Die Nichtbeachtung dieser Sicherheitshinweise bzw. besonderer Warnungen oder Betriebsanweisun- gen in den Handbüchern zum Produkt, verstößt gegen die Sicherheitsstandards, Herstellervorschriften und Sachgemäße Benutzung des Gerätes. Meinberg Funkuhren übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Richtlinien entstehen. In Abhängigkeit von Ihrem Gerät oder den installierten Optionen können einige Informationen für Ihr Gerät ungültig sein.
Dieses Produkt fällt unter die B2B Kategorie. Zur Entsorgung muss es an den Hersteller übergeben werden. This product is handled as a B2B category product. In order to secure a WEEE compliant waste disposal it has to be returned to the manufacturer. ANZ14/ANZ14DCF/ANZ14NET Datum: 28. Oktober 2019...
Seite 8
Die Handbücher zum Produkt sind im Produktumfang des Gerätes auf einem USB-Stick enthalten. Die Hand- bücher können auch über das Internet bezogen werden. Geben Sie im Internet unter https://www.meinberg.de im Suchfeld oben die entsprechende Gerätebezeichnung ein. Dieses Handbuch enthält wichtige Sicherheitshinweise für die Installation und den Betrieb des Gerätes.
Aus Sicherheitsgründen sollte das Gerät mit der höchsten Masse in der niedrigsten Position des Racks eingebaut werden. Weitere Geräte sind von unten nach oben zu platzieren. Das Gerät muss vor mechanischen Beanspruchungen wie Vibrationen oder Schlag geschützt angebracht werden. ANZ14/ANZ14DCF/ANZ14NET Datum: 28. Oktober 2019...
Seite 10
Im Stör- oder Service-Fall (z. B. bei beschädigten Gehäuse oder Netzkabel oder beim Eindringen von Flüssigkeiten oder Fremdkörpern) kann damit der Stromfluss unterbrochen werden. Fragen zur Hausinstallation klären Sie bitte mit Ihrer Hausverwaltung. Die Stromversorgung sollte mit einer kurzen, induktivitätsarmen Leitung angeschlossen werden. Datum: 28. Oktober 2019 ANZ14/ANZ14DCF/ANZ14NET...
Seite 11
Stellen Sie sicher, dass die Steckdose am des Gerätes angebracht werden und als Gerät oder die Schutzkontakt-Steckdose der Trennvorrichtung für das Gerät gekennzeichnet sein. Hausinstallation dem Benutzer frei zugänglich ist, damit in Notfall das Netzkabel aus der Steckdose gezogen werden kann. ANZ14/ANZ14DCF/ANZ14NET Datum: 28. Oktober 2019...
Geräte, die über eine oder mehrere Unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USVen) angeschlossen sind, bleiben auch dann in Betrieb, wenn der Netzstecker der USV/USVen gezogen ist. Deshalb müssen Sie die USVen nach Vorgabe der zugehörigen Benutzerdokumentation außer Betrieb setzen. Datum: 28. Oktober 2019 ANZ14/ANZ14DCF/ANZ14NET...
Fachpersonal vorgenommen werden. Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Austausch der Batterie. Ersatz nur durch denselben oder einen vom Hersteller empfohlenen gleichwertigen Typ. Bei der Entsorgung gebrauchter Batterien sind die örtlichen Bestimmungen über die Beseitigung von Sondermüll zu beachten. ANZ14/ANZ14DCF/ANZ14NET Datum: 28. Oktober 2019...
Flüssigkeit kann die Elektronik des Gerätes zerstören! Flüssigkeit dringt in das Gehäuse des Gerätes ein und kann einen Kurzschluss der Elektronik verursachen. Reinigen Sie das Gerät ausschließlich mit einem weichen, trockenen Tuch. Verwenden Sie auf keinen Fall Löse- oder Reinigungsmittel. Datum: 28. Oktober 2019 ANZ14/ANZ14DCF/ANZ14NET...
Bewahren Sie Baugruppen stets in EGB-Schutzhüllen auf. Diese EGB-Schutzhüllen müssen unbeschädigt sein. EGB-Schutzhüllen, die extrem faltig sind oder sogar Löcher aufweisen, schützen nicht mehr vor elektrostatischer Entladung. EGB-Schutzhüllen dürfen nicht niederohmig und metallisch leitend sein, wenn auf der Baugruppe eine Lithium-Batterie verbaut ist. ANZ14/ANZ14DCF/ANZ14NET Datum: 28. Oktober 2019...
Rückgabe- und Sammelsysteme Für die Rückgabe Ihres Altgerätes nutzen Sie bitte die Ihnen zur Verfügung stehenden länderspezifischen Rückgabe- und Sammelsysteme oder setzen Sie sich mit Meinberg Funkuhren in Verbindung. Bei Altgeräten, die aufgrund einer Verunreinigung während des Gebrauchs ein Risiko für die menschliche Gesundheit oder Sicherheit darstellen, kann die Rücknahme abgelehnt werden.
