Sie, diese Bedienungsanleitung aufmerksam zu lesen und sich gründlich mit den Funktionen und Ausstattungsmerkmalen des ZET-Com 115 vertraut zu machen. ® DEUTSCHLAND Vertrieb: Service: DSC-ZETTLER EBEN Elektronikvertriebsgesellschaft mbH Elektronik GmbH Industriering 4 Industriering 4 85238 Petershausen 85238 Petershausen Tel.: 0 81 37 / 5 32 38 Tel.: 0 81 37 / 5 32 37...
1 Einführung 1.1 Funktionselemente des Gerätes Zum einfachen Kennenlernen Ihres ZET-Com ® 115 finden Sie diese Tasten-Kennzeichnung in der Bedienungsanleitung wieder. Lassen Sie diese Seite aufgeklappt, so können Sie sich einfach und schnell orientieren.
1 Einführung 1.2 Beschreibung und Funktionen Lautstärke-Regler - zum Lautstellen der Lautstärke beim Abhören von Nachrichten - zum Leisestellen der Lautstärke beim Abhören von Nachrichten - zum Ausschalten des Lautsprechers Lautsprecher / Mikrofon Display - 7-Segment-LED-Display - leuchtet, wenn der Anrufbeantworter eingeschaltet ist - blinkt, wenn neue Nachrichten eingegangen sind - zeigt die Anzahl der neu eingegangenen Nachrichten an - blinkt schnell bei leerer / fehlender Speicherbatterie...
Seite 5
1 Einführung Rufe-Wahlschalter - der Anrufbeantworter beantwortet Anrufe entsprechend der Einstellung nach 2 bzw. 4 Klingelzeichen oder per Fern- vorabfrage Telefonanschluss - Anschlussbuchse für das Telefonanschlusskabel Stromanschluss - 9 V AC-Anschlussbuchse für den Netzadapter Batteriefach - zur Aufnahme einer 9V-Blockbatterie für die Datensicherung...
2 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung Herzlichen Glückwunsch, Vertrieb und Service ... . 1.1 Funktionselemente des Gerätes ......1.2 Beschreibung und Funktionen .
Seite 7
2 Inhaltsverzeichnis Anruf übernehmen ........Automatisches Beenden der Aufzeichnung .
3 Merkmale 3.1 Gerätetyp Volldigitaler Anrufbeantworter, Tischgerät 3.2 Leistungsmerkmale • Gesamtaufzeichnungszeit ca.14 Minuten • Länge der Nachrichten bis zu 45 Sekunden • 1 fester oder 1 individueller Ansagetext nach Wahl - Länge des Ansagetextes bis zu 30 Sekunden • Zeit / Tag Stempel zu jeder Nachricht •...
4 Vor Inbetriebnahme 4.1 Wichtige Hinweise: • Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise. • Kapitel „Inbetriebnahme” beachten. • Nach dem Anschließen führt der Anrufbeantworter einen Selbst- test durch. Sollten Sie danach Probleme mit der Bedienung haben, so trennen Sie den ZET-Com 115 für ca.
Kunststofffüße des Gerätes angreifen und erweichen. Die so durch Fremdstoffe veränderten Kunststofffüße können auf der Oberfläche der Möbel Spuren hinterlassen. Die DSC-Zettler GmbH kann aus verständlichen Gründen für solche Schäden nicht haften. Mit einer rutschfesten Unterlage beugen Sie Lackschäden auf Ihren Möbeln vor.
4 Vor Inbetriebnahme • Führen Sie die Installation nie während eines Gewitters durch. • Schließen Sie das Gerät nicht am gleichen elektrischen Anschluss an, an dem auch Geräte mit unregelmäßigem Stromfluss ange- schlossen sind (Klimaanlagen, Kopierer etc.). • Wenn Sie das Gerät für längere Zeit still legen oder wenn die Batterie leer ist, entfernen Sie diese, um ein Auslaufen zu ver- hindern.
5 Inbetriebnahme 5.1 Anschluss des Gerätes Bitte gehen Sie beim Anschluss in folgender Reihenfolge vor: 1. Anschluss an die Steckdose Stecken Sie den Stecker des Netzadapters in die Buchse Anrufbeantworters und den Netzadapter in eine Steckdose mit 230 V Wechselspannung. Es darf nur der im Lieferumfang enthaltene Netzadapter verwendet werden.
5 Inbetriebnahme Hinweise: - Die Batterie sichert Ihre Daten bei Stromausfall für einige Tage. Sie ist nicht geeignet, die Daten über einen längeren Zeitraum zu speichern. Ist keine Batterie installiert, gehen bei Stromaus- fall oder wenn das Gerät vom Netz genommen wird, die gespei- cherten Nachrichten und Memos verloren.
6 Betrieb des Anrufbeantworters 5.3 Einstellen der Rufzeichen Auf der Geräterückseite befindet sich der Rufe-Wahlschalter Mit diesem Schalter legen Sie fest, nach welcher Anzahl von Ruf- zeichen der eingeschaltete Anrufbeantworter Nachrichten ent- gegennehmen soll. Wählen Sie eine der drei Möglichkeiten: •...
