Seite 1
SEPURA MOBILFUNKGERÄT SRG3900 mit Farb-Bedienteil bzw. Bedienhandapparat Kurzanleitung Ausgabe 05/2014...
Seite 2
Wir behalten uns das Recht auf Änderung der Informationen in diesem Dokument vor; sie betreffen ausschließlich die in diesem Dokument genannten Produkte. Dieses Dokument ist für Kunden der SELECTRIC Nachrichten-Systeme GmbH und/oder andere Parteien ausschließlich zum Zwecke des Vertrages oder der Vereinbarung bestimmt, gemäß der dieses Dokument übermittelt wurde;...
Zwecken – insbesondere der Einsatz unter explosionsgefährdeten Umgebungsbe- dingungen – fallen unter die bestimmungs- widrige Verwendung und führen zum sofortigen Verlust der Zulassung des Gerätes sowie der Garantie- bzw. Gewährleistungs- ansprüche! Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Farb-Bedienteil/Bedienhandapparat HBC2 – Kurzanleitung (Ausgabe 05/2014)
Verwendete Bezeichnungen Aufgrund der individuellen Konfigurations- möglichkeiten und speziellen Anforderungen können die Bezeichnungen von Menüs und Funktionen in Ihrem Funkgerät von den Dar- stellungen in dieser Anleitung abweichen. Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Farb-Bedienteil / Bedienhandapparat HBC2 –Kurzanleitung (Ausgabe 05/2014)
Geräten (z. B. Herzschrittmachern oder anderen medizinischen Geräten) Fehl- funktionen auslösen! Die Verwendung des Funkgerätes in der Nähe dieser Geräte bzw. in HF-sensib- len Bereichen, z. B. Krankenhäusern, ist verboten. Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Farb-Bedienteil/Bedienhandapparat HBC2 – Kurzanleitung (Ausgabe 05/2014)
Schalten Sie nie die Zündung des Fahrzeu- ges aus, bevor Sie das Funkgerät korrekt ausgeschaltet haben! Daten wie z. B. SDS- Nachrichten, Statusmeldungen oder Änderungen der Konfiguration können ver- loren gehen! Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Farb-Bedienteil / Bedienhandapparat HBC2 –Kurzanleitung (Ausgabe 05/2014)
Seite 10
Support. HINWEIS Verwenden Sie nur Originalzubehör, das vom Hersteller zugelassen ist. Vom Hersteller nicht zugelassenes Zubehör erfüllt u. U. nicht die HF-Richtlinien zum Strahlenschutz und darf deshalb nicht verwendet werden. Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Farb-Bedienteil/Bedienhandapparat HBC2 – Kurzanleitung (Ausgabe 05/2014)
Funkanlage in einem Fahrzeug oder in einer Feststations-Anlage in einem Gehäuse verbaut. GPS-Antenne PEI-Anschlüsse für max. Antenne 2 Bedienteile oder andere externe Geräte Stromversorgung, externe Lautsprecher bzw. externe Steuerleitung Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Farb-Bedienteil/Bedienhandapparat HBC2 – Kurzanleitung (Ausgabe 05/2014)
(grün) oder beenden bzw. deaktivieren sie (rot). PTT-Taste Mit der PTT-Sprechtaste des angeschlos- senen Besprechungszubehörs/Bedienhand- apparates können Sie die Auswahl spezieller Funktionen bestätigen und führen Halbdu- plex-Gespräche (Gruppen-/Einzelgespräche). Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Farb-Bedienteil / Bedienhandapparat HBC2 –Kurzanleitung (Ausgabe 05/2014)
Texten oder Auswahlmenüs. • wählen Sie bei der Eingabe von Texten Schriftzeichen aus. Nach Verwenden des Navi™ Drehknopfes zur Auswahl einer Funktion, dient er automatisch wieder der Einstellung der Lautstärke. Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Farb-Bedienteil/Bedienhandapparat HBC2 – Kurzanleitung (Ausgabe 05/2014)