Die Helligkeit des Displays ist einstellbar. Über zwei serielle Schnittstellen können periodisch oder auf Anfrage verschiedene Zeit-Telegramme ausgegeben werden. Baudrate und Datenformat der Schnittstellen sind menüge- führt über zwei Taster in der Frontplatte parametrierbar. Es ist möglich, die ANZ14 als reine Anzeigeeinheit für eine andere Uhr zu nutzen, synchronisiert über RS232 oder RS422 Schnittstelle.
Die Schnittstelle COM0 stellt einen RS422 Ausgang zur Verfügung während COM1 einen RS422 Eingang bereit stellt. Auf diese Weise kann eine ANZ14, z.B. mit DCF Empfänger, eine weitere ANZ14 ohne Empfänger synchronisieren. Die Übertragungsrate und das Datenformat können frei gewählt wer- den.
4 ANZ14 (DCF Option) 4 ANZ14 (DCF Option) 4.1 Allgemeines DCF77 Unsere Funkuhren empfangen das Signal des Langwellensenders DCF77. Dieser Langwellensender steht in Mainflingen bei Frankfurt und dient zur Verbreitung der amtlichen Uhrzeit der Bundesrepublik Deutschland, das ist die Mitteleuropäische Zeit MEZ(D) bzw. die Mitteleuropäische Sommerzeit MESZ(D).
3 Minuten. Wenn durch Empfangsstörungen oder eine defekte Antenne der Empfang dauerhaft gestört ist und die ANZ14 für mehr als 24 Stunden im Freilauf ist, so wird auf diesem Zustand mir der Anzeige „FREE“ in der unteren Zeile des Displays aufmerksam gemacht.
Rechners im Netzwerk wird eine Zeitgenauigkeit von 128 ms, häufig besser als 50 ms, erreicht. 5.2 Uhrzeitanzeige mit NTP synchronisierter Zeitreferenz Die ANZ14/NET ist eine Anzeigeeinheit mit Netzwerk (Ethernet) Anschluss. Die freilaufende Quarzuhr syn- chroniert sich zyklisch über den Netzwerk Anschluss (RJ45 10/100MBit) mittels des NTP Protokolls (Network Time Protocol) mit einem NTP Zeitserver.
Debugging 5.4 Einstellen der Netzwerk - Parameter Damit die ANZ14 im Netzwerk eindeutig angesprochen werden kann, muss ihr eine einmalige Netzwerk Adresse (TCP/IP Adresse) von dem Systemadministrator zugewiesen werden. Das Einstellen aller Parameter kann nur mittels einer Telnet Verbindung über Ethernet vorgenommen werden. Die Erstinitialisierung der TCP/IP Adresse kann mit zwei Mechanissmen realisiert werden: entweder können die Netzwerkparameter automatisch von einem...
(Hw-Addr) der Netzwerkkarte steht auf dem Typenschild neben dem Netzwerkanschluss. Als Hostname wird der ANZ14 immer der folgende Name zugeordnet: „cxxxxxx“, wobei die „x“ für die letzten 6 Ziffern der MAC Adresse (HwAddr auf dem Typenschild neben dem Netzwerkanschluss) stehen.
5.7 Konfigurations Men ¨ u Sobald die Netzwerkparameter korrekt eingestellt wurden kann die ANZ14 konfiguriert werden. Dazu muss die IP Adresse bekannt sein und dann eine Telnet-Verbindung zu dieser Adresse und Port 9999 aufgebaut werden. Es ist zu beachten, dass Telnet-Sitzungen immer unverschlüsselt sind, auch das Passwort wird unverschlüs- selt über das Netzwerk übertragen.
5 ANZ14 (NET Option) 5.7.1 Men ¨ u punkt 0: Netzwerk Parameter Die Einstellung der Netzwerkparameter wird unter Menüpunkt 0 (Network configuration) vorgenommen: IP Address : (172) .(016) .(003) .(202) Set Gateway IP Address (Y) Y Gateway IP Address : (172) .(016) .(003) .(002) Netmask: Number of Bits for Host Part (0=default) (24) IP-Adressen werden im Telnet-Setup als vier einzelne dezimale Zahlen (0-255) eingegeben.
Es kann für den Telnetzugang über den Port 9999 ein Passwort aktiviert werden. Im Auslieferungszustand ist das Passwort meinberg. Um das Passwort zu ändern muss der Menüpunkt 1 gewählt werden. Nach der Eingabe des neuen Passwortes muss dieses durch erneutes Eingeben bestätigt werden.
