Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Anbringen Von Zubehör - Doosan DCT25BV Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 31
SCHMIERUNG
Protec Motoröl
Das Werkzeug stets mit einem Leitungsöler verwenden.
Es wird folgende Öler–maßeinheit - werkzeugöl:
Werkzeugöler:
Werkzeugöl: Protec Motoröl
Den Öler so nahe wie möglich am Werkzeug installieren
Wenn kein Leitungsöler verwendet wird, nach jeweils
zwei bis drei Betriebsstunden und vor jeder Schicht das
Werkzeug von der Druckluftversorgung abschalten und etwa
3 ccm Öl in den Lufteinlaß geben.
Vor dem Wegräumen des Werkzeuges oder wenn das
Werkzeug länger als 24 Stunden nicht gebraucht wer-
den soll, etwa 3 ccm Öl in den Lufteinlaß gießen und das
Werkzeug 5 Sekunden lang laufen lassen, damit alle inter-
nen Teile mit Öl ge schmiert werden.
INSTALLATION
Luftversorgung und Anschlüsse
Stets saubere, trockene Luft schmierung verwenden. Staub,
ätzende Dämpfe und/oder Feuchtigkeit können den Motor
eines Druckluftwerkzeuges beschädigen. Ein Leitungsfilter
kann die Standzeit eines Druckluftwerkzeuges deutlich erhö-
hen. Das Filter entfernt Schmutz und Feuchtigkeit.
Darauf achten, daß alle Schläuche und Anschlüsse die pas-
sende Größe haben und korrekt befestigt sind. In Zeichnung
PP1 ist eine typische Rohrleitungsanordnung abgebildet.
Das Werkzeug wird ab Werk mit einem Einlaß-Außengewinde
von 3/4" NPT geliefert und Schnellverschlusskupplung.
(Zeichn. PP1)
Wenn die Stücke zu groß sind, wird der Bediener versuchen, das Stück mit dem Werkzeug herauszuhebeln. Dabei
könnte der Meißel abbrechen. Das Werkzeug ist für den Abbruch gedacht, nicht zum Hebeln. Zum Heraushebeln stets
ein Spitzhacke verwenden. Wenn die Stücke zu klein sind, dann arbeitet der Bediener zu langsam.
Wenn der Meißel oder ein Zubehör steckenbleibt, das Teil nicht mit zu großer Kraft oder mit mechanischen Mitteln an
dem Werkzeug herausziehen. Dadurch würde die ibrationsdämpfung beschädigt. Den eingeklemmten Meißel mit einem
Ersatzmeißel oder einem Ersatzwerkzeug herausbrechen.
INBETRIEBNAHME DES WERKZEUGES
CPN: 35371111
CPN: 85448405
H I N W E I S
Anbringen von Zubehör
Vor Montage, Demontage oder Verstellung von Aufsetzteilen
bzw. Wartung dieses Werkzeugs die Druckluftversorgung
allseitig abschalten und Druckluftschlauch abtrennen.
Nichteinhaltung kann zu Verletzungen führen.
Für Einschnapphalterung
1. Die Klinke betätigen, bis sie in einem Winkel von unge-
fähr 90 Grad zum Körper des Werkzeuges steht und ein-
schnappt.
2. Das Zubehör in das Werkzeug einsetzen, bis der Aufsatz
des Zubehörs die Klinke passiert hat.
3. Die Klinke betätigen, bis sie parallel zum Werkzeug steht
und einrastet.
15-20 kg (7-10 lbs) ist die empfohlene Menge an
Druckschlagkraft, um den Hammr während des Arbeitens
anwenden zu können. Die Menge an Druckschlagkraft ist kor-
rekt, wenn der Hammer rhytmisch schlägt, leicht zu handha-
ben ist und effizient arbeitet.
Das Werkzeug nicht am Arbeitsplatz reparieren, sondern
immer zu einer Reparaturwerkstatt bringen. Das Werkzeug
niemals über den Boden ziehen. Die Luftöffnungen und ande-
re Öffnungen verstopfen sonst mit Schmutz und Schutt.
VO R S I C H T
Druckluft ist nicht ungefährlich. Beim Ausblasen von Schmutz
aus der Leitung Augenschutz tragen und die Luftleitung auf
einen sicheren und freien Bereich richten.
Die Luftleitung immer zuerst ausblasen, bevor sie zum
Reinigen verwendet wird.
VO R S IC H T
Das Werkzeug nur dann betätigen, wenn der Meißel gegen
das Werkstück gedrückt wird, da die Teile sonst frühzei-
tig abnutzen und die Vibrationsisoliereigenschaften des
Werkzeuges verringert werden.
Das Material immer zum Auseinanderfallen aufbrechen.
Ein Riß führt nicht zu einem vollständigen Bruch. Schutt nach
dem Aufbrechen immer sofort wegräumen, da ungeräumter
Schutt das Auseinanderbrechen behindert.
Immer nur Stücke der richtigen Größe mit dem Werkzeug
bearbeiten. Beim Bearbeiten von neuem Material muß die
zum wirkungsvollen Brechen des Materials richtige Größe der
Stücke durch Experimentieren ermittelt werden.
33

BETRIEB

AC H TU N G
H IN W E IS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dct25bs

Inhaltsverzeichnis