Funk-frequenz-/Protokoll
ANT+ Funk-übertragungs-protokoll, 2,4 GHz
Wi‑Fi IEEE 802.11b/g/n mit 2,4 GHz
Bluetooth 4.0, 2,4 GHz
Wasserdicht
50 m
Fehlerbehebung
Mein Gerät schaltet sich nicht ein
• Überprüfen Sie, ob der Akku richtig eingesetzt ist
des
Akkus).
• Laden Sie den Akku vollständig auf
Das Display des Geräts ist schwer zu lesen
Das Gerät hat ein reflektives Display, das die Akku-Betriebszeit
optimiert und auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut lesbar
ist. Das Display hat keine Beleuchtung und erfordert somit
Umgebungslicht, damit es lesbar ist. Falls das Display dunkel
oder schwer zu lesen ist, erhöhen Sie das Umgebungslicht, oder
suchen Sie einen besser beleuchteten Standort auf.
Einige G-Metrix Daten fehlen
Zur Anzeige einiger G-Metrix Daten müssen Sie Sensoren
aktivieren oder koppeln.
• Aktivieren Sie das GPS (Systemeinstellungen), und begeben
Sie sich an einen Ort mit freier Sicht zum Himmel.
Für Daten zu Position, Geschwindigkeit, Distanz und Höhe ist
ein GPS-Signal erforderlich.
• Verbinden Sie weitere ANT+ Sensoren
Sensoren).
Einige Daten sind nur verfügbar, wenn ein kompatibler ANT+
Sensor verbunden ist.
Meine Videoaufzeichnungen sehen
verwackelt aus
• Falls Videoaufzeichnungen verwackelt sind, halten Sie
MENU gedrückt, und wählen Sie Video > Stabilisator, um
die Bildstabilisierung zu aktivieren.
• Falls Videoaufzeichnungen abgehackt aussehen oder
Frames überspringen, legen Sie eine microSD Speicherkarte
der Klasse 10 oder höher ein
Speicherkarte).
Zur Aufzeichnung störungsfreier, hochauflösender Videos
muss eine Speicherkarte der Klasse 10 oder höher
verwendet werden.
Mein Gerät schaltet sich aus, wenn ich die
Videoaufzeichnung beende
Wenn Sie das Gerät einschalten, indem Sie den
Aufnahmeschalter nach vorne schieben, schaltet sich das Gerät
aus, wenn Sie den Aufnahmeschalter zurückschieben. So wird
die Akku-Laufzeit optimiert, da das Gerät ausgeschaltet wird,
wenn keine Aufzeichnung läuft
Geräts mit dem
Aufnahmeschalter).
Verlängern der Akku-Betriebszeit
• Deaktivieren Sie Wi‑Fi.
• Aktivieren Sie in den Systemeinstellungen die Option
Automatisch ausschalten (Systemeinstellungen).
• Schalten sie das Gerät mit dem Aufnahmeschalter ein und
aus
(Ein- und Ausschalten des Geräts mit dem
Aufnahmeschalter).
• Verwenden Sie die automatische Aufnahme
(Videoeinstellungen).
10
(Einlegen
(Aufladen des
Akkus).
(Koppeln von ANT+
(Installieren einer
(Ein- und Ausschalten des
• Deaktivieren Sie ANT+ und für Wi‑Fi die Option Über
Fernbedienung aktivieren, wenn das Gerät nicht verwendet
wird.
Weitere Informationsquellen
Weitere Informationen zu diesem Produkt finden Sie auf der
Garmin Website.
• Rufen Sie die Website
www.garmin.com/outdoor
• Rufen Sie die Website
http://buy.garmin.com
wenden Sie sich an einen Garmin Händler, wenn Sie
Informationen zu optionalen Zubehör- bzw. Ersatzteilen
benötigen.
Anhang
Software-Lizenzvereinbarung
DURCH DIE VERWENDUNG DES GERÄTS STIMMEN SIE
DEN BEDINGUNGEN DER FOLGENDEN SOFTWARE-
LIZENZVEREINBARUNG ZU. LESEN SIE DIE
LIZENZVEREINBARUNG AUFMERKSAM DURCH.
Garmin Ltd. und/oder deren Tochtergesellschaften („Garmin")
gewähren Ihnen im Rahmen des normalen Betriebs dieses
Geräts eine beschränkte Lizenz zur Verwendung der in diesem
Gerät im Binärformat integrierten Software (die „Software").
Verfügungsrechte, Eigentumsrechte und Rechte am geistigen
Eigentum an der Software verbleiben bei Garmin und/oder
deren Drittanbietern.
Sie erkennen an, dass die Software Eigentum von Garmin und/
oder deren Drittanbietern ist und durch die Urheberrechte der
Vereinigten Staaten von Amerika und internationale
Urheberrechtsabkommen geschützt ist. Weiterhin erkennen Sie
an, dass Struktur, Organisation und Code der Software, für die
kein Quellcode zur Verfügung gestellt wird, wertvolle
Betriebsgeheimnisse von Garmin und/oder deren Drittanbietern
sind und dass der Quellcode der Software ein wertvolles
Betriebsgeheimnis von Garmin und/oder deren Drittanbietern
bleibt. Sie verpflichten sich, die Software oder Teile davon nicht
zu dekompilieren, zu deassemblieren, zu verändern,
zurückzuassemblieren, zurückzuentwickeln, in eine allgemein
lesbare Form umzuwandeln oder ein von der Software
abgeleitetes Werk zu erstellen. Sie verpflichten sich, die
Software nicht in ein Land zu exportieren oder zu reexportieren,
das nicht im Einklang mit den Exportkontrollgesetzen der
Vereinigten Staaten von Amerika oder den
Exportkontrollgesetzen eines anderen, in diesem
Zusammenhang relevanten Landes steht.
Erklärung der Symbole
Diese Symbole sind u. U. auf dem Gerät oder den
Zubehöretiketten abgebildet.
Symbol für WEEE-Entsorung und Recycling. Das Produkt ist
gemäß EU-Richtlinie 2002/96/EG zu WEEE (Waste Electrical and
Electronic Equipment) mit dem WEEE-Symbol versehen. Es soll
eine unsachgemäße Entsorgung dieses Produkts verhindern und
die Wiederverwertung und das Recycling fördern.
auf.
auf, oder
Fehlerbehebung