5.7.6 Men ¨ u punkt 5: Time Zone Configuration Wählen Sie die „5“, um die Zeitzonen Einstellungen der ANZ14 zu verändern. Die NTP-Zeit ist eine lineare Zeitskala, die synchron zur internationalen Zeitskala UTC läuft, d.h., es sind keine Zeitzonen Informationen im NTP Zeittelegramm enthalten.
Enterprise ID der Firma Meinberg Funkuhren dar. Alle Variablen, die die Meinberg ANZ14 betre- ffen, sind dann unter der 20 angesiedelt, d.h. die OIDs, die ANZ14 - Variablen repräsentieren, fangen alle mit „1.3.6.1.4.1.5597.20“ an. Um von einem Rechner mit SNMP auf die Variablen zugreifen zu können, muss die TCP/IP Adresse dieses Rechners in der SNMP Konfiguration der ANZ14 eingetragen sein.
5 ANZ14 (NET Option) 5.9 Literaturverzeichnis [Mills88] Mills, D. L., „Network Time Protocol (Version 1) - specification and implementation“, DARPA Networking Group Report RFC-1059, University of Delaware, July 1988 [Mills89] Mills, D. L., „Network Time Protocol (Version 2) - specification and implementation“,...
6 Setup-Men ¨ u In der Frontplatte der ANZ14 befinden sich zwei Taster (A+B). Durch gleichzeitiges Drücker beider Taster für mindestens eine Sekunde scheint auf dem Display das Setup-Menü in welchem alle Konfigurationen vorgenom- men werden können. ANZ14 Menu Die einzelnen Untermenüs werden duch Drücken des oberen Tasters A ausgewählt. Mit dem unteren Taster B werden die möglichen Parameter angezeigt bzw.
6.7 Serial Mode [SM. 0] oder [SM. 1] Die Schnittstelle sendet ein serielles Zeit-Telegramm aus welches entweder sekündlich (SEC), minütlich (60 S.) oder nur auf Anfrage (on r.) gesendet wird. Die Auswahlt erfolgt mit B, weiter zum nächsten Untermenü mit A. ANZ14/ANZ14DCF/ANZ14NET Datum: 28. Oktober 2019...
Zonen angezeigt, dies sind: CET (Central European Time bzw. MEZ), EET (East European Time) oder UTC (ohne Sommerzeit). Diese Einstellung hat nur bei DCF77 synchronisierter ANZ14 eine Bedeutung. Bei seriell oder per NTP synchronisierter ANZ14 wird immer die empfangene Zeit weitergegeben. Mit A wird zum nächsten Untermenü gewechselt.
6 Setup-Menü 6.11 IP Adresse [IP] (nur ANZ14NET) Die IP Adresse der ANZ14 kann in diesem Menü angezeigt werden. Zuerst wird der erste der vier Teile angezeigt. Durch Drücken der Taste B werden dann jeweils die nächsten Stellen dargestellt. Geändert werden kann die IP Adresse an dieser Stelle nicht, dies geschieht wie unter „Konfigurations Menü...
6.16 Factory Defaults [FD] In diesem Menüpunkt kann die Konfiguration der ANZ14 zurückgesetzt werden auf die Werks-Einstellung. Alle im Setup-Menü gemachten Änderungen werden verworfen. Mit dem Taster B wird YES ausgewählt und mit A wird zum nächsten Menü gewechselt. 6.17 Save [Sv.] Sämtliche im Setup vorgenommenen Änderungen werden erst übernommen und gespeichert wenn dieses Menü...
Telegramm über den Schnittstelleneingang COM1 synchronisiert werden und dient so als Display für die vorgeschaltete Uhr. Durch das ankommende Telegramm wird die Zeit der ANZ14 gesetzt und läuft dann frei auf Quartzbasis weiter. Wird das Setztelegamm periodisch (sekündlich oder minütlich) gesendet, so bleibt die ANZ14 synchron zur Mutteruhr.
Schnittstelle aus übertragen werden. Das erforderliche Ladeprogramm wird gegebenenfalls zusam- men mit der Systemsoftware geliefert. Der Ladevorgang ist unabhängig vom Inhalt des Programmspeichers, so dass der Vorgang bei Auftreten einer Störung während der Übertragung beliebig oft wiederholt werden kann. Datum: 28. Oktober 2019 ANZ14/ANZ14DCF/ANZ14NET...
9 Technische Daten ANZ14 9 Technische Daten ANZ14 ANZEIGE: 14-stellige 7/14-Segment LED-Anzeige für Uhrzeit, Datum und Wochentag; Ziffernhöhe: 13/14mm Anzeige von Modulation und Freilauf PUFFERUNG: Fällt die Betriebsspannung der Funkuhr aus, läuft eine interne Hardwareuhr für min. 150 Stunden auf Quarzbasis weiter (Kondensator-Pufferung).