Auswahl einer Funktion kehrt das Gerät automatisch wieder zur Einstellung der Lautstärke zurück. • bewegen Sie den Cursor in Texten oder Auswahlmenüs. • wählen Sie bei der Eingabe von Texten die Schriftzeichen aus. Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Farb-Bedienteil / Bedienhandapparat HBC2 –Kurzanleitung (Ausgabe 05/2014)
DMO-Sendeleistung zwischen 1,0 und 1,8 Watt umschalten. TMO-/DMO-Modus umschalten Sie können auf verschiedene Arten zwischen TMO und DMO-Modus umschalten: • Über die Shortcut-Leiste (s. oben) • Softkey-Taste [*] lange drücken Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Farb-Bedienteil / Bedienhandapparat HBC2 –Kurzanleitung (Ausgabe 05/2014)
4 für „Einsatzort“ oder Taste 5 für „Sprech- wunsch“) oder wie folgt auswählen: 1. Modus-Taste 2x drücken. 2. Navi™ Drehknopf drehen oder mit +/- Tasten auswählen. 3. Statusmeldung durch Drücken der PTT versenden. Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Farb-Bedienteil/Bedienhandapparat HBC2 – Kurzanleitung (Ausgabe 05/2014)
Liste der Anrufer starten. Gehen Sie dazu wie folgt vor: 1. Grüne Telefontaste 1x drücken. 2. Rückruf des letzten Anrufers durch nochmaliges Drücken der grünen Telefon- Taste oder der Kontexttaste starten. Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Farb-Bedienteil / Bedienhandapparat HBC2 –Kurzanleitung (Ausgabe 05/2014)
Nutzung bei Ihrer programmierenden Stelle. Icon-Modus (Option/Lizenz erforderlich) Im Icon-Modus werden die Menüs wie bei einem Smartphone auf der Oberfläche an- gezeigt und können mittels der Navigations- und Kontexttasten ausgewählt werden. Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Farb-Bedienteil/Bedienhandapparat HBC2 – Kurzanleitung (Ausgabe 05/2014)
Seite 23
Anzeige ist damit identisch der bereits bekannten Oberfläche. Nach Auswahl des gewünschten Menüs gelangen Sie in der folgenden Ebene in die Unternavigation (s. Beispielabbildungen unten), mit der Anzeige der verfügbarer Optionen. Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Farb-Bedienteil / Bedienhandapparat HBC2 –Kurzanleitung (Ausgabe 05/2014)
Seite 25
Tastatur gesperrt Anschluss-Schutz deaktiviert HINWEIS Bitte beachten Sie, dass die Anzeige bestimmter hier abgebildeter Symbole (z. B. GPS oder Bluetooth) von den Leistungsmerkmalen bzw. der Konfiguration Ihres Funkgerätes abhängen! Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Farb-Bedienteil / Bedienhandapparat HBC2 –Kurzanleitung (Ausgabe 05/2014)
- eine Softkey-Taste drücken. 1. Um das Menü [Einstellungen] aufzurufen, drücken Sie – ausgehend vom Startbild- schirm – zunächst einmal die Taste Sie befinden sich nun in der nächsten Navigationsebene. Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Farb-Bedienteil/Bedienhandapparat HBC2 – Kurzanleitung (Ausgabe 05/2014)
Sie den Sender wie folgt aus: Aktivieren Sie im Menü [Einstellungen] die Option „Kein Senden” mit der Kontext-Taste [AN] oder drücken Sie – falls programmiert – die entsprechende Softkey-Taste. Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Farb-Bedienteil / Bedienhandapparat HBC2 –Kurzanleitung (Ausgabe 05/2014)
3. Aktivieren Sie das gewählte Profil durch Drücken der grünen Telefon-Taste oder der Kontext-Taste [Auswahl]. Alternativ können Sie Profile über das Menü [Einstellungen] oder – falls programmiert – über einen Softkey aktivieren. Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Farb-Bedienteil/Bedienhandapparat HBC2 – Kurzanleitung (Ausgabe 05/2014)
