Seite 1
1872/L ISTRUZIONI PER L’USO INSTRUCTIONS FOR USE MODE D’EMPLOI GEBRAUCHSANWEISUNG INSTRUCCIONES INSTRUÇÕES DE USO GEBRUIKSAANWIJZING INSTRUKCJA OBSŁUGI ÚTMUTATÓ...
Seite 2
pagina página 74 page 18 pagina 88 pagina 32 strona 102 Seite 46 oldal 116 página 60 • Leggere le istruzioni prima di usare l’apparecchio • Read the instructions before using the appliance • Lire les instructions avant d’utiliser l’appareil •...
Seite 3
ACCESSORI - ACCESSORIES ACCESSOIRES - ZUBEHÖRTEILE ø 36 mm ACCESORIOS - ACESSÓRIOS HULPSTUKKEN - AKCESORIA TARTOZÉKOK Cod.: 018720037 Cod.: 018700023 Cod.: 018700025 Cod.: 018710039 SISTEMI FILTRANTI - FILTER SYSTEMS SYSTEMES DE FILTRATION - FILTERSYSTEME SISTEMAS FILTRANTES - SISTEMAS DE FILTRAGEM FILTERSYSTEMEN - SYSTEMY FILTRUJĄCE SZŰRŐ...
Seite 47
WARNHINWEISE FÜR DEN KORREKTEN GEBRAUCH Die beschriebenen Geräte eignen sich: • zum Einsaugen von Staub und Flüssigkeiten; • für den professionellen Einsatz, z.B. in: Hotels, Schulen, Krankenhäu- sern, Fabriken, Geschäften, Büros und Vermietungsagenturen. • Die Klasse „L“ für das Ab- scheiden trockenem Staub geeignet (sofern nicht...
Seite 48
220-240V~ 50/60Hz • Dieses Gerät darf lediglich mit Wechselstrom betrieben werden. Vor der Inbetriebnahme sicherstellen, dass die Netzspannung mit dem auf dem Typenschild angegebenen Wert übereinstimmt. • Das Gerät NUR an Steckdosen mit einer Belastbarkeit von mindestens 10A NEIN! anschließen. •...
Seite 49
• Eventuelle Reparaturen dürfen nur von Fachleuten vorgenommen werden, die über die von Beta Utensili S.p.A. gelieferten Originalersatzteile verfügen. Eigenmächtig durchgeführte Reparaturen am Gerät können äußerst gefährlich sein. • Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Personal des Kundendienstzentrums von Beta Utensili S.p.A. ausgetauscht werden.•...
Seite 50
Original-Filtersysteme (wie in dieser Broschüre beschrieben) gewährleistet. • Staub der Kategorie „L“ darf nicht mit Flüssigkeiten eingesaugt werden. Beta Utensili S.p.A. übernimmt keine Haftung bei unsachgemäßem oder von den gelieferten Anweisungen abweichendem Gebrauch, angebrachten Veränderungen und unsachgemäßer Wartung des Geräts.
Um die Verpackung zu rationalisieren, wurden die Zubehörteile im Inneren des Schmutzbehälters untergebracht. VERWENDUNG DES GERÄTS 1a - ABNEHMEN DES MOTORBLOCKS • Zum Lösen des Motorblocks die Scharniere anheben. > > > > > > • Zum Festklemmen, siehe Abb. >...
Seite 52
FILTERSYSTEME 1b - VERWENDUNG DER PAPIERFILTERTÜTE Die Papierfiltertüte darf nur verwendet werden, wenn die Filterpatrone eingesetzt ist. • Die Papierfiltertüte in den Behälter einsetzen. • Den Kunststoffflansch (x) in die Lufteintrittsöffnung (y) einsetzen und dabei darauf achten, dass die Filtertüte nicht beschädigt wird. • Den Beutel so einlegen, dass er an den Wänden des Sammelbehälters anliegt und dann den Motorblock aufsetzen.
Seite 53
2b - VERWENDUNG DES FILTERELEMENTS • Den Motorblock lösen. • Das Filterelement (b) auf der Motorhalterung (c) positionieren. • Den Adapterring (a) auf das Filterelement (b) auflegen und, damit sich beide Teile gut zusammenfügen, den Griff im Uhrzeigersinn drehen. • Die Motoreinheit wieder auf den Schmutzbehälter aufbauen und einhaken. • Der Einsatz des Filterelements empfiehlt sich insbesondere zum Aufsaugen von Staub oder Feststoffen.
4b - ABLUFT-NACHFILTER • Die Nachfilter gewährleisten, dass die in die Umgebung abgeführte Luft rein ist. Elektrostatisch VERWENDUNG DES GERÄT 1c - TROCKENSAUGBETRIEB Das Filterelement muss stets verwendet werden. Das Filterelement sauber halten. Bei starken Verkrustungen oder Abnutzung auswechseln. • Zum Aufsaugen von besonders feinem Staub die Filterelement zusammen mit dem Papierfilterbeutel verwenden.
2c - NASSSAUGBETRIEB Das Filterelement und, sofern vorhanden, den Papierfilterbeutel entfernen. Den Schaumstofffilter verwenden. Wenn die aufgesaugten Flüssigkeiten im Behälter den zulässigen Höchstfüllstand erreicht haben, wird die Ansaugung automatisch durch den Sicherheitsschwimmer unterbrochen. Der Benutzer erkennt dies daran, dass die Drehzahl des Motors steigt und das Gerät nicht mehr saugt.
Seite 56
1d - FILTERELEMENT • Den Filterelemets vom Motorträger entfernen. • Den Filterelemets (b) häufig mit einem weichen Pinsel reinigen. • Für die gründliche Reinigung den Filterelemets unter laufendem Wasser ausspülen, indem man den Wasserstrahl von innen nach außen richtet. Ein nasser Filter ist besonders empfindlich; vermeiden Sie direkte Wasserstrahlen oder Manöver, die ihn beschädigen könnten.
Seite 57
3d - SCHAUMSTOFFFILTER • Den Schaumstofffilter mit Wasser ohne Reinigungsmittel waschen. Bei Verschleiß oder Einrissen auswechseln. 4d - EXHAUST POST-FILTERS • Die Nachfilter regelmäßig auswechseln. Elektrostatisch 5d - REINIGUNG DES BEHÄLTERS • Die Menge des angesaugten Materials prüfen, besonders dann, wenn man mit sperrigem Material arbeitet. • Der Behälter sollte entleert werden, wenn er halb voll ist. •...
Seite 58
• Das Gerät läuft nicht an. • Kein Strom • Steckdose überprüfen • Schläuche/Rohre oder • Benachrichtigen Beta Zubehör verstopft. Utensili S.p.A. - - - - - - - - - - - - - - - - - - -...
GARANTIE • Dieses Gerät unterliegt einer Garantie von 24 Monaten (im Fall eines Kaufs mit Kassenbon oder Quittung) oder 12 Monaten (im Fall eines Kaufs gegen Rechnung). In beiden Fällen muss das Kaufdatum entsprechend dokumentiert werden. Bei Fehlen eines gültigen Kaufbelegs bestehen keine Garantieansprüche. Im Fall einer Beanstandung muss die Beschwerde schriftlich innerhalb von zwei Monaten ab Auftreten der Störung vorgelegt und der Garantieschein, der beim Kauf von der Verkaufsstelle ausgefüllt und mit Stempel und Unterschrift versehen wurde, beigelegt werden.