9.3 Zeittelegramme 9.3.1 Format des Meinberg Standard Telegramms Das Meinberg Standard Telegramm besteht aus einer Folge von 32 ASCII-Zeichen, eingeleitet durch das Ze- ichen STX (Start-of-Text) und abgeschlossen durch das Zeichen ETX (End-of-Text). Das Format ist: <STX>D:tt.mm.jj;T:w;U:hh.mm.ss;uvxy<ETX> Die kursiv gedruckten Buchstaben werden durch Ziffern ersetzt, die restlichen Zeichen sind Bestandteil des Zeittelegramms.
9 Technische Daten ANZ14 9.3.2 Format des Telegramms Uni Erlangen (NTP) Das Zeitelegramm Uni Erlangen (NTP) einer GPS-Funkuhr besteht aus einer Folge von 66 ASCII-Zeichen, eingeleitet durch das Zeichen STX (Start-of-Text) und abgeschlossen durch das Zeichen ETX (End-of-Text). Das Format ist: <STX>tt.mm.jj;...
Seite 42
Stellen werden mit Leerzeichen (20h) aufgefüllt Geographische Länge, mögliche Zeichen sind: ‘E’ östlich Greenwich ‘W’ westlich Greenwich hhhh Höhe der Empfängerposition über WGS84 Ellipsoid in Metern führende Stellen werden mit Leerzeichen (20h) aufgefüllt —————————————————————————————————– <ETX> End-Of-Text, ASCII Code 03h Datum: 28. Oktober 2019 ANZ14/ANZ14DCF/ANZ14NET...
9 Technische Daten ANZ14 9.3.3 Format des ATIS Zeittelegramms Das ATIS Zeittelegramm besteht aus einer Folge von 23 ASCII-Zeichen, abgeschlossen durch das Zeichen CR (Carriage Return). Das Format ist: <GID><ABS><TSQ><CC><CS><ST>jjmmtthhmmsswcc<GID><CR> Die kursiv gedruckten Buchstaben werden durch Ziffern ersetzt, die restlichen Zeichen sind Bestandteil des Zeittelegramms.
Zeit: Stunden (00..23) Minuten (00..59) Sekunden (00..59, oder 60 wenn Schaltsekunde) Status der Funkuhr: (space) Time Sync (GPS lock) (?) no Time Sync (GPS fail) <CR> Carriage-Return, ASCII-Code 0Dh <LF> Line-Feed, ASCII-Code 0Ah Datum: 28. Oktober 2019 ANZ14/ANZ14DCF/ANZ14NET...
9 Technische Daten ANZ14 9.3.5 Format des SAT Telegramms Das SAT Telegramm besteht aus einer Folge von 29 ASCII-Zeichen, eingeleitet durch das Zeichen STX (Start- of-Text) und abgeschlossen durch das Zeichen ETX (End-of-Text). Das Format ist: <STX>tt.mm.jj/w/hh:mm:ssxxxxuv<CR><LF><ETX> Die kursiv gedruckten Buchstaben werden durch Ziffern ersetzt, die restlichen Zeichen sind Bestandteil des Zeittelegramms.
fff Millisekunden (000..999) Prüfsumme. Die Berechnung erfolgt durch Exklusiv-Oder-Verknüpfung der vorhergehenden Zeichen, dargestellt wird der resultierende Byte-Wert im Hex-Format (2 ASCII-Zeichen ‘0‘ bis ‘9‘ oder ‘A‘ bis ‘F‘ ) <CR> Carriage Return ASCII Code 0Dh Datum: 28. Oktober 2019 ANZ14/ANZ14DCF/ANZ14NET...
9 Technische Daten ANZ14 9.3.7 Format des Computime Zeittelegramms Das Computime-Zeittelegramm besteht aus einer Folge von 24 ASCII-Zeichen, eingeleitet durch das Zeichen T und abgeschlossen durch das Zeichen LF (Line-Feed, ASCII-Code 0Ah). Das Format ist: T:jj:mm:tt:ww:hh:mm:ss<CR><LF> Die kursiv gedruckten Buchstaben werden durch Ziffern ersetzt, die restlichen Zeichen sind Bestandteil des Zeittelegramms.
Datum: Monatstag (01..31) Monat (01..12) Jahr ohne Jahrhundert (00..99) magnetische Variation E/W Prüfsumme (XOR über alle Zeichen außer ‘$’ und ‘*’) <CR> Carriage Return, ASCII Code 0Dh <LF> Line Feed, ASCII Code 0Ah Datum: 28. Oktober 2019 ANZ14/ANZ14DCF/ANZ14NET...
10 Konformit ¨ a tserkl ¨ a rung Declaration of Conformity Doc ID: ANZ14/ANZ14DCF/ANZ14NET-20.06.2014 Hersteller Meinberg Funkuhren GmbH & Co. KG Manufacturer Lange Wand 9, D-31812 Bad Pyrmont erklärt in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt, declares under its sole responsibility, that the product...