6 Betrieb des Anrufbeantworters 6.2 Einstellen von Wochentag und Uhrzeit Der Anrufbeantworter ZET-Com 115 ist mit einem sogenannten ® Zeit / Tag Stempel ausgerüstet, d.h., dass zu jeder eingegangenen Nachricht der Wochentag und die Uhrzeit mit abgespeichert werden. Wird während des Einstellungsvorganges innerhalb von 20 Sek. keine Taste betätigt, wird der Vorgang abgebrochen und Sie müssen von vorne beginnen.
6 Betrieb des Anrufbeantworters • Sie hören „Freitag, Acht Uhr und Zwanzig Minuten“. Wochentag und Uhrzeit sind eingestellt. Wenn Sie Wochentag und Uhrzeit gelegentlich überprüfen wollen, drücken Sie einfach kurz die Wiederholen-Taste . Tag und Uhrzeit werden angesagt. Hinweise: - Durch Drücken der Stop/Löschen-Taste können Sie den Einstellungsprozess jederzeit abbrechen.
6 Betrieb des Anrufbeantworters • Um die Wiedergabe der Ansage abzubrechen, drücken Sie die Stop/Löschen-Taste Hinweise: - Bitte bedenken Sie, dass Hintergrundgeräusche während des Aufsprechens mit aufgezeichnet werden und störend wirken. - Achtung: Alle Nachrichten und Memos gehen beim Aufsprechen einer neuen Ansage verloren.
6 Betrieb des Anrufbeantworters 6.7 Anruf übernehmen Wenn Ihr Anrufbeantworter an die Leitung gegangen ist, bzw. wenn der Anrufer den Ansagetext hört oder eine Nachricht auf- spricht, können Sie den Anruf übernehmen. • Heben Sie einfach den Hörer Ihres Telefons ab. Der Anrufbe- antworter stoppt und Sie können das Gespräch führen.
6 Betrieb des Anrufbeantworters 6.9 Nachrichen abhören Wenn im LED-Display Ihres ZET-Com 115 eine Zahl langsam blinkt, ® so wurden dementsprechend viele neue Nachrichten aufgezeichnet (Wurden mehr als 9 Nachrichten aufgezeichnet, bleibt im LED- Display die Anzeige „9“ stehen). • Um die Nachrichten abzuhören, drücken Sie einfach einmal auf die Nachrichten- / Überspringen-Taste .
6 Betrieb des Anrufbeantworters 6.10 Nachrichten überspringen/Nachrichten wiederholen • Drücken Sie während der Nachrichtenwiedergabe die Nachrich- ten-/ Überspringen-Taste , um zur nächsten gespeicherten Nachricht zu springen. • Wenn Sie die Wiedergabe einer Nachricht wiederholen möchten, drücken Sie die Wiederholen-Taste einmal. Die momentan abspielende Nachricht beginnt von vorne.
6 Betrieb des Anrufbeantworters neue Anrufe erst nach dem 10. Klingelsignal entgegen. Der Anrufer hört dann die Ansage: „Speicher voll“ und beendet die Verbindung. Um Platz für weitere Aufzeichnungen zu schaffen, müssen Sie die Nachrichten deshalb erst löschen. 6.13 Memos aufzeichenen Sie können mit dem ZET-Com 115 eine Memo (z.B.
7 Fernbedienung 7.1 Eingeben des Fernabfrage-Codes Damit Ihre Privatsphäre geschützt ist, müssen Sie zuerst den Fernabfrage-Code eingeben, um die Fernabfragefunktion nutzen zu können. Die Fernabfrage ist nur möglich, wenn Sie Ihren Anrufbeantworter mit einem Telefon anrufen, das mit dem Mehr- frequenzverfahren (MFV) arbeitet oder einen Coder (auch: Dialer oder Beeper) benutzen.
7 Fernbedienung Folgende Funktionen können per Fernabfrage ausgeführt werden: • Alle Nachrichten abhören • Alle Nachrichten löschen (speichern erfolgt automatisch) • Alle Nachrichten erneut abspielen 7.2 Alle Nachrichten abhören • Rufen Sie Ihren Anrufbeantworter an und geben Sie nach der Ansage den Fernabfrage-Code ein.
7 Fernbedienung • Geben Sie nun den Fernabfrage-Code ein. Sie hören 4 Signal- töne. Alle Nachrichten wurden gelöscht und das Gerät geht wieder in Anrufbereitschaft. Die Verbindung wird automatisch getrennt. Hinweise: Bei der Wiedergabe von Nachrichten hält Ihr Anrufbeantworter nach 160 Sekunden an. Um die Wiedergabe fortzuführen, müssen Sie den Fernabfrage-Code erneut eingeben.
8 Fehlerursachen Fehler mögliche Ursachen / Lösung Gerät • Prüfen Sie, ob das Netzteil und funktioniert nicht das Anschlusskabel richtig ange- schlossen sind. • Entfernen Sie die Sicherungsbatterie und trennen Sie das Gerät für ca. 10 Sekunden vom Netz. Ansagetext ist •...
Seite 26
8 Fehlerursachen ein anderes Telefon oder einen Coder. Die DTMF-Töne müssen mind. 2 Sekunden lang sein. Nach dem Auflegen • Der Anrufbeantworter ist an einer des Anrufers Besetzt- ISDN-Anlage oder Mehrfach (TK)- töne Anlage angeschlossen. Ansagetext kann • Stellen Sie sicher, dass Sie die Ansage- nicht aufgezeichnet Taste gedrückt halten, während Sie...