Erstinbetriebnahme
Akkus mit der Lithium-Ionen-Technologie
(Li-Ion) besitzen gegenüber herkömm lichen
Ni-Cd-Akkus entscheidende Vorteile:
• Kein Memory-Effekt. Der Akku kann unab-
• Extrem geringe Selbstentladung, daher auch
• Geringes Gewicht und lange Lebensdauer.
Beim Kauf ist der Akku des Akkuschraubers nur leicht vor-
geladen. Laden Sie den Akku daher vor der ersten Nutzung
auf. Wenn die LED-Ladezustandsanzeige
Akku leistung (rote Lampe) anzeigt, laden Sie den Akku auf.
1. Stecken Sie das Ladekabel in die Micro-USB-Ladebuchse
des Akkuschraubers.
2. Stecken Sie den Netzstecker des Micro-USB Ladegerätes
in eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose.
Die LED-Ladezustandsanzeige leuchtet zu Beginn rot.
Die LED-Ladezustandsanzeige leuchtet grün-gelb-rot,
wenn der Akku komplett aufgeladen ist.
Während des Ladevorgangs erwärmen sich Netz stecker,
Micro-USB Ladegerät und Akku. Dies ist betriebsbedingt
und kein Defekt.
3. Trennen Sie das Micro-USB Ladegerät nach ca. 3 Stunden
vom Netz.
4. Ziehen Sie das Micro-USB Ladegerät aus der
Micro-USB-Ladebuchse.
5. Lassen Sie den Akkuschrauber auf Raumtemperatur
abkühlen, falls er sich während des Ladevorgangs
erwärmt hat.
Der Akkuschrauber ist jetzt betriebsbereit.
100
hängig vom Ladezustand ohne Kapazitäts-
verlust jederzeit aufgeladen werden.
nach längerer Lagerung einsatzbereit.
4
eine schwache
3
10