Rufgruppen können wiederum in verschiede- nen Ebenen im Gerät hinterlegt werden. HINWEIS Die Ordner-Struktur wird beim Konfigurieren des Funkgerätes angelegt. Die folgende Grafik illustriert die Strukturie- rung von Gruppenordnern und Rufgruppen: Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Farb-Bedienteil / Bedienhandapparat HBC2 –Kurzanleitung (Ausgabe 05/2014)
Gesprächsgruppe aus. 5. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der PTT-Taste oder mit der Kontext-Taste [Auswahl]; im Display erscheint ein grüner Haken zur Bestätigung und anschließend die neue Rufgruppe im Startbildschirm. Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Farb-Bedienteil/Bedienhandapparat HBC2 – Kurzanleitung (Ausgabe 05/2014)
1. Drücken Sie die Modus-Taste 1x. 2. Geben Sie dann den Gruppenindex ein und drücken die PTT-Taste; im Display erscheint ein grüner Haken zur Bestäti- gung und die neue Rufgruppe. Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Farb-Bedienteil / Bedienhandapparat HBC2 –Kurzanleitung (Ausgabe 05/2014)
+/- Tasten die gewünschte Ruf- gruppe und Drücken anschließend die PTT-Taste. Die gewählte Rufgruppe wird dem Favoritenordner zugewiesen und erscheint dort als Eintrag (s. a. Markierung in Abb. links). Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Farb-Bedienteil/Bedienhandapparat HBC2 – Kurzanleitung (Ausgabe 05/2014)
Seite 33
3. Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage durch Drücken der Kontext-Taste [Bestätigen]; die Gruppe wird aus dem Favoritenordner gelöscht. Ein grüner Haken im Display symbolisiert den erfolg- reichen Löschvorgang. Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Farb-Bedienteil / Bedienhandapparat HBC2 –Kurzanleitung (Ausgabe 05/2014)
4. Beenden Sie den Gruppenruf sofort durch Drücken der roten Telefon-Taste oder warten Sie einen Moment; nach wenigen Sekunden wird der Gruppenruf automatisch beendet. Der Statustext wechselt zur Anzeige „Bereit”. Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Farb-Bedienteil/Bedienhandapparat HBC2 – Kurzanleitung (Ausgabe 05/2014)
• leuchtet die 3-farbige LED grün. 4. Zum Sprechen drücken Sie die PTT-Taste und halten sie gedrückt. • Der Statustext zeigt „Sprechen”. • Die 3-farbige LED leuchtet je nach Konfiguration rot oder gelb. Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Farb-Bedienteil / Bedienhandapparat HBC2 –Kurzanleitung (Ausgabe 05/2014)
Seite 36
Mit der Kontext-Taste [Löschen] bzw. der roten Telefon-Taste lässt sich ein Anruf auch abweisen; im Display des rufenden Gerätes erscheint die Meldung „Abgewiesen”. Der Anruf wird gelöscht. Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Farb-Bedienteil/Bedienhandapparat HBC2 – Kurzanleitung (Ausgabe 05/2014)
PTT-Taste nicht drücken. HINWEIS Beim Vollduplex-Gespräch ist das Duplex- Mikrofon sowie der Duplex-Lautsprecher auf der Rückseite des Funkgerätes aktiv. Halten Sie das Funkgerät beim Sprechen wie einen Telefonhörer/Handy! Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Farb-Bedienteil / Bedienhandapparat HBC2 –Kurzanleitung (Ausgabe 05/2014)
Seite 38
