 10-16 12.
Automatische Aktualisierung der Uhrzeit Ihr Radio stellt die Uhrzeit gewöhnlich über das DAB-Signal ein. Sie können spezifi zieren, dass das Radio die Uhrzeit über das DAB- oder UKW-Band, beide oder keines der Bänder einstellt. Bei Auswahl keines der Bänder müssen Sie die Uhrzeit manuell einstellen. 1.
Anzeige der Uhrzeit 1. Die Uhrzeit kann auf Ihrem Radio im 12- oder 24-Stundenformat angezeigt werden. Lichtregler der Display Hintergrundbeleuchtung Die Helligkeit des Displays kann während des Betriebs oder im Stand-by- Modus eingestellt werden. 1. Zum Anpassen der Helligkeit des Displays im Stand-by-Modus oder während des Betriebs an die Umgebung drücken Sie kurz Dimmer zum Einstellen der Helligkeit auf Hoch-Mittel-Niedrig oder mit der Nachteinstellung auf nahezu aus.
Software Version Die Anzeige der Software Version kann nicht geändert werden und dient nur zu Ihrer Information. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät eingeschaltet ist. 1. Drücken Sie On/Off, um das Radio einzuschalten. 2. Drücken Sie kurz die Taste Menu. Das Menü wird angezeigt. 3.
Sprache Ihr Radio kann zur Verwendung mit einer anderen Sprache eingestellt werden. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät eingeschaltet ist. 1. Drücken Sie On/Off, um das Radio einzuschalten. 2. Drücken Sie kurz die Taste Menu. Das Menü wird angezeigt. 3. Drehen Sie Tuning, bis „SYSTEM“ angezeigt wird. 4.
Systemrückstellung Falls Ihr Radio Fehlfunktionen anzeigt, oder Anzeigen im Display fehlen bzw. unvollständig sind, führen Sie bitte wie folgt eine Rückstellung durch. 1. Drücken Sie On/Off, um das Radio einzuschalten. Drücken Sie kurz die Taste Menu. Das Menü wird angezeigt. 2.
Kopfhörerbuchse Eine 3,5 mm Kopfhörerbuchse auf der Rückseite Ihres Radios dient dem Anschluss von Ohrhörern oder Kopfhörern. Der Anschluss der Kopfhörer schaltet die integrierten Lautsprecher automatisch stumm. Beachten Sie bitte, dass die Empfi ndlichkeit von Kopfhörern sehr variiert. Wir empfehlen daher, die Lautstärke leise zu stellen, bevor Sie Kopfhörer am Radio anschließen.
AUX-Eingang für Zusatzgeräte 1. Schließen Sie eine Stereo- oder Mono-Audioquelle (CD-Player, MP3- Player usw.) am AUX-Eingang an. 2. Drücken Sie On/Off zum Einschalten des Radios. 3. Drücken Sie kurz Mode, bis „AUX IN“ angezeigt wird. 4. Stellen Sie die Lautstärke mit Volume auf dem Player und dem Radio ein.
USB-Port zum Laden von iPhone oder Smartphone Ihr Radio ist mit einem USB-Port ausgestattet, der nur zum Laden von iPhone oder Smartphone und ähnlicher Geräte bestimmt ist. Die Ladezeit kann variieren und ist in einigen Fällen länger als mit dem Ladegerät des Herstellers.
Sicherheitshinweise Setzen Sie Ihr Radio weder Wasser, Dampf noch Sand aus. Lassen • Setzen Sie Ihr Radio nicht Spritzwasser oder Tropfwasser aus und Sie Ihr Radio nicht an einem Ort, an dem übermäßige Hitze Schaden stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände (wie Vasen) anrichten kann, wie beispielsweise in einem in der Sonne geparkten auf dem Radio ab.