Einen Vollduplex-Anruf können Sie mit der Telefon-Modus annehmen Kontext-Taste [Akzeptieren] oder der grünen bzw. abweisen Telefon-Taste annehmen. Mit der Kontext-Taste [Abweisen] oder der roten Telefon-Taste weisen Sie den Ruf ab. Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Farb-Bedienteil/Bedienhandapparat HBC2 – Kurzanleitung (Ausgabe 05/2014)
5. Drücken Sie die Kontexttaste [Speichern] oder die grüne Telefontaste; die SDS wird gespeichert. 6. Drücken Sie die Kontexttaste [Optionen], um die SDS sofort an eine TETRA-Ruf- adresse oder die aktuelle Rufgruppe zu senden. Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Farb-Bedienteil / Bedienhandapparat HBC2 –Kurzanleitung (Ausgabe 05/2014)
Seite 40
Sie die Option „in die Gruppe“. 2. Im Display wird die aktuelle Rufgruppe angezeigt. 3. Versenden Sie die SDS nun durch Drücken der PTT-Taste, der Kontext-Taste [Senden] oder der grünen Telefontaste. Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Farb-Bedienteil/Bedienhandapparat HBC2 – Kurzanleitung (Ausgabe 05/2014)
Taste so lange, bis die ent- sprechende Mitteilung im Display angezeigt wird; versenden Sie diese anschließend wie beschrieben. z. B. Taste 4 = Einsatzort Taste 5 = Sprechwunsch Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Farb-Bedienteil / Bedienhandapparat HBC2 –Kurzanleitung (Ausgabe 05/2014)
Seite 42
Sie ein Auswahl- menü aufrufen um die SDS zu versenden, zu beantworten, zu speichern oder zu löschen. Bei entsprechender Programmierung können Sie über einen entsprechenden Auswahlpunkt auch Details zu dieser SDS aufrufen. Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Farb-Bedienteil/Bedienhandapparat HBC2 – Kurzanleitung (Ausgabe 05/2014)
2. Eine Übersicht informiert Sie zur Anzahl der verpassten Nachrichten oder Anrufe. 3. Sie können nun die Nachrichten bzw. Anrufe mit den Navigations-Tasten - aufrufen, - direkt beantworten oder einen Rückruf starten. Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Farb-Bedienteil / Bedienhandapparat HBC2 –Kurzanleitung (Ausgabe 05/2014)
Sie können jetzt sprechen; die 3-farbige LED am Funkgerät leuchtet rot. 3. Nach vorgegebener Zeit beendet Ihr Gerät den Sendevorgang und schaltet auf Empfang; die 3-farbige LED am Funkgerät leuchtet grün. Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Farb-Bedienteil/Bedienhandapparat HBC2 – Kurzanleitung (Ausgabe 05/2014)
Seite 45
Ihres Funkgerätes auf verschiedene Arten beenden: • Drücken Sie die Notruf-Taste und halten diese solange gedrückt, bis der Startbild- schirm erscheint. • Per Softkey-Taste • Per roter Telefon-Taste Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Farb-Bedienteil / Bedienhandapparat HBC2 –Kurzanleitung (Ausgabe 05/2014)
• SDS-Nachrichten senden • Texte editieren • Telefonbuch nutzen Sie können den Repeater-Modus nur dann aktivieren, wenn Sie ... • die Übertragungssperre nicht aktiviert haben. • ein ausgelöster Notruf gelöscht wurde. Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Farb-Bedienteil/Bedienhandapparat HBC2 – Kurzanleitung (Ausgabe 05/2014)
Gruppe arbeitet Ihr Funkgerät nun als Repeater. Gleichzeitig können Sie an den Gesprä- chen dieser Gruppe teilnehmen. Beteiligen Sie sich am Gespräch und Sprechen, wird dies ebenso im Display angezeigt. Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Farb-Bedienteil / Bedienhandapparat HBC2 –Kurzanleitung (Ausgabe 05/2014)
2. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der PTT-Taste. 3. Wählen Sie im Menü [Einstellungen] den Punkt [Betriebsmodus] und darin die Einstellung „Gateway”. 4. Aktivieren Sie den Modus mit der grünen Telefon-Taste. Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Farb-Bedienteil/Bedienhandapparat HBC2 – Kurzanleitung (Ausgabe 05/2014)
Seite 49
Gerät nun als Gateway eingestellt und bereit ist. HINWEIS Die letzte, im Gateway-Modus eingestellte DMO-Gesprächsgruppe wird im Gerät gespei- chert und beim nächsten Umschalten in den Gateway-Modus automatisch verwendet. Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Farb-Bedienteil / Bedienhandapparat HBC2 –Kurzanleitung (Ausgabe 05/2014)
ElektroG der Wiederverwertung zu. Verbrauchte Akkus gehören nicht in den Altgeräte Hausmüll! Falls Ihr Funkgerät auch nach mehrfachem Laden des Akkus nicht ein- wandfrei funktioniert, ist dieser vermutlich verbraucht. Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Farb-Bedienteil/Bedienhandapparat HBC2 – Kurzanleitung (Ausgabe 05/2014)
185 x 58 x 33 mm (B x H x T) Gewicht < 250 g Einbau im DIN-Radioschacht möglich Frontseitige Zubehör- und Programmier- schnittstelle Bedienkonzept vglb. Handfunkgeräte der Baureihe STP9000/8000 Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Farb-Bedienteil / Bedienhandapparat HBC2 –Kurzanleitung (Ausgabe 05/2014)
Seite 52
62 x 157 x 28 mm (B x H x T) Gewicht 200 g Programmierbare Kontext-Tasten (2) und Softkey-Tasten (13) Farbige Tastatureinlagen zur Kennzeichnung (wie STP9000/8000) Kompatibel zu Interface-Box, Anschluss und Halterung des HBC Bedienkonzept vglb. Handfunkgeräte der Baureihe STP9000/8000 Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Farb-Bedienteil/Bedienhandapparat HBC2 – Kurzanleitung (Ausgabe 05/2014)
Seite 53
-40°C bis +85°C Betriebstemperatur -20°C bis +55°C Spannungsversorgung 10,8 bis 15,6 V/DC, typisch 13,8 V/DC Maße/Gewicht 54 x 180 x 110 mm (H x B x T) Gewicht 980 g Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Farb-Bedienteil / Bedienhandapparat HBC2 –Kurzanleitung (Ausgabe 05/2014)
Seite 61
sepura SRG/M3x00er Serie S-/E-Gerät Einbauanleitung Einbau von Freisprechmikrofon und PTT-Taste (optional) Mobile Data Terminal (MDT) Einbau eines Diese Anleitung beinhaltet keine genauen Einzelheiten über den Einbau eines MDT. Dennoch Es wird empfohlen, das Mikrofon an einer für den Nutzer geeigneten Stelle, z. B. in der Nähe des wird empfohlen, das 15-polige D-Sub Kabel entweder an das Bedienteil oder an eine Innenspiegels, zu platzieren und es von Windgeräuschen fern zu halten.
Seite 62
Wichtige Information! Zuleitungen Gasbetriebene Fahrzeuge Montage des Bedienteils auf die Dash Mount Halterung Um eine Vorinstallation zu einem Zeitpunkt zu ermöglichen, an dem das Sende-/Empfangsgerät noch Bevor Sie einen Arbeitsvorgang beginnen, bei dem Sie elektrisches Werkzeug einsetzen, Das Standardbedienteil wird mit Hilfe des Halterungseinbausatzes mit Kippfunktion in die Das Sende-/Empfangsgerät ist für eine Spannung von 12 V gegen Masse ausgelegt.
Seite 63
WICHTIGER HINWEIS Beim Anschluss des Sepura HBC (Monochrom-Display) an die Interface-Box darf keine Softkey-Taste am Kontakt 4 des 10-poligen Hiro- se-Steckers angeschlossen werden, da dieser die Softkey-Funktion nicht unterstützt! Bitte beachten Sie in diesem Fall, dass beim Einsatz des Original Sepura PTT-Tasters mit Softkey-Taste das rote Kabel am Kontakt 4 des 10-poligen Hirose-Steckers herausgezogen und isoliert